Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummiband am Seitengepäckträger
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Bei meiner ETZ hab ich einen Seitengepäckträger dran.

Hab ich mal vor vielleicht 10 Jahre angebaut,
den brauch ich auch.

Dazu war so ein Gummiband, das war aber sch...e.
Das hat meine Badetasche verfärbt, und ist nun auch porös geworden.

Ich hab in meinem Fundus noch ein besseres, neues Gummi-Band gefunden.
Das wirkt viel hochwertiger, elastischer,
ist aber auch etwas dünner. Keine Ahnung woher ich das hab, war irgendwie bei meinem AWO-Teilen drin.
Ist auch relativ neu, sag ich mal.

Dann gibt es ja diese Spannbleche, oder wie ich das bezeichnen soll.
Das verchromte Blech mit den 4 Schlitzen,
wo der Gummi eingefädelt wird.

Kann mir da mal jemand erklären, wie man den Gummi da einsetzt?
Damit es nicht blöd aussieht,
und auch hält?

Das wäre ganz nett...
Ich hab heute schon bisschen herumexperimentiert,
da gibt es ja fast undendlich viele Möglichkeiten,
aber zufrieden bin ich überhaupt nicht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 21:18 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Schau mal auf YouTube nach S51 Gepäckträger. Da wird es in einigen Videos erklärt, bzw man sieht es.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist recht einfach. Von der Seite betrachtet geht das so:

blau ist das Blech, grün der Gummi, rot das Rohr vom Gepäckträger, oder der Haken



Dateianhang:
IMG_0482.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Dankeschön für die schnelle Hilfe!

So hab ich es gemacht,
es ist in Ordnung!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de