Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 4. Januar 2008 09:32 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Ich will hier mal meine Eigenbau MZ vorstellen. -Einrohrrahmen , starre Schwinge und vorverlegte Fussrasten aus Edelstahl -Eigenbau Lenker aus Alu -12" Räder aus Simsonroller SR 50 mit hinten 140er Reifen -MZ TS 250/1 Motor mit geändertem Auspuff -Gabel mit Lenkkopf vom Simsonroller SR 50 -Eigenbausitz -Umbau auf 520 Kettenkit -Vmax 90 km/h -Tank vom SRII -Grösse (l/b/h): 1550mm / 830mm / 830mm Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] linke Seite mit dem Schaltgestänge Dateianhang: $matches[2] und von hinten Dateianhang: $matches[2] Das sind die Einzelteile der Ansauganlage mit selbstgedrehtem Adapterring in den der Filterpilz eingeklebt wird Dateianhang: $matches[2] Die Anlage im eingebauten Zustand Aus der hinteren Felge 4,5J x 12 wird das neue Hinterrad für den 140er Pneu gebaut Dateianhang: 071202_Minibike_Rahmenbau (2).JPG Sie läuft und fahren tut sie normalerweise auch. Jetzt habe ich aber Kupplungsprobleme http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=165213#165213[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:28, insgesamt 7-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 09:38 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
niedlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 09:42 |
|
Beiträge: 21020
|
süß...
irgendwie knuffig...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:00 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Aber finster wie die Nacht, hätte ich ein kleineres Kettenrad für hinten bekommen (30er ist drauf) dann wär se um einiges schneller.....
Umbau auf 520er Kette, daher eine andere Auswahlmöglichkeit an Kettenrädern, aber die kleinste Größe die ich gefunden hab ist 35 Zähne bis 52 Zähne, ich bräcute rechnerisch um die 25 Zähne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 4. Januar 2008 10:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Rassi hat geschrieben: Ich will hier mal meine Eigenbau MZ vorstellen. [hr] -Einrohrrahmen , starre Schwinge und vorverlegte Fussrasten aus Edelstahl -Eigenbau Lenker aus Alu -12" Räder aus Simsonroller SR 50 mit hinten 140er Reifen -MZ TS 250/1 Motor mit geändertem Auspuff -Gabel mit Lenkkopf vom Simsonroller SR 50 -Eigenbausitz -Vmax 90 km/h
Willkommen hier in der Hütte !
Sieht putzig aus Dein Umbau.
Räumlich zumindestens sehr minimalistisch.
Wodurch ist denn die V/max begrenzt?
Ist das Gerät dann unfahrbar oder liegt das eher am Auspuff?
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:04 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Natürlich ist sie fahrbar. Zwar nicht gerade Langstreckentauglich weil nur die Gabel und der sitz gefedert sind aber für kurze betriebsinterne Reisen optimal.
Die Vmax ist durch Motordrehzahl/ Primärübersetztung/ Raddruchmesser begrenzt.
weil 12" statt 16" oder 18" am Hinterrad
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:07 |
|
Beiträge: 21020
|
Rassi hat geschrieben: Natürlich ist sie fahrbar. Zwar nicht gerade Langstreckentauglich weil nur die Gabel und der sitz gefedert sind aber für kurze betriebsinterne Reisen optimal.
wat sind denn in guben betriebsinterne reisen??? gibbet da soooo große firmengelände 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:10 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:17 |
|
Beiträge: 21020
|
kenn ich ja noch nicht...interessant...noch ein minibahner hier...ich glaub der henni is auch schmalspurbahner...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:23 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Jo, ist ein recht verbreitetes Hobby, und da soll nochmal jemand sagen es geht den Leuten schlecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 10:44 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Rassi hat geschrieben: http://www.feldbahn-guben.de
Wart ihr nicht vor einiger Zeit im Fernsehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 12:46 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Niedlich? Ich finde eine tolle arbeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 14:36 |
|
|
 Wie ist denn die Beschleunigung??
