Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. Juli 2025 00:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 22:36 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 380
Themen: 25
Ich habe mal eine andere Frage an die Auto-Sepzialisten im Forum:

Mein Nissan NV200 steht nun schon die 4te Woche in der Werkstatt wegen eines Kupplungswechsel.
Es ist ein 1.5dCi Motor drin mit knapp 200.000km. Es wurde eine neue Sachs Kupplung mit neuem Zweimassenschwungrad, neuem Zentralausrücker und neuem Geberzylinder verbaut. Werkstatt vermutet, dass die Hydraulik nicht richtig entlüftet ist.

Da das Auto am Wochenende vor der Werkstatt geparkt ist, konnte ich heute mir selbst mal einen Eindruck verschaffen.
Für mich fühlt sich die Kupplung im ersten Eindruck nicht so an, als wäre da noch Luft drin. Das Kupplungsgefühl ist "völlig" normal.
(Hatte in bisherigen Autos bisher aber meist hydraulische Kupplungen mit außenliegendem Kupplungsarbeitszylinder. )

1) Wenn man das Auto ohne Gang startet, lässt sich bei getretener Kupplung tatsächlich kein Gang einlegen.
2) Wenn man das Auto mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung startet, ist das kein Problem. Er läuft stabil im Leerlauf. Kriecht höchstens "ein kleines wenig".
3) Wenn man jetzt langsam einkuppelt, befindet sich der Schleifpunkt an der erwartbaren Stelle nach einigen Zentimetern - also gar nicht direkt sofort beim loslassen.

Warum sollte die Kupplung ggfs nicht vollständig trennen, wenn der Schleifpunkt an der "richtigen" Stelle ist?

Vielen Dank!

Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1523
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Wenn Geber,Nehmer und Kupplung neu sind sollte die Kupplung vollständig trennen.
Speziell von dem Auto ist mir das System nicht bekannt, aber wenn es nicht funktioniert kann ich mir vorstellen dass vielleicht die falschen Teile eingebaut wurden.
Oder evtl. irgendwo in der Hydraulik ein Dichtring beschädigt, wobei es dann irgendwo undicht sein müßte.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2990
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da das Auto eigentlich ein in Renault ist , würde ich mal Renault fragen, ob sie so ein Problem schon mal hatten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1523
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Bezüglich Luft im System, ist die Hydraulik selbst entlüftend.
So meine Praxiserfahrung.
Sobald etwas Druck am Pedal vorhanden ist, wenn auch nur ganz unten am Pedal, hilft mehrmaliges schnelles Pedaltreten und der Druckpunkt verbessert sich und ist dann auch letztendlich in Ordnung.
Auf "max" Auffüllen und gut.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 530
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Diesel3 hat geschrieben:
.......Wenn man jetzt langsam einkuppelt, befindet sich der Schleifpunkt an der erwartbaren Stelle nach einigen Zentimetern - also gar nicht direkt sofort beim loslassen......

Dann ist keine Luft mehr drinn. Vermutlich ein defekt an der Reibscheibe. Beim Getriebe einbauen verzogen und eiert jetzt?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 08:49 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 380
Themen: 25
Ich danke euch für eure Einschätzungen - das deckt sich in etwa mit meinem Gefühl zu der Sache.
Vor allem der klare Schleifpunkt an der erwartbaren Stelle - sagt mir eigentlich, dass es nicht wirklich an Restluft liegen kann.
Mal schauen, was sie diese Woche finden.
Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 530
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn die schon 4 Wochen herummachen muss das Getriebe halt nochmal raus😉

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
hmt hat geschrieben:
Wenn die schon 4 Wochen herummachen muss das Getriebe halt nochmal raus😉


Ich vermute die wollen nur das er sich mal ein vernünftiges Auto kauft 😂

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 16:57 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 380
Themen: 25
Wenn du wüsstest, was ich vorher gefahren bin...

Lada Niva, Fiat Multipla, Hyundai Galloper (HDPIC), Lada 2105..


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024 21:42 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 380
Themen: 25
So - nun habe ich das Auto zurück. Bei der Übergabe war noch ungelöst, was nun eigentlich los ist, aber ich bin halt heimgefahren.

Nach einigen Testkilometern, kam meinem Kumpel bei der Probefahrt ein anderer Verdacht: Schaltung schaltet nicht richtig.

Also nach Hause und geschaut: - Rechts Vorderrad angehoben, ersten Gang rein, und die Tochter die Kupplung treten lassen.
Siehe da: Rad dreht frei.
Zweiter Test: rechts Vorderrad bleibt oben, Motor starten, Kupplung treten, erster oder zweiter Gang rein, Kupplung kommen lassen.
Rechtes Vorder-Rad dreht. Dann Kupplung wieder treten, rechtes Vorderrad dreht langsam aus und bleibt stehen.

Beide Tests sagen, dass die Kupplung ausreichend trennt.

Dann also weiter suchen - irgendwie schalteten die Gänge 1,3,5 schlechter als 2,4,6 ==> die Schaltzüge sassen nicht richtig und waren völlig trocken am Kugelkopf. Abziehen, schmieren, richtig einrasten.

Dann gabs eine herrlich geschmeidige Probefahrt.

Viele Grüße
Hendrik

PS: Die Beobachtung "leichtes Kriechen" im Anfangsbeitrag kann ich nicht erklären, ich vermute eine fehlerhafte Wahrnehmung, weil ich nur auf der Stelle auf dem Parkplatz probierte, der nicht ganz eben war.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2024 18:07 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 710
Themen: 8
Bilder: 0
smartsurfer81 hat geschrieben:
Bezüglich Luft im System, ist die Hydraulik selbst entlüftend.
So meine Praxiserfahrung.
Sobald etwas Druck am Pedal vorhanden ist, wenn auch nur ganz unten am Pedal, hilft mehrmaliges schnelles Pedaltreten und der Druckpunkt verbessert sich und ist dann auch letztendlich in Ordnung.
Auf "max" Auffüllen und gut.

Ich weiß nicht, welche Hydraulik Du fährst, bei Ford z.Bsp. ist der Nehmerzylinder nicht selbst entlüftend und es gibt Ausführungen mit und ohne manuellem Entlüftungsventil. Wird beim Bremsflüssigkeitswechsel immer gern vergessen zu entlüften und die Suppe altert mit Wassereinlagerung, die erhitzt sich dann bei Langstrecke und dann bilden sich natürlich die Gasblasen in der Hydraulik, die zum Ausfall der Kupplung führen. Dann reden die Werkstätten von verschlissener Kupplung und verdienen richtig Geld beim Wechsel mit Getriebeausbau, obwohl sie nur hätten entlüften müssen.

Hendrik hat hier das beste Beispiel für ratloses, unerfahrenes oder einfach nur faules Werkstattpersonal gezeigt.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 22:52 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 380
Themen: 25
Heute nochmal eine weitere Probefahrt bei kaltem Motor und kalter Schaltung gemacht - läuft sehr schön und schaltet leicht und weich.
Bin sowas von froh, es gefunden zu haben...


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de