Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin, hoffe ich darf das so fragen?
Da unser Rasentraktor ja vor 2 Wochen das zeitliche gesegnet hat, wollen wir die Tage einen ganz neuen bestellen, sind uns nun aber nicht ganz schlüssig bzw. Marke und Typ. Da meine aktive Zeit in der Land-und Kommunaltechnik schon einige Jahre her ist, hat sich auch vieles weiter entwickelt...
Mir wären wichtig:

Nicht mehr als ~2200 €
Hydrostat Antrieb
Mulchfunktion
Fangkorb
Mind. 12PS

Wir haben bisher Marken in der Preislage mit gewünschten
Kriterien im Auge:
AL-KO
Stiga
Alpina

Vielleicht hat von Euch ja der eine oder andere Erfahrungen oder Tipps für uns...

Danke im voraus

Ela&Tobi

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 16:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schaut euch auch die MTD an, je nachdem wie viel ihr so mäht, die sind relativ günstig.

Zu MTD gehören diverse andere "bekannte" Marken, nur dass MTD ca. 10% billiger und optisch evtl. etwas schlichter ist, kommt aber alles aus einer Fabrik.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ist gerade die beste Jahreszeit um sowas zu kaufen.

Vor 3 Jahren war das bei mir auch mal nötig,
ich bin dann bei den Motorgerätehändlern rumgefahren, und hab mich nach Sonderangeboten umgesehen.

Mit einiger Feilscherei ist es dann ein Viking geworden.
Eine Nummer größer als wie bei dir,
Mulchfunktion weiss ich nicht.
Der geht sehr gut, ist auch gut konstruiert. Der Grasfankorb ist etwas klein, finde ich. Aber auch noch teurer als dein Preisrahmen.

Für mich war da mit ausschlaggebend, dass es eine lange Ersatzteilversorgung gibt. Vertragswerkstatt in der Nähe, zwecks Gewährleistungssachen usw.

Weiter hab ich noch einen Alko, der ist schon 25 Jahre alt, war aber zu klein, der hat nur 8,5 PS.
Für den gibt es noch Ersatzteile, aber halt nur eingeschränkt. Ich musste da auch schon einiges selbst bauen.
Im Prinzip finde ich den von der Konstruktion aber auch nicht schlecht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 20:19 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Wir haben mit unserem Castlegarden Rasentraktor gute Erfahrungen gemacht. Den haben wir 2005 neu gekauft.
Deine Parameter erfüllt er alle. Die neuen Modelle sind wohl auch gut, das hat mir ein Bekannter erzählt, der in dem Bereich arbeitet.

Achte darauf, dass er einen richtigen Ölfilter hat.
Zweizylinder ziehen definitiv besser durch als Einzylinder, bei gleicher Nennleistung (gerade bei uns am Berg, mit 500kg Anhänger hinten dran).


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
der maaß hat geschrieben:
Zweizylinder ziehen definitiv besser durch als Einzylinder, bei gleicher Nennleistung (gerade bei uns am Berg, mit 500kg Anhänger hinten dran).


Hi!
Ich hab ja auch einige ausprobiert, 1 und 2 Zyl. Verschiedene Baugrössen.
Die Einzylinder fand ich wirklich übelst laut. Da war meine Entscheidung schon gefallen.
2-Zyl dagegen sind recht angenehm.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Erstmal danke für eure Antworten! Es wird sehr wahrscheinlich einer aus der neuesten MTD Reihe (Black Edition) werden, unser alter war schon ein MTD und die hat meine Lehrfirma auch verkauft, er hat alles was für unsere Zwecke benötigt wird und der Preis ist auch super! Wenn er da ist gibt's paar Bülders! Allen noch nen schönen Abend ???

