Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Dateianhang:
CZ Tank.jpg
Dateianhang:
$matches[2]

Hallo zusammen,

zuerst mal muss ich mich entschuldigen, dass ich so lange nicht hier war, aber ich habe zu viele Projekte.
Die MZ steht im Wohnzimmer ist aber angemeldet und einsatzbereit.
Auf der Hebebühne ist eine Honda CB 125 Bj.75, die wird hoffentlich im Frühjahr fertig.

Und jetzt komme ich zum Thema: In der Garage habe ich eine CZ 125 Typ 453.
Die kommt nach der Honda dran.
Die Bilder sind nur Beispiele. Meine CZ hat den Tank wie auf Bild Jawa Tank.jpg.
Ich denke aber das ist falsch, denn im Internet finde ich fast immer den Tank wie auf Bild CZ Tank.jpg.

Nun hat ein Händler nur noch einen Tank nagelneu und verchromt mit dem CZ Logo liegen. Jetzt fühle ich mich etwas unter Druck gesetzt
und würde den Tank kaufen, wenn ich wüßte der wäre der richtige.

Gab es beide Tanks? Welcher ist der richtige? Eine 2.Frage noch. Waren sie immer ab Werk verchromt, oder gab es sie auch ohne Verchromung?
Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus.

Vielen Dank und Gruß

der Oppi.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du eine CZ hast, dann gehört da der CZ-Tank drauf. Der JAWA-Tank gehört zu.... :gruebel: Warte kurz... hm...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 09:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und was ist mit der Doppelmarke Jawa-CZ? :arrow: https://www.flickr.com/photos/pilot_michael/5082369454 :unknown: :runningdog:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach, das hab ich nicht gesehen, daß der Tank auf dem unteren Bild ein Universaltank ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Das ist es ja eben. Ich habe den tank als Jawa Tank bezeichnet, aber es ist der "Doppelmarkentank" oben Jawa unten CZ. Aber welcher ist richtig? Von der Form erscheinen sie mir gleich und deshalb grundsätzlich möglich.

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn die gegenständliche Maschine eine CZ ist, dann kann ein "reiner" CZ-Tank nicht so verkehrt sein. Zumal es die Ausführung ja auf Bildern so gibt. Die Marke Jawa-CZ soll es von 1954-1959 gegeben haben:

Zitat:
Die Motorräder wurden unter der Marke ČZ hergestellt, nur in der Zeit 1954–1959 unter der mit dem Hersteller Jawa gemeinsam errichteten Marke Jawa-ČZ.[7] Dies Geschah infolge der neuen Vorgaben der Regierung für die Vereinheitlichung der Produktion einiger Typen (125 cm³, 175 cm³, 250 cm³ und 350 cm³); zu diesem Zweck wurde auch die Česká zbrojovka Strakonice in České závody motocyklové (Tschechische Motorradbetriebe) ČZM umbenannt.[6] Im Jahre 1959 feierte man das 1-Millionste CZ-Motorrad seit 1945.[8]


Der Quelle (Wiki) zur Marke CZ traue ich da jedoch nicht so gänzlich, jedenfalls was die Jahresangaben angeht. Wenn man den Angaben trauen dürfte, dann wäre der reine CZ-Tank für ein Baujahr ab 1960 aber schon die richtige Ausführung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Danke Frank, ich neige auch zu dem CZ Tank. ich habe mal EVOTAR ein Händler in CZ angeschrieben, vielleicht antwortet er mir ja.

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:14
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
Jawa und CZ waren die beiden großen tschechischen Motorradmarken. Auf Grund der gesteuerten Planwirtschaft waren beide Modelle sehr ähnlich, es wurden viele gemeinsame Baugruppen verwendet. Lediglich die Rollerproduktion war unterschiedlich. Während Jawa eine 125-er, 175-er, 250-er und die 2- Zylinder 350-er baute, begnügte man sich in der Großserie bei CZ mit den kleinen Modellen 125 und 175. Beide Fabrikate waren fast baugleich, lediglich der Rahmenbauform unterschied sich. Wärend die Jawa-Modelle mit einer Doppelauspuffanlage ausgerüstet waren, kamen die CZ-Modelle mit einem Auspuff aus. Später wurde sogar das Tankemblem vereinheitlicht, indem das Logo beide Schriftzüge enthielt. Das Immage von CZ begründete sich vorwiegend auf Sporterfolgen im Moto-Cross, dasvon Jawa wurde geprägt duch die große 350-er Zweizylinder- einem der hubraumstärksten Motorräder im Osten.
Quelle: http://www.zweiradhaus-beger.de/jawa.htm

_________________
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Zitat wird nicht weniger fehlerfrei, wenn man es kopiert. Es gab auch CZ 350.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Möglich wäre es, das es noch eine dritte Variante gibt?! Zumindest gab es bei Jawa noch die Variante der geschraubten Tankblenden. Link Über diese Tanks hatte ich mal gehört oder gelesen, das es diese als so als Ersatztanks gegeben haben soll... Vllt kann jemand dies bestätigen?!

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
driver_2 hat geschrieben:
Möglich wäre es, das es noch eine dritte Variante gibt?! Zumindest gab es bei Jawa noch die Variante der geschraubten Tankblenden. Link


Bei der kleinen Baureihe glaube ich nicht daran, habe das dort auch noch nie gesehen.