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 4. Januar 2008 21:57 |
|
|
willkommen auch von hier, 'rassi'!
 hast du bei OCC gelernt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 22:07 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Sieht richtig knuffig aus. Allerdings würde ich eine Scheibenbremse vorn nachrüsten. Gibt es eine Aussicht dieses Motorrad mit 06-Nummer betreiben zu können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 22:17 |
|
Beiträge: 300
|
Edelstahl gefällt mir Immer .  Wie wirkt sich der Trabbistutzen am Vergaser aus ( Ansprechverhalten , Übergangsbereich Teil/Vollast ) , ist ein Lufi vorgesehen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 22:51 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Ja, unsere Feldbahn war schon im TV. Ist aber schon n paar Jahre her.
Die Beschleunigung... keine Ahnung, durch die kurze Übersetzung usw. hat man viel mit hochschalten zu tun und dann ists ja auch keine Rennmaschine
Vieles ist erstmal nur provisorisch zum probieren, ebenso die beiden Trabantansaugstutzen die aneinander geschweisst sind, da soll dann mal ein Pilz ran, die Länge der Saugleitung hatte ich mal grob gerechnet. wegen ruhigem Laufverhalten mit Augenmerk auf das Drehmoment usw.
Zulassen??? Das ist nicht ernst gemeint.
Die Scheibenbremse gibts ja recht günstig bei Ebay, komplett mit allem. Also Adapter für die Rollerfelgen usw. da muß ich nur noch n Halter an die Telegabel anschweißen. Hat n Kumpel bei seinem Simson SR 50 Umbau schon gemacht. Einfache Sache.
Aber ich überleg zur Zeit noch wie ich die Hinterradbremse fertig baue, nicht so einfach durch die vorverlegten Fußrasten. Aber die Idee wird noch kommen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2008 23:16 |
|
Beiträge: 300
|
Rassi hat geschrieben: Aber ich überleg zur Zeit noch wie ich die Hinterradbremse fertig baue, nicht so einfach durch die vorverlegten Fußrasten. Aber die Idee wird noch kommen.....
Bowdenzug an Limadeckel

|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Januar 2008 11:09 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Schlaue Lösung, dass mit der Bremse ähnlich wie 150er TS. Werd ich mich mal dran machen n Stück Alu anschweissen und vorher aufbohren und so.
Hab noch n Bild vom Luftfilter gemacht:
Und von der Fußraste rechts:

|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Doktor
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Januar 2008 11:47 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Gomadingen Alter: 49
|
GEIL....BRÖSEL LÄSST GRÜSSEN.......mein Starrahmen-Projekt wird ähnlich...nur nicht so niedlich wie dieses Gefährt......aber auch ohne Tüv........
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Januar 2008 16:15 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Super Teil,sieht richtig gut aus. Erinnert mich ein wenig an den Notkessel von Brösel............
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Januar 2008 17:09 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Locke hat geschrieben: Super Teil,sieht richtig gut aus. Erinnert mich ein wenig an den Notkessel von Brösel............
Nur hier ist ein richtiger Motor von der richtigen Marke drin... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Januar 2008 17:14 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Was ich nicht bestritten habe und nicht bestreiten werde..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2008 19:04 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Der Motor war natürlich erste Wahl, das gute am Zweitakter ist die geringe Bauhöhe. Bei nem Viertakter mit großem Zylinderkopf wegen der Ventile usw gäbe es bestimmt Probleme mit den Proportionen.