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 01:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Alpina, Castelgarden und Stiga kommen aus dem gleichen Werk, da wird es bis auf die Plasteverkleidung nicht viele Unterschiede bei ähnlichen Modellen geben. Habe einen Castelgarden mit 16,5 PS Nennleistung, was 10,59 PS an der Antriebswelle entspricht. Hier also auch aufpassen bei den Leistungsangaben, in dem Zusammenhang kommt mir deine Preisobergrenze etwas niedrig vor?! Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Gerät.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Der ist gerade mächtig reduziert, und passt somit in unsere Preisvorstellungen rein...
Ich werde berichten ?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 07:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
John Deere!
Haben wir in der Firma, das Teil ist klasse :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja, schon und John Deere an sich ist schon ne Hausnummer, aber das Geld ausgeben, nur um meine 2000qm zu mähen möchte ich nicht ?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 08:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich hab einen CubCadet XT2. Der ist klasse. Mäht auch nasses Gras bis ca. 25cm und fördert es in den Korb. Nicht ganz die Klasse wie Etesia, aber fast.
Vor allem hat er einen sehr stabilen Rahmen. Ich zieh damit die Egge und den Grubber über meine kleine Crosstrecke. Problemlos.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Also ich bin mit dem mtd smart rc 125 glücklich bei 1500 qm Grasfläche. Aber - bevor ich in einen neuen Traktor investieren würde, schaue ich mir die Rasenmähroboter genau an. Das wird ziemlich ähnlich teuer und das Ding fährt alleine über die Wiese

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
_Stef hat geschrieben:
Also ich bin mit dem mtd smart rc 125 glücklich bei 1500 qm Grasfläche. Aber - bevor ich in einen neuen Traktor investieren würde, schaue ich mir die Rasenmähroboter genau an. Das wird ziemlich ähnlich teuer und das Ding fährt alleine über die Wiese
Aber der Mähroboter häckselt Igelnasen,- das lass mal lieber :evil:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das macht der aber nur, wenn man nachts mäht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich will damit auch mal eins den HP 500 ziehen oder auch meine wiesenschleppe, so wie mit dem alten eben. Das packt der Roboter wohl nicht ganz???
Arbeitskollege wollte mir auch sowas einreden, er selbst hat seit paar Jahren nen Roboter von Husqvarna mit App Steuerung und allem pipapo, das gibt mir nix.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
DWK hat geschrieben:
Das macht der aber nur, wenn man nachts mäht.
Das macht der, wenn er einen Igel erwischt. Die Chance ist allerdings tagsüber geringer, da hast Du recht..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Das macht der aber nur, wenn man nachts mäht.
Das macht der, wenn er einen Igel erwischt. Die Chance ist allerdings tagsüber geringer, da hast Du recht..


Mähroboter machen aus einer Insektenwiese eine tote, grüne Fläche. Es hat nichts Zeit sich zu entwicklen oder gar zu blühen, damit auch keine Insekten. Fazit - totes, nutzloses Land weil ständig so ein Scheißding drüber fährt. Lieber alle 1 - 2 Wochen mal 2 Stunden mähen... Mähroboter sind der letzte Scheiß, ähnlich sinnvoll wie Laubbläser...
Zum Thema - Al-Ko würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Habe ich (derzeit noch) als Balkenmäher, 2x mal als großen Benzinmäher. Schwachpunkt sind die sehr primitiven China Vergaser. Kaum vernünftig einstellbar. Insgesamt sehr billig verarbeitet (viel Plastik, was Blech ist rostet nach kurzer Zeit - trotz Pulverung...) Wird beim Traktor nicht anders sein.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 16:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
rs46famulus hat geschrieben:
Erstmal danke für eure Antworten! Es wird sehr wahrscheinlich einer aus der neuesten MTD Reihe (Black Edition) werden, unser alter war schon ein MTD


rs46famulus hat geschrieben:
Ich will damit auch mal eins den HP 500 ziehen oder auch meine wiesenschleppe, so wie mit dem alten eben.


ich weiß jetzt nicht wie die Modelle mit Hydrostat sind, die riemengetriebenen Modelle sind vom Fahrwerk sehr verwindungsfreudig und der Hinterachsanstrieb macht auch keinen wahnsinnig stabilen Eindruck (also optisch), die Hängerkupplung hängt nur an einem gefalzten Blechstreifen vom Chassis.
Optisch sieht es nicht sehr stabil aus, die Anhängelast liegt gesamt (bei meinem) bei ca. 150kg, also ein leerer Anhänger wäre offiziell noch ok.

Trotzdem habe ich auch schon deutlich schwerere Anhänger mit gesamt sicher 5-600kg gezogen, überraschenderweise hat alles gehalten. Einziges Problem mit Anhänger sind die Bremsen (bzw. er hat keine richtige?).

