Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich habe meinen Vater überredet, eine NSU Quick zu restaurieren. Deren Zustand ist eher durchwachsen. Wir sind aber guter Dinge ... Weil die NSU-Forum deutlich zäher sind als dieses hier und Ihr eh ALLES wisst, dachte ich mir - hier geht was.

:-?

Zunächst einmal fragen wir uns jedoch, was sie für ein Baujahr hat. Die Rahmennummer 725503 deutet auf was altes ('38 oder früher) oder was junges (51 oder später). Das Moped hat jedoch Rücktritt, sodass wir zu ersterem tendieren und es gekauft haben. Hoffentlich haben wir uns nix völlig verbasteltes auf den Hof gestellt!

Vielleicht kann uns ja einer was zum vermutlichen Baujahr sagen? Außerdem verzweifeln wir derzeit an den Ersatzteilen fürs Tretlager. Es war ein Keiltretlager verbaut, als Ersatzteil habe ich nur welche mit Glockenanker gefunden.


Dateianhang:
IMG_8739.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3799
Themen: 30
Alter: 46
Soll sie denn originalgetreu restauriert werden? Dafür wäre die Basis eher schlecht. Es ist nämlich offensichtlich der NSU Motor gegen einen Sachsmotor getauscht worden. Der Rahmen ist vom Vorkriegsmodell. Dazu paßt aber der Tank nicht. Auf den ersten Blick würde ich sagen, der ist von einer Express. Wahrscheinlich hat hier mal jemand in der Nachkriegszeit aus zwei Motorfahrrädern eins gebaut. Vielleicht nach Unfall oder Rahmenbruch. Oder ein Jugendlicher hat sich hier seine erste "Maschine" verwirklicht...

Ach ja, alte Tretlagerteile habe ich noch da.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgendwie hab ich ne Quick auch anders in Erinnerung. Der Motor ist sowieso falsch. Das ist so ein Zwischending, weder der Herren noch der Damenrahmen, vermutlich aber keine Quick.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Du machst mir Angst ;-) Meinst Du die NSU Quickly? Der Rahmen ist m.E. schon eine Quick.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine NSU-QUICK hat trotzdem keinen Sachs-Motor....
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sachs_100.jpg

sondern einen von NSU:
https://www.film-autos.com/oldtimer-mie ... jahr-1950/

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Eine NSU-QUICK hat trotzdem keinen Sachs-Motor....
Und der Rahmen sieht ganz anders aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 21:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3799
Themen: 30
Alter: 46
Keine Sorge, zumindest der Rahmen ist ein NSU Quick Herrenmodell in der Vorkriegsausführung. Der Rahmen ab Bj. 50 oder so sieht anders aus, ähnlich dem der 98er Wanderer.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

so sieht ne 39er NSU Quick aus !


Gruß

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
bausenbeck hat geschrieben:
so sieht ne 39er NSU Quick aus,


Hättest Du bitte noch ein Bild von der anderen Seite? Ist daran alles original, auch der Tankdeckel und das Rücklicht? Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 23:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hier, bitteschön !!

Zur Frage: ja, das ist/war alles original !!

Die Tankdeckel werden sehr gut gehandelt, die okinolen Zigarrenrücklichter auch (gibt's aber auch als Nachbau). O.k. der Tacho und der Tachoantrieb sind Nachkrieg und kosten echt Geld :|


Gruß

bausenbeck

-- Hinzugefügt: 12/1/2020, 23:17 --

und so sieht das Damen-Modell aus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Das ist stark. Sehr schönes Teil. Danke!

Kannst Du mir sagen, ob das Kettenblatt am hinteren Rad für den Motorantrieb Links- oder Rechtsgewinde hat? Die Konterschraube davor hat Linksgewinde. Danke 2.0!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:11 
Offline

Registriert: 15. Juli 2011 20:57
Beiträge: 41
Bilder: 2
Eigentlich hat bei der Torpedo-Motornabe der motorseitige Zahnkranz Linksgewinde und die Kontermutter Rechtsgewinde. Den Zahkranz mußt du aber in eingespeichten Zustand lösen sonst bekommst du Schwierigkeiten beim gegenhalten.