Natürlich ist die Idee bei Brösel seinem Notkessel geklaut, hatte mal n Bilderband von deren Umbauten in den Händen, ist alles schon etliche Jährchen her.
http://www.honda-monkey-power.de/f5-edi ... 32&slide=2
Bin heute gefahren, der Motor zieht irgendwo Luft. Im Standgas läuft der Motor nur mit Choke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2008 19:27 |
|
|
MZ-Doktor hat geschrieben: GEIL....BRÖSEL LÄSST GRÜSSEN.......mein Starrahmen-Projekt wird ähnlich...nur nicht so niedlich wie dieses Gefährt......aber auch ohne Tüv........
oh..schon fotos freigegeben..? 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Doktor
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2008 08:14 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Gomadingen Alter: 49
|
wena hat geschrieben: MZ-Doktor hat geschrieben: GEIL....BRÖSEL LÄSST GRÜSSEN.......mein Starrahmen-Projekt wird ähnlich...nur nicht so niedlich wie dieses Gefährt......aber auch ohne Tüv........ oh..schon fotos freigegeben..? 
Im Laufe der nächsten2-3 Wochen mach ich mal welche.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Fortschritte Verfasst: 23. Januar 2008 16:43 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Ich habe Zeit gehabt und konnte die Hinterradbremse fertig stellen. In den Motorseitendeckel wurde ein neues Alublech eingeschweisst, an das kam innen ein Querblech zur Verstärkung. Drauf wurde ein Vierkantprofil Alu geschweisst in das ein Gewinde und ein Längschlitz gearbeitet war. Dateianhang: 080123_Minibike_Fußbremse_Choke (1).JPG Der Wehrmutstropfen ist die schlechte Bremskraft der Simsonbremse Und das neue Hinterrad ist auch in Arbeit, ein 140er Reifen auf einer 4,5x12 Zoll Felge Dateianhang: 080212_Minibike_Feldgen_einzelteile (1).JPG Da muß nur noch eine Rollerfelge ihr Innenleben spenden. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:31, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2008 18:25 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verbreiterter Tank Verfasst: 31. Januar 2008 20:15 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Ein SR2 Tank wurde insgesamt um 12cm verbreitert, also plus 5,1Liter. Dadurch soll er die Optik der Choppers bulliger machen, was er auch tut. nach dem heften Dateianhang: 080126_Minibike_Großer Tank Bau (4).JPG Dateianhang: 080126_Minibike_großer Tank Probe (1).JPG fertig geschweißt, abgedrückt und verputzt, jetzt nur noch zum lacken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:33, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Tankverbreiterung Verfasst: 14. Februar 2008 21:48 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Fertig lackiert und poliert Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Die Unterseite mit versetztem Benzinhahnanschluss und einem Bypass zwischen den beiden Tankhälften Dateianhang: $matches[2] Die Einzelteile der Felge links die Orginalfelge für vorn mit 2,10 x 12" und rechts die für hinten mit 4,5 x 12" Dateianhang: 080925_Minibike_Felgen slber gepulvert.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:36, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2008 21:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
hmmm, das sieht ja richtig lecker aus...
ob das auch mit nem ts tank geht???ganzuneigennüzigfrag... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2008 22:11 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Das geht bestimmt, wenn nicht sogar besser wie mit dem kleinen SR Tank, dort war das Blech stellenweise durch das Tiefziehen und die Korrosion etwa 0,5mm stark. Also ganz übel zuschweißen.
Aber nicht billig, etwa 5 bis 6 Stunden vom auseinanderschneiden bis zum zuschweißen der letzten Luftpore.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2008 22:13 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Rassi hat geschrieben: Aber nicht billig, etwa 5 bis 6 Stunden vom auseinanderschneiden bis zum zuschweißen der letzten Luftpore. kommt auf den stundenlohn und den gewährten forumsrabat an... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2008 22:16 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
schwer zu sagen wie teuer, eigentlich nehm ich um die 30 Euro für ne Arbeitstunde oder ich tausche gegen andere Gefälligkeiten. Aber da wir beide ja nicht gerade Nachbarn sind......