Sofern du das nicht schon alles weißt, schau dir evtl. vorher einen in echt an bevor du bestellst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Diese Rasenmäher hat mein Arbeitskollege. Die funktionieren von ganz alleine.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Hat meine Schwester auch 2 von. Wirklich possierliche Tiere. :lach: :love:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
MZFieber hat geschrieben:
Hat meine Schwester auch 2 von. Wirklich possierliche Tiere. :lach: :love:



wenn die den Rasen eine Weile flach gehalten haben schmecken die auch noch sehr gut. :mrgreen: ;D

VG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn ich immer daheim wäre und mich kümmern könnte hätte ich auch längst welche :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
UHEF hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Hat meine Schwester auch 2 von. Wirklich possierliche Tiere. :lach: :love:



wenn die den Rasen eine Weile flach gehalten haben schmecken die auch noch sehr gut. :mrgreen: ;D

VG. Uwe


Deswegen heißt der Unterstand der beiden Schafe meiner Schwester Villa Weihnachtsbraten. :lach:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn man seine Hausschafe isst kann man ja aus der Hauskatze auch schön warme Handschuhe machen :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Der Weihnachtsbraten hat schon für Neuzugänge (=weitere Braten) gesorgt. :top:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
AAALSO. Von den Pulloverschweinen hat mein Vater auch noch 3 rum stehen, wäre kein Problem. Zur Transmatic (hat unser alter Mäher und der neue GERADE BESTELLTE MTD auch, damit hab ich den HP 500 voll mit Erde bergauf bergab übern Hof gezogen ohne Sorgen(also NEIN, es ist kein Hydrostat geworden), die AHK hab ich jetzt erstmal ab Werk mitbestellt, wenn sie nix taugt wird selbst konstruiert (Ja, als Landmaschinenfuzzi kann ich auch ganz gut schweißen und hab sogar paar Pässe) ??So, das Fazit folgt, wenn das Weihnachtsgeschenk da ist....

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn man seine Hausschafe isst kann man ja aus der Hauskatze auch schön warme Handschuhe machen :mrgreen:


Handschuh weiß ich nicht. Aber Katzenfell ergibt den besten Nierengurt! :ja:

VG. Uwe

Alle Haustiere ohne Namen enden im .... :ja:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 8. November 2020 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hallo, Dank mitlesen bin ich Grad auf einen stiga218 black edition 2zyl. Mit Kawasaki Motor für ca 2600€ aus. Hat diese Preisklasse ordentliche Räder? Kennt jemand Händler im Raum
niederlausitz ?
Hatte bisher mtd Minirider und war ewig am basteln, nun ist Drehzahlbegrenzung hinüber...also auch ich was stabileres...
Gr Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 8. November 2020 14:21 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ich habe einen alten MTD(20 Jahre), an dem der Anlasser nie wirklich funktionierte. Ständig waren die Anlassmotoren kaputt, da sie es nie schafften, mal richtig durchzuziehen und der Motor zurückschlug. Kaputte Lager und abgerissene Ritzel hatte ich ständig.
Desweiteren nervte an dem Teil, dass man an vielen Stellen zöllige Schrauben und Gewinde einsetzte, Aus meiner Schraubenkiste also manchmal nichts passendes zum ersetzten passte. Ersatzteile sind aber gut und günstig lieferbar. Im Netz, wie auch beim Händler.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 8. November 2020 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Naja, bricks and Stratton kommt aus USA, daher Zollgewinde. Den Anlasser hab ich wegen der ewig leeren Batterie weggelassen. Den Leerlauf hab ich hinbekommen, mein Sohn hatte die Feder von Regler zwecks Tuning verbogen. Platte reifen, gebrochene Felgen, Akku tot, verbogene Messer, Löcher im Plastik vom Mähwerk...ich hoffe das Tritt bei einem großen Mäher nicht auf...hab leider keine Händler binnen Nähe.
Gr Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 8. November 2020 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich kann auch noch etwas Erfahrung einstreuen,
der neue Viking geht ja.
Den ollen ALKO hab ich nun fast 25 Jahre..

