Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 hat Vergaserteile konsumiert
BeitragVerfasst: 24. April 2023 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Hallo zusammen,

bei meiner letzen Ausfahrt (10km vor daheim), konnte ich ein komisches klackern aus dem Motor vernehmen und auch ein Blick in den Rückspiegel ließ nichts gutes verheißen viel viel zu fett.
Hmm am Straßenrand den Motor und Vergaser zerlegen? Stand für mich nicht zur Debatte, da die noch lief bin ich langsam nach Hause gefahren.
Zuhause, betrieb ich Ursachenforschung, letztendlich stellte sich heraus daß sich das Halteplättchen das die Nadel im Schieber halten sollte gelöst hat und mit durch den Zylinder ging.

Vergaser ist ein 30N3-1 für mich stellt die Konstruktion eine Fehlkonstruktion dar, bei den alten Vergasern konnte sich in der Art nichts lösen und mit angesaugt werden. (Zumindest ist mir das noch nicht vorgekommen)

Zur Frage ist so etwas häufiger der Fall oder war es Zufall? Ich möchte mir eine weitere Garnitur aufgrund der Ursache nicht versauen.

Der Vergaser ist bei mir seit ca. 500km in Betrieb und sonst völlig unauffällig gewesen.

Kurbelraum habe ich gründlich mit Benzin gespült, ich hoffe das alle Fremdkörper raus sind, den Motor zu öffnen wollte ich mir eigentlich erst einmal ersparen, da der sonst Tip läuft und unauffällig ist.

Zylinder Garnitur kommt neu die hab ich noch da, woher der alte Kolben stammt weiß ich nicht, hat der Vorbesitzer getauscht und der Kolben ist ohne jeglicher Aufschrift.

Habt ihr Hinweise oder Anmerkungen?

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 17:40 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hast du denn alle Stücke gefunden?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Leider waren keine Stücke mehr vorhanden,
Nur metallartige Partikel,ich nehme an das war der letzte Rest und das andere liegt im Auspuff.
Beim ausspülen sind Metallpartikel mit heraus gekommen.


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 18:08 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Stücke aus dem Auspuff müssen auch raus, sonst bläst die Resonanzwelle die Stücke wieder in den Zylinder. Wenn du nicht alle Teile gefunden hast wird das nicht lange gut gehen. Besonders wenn das schon so kleine Partikel sind werden sich Lager und Pleuel inkl. Zylinder bald verabschieden. Das Ausspülen hilft da nicht viel.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Puh das heißt alles 1x neu?

-- Hinzugefügt: 24. April 2023 18:28 --

Wie bekomme ich die aus dem Auspuff?
Das ist ab Krümmer 1 Teil.


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 353
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Falls das Zeug sich wirklich aufgelöst hat, wird wohl eine Luftpistole und ein wenig Schütteln ne Option sein. In den Auspuff kommt man ja nicht unbedingt gut rein

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 20:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich kenne das Problem beim 30N3-1, stand vor 25 Jahren vor der Entscheidung eine 251 mit genau diesem Schaden oder eine andere Maschine zu kaufen. Hab dann die andere genommen.
Also nix neues, aus dem Grund fahre ich entweder Bing oder 30N2-5

Letztendlich kannst du den Kolben und Zylinderdeckel bisschen "putzen" und weiterfahren, sofern die Kolbenringe nichts abbekommen haben (zumindest paar 100km, dann bist du sicher, dass nichts mehr woanders rumliegt)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Perfekt danke für die Antworten.

Dann mache ich das so, ich fahr die alte Garnitur noch weiter und tausche diese später aus und ich werde den Vergaser tauschen.

Danke und einen schönen Tag euch.

Geuß
Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn der Gaser eh neu kommt, versuche mal einen passenden Mikuni. Du wirst dein Mopped nicht mehr wieder erkennen. Optisch durchaus auch kein Stilbruch.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Mein Vergaser in der 251 läuft seit Jahrzehnten unauffällig, mir ist gar nicht klar was da rausfallen kann, muss mir das nochmal anschauen. Könnte man das irgendwie sichern?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 11:33 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der 30N3-1 hat das Halteplättchen für die Nadel unter dem Schieber und nicht wie alle anderen von oben in den Schieber gelegt. Bei ausgeschlagener Nadel und Plättchen kann dieses einfach in den Ansaugkanal fallen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Ja, es ist eine riskante Konstruktion, da dieser Clip möglicherweise in den Motor gelangt.
So etwas ähnliches ist mir auch passiert, vor über 20 Jahren, mit einem 30 N3-1. Siehe den Schaden am Kolben:
Dateianhang:
Schaden seite.jpg

Ich benutze immer noch den gleichen Vergaser, aber jetzt so:
Dateianhang:
Updated needle holder.jpg

oder so:
Dateianhang:
Updated needle holder 2.jpg

Die Hoffnung ist, dass, WENN irgendwelche Teile in den Motor gelangen, sie zumindest klein sind (und das Nylon auch weich ist).

Inzwischen hat das Motorrad mit diesem Vergaser etwa 65.000 km zurückgelegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Einige.

Zuletzt geändert von Puffs am 25. April 2023 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Du hast das also mit so einem Klemmsicherungsring gesichert?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Ja, hoffentlich hat das mehr Vorspannung als das Original - und ist kleiner.

Auf jeden Fall, seit mehr als 20 Jahren keine Probleme, und wahrscheinlich mehr als 20.000 km.

Mein Kopf hat weniger Schaden als der von BlackPearl:
Dateianhang:
Head with minor damage.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Könnte man das auch einem Draht sichern?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Guten Abend,

Daher auch die Frage bezüglich des Vergasers, aber ich denke ich werd in Zukunft tatsächlich auf einen anderen Vergaser ausweichen. Einfach um die Fehlerquelle komplett auszuschließen.

Gruß
Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 19:23 
Offline

Registriert: 16. Februar 2022 20:58
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 36
Moin,

flotter 3er hat einen Mikuni-Vergaser erwähnt.
Welchen würde man denn benötigen und mit welcher Bedüsung?
Ich überlege auch einen anderen einzusetzen.

Gruß Fietz

_________________
Wat mütt, dat mütt. Wat nich' mütt, dat mütt og.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2023 19:42 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Mikuni VM30-83 . Über Topham zu beziehen. Nach Angabe deines Motorrades bekommst du den Vergaser sogar schon mit passenden Düsen voreingestellt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
This thread is my fear

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Die Bilder, die ich vorher gezeigt habe, sind alt, und ich war eine Weile nicht dort, also habe ich geschaut, was ich heute habe:
Dateianhang:
Nadel mit Klemmsicherungsring jetzt.jpg

Ein kleiner harter Stahlclip und eine dünne Nylonscheibe - nur ein kleines Risiko, denke ich.

Wie gesagt, es bleibt eine riskante Konstruktion und es ist jedem selbst überlassen, wie er damit umgeht. Andere Vergaser (Bing, Mikuni, Keihin, ...) verwenden eine Konstruktion, die dieses Risiko vermeidet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das Vergserplättchen ist bei mir vergangenes Jahr durch den Motor gewandert - ein Pfennigartikel mit großer Wirkung. Ich bin trotzdem bei dem Vergaser geblieben, ich hoffe mal ich hatte ihn vorher vieleicht doch nicht perfekt zusammengebaut bzw. die Fahrbedingungen (sehr holprige Wege) hatten den Fehler begünstigt.

Ein Bild vom Kolben dazu habe ich auch noch:

Bild

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de