Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 18:41 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo zusammen,
ich habe mir mal den IZH 56-Motor näher angesehen um den es in meinem Krümmergewinde-Thread schon ging:
viewtopic.php?f=13&t=92415

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Blick durch den Einlaß:

Dateianhang:
$matches[2]


Der Kolben sieht eigentlich gut aus ohne Spuren, kann man nur nicht richtig fotografieren.
Ist das noch im Rahmen mit den Spuren an der Zylinderlauffläche? Mit dem Finger fühlt man nichts; Kompression ist vorhanden.

Und was meint ihr zu der Längung der Primärkette:

Dateianhang:
IMG_3113.JPG


Die Kette sitzt eigentlich ganz gut und die Ritzel finde ich auch noch ok?!

Der Motor sieht von außen ziemlich schlimm aus, aber das Getriebe läßt sich per Hand gut schalten und Kompression hat er auch...
viele Grüße,
Victor


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Der sieht ganz schön fertig aus. Von Kreuzschliff ist auf den Bildern keine Spur mehr zu sehen.
Am besten zerlegen und Zylinder und Kolben vermessen.
Vllt. reicht es den Zylinder nur mal durchzuhonen.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 11:40 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
muenstermann hat geschrieben:
Der sieht ganz schön fertig aus. Von Kreuzschliff ist auf den Bildern keine Spur mehr zu sehen.
Am besten zerlegen und Zylinder und Kolben vermessen.
Vllt. reicht es den Zylinder nur mal durchzuhonen.


Daß der nicht gerade ladenneu ist habe ich schon vermutet. Ich hatte jetzt auch eher gehofft daß keiner sagt "rettungslos verloren", "da lohnt nichts mehr" oder ähnliches :lol:

Vielleicht hat noch jemand eine Meinung zur Primärkette? Meinen funktionierenden Motor will ich nicht ohne Not öffnen um da die Kette zu messen und Daten oder Einstellwerte hab ich nicht...

Erstmal muß ich die fehlende Druckstange der Kupplung auftreiben und mir zu den Krümmergewinden noch was überlegen und dann will ich den Motor irgendwann mal in einen alten Rahmen setzen, verkabeln und mal sehen ob er überhaupt mal hustet.

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Drücke mal einen Kettenstrang nach unten. Hängt er mehr als 10mm durch, ist die Kette am Ende, so heißt es bei MZ.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 11:51 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Probier doch mal, wenn du den oberen Durchhang beseitigst, indem du den Kupplung im Uhrzeigersinn zurückdrehst,
ob dann die Kette schon unten am Gehäuse anliegt/streift.
Wenn das noch noch der Fall ist, kann man sicher noch eine Weile damit fahren, bis es Geräusche macht
Eine neue Kette wäre aber fraglos die bessere Lösung.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
FrankfurterJung hat geschrieben:
Und was meint ihr zu der Längung der Primärkette:


am besten nimmst du die Kette runter von der Rädern, legst sie auf eine Gerade Fläche und prüfst das Axialspiel der Glieder.
Wenn dann deutliches Spiel feststelbar ist, ist die Kette fertig!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 8. Januar 2022 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 12:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich vermute, die IHZ hatte nie einen Kreuzschliff.
Du hast zwei Möglichkeiten.
Entweder du lässt alles wie es ist und probierst den Motor aus oder du ziehst zumindest den Zylinder und misst nach.
Der Schwachpunkt werden die WDR sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 13:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Drücke mal einen Kettenstrang nach unten. Hängt er mehr als 10mm durch, ist die Kette am Ende, so heißt es bei MZ.


bei Russen weiß man das nie so genau, definitiv getauscht gehört sie, wenn sie irgendwo am Gehäuse schleifen kann.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallo Viktor,
Zu allem geschriebenen solltest du auch bedenken, was du mit dem Motor alles noch vor hast. Bei 200 Sonnen-Jahreskilometern um den Kirchturm sind die Empfehlungen andere als wenn du allein damit zum Nordkap willst... Nämlich von alles so lassen bis zu alles neu machen.
Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zustandseinschätzung Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 14:17 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Die Kette schlägt nirgendwo am Gehäuse an. Sonst hätte ich erst gar nicht gefragt. :)
Danke an Lorchen für den Tip mit den 10mm. Werde ich mal überprüfen.

Wenn es 200 Sonnen-Jahreskilometer um den Kirchturm werden wäre ich schon zufrieden :D
Ich habe ja einen funktionierenden Motor im Motorrad und noch einen weiteren Ersatzmotor... Bei dem hier würde es mich halt einfach reizen ihn quasi von den Toten wiederzuerwecken.
Daß die Wellendichtringe ein Schwachpunkt sein können weiß ich. Ich werds im Fall des Falles merken.

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de