Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2019 14:55 
Offline

Registriert: 22. August 2015 13:55
Beiträge: 3
Themen: 3
Hallo liebe Experten,
meine MZ RT 125/3 Bj. 62, korallerot, 36.000 km, neue gelagert und gedichtet läuft nur noch mit geschlossener Starterklappe. Wenn ich die Klappe auch nur 10 % auf „AUF" drehe, nimmt sie kein Gas mehr an.
Der Vergaser ist gereinigt, die Düsen sind frei (85 er), Benzinhahn bringt 300 ml / Minute, Luftfilter ist gereinigt und geölt, Kerze stimmt.
Mit „Choke zu“ fährt sie nicht schlecht. Was mich als Viertelgebildeten dazu bringt, dass es kein Zündung-, Unterbrecher-problem ist.
also WEDI rechts? Limadeckel hatte ich unten. Neben und unter und neben der LIMA funkelt und blitz alles. (dank an D. Singer)
Fragen über Fragen:
Kann E10 den Vergaser über den Winter auffressen, weil der Alkohol den Zinkguss angreift? (Ich bin ein Sparbrötchen.)
Ist es unter dem LIMA-Deckel sauber, auch wenn der Wellendichtring mglw. rechts nicht sauber dicht ist? D.h. drückt es auch Siff in das Gehäuse der Lima oder wird nur Luft angezogen?
Was kann noch sinnvoll sein, bevor ich auf VAPE umbaue oder für immer aufgebe.
….bin 5 Monate über den TÜV.
Danke!
Michael


Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj 1962, koralle, im Familienbesitz seit 1962, Harley-Davidson VROD Bj. 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2019 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da du fragst ob E10 den Vergaser über den Winter anfressen kann, gehe ich davon aus das du den Vergaser seit dem letzten Jahr noch nicht offen hattest?
E10 kann das, E5 kann das aber auch. Also nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen und selbst wenn du den Vergaser jetzt schon offen hattest, dann noch mal genau die Hauptdüse prüfen und auch schauen das der Schwimmer nicht versüfft ist.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mülsner66 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de