Der hat schlauchlose Luftreifen.
Die waren auch manchmal platt. Das konnte ich mir nie so wirklich erklären, warum.
Nach dem Bad im Wasser hab ich gesehen, dass die Luft einfach so an vielen Stellen durch die Plastikfelge durchgeblubbert ist. Zwar nur ganz leicht, aber eindeutig. Also Schläuche eingesetzt.

Dann hat der auch so einen B&S-Motor.
Vor Jahren kam ich mal auf die Idee, den Luftfilter zu erneuern.
Den ersten besten bei einem Motorgerätehändler gekauft, eingebaut. Dann war Winter, und im Frühjahr ging der nicht mehr richtig.
Lief immer zu fett.
Später dann, 3 ! mal den Vergaser ausgebaut und alles nachgesehen, aber nichts gefunden.

Dann wollte ich einen neuen Vergaser bestellen, das war aber nicht so richtig eindeutig, welcher da passt.

So in der Not ist mir das mit dem luftfilter wieder eingefallen,
als letzte Rettung hab ich dann einen originalen Luftfilter von Briggs& Stratton gekauft, für fast 40 €, das war es.
Jetzt läuft der wieder richtig.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hab meinen neuen jetzt seit ner Woche, und Samstag das erste mal ausgiebig getestet. Bin begeistert, Handhabung genau wie sein Vorgänger, ist klar. Größere Räder, dadurch mehr Fahrkomfort. Sehr laufruhig und deutlich schneller als der alte...

-- Hinzugefügt: 9. November 2020 07:11 --

Ach ja, den alten hab ich am letzten Samstag gleich verkaufen können???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 12:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der ist ohne Hydrostat, mit Riemenantrieb oder? habe fast denn gleichen, nur mit Seitauswurf und Mulchfunktion seit ca. 8 Jahren, bin sehr zufrieden, nur bisschen mehr Leistung wäre immer nicht schlecht, wenn er beim Mulchen mal an seine Grenzen kommt.
Jetzt fängt er langsam an zu rosten, steht aber nur unter einem Dach im Freien.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 12:53 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Gummi hat geschrieben:
Naja, bricks and Stratton kommt aus USA, daher Zollgewinde.

Meiner hat einen Tecumseh, aber Zollgewinde benutzen sie, z.B., auch an der Lenkung. ??? :(

Gummi hat geschrieben:
Löcher im Plastik vom Mähwerk..

Bei meinem hat der Schacht vom Auswurf das Getriebegehäuse durchgeschliffen. Da habe ich letztens ordentlich Gras und Dreck rausgeholt, als ich die Schaltmuffe wechseln musste. :(

rs46famulus hat geschrieben:
Größere Räder, dadurch mehr Fahrkomfort.

Die Vorderräder sind einfach so auf der Achse gelagert. Trotz stündlichem Fettpresseneinsatz drehen sich die Kunsstoffbuchsen auf der Achse und schleifen sich dort ein, bis die Räder an der Lenkung schleifen. :(


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
@tobi:
ist das ein 2 Zylinder?

@alle
es gibt derzeit keine briggs and stratton 850 mit schwerem schwungrad zu kaufen, scheinbar aus wegen kurzarbeit
es gibt auch derzeit kaum aufsitzmäher zu kaufen, viele sind nicht vorrätig.

mein MTD Minirider mäher mit 850er dreht auf volle pulle drehzahl im leerlauf, gehäuse ab, feder entspannt, lief ruhig, alles zusammengebaut und der brüllt wieder los auf Anschlag...irgendwo klemmt da was?
Gr
Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
@je125sx ja das mit den Buchsen hatte mein alter MTD auch, hab sie gegen passendes Kupferrohr getauscht, seitdem war alles gut.Der neue hat das riemengetriebene Transmatic Getriebe, hatte der alte auch und hat nie Probleme gemacht.