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2008 22:23 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
jo, nachbarn sind wir nicht gerade... (schade, macht die sache mit den gefälligkeiten nicht gerade einfach)
aber deinen zwergenchopper find ich trotzdem gut gelungen (bis auf die dalle im auspuff)... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Februar 2008 11:28 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Na der Auspuff kommt ja wieder ab, da bau ich noch was feines aus Edelstahl quasi Unterflur mit Expansionskammer und allem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Die verbreiterte Felge und Tank Verfasst: 25. Februar 2008 17:33 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 080225_Minibike mit breitem Tank (3).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rassi am 11. Juli 2022 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 17:41 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
EINFACH GENIAL
da bekommt man richtig lust sowas auch mal zu bauen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 17:53 |
|
Beiträge: 21020
|
sammy, heul nicht rum...ich fahr im sommer wieder mit der dose richtung guben...und wollte evtl. mal beim eisenbahner vorbeischneien  ...das weiß er nur noch nicht...also einigt euch...
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 17:59 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
nönöö chris... ich hab andere baustellen... die haben erstman priorität... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 18:28 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
sammycolonia hat geschrieben: nönöö chris... ich hab andere baustellen... die haben erstman priorität... 
Würde ich auch sagen.....die Kuh muß auf die Weide 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 20:13 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Nordlicht hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: nönöö chris... ich hab andere baustellen... die haben erstman priorität...  Würde ich auch sagen.....die Kuh muß auf die Weide  neien, der stier muß inne arena... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rassi
|
Betreff des Beitrags: Aktuelle Bilder Verfasst: 25. Februar 2009 13:48 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Guben Alter: 46
|
Hab die Tage endlich mal wieder etwas Zeit investiert und was am Edelstahlbike gemacht. Endlich konnt ich die Edelstahlschippe zum Sitz umbauen und auch gleicht die Sitzfederung verbessern, nun sitz es sich gleich viel besser.   Da die Gabel durchschlug und viel zu tief einsank gekam die auch ne Kur und andere Federn und die Gabelbrücke bekam n bissl Farbe. Und dann ist da noch das leidige Thema mit dem unschönen Auspuff, hab die Pläne für die Edelstahlanlage verstoßen und nur die alte Anlage etwas umgebaut und einen Hitzeschild moniert.   Ganz nebenbei ist noch ein Ständer aus Edelstahl zum Aufbocken des Bikes entstanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 25. Februar 2009 14:03 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
interessant interessant 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 25. Februar 2009 14:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17246 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
sammycolonia hat geschrieben: nönöö chris... ich hab andere baustellen... die haben erstman priorität...  Sach mal Sammy? - Sollte deine Taxe nicht erstmal in der Lage sein wenigstens einen kleinen Tank leerzuschlürfen?...(Oh böses Foul das - duckundschnellwechhier....  )
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 25. Februar 2009 14:50 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Der erste Entwurf war ja schon klasse, aber jetzt sieht das Teil allererste Sahne aus. Saubere Arbeit. Gefällt mir richtig gut. Weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 25. Februar 2009 23:28 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Alexander_81
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 27. Februar 2009 00:33 |
|
|
@Rassi
Dein Moped find ich schon knuffig, vor allem die Zeit, die Du investiert hast; die kann keiner aufwiegen! Dafür zoll ich Dir wirklich Respekt!
Das Einzige, was ich hier ein wenig verwerflich finde (und jetzt sind nämlich alle anderen dran) ist, dass, wenn dieses Moped bei "ebay&konsorten" aufgetaucht wäre, wieder lauthals "Augenkrebs!!", "Wie kann man nur!" usw. gebrüllt wurden wäre!? Ihr seid doch sonst immer so erpicht darauf, dass "bloß" keine Emme vom Originalzustand weggerückt wird, warum also jetzt diese Euphorie? Enweder, ich stehe dafür ein, dass man keine Emme umbauen soll, oder aber ich respektiere auch die Leistungen von den Leuten, die nicht ganz die Fertigkeit von Rassi haben ohne deren Versuch abzuwerten. Aber pauschal "Foren-Mitgliedsbeitrag" zu verteilen find ich unehrlich. Mir persönlich ist es völlig egal, was einer mit so einem Moped macht, nur wenn ich hier sehe, wieviel