Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. September 2022 06:12 
Offline

Registriert: 18. Mai 2022 08:11
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo liebe MZ Gemeinde
Habe seit längerem schon ein Problem wo ich den Fehler nicht finde,
Mir bricht ständig so ca.alle 5/6 Monate die linke Blinkerhalterung vorne, hat von euch auch jemand so ein Problem oder ne Lösung
Danke im voraus
LG Steve


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1986, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 07:35 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Wo denn da genau?

Mit der Beschreibung und ohne Bilder empfehle ich dir da mal ne ordentliche Schweißnaht draufzubrutzeln???

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
schlägt der Blinker irgendwo an?
Zu Beispiel wegen einem verbreitertem Tank?

Sonst kenne ich das Problem nicht, dabei Fahre ich diverse ETZ 250 schon ab 1984.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 14:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
am besten du machst ein Foto was du wo genau angebaut hast.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 17:10 
Offline

Registriert: 18. Mai 2022 08:11
Beiträge: 3
Themen: 1
Habe die Runden blinker, so wie original verschraubt, hab auch schon mal ne neue schweißnaht gezogen reißt aber leider immer wieder an der Schweißnaht und an der Verschraubung, meine Vermutung ist das evtl der linke Dämpfer zuviel vibriert und somit der blikerhalter reißt
Hab jetzt neu verschraubt und noch gummi untergelegt, mal sehn wie lange das hält?


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1986, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Telegabelholme sind über Achse und die Gabelbrillen miteinander verbunden, kann mir nicht vorstellen das da links und rechts was unterschiedlich vibriert. Der Halter war sicher durch einen Umfaller, oder Sturz, oder Materialschwäche vorbelastet. Je nach Art der Schweißnaht ist er wahrscheinlich an der Bruchstelle auch zu heiß gewesen, weswegen er jetzt immer wieder bricht. Anderen Halter besorgen und dann sollte Ruhe sein.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 17:19 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
SteveEtz250 hat geschrieben:
.......
.... meine Vermutung ist das evtl der linke Dämpfer zuviel vibriert.....


Da wäre dann die Lösung, die Telegabel mal zu überholen. :ja:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gummi untergelegt an der Klemmschraube der Telegabel? Das wäre mir nicht geheuer.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 19:24 
Offline

Registriert: 18. Mai 2022 08:11
Beiträge: 3
Themen: 1
Werd mich in den Winter Monaten mal genauer darum kümmern, hab eh noch 2 kleine andere Baustellen dran
Aber vielen Dank für eure Kommentare und Lösungsansätze


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1986, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Peterle deluxe und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de