@Gummi nee, ist der kleinere mit 15 PS.
Gemulcht hab ich jetzt noch nicht, wird im Frühjahr getestet.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 15:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
je125sx hat geschrieben:
Meiner hat einen Tecumseh, aber Zollgewinde benutzen sie, z.B., auch an der Lenkung. ??? :(


Naja, ist ja nicht weiter verwunderlich, denn:
Tecumseh = USA
MTD = USA

:wink:

MTD produziert zwar auch in Europa, aber 100% metrisch sind die trotzdem nicht soweit ich weiß.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nee, das hab ich neulich beim Zusammenbau gemerkt. Ne 10er Nuss war zu groß und die 9er zu klein. War bei MTD aber schon immer so, hab die Dinger damals in der Lehre schon montiert. Teils Zoll, teils metrisch...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 18:06 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
rs46famulus hat geschrieben:
das mit den Buchsen hatte mein alter MTD auch, hab sie gegen passendes Kupferrohr getauscht,

Das klingt gut, muss ich bei mir auch mal schauen.

TS-Jens hat geschrieben:
MTD = USA

Das erklärt einiges.
Ich dachte, das MTD was deutsches sei.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 9. November 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nee ist schon so, MTD ist die "übergeordnete" Gesellschaft und hat viele viele Tochtergesellschaften, die relativ baugleich sind wie IMG, Yard Man und Co... Quasi wie der VAG Konzern. Hab ich im Frühjahr gesehen als ich eine Messerwelle bestellt habe, alles eine Suppe.....

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 10. November 2020 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hat einer von euch nen Plan, wie ich den Mulchkeil (Heckauswurf) einsetze? Also von hinten-rektal???passt der nicht durch den Auswurfkanal, also muss der Mäher wohl angekippt werden damit ich das Teil von unten ins Mähdeck einsetzen kann. Form und Befestigungen lassen schon erahnen wo er sitzen soll, leider war dazu keine Beschreibung dabei, hab den Händler auch gerade angemailt....

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 14:36 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ich möchte sogar behaupten, du musst das Mähwerk aushängen, um den Auswurf zusammen zu stecken.

Edit: Ach nein, Mulchkeil kenne ich nicht, weiß nicht wie es geht.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hab ne Anleitung im Netz gefunden. Ich muss vorher den Plastik Schacht raus nehmen und dann erst den Keil von hinten einschieben bis ins Mähdeck, wo er einrastet... Naja, macht man ja eh nicht ständig...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Das heißt, das zermatschte Gras fällt unten raus statt in den Fangkorb?
Was passiert bei hohem Gras?
Gr gummi

-- Hinzugefügt: 11. November 2020 16:21 --

Ich hab mein Minirider in eBay eingestellt...Mann!... ständig Anfragen zu: letzte Preis...oder
10eu?....
An dem Markt da geht's vielleicht zu...


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Dafür mulcht man ja. Das Gras wird so lange immer kleiner gehäckselt biss es unten aus dem Mähdeck fällt und zwischen den Grashalmen verschwindet, und dem bestehenden Rasen Nährstoff abgibt, quasi als Dünger. Aufgefangen wird nur, wenn man es nicht mulcht. Es soll auch kein langes Gras mir dem Mulchsatz gemäht werden weils nicht funktioniert, der Keil muss da wieder raus und der Schacht rein damit du es auffangen kannst.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Beim mulchen max 1cm mähen, bedeutet bei gut wachsenden Rasen 2x in der Woche!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Genau 1-2cm maximum, mehr nicht...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 11. November 2020 22:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
rs46famulus hat geschrieben:
Genau 1-2cm maximum, mehr nicht...



naja, so extrem ist das bei den Aufsitzmähern nicht, ich mulche z.B. im Herbst auch immer die Blätter auf der Wiese, da bleibt fast nichts übrig und die Wiese wächst wunderbar.

Meine Grenze ist, wenn der Motor in die Knie geht, bzw. der Antriebsriemen anfängt zu rutschen.
Bei feuchtem Gras kann das weniger sein, bei trockenem auch mal 10-15cm, v.a. wenn im Sommer die Blüten abgemäht werden ist das teils ganz anständig hoch, geht trotzdem.

Aus meiner Sicht ist das Mulchen super, kein Filz auf der Wiese aber trotzdem ist gleich alles weg.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Rasentraktor
BeitragVerfasst: 12. November 2020 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
OK das mit der Motorleistung muss ich sehen, hab ja erst 1 mal gemäht ohne mulchen. Vielleicht kommt es dies Jahr ja nochmal dazu, mein Rasen wächst momentan ganz gut...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de