Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES175 1961 Verkauf/restaurieren?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 15:31 
Offline

Registriert: 22. April 2020 16:32
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Winterswijk-Woold
Alter: 58
Dateianhang:
20200420_210800.jpg
Mein Wohnort ist in die Niederlande, deshalb schreibe ich hier in mein bestes Deutsch :D
Seit ein Monat bin ich der Besitzer einen MZ ES175 Baujahr 1961.
Der MZ hat ungefähr 30 Jahre in einen Schuppen geschlafen und jetzt ist er geweckt worden.
Nach ein bissl sauber machen und was Reinigung lauft der motor sogar!!
Der MZ ist fast Komplet alle Kappen und Deckel sind auch dabei.
Der ES175 muss aber restauriert werden, neue Lackierung und die Chrom Teile mussen erneuert werden.
Um alles wieder schön zu machen ist eine Investierung von ungefähr €1000,- benötigt.
Meien frage, muss ich das machen oder ist der MZ verkauf würdig in dieser zustand?
Sind dar MZ-er die so ein Motorrad kaufen möchten?

Ihr seit ja alle erfahren, wer kann mich helfen mit 'rat und tat'?

Freundliche Grusse,

Willie


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ...MZ ES175 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Für Freunde der gepflegten Patina ist diese MZ sehr interessant. Also mir gefällt sie, so wie sie ist. Biete sie so im Internet an. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 16:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Willie hat geschrieben:
Nach ein bissl sauber machen und was Reinigung lauft der motor sogar!!

das ist nicht außergewöhnlich, aber meistens läuft er nicht lange nach so langer Standzeit, d.h. die Wellendichtringe gehen nach wenigen Minuten bis Stunden kaputt, im schlimmsten Fall gibt es eine Kolbenklemmer durch Falschluft oder weil das untere Pleuellager blockiert wird der Kolben und Zylinder zerstört, oder die Lauffläche der Wellendichtringe auf der Kurbelwelle wird kaputtgeschliffen.
Also, kurz testen war ok, aber nicht länger laufen lassen.
Willie hat geschrieben:
Um alles wieder schön zu machen ist eine Investierung von ungefähr €1000,- benötigt.

das ist nur Optik, und würde ein klassischer "Blender" werden, also optisch aufgehübscht, aber technisch schlecht und häufig auch nicht originalgetreu und gut lackiert.
Um die Maschine nur technisch gut zu machen bist du bei mindestens 500,- bis eher 1000,- €.
Vielen ist die Technik wichtiger als die Optik, wenn es meine Maschine wäre würde ich in die Technik investieren und die Optik so lassen.
[/quote]

Willie hat geschrieben:
Meien frage, muss ich das machen oder ist der MZ verkauf würdig in dieser zustand?
Sind dar MZ-er die so ein Motorrad kaufen möchten?


stell die Maschine so wie sie ist zu ebay wenn du sie nicht selber nutzen willst. Jegliches Geld das man vor einem Verkauf investiert bekommt man nicht mehr rein, und meistens passt dem Käufer dann die Lackierung nicht, oder die Ersatzteile sind nicht in der Qualität die der Käufer haben will und es fliegt sowieso wieder alles raus und wird neu gemacht.
Originallack wird mittlerweile wieder geschätzt, eine neue gute Lackierung steigert häufig den Wert nur gering, teils mindert sie sogar den Wert, eine schlechte Lackierung will keiner haben, die mindert den Preis deutlich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich denke auch, wenn die Maschine verkauft werden soll, machen große finanzielle Investitionen keinen Sinn - die bekommt man nicht wieder zurück. Optisch ist noch viel machbatr - also ein Wochenende opfern und gründlich aufarbeiten, Räder putzen, Lack polieren usw. Kostet kein Geld - nur Zeit. Sind Papiere mit dabei? Das hat durchaus Einfluss auf den Preis.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Sieht doch ziemlich vollständig aus. Kommt drauf an, was Du draus machen willst. Rein zum Fahren solltest Du den Motor einmal von jemandem machen lassen, der sich damit auskennt und dann probieren, ob die Elektrik funktioniert. Okay, Kette, Ritzel, Radlager und Bremsen nicht zu vergessen, danach sollte die Maschine aber Spaß machen. Ein wenig putzen könnte sicher helfen.
Wenn Du sie nicht selber fahren willst, dann putz ein wenig drüber, mach ein paar Fotos und dann ab damit entweder hier in die Kleinanzeigen oder bei ebay.

Egal wie, schönes Teil und auf jeden Fall Wert, erhalten zu werden.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Entweder technisch überholen (Motor, Elektrik, Federbeine, ggf Bowdenzüge, ggf Räder) und optisch nur putzen + konservieren oder so wie sie ist verkaufen. Papiere wären natürlich ein riesen Vorteil.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Gründlich putzen und genau so dann anbieten.
Da findet sich sicherlich einer.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 13:04 
Offline

Registriert: 22. April 2020 16:32
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Winterswijk-Woold
Alter: 58
Hallo,
Danke für euere Antworte und Tips!
Leider sind keine Papiere dabei...
Momentan habe ich vorne die bremse kontrolliert, sauber gemacht und ist in Ordnung.
Hinten möchte ich auch checken, sauber machen und testen.
Momentan habe ich den Tank innerlich entrostet und wird neu beschichtet.
Elektrik ist er getestet, Beleuchtung ist ok, sogar die Hupe funktioniert :-)
Wenn das alles in Ordnung ist nehme ich eure Rat zur Herze und werde ich der MZ erst mal schön putzen.
Nachdem werde ich ihm erst im Internet entweder oder hier in die Kleinanzeige anbieten.

Danke Leute!


Fuhrpark: ...MZ ES175 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de