Lorchen hat geschrieben:
.... Es gab auch CZ 350.


viewtopic.php?f=28&t=31077&start=100#p1269179 :arrow: Ist sie verscherbelt?

Und wo sind die Bilder hinverschwunden in dem Fred? :versteck:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sch… Photobucket...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 10:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schee ist sie schon, die Knödelpresse.

Also ist sie derzeit noch Lorwert erhöhend und findet auch alle Zündfunken?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Foto ist an diesem Ort mit diesem Motorrad nicht wiederholbar. :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 11:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3800
Themen: 30
Alter: 46
Die CZ ist ja vermutlich aus den 60er Jahren. Da gehört dann ab Werk der CZ Tank drauf. Alles andere paßt zwar auch, ist aber als Umbau bzw. Ersatzteil zu betrachten. Alle CZ's aus den 60ern, die bei mir hier in der Gegend rumfahren, haben jedenfalls den oben abgebildeten Tank mit CZ- Emblem.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 11:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Das Foto ist an diesem Ort mit diesem Motorrad nicht wiederholbar. :stumm:


Schade...

...oder: Ist besser so?

Mechanikus hat geschrieben:
Die CZ ist ja vermutlich aus den 60er Jahren. Da gehört dann ab Werk der CZ Tank drauf. Alles andere paßt zwar auch, ist aber als Umbau bzw. Ersatzteil zu betrachten. Alle CZ's aus den 60ern, die bei mir hier in der Gegend rumfahren, haben jedenfalls den oben abgebildeten Tank mit CZ- Emblem.


Das bestätigt insofern meine obigen Mutmaßungen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Danke für die Info Mechanikus

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Das Zitat wird nicht weniger fehlerfrei, wenn man es kopiert. Es gab auch CZ 350.


Und auch die 150iger. CZ - immer Einport und rundes Rahmenrohr. Wenn du den CZ Tank verbaust, machst du nix falsch. Es gab m.W. auch lackierte Tanks (Tanbkseiten silber), habe ich zumindest bei den blauen Ausführungen mal gesehen. Ob nun auch bei CZ kann ich nicht sicher sagen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 21:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Zusammenfassung: 1954-59 gemeinsam Jawa und CZ. Haben sich aber nie richtig vertragen, deshalb nach 1959 wieder extra Jawa und CZ. Danach wieder jeder seine eigenen Tanklogos. CZ wie Bild eins. Jawa runder Kreis und rechts links je 5 Strahlen. Von 54-59 war Anstelle geschlossener Kreis ein C und darin befand sich das Z mit Haken. Exporttanks und einige andere Teile wurden verchromt. Für Inland oft nur Silberlackierung (wie auch bei MZ) CZ gab es in 60gern noch die 250ger Typ 455. Die Lorchen Cezet 350 ist aus den siebzigern. Die kleinen (125, 150, 175ger) Nachkriegs Jawas wurden immer in Strakonice , weit südlich von Prag, gebaut. Auch noch nach der Trennung. Die großen Jawa (250 und 350ger) wurden immer in Týnec nad Sázavou (am Fluss Sasau) südlich von Prag gebaut. Übrigens, die Cezet 350 wurde von 1978 bis 96 in Indien als 250ger unter dem Namen Yesdi (sie fährt) gebaut. (ev. Gogglen).


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Danke Vergasernadel!

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Zum Thema zurück:
Da gehört der CZ-Tank natürlich drauf. Abmessungen und Aufhängungen sind allerdings identisch, passen tut also beides.
Sicher hat vor 1989 jeder das gefriffen, was verfügbar war, daher diese eigenartigen Zwitter, die man immer wieder sieht:

weitere Unterscheidungsmerkmale:
- CZ hat die Bremstromnel vorn nach links zeigend, Jawa nach rechts zeigend verbaut (purer Starsinn?)
- auch der Motorblock trägt das CZ-Logo
- die Befestigung der Sitzbank vorn ist bei der CZ per Einsteckschloss gelöst, bei Jawa per Schraube
- demzufolge die Sicherung der Seitendeckel bei CZ per Schnappverschluss, nur bei angehobener Sitzbank zu lösen, die Jawa hat dort Schlösser
-Tachowelle bei der CZ nur an das Rahmenrohr geklammert, bei Jawa gibts einen Blechkanal dafür.
Dateianhang:
Probelauf (2).jpg


bei jawamarkt.cz wirst du auf jeden Fall fündig. Ebenso bei etovar.cz. Viel Glück und Spaß mit dem Blechhaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 18:31 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Die Zwitter gibt es weil viele Leute keine ahnung haben. Das ist nicht so schlimm, wenn man sich dann informieren würde. Trift auf alle Marken zu. Retnuk deine Erläuterungen sind teilweise richtig. Manche falsch. Es war Baujahrabhängig. Bitte informieren.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
so: für die Nietenzähler unter uns:

aus DAS Motorrad vom 07.Mai 1966:

Dateianhang:
20191218_190136.jpg


Edit: Foto gedreht.

Gruß,
/Lausi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Zuletzt geändert von Lausi am 18. Dezember 2019 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Foto gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CZ 125 Typ 453 welcher Tank
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 20:56 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Was willst Du damit sagen?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, RenéBAR und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de