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
NSU 201 OSL/1935
NSU 201 ZD Pony/ 1936
NSU Pony 100/1937
NSU Quick Herren/1938, Damen/1941
Wanderer 1SP/ 1936
NSU Max/ 1954
MZ ES250 DoPo/ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:28 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich habe vor Jahren mal eine BSW100 restauriert, bei der waren die Naben von F&S, ist das bei der NSU auch so?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 20:41 
Offline

Registriert: 15. Juli 2011 20:57
Beiträge: 41
Bilder: 2
Die Vorkriegsmodelle ja, bei den späteren hat NSU eigene Naben verwendet.


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
NSU 201 OSL/1935
NSU 201 ZD Pony/ 1936
NSU Pony 100/1937
NSU Quick Herren/1938, Damen/1941
Wanderer 1SP/ 1936
NSU Max/ 1954
MZ ES250 DoPo/ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
bausenbeck hat geschrieben:
Hallo,

so sieht ne 39er NSU Quick aus !


Gruß

bausenbeck

--
meine is schöner :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
sch.raube hat geschrieben:
meine is schöner :wink:


Hast auch Du bitte ein Bild von der anderen Seite? An der schrauben wir nämlich gerade. Danke!

-- Hinzugefügt: 13. Januar 2020 22:03 --

paaschi hat geschrieben:
Eigentlich hat bei der Torpedo-Motornabe der motorseitige Zahnkranz Linksgewinde und die Kontermutter Rechtsgewinde. Den Zahkranz mußt du aber in eingespeichten Zustand lösen sonst bekommst du Schwierigkeiten beim gegenhalten.


Danke, hat geklappt!

Dateianhang:
76BDBD55-3DAA-4251-ACD0-A6C22B7A490E.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 05:41 
Offline

Registriert: 15. Juli 2011 20:57
Beiträge: 41
Bilder: 2
Das ist eine von '38....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
NSU 201 OSL/1935
NSU 201 ZD Pony/ 1936
NSU Pony 100/1937
NSU Quick Herren/1938, Damen/1941
Wanderer 1SP/ 1936
NSU Max/ 1954
MZ ES250 DoPo/ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Na, wenn hier keine Ziel-Bilder für meinen alten Herren dabei sind, weiß ich auch nicht. Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hier sind noch ein paar einzelbilder,
der tank und der motor wären evtl, abzugeben,
der falsche schalthebelbolzen ist am tank angeschweißt,läßt sich aber entfernen weil tank kein chrom braucht,
es gibt zwischen den baujahren oft kleine detailänderungen.
mfg

-- Hinzugefügt: 22/1/2020, 20:18 --

hab noch was vergessen,
ich habe 2 unterschiedliche nsu nummernlisten,
bei beiden fängt die quick ab bj. ca. 6/36 an aber mit nummernblock 7 stellig : ab 1 200 000 aufsteigend.
beide listen gehen bis ca. 1940 und haben keine 6 stelligen nummernblöcke

-- Hinzugefügt: 22/1/2020, 20:21 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 07:46 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Soeine mit Löffelschaltung hatte ich auch mal :biggthumpup:
Sieht super aus, ist sehr selten, fährt sich aber natürlich völlig behämmert :rolleyes:

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2020 07:46 --

Soeine mit Löffelschaltung hatte ich auch mal :biggthumpup:
Sieht super aus, ist sehr selten, fährt sich aber natürlich völlig behämmert :rolleyes:


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
dampfmaschine89 hat geschrieben:
Soeine mit Löffelschaltung hatte ich auch mal :biggthumpup:
Sieht super aus, ist sehr selten, fährt sich aber natürlich völlig behämmert :rolleyes::

ja in den dreißiger jahren versuchten die hersteller mit verschiedenen erleichterungen den "untalentierten radfahrern" den umstieg auf die sprunghaft wachsende leichtmotorradwelle zu erleichtern,
um denen die angst zu nehmen bei rasannten geschwindigkeiten die hände weg vom lenker um irgendetwas zu bedienen..... entstanden verschiedene konstruktionen,
phänomen baute eine automatische kupplungsbetätigung beim schaltvorgang,
sachs entwickelte seine lenkerschaltung wo mann beim schalten in den 2.gang nur mit dem rechten daumen kurz antippen mußte und nsu experimentierte
mit der löffelschaltung für den daumen.
pedalstart und rücktritt vermittelten die alte vertrautheit zum fahrrad.
glücklicherweise war mann davon überzeugt das richtige motorradfahrer auch richtige motorräder richtig bedienen können :D
in kleinen stückzahlen entstanden oft auch noch abarten der leichtmotorfahrräder mit fußrasten und kickstartermotor für richtige motorradfahrer mit wenig geld .
bei nsu war das die pony 100


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 23:27 
Offline

Registriert: 15. Juli 2011 20:57
Beiträge: 41
Bilder: 2
Ich finde die Löffelchenschaltung bei der Quick am besten.


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
NSU 201 OSL/1935
NSU 201 ZD Pony/ 1936
NSU Pony 100/1937
NSU Quick Herren/1938, Damen/1941
Wanderer 1SP/ 1936
NSU Max/ 1954
MZ ES250 DoPo/ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Unsere hat auch den Hebel am Tank. Zur Bedienung kann ich noch nichts sagen, aber die Optik stimmt, auch wenn es nicht 100% NSU ist. :D

Mein Vater wird die Sachs-Teile nicht durch NSU-Teile ersetzen. Das könnte man heute zwar tun, wir finden aber beide, dass der Flitzer auch so ein authentischer Zeitzeuge ist. Schon der Rost zeigt, dass die Mischung nicht bei einer Restaurierung in den 90ern entstanden ist.

Die Rahmennummer und die Teilemischung deuten ja vielleicht auch auf einen Vorgänger der Quick hin? Uns beiden gefällt der Gedanke jedenfalls. Auf einem NSU-Treffen kommen wir mit der Idee aber bestimmt nicht durch :floet:

Momentan richtet mein alter Herr die vordere Gabel. Die beiden Seitenteile stehen nicht parallel. Zum einen sind die aber genietet und zum anderen auch mit der ein oder anderen Delle versehen. Das Blech ist jedoch nicht allzu dick. Hier ist also Gefühl gefragt ...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 10:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3799
Themen: 30
Alter: 46
Bravo! Ich finds gut, das als Zeitzeugen zu erhalten. In der Nachkriegszeit gabs viele solcher Umbauten. Bei mir in der Gegend gibt es sogar einen "Fachbegriff " aus dem Volksmund für selbst (um)gebaute Motorfahrräder, man nannte sie "Mücken". Das geflügelte Wort dazu lautet: "Ich bau mir ne Mücke!" Für Viele war das der einzige Weg zum ersten Kraftfahrzeug überhaupt, quasi der Sprung vom Fahrrad zum Motorrad.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU Quick
BeitragVerfasst: 24. Januar 2020 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Altfranke hat geschrieben:
Mein Vater wird die Sachs-Teile nicht durch NSU-Teile ersetzen. Das könnte man heute zwar tun, wir finden aber beide, dass der Flitzer auch so ein authentischer Zeitzeuge ist. Schon der Rost zeigt, dass die Mischung nicht bei einer Restaurierung in den 90ern entstanden ist....

dann bitte auch nur technisch überarbeiten - nichts optisch neu machen - dann ist es ein "akzeptierter Zeitzeuge"
-
heute heißt das mot "ADZ" gebaut von anton dem zauberer,
für alle die den anton nicht kennen und sich mal in die bastelnde nachkriegszeit reinversetzen wollen ist es "Pflichtfernsehen"
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_der_Zauberer
-
https://www.amazon.de/Anton-Zauberer-Ul ... 170&sr=8-1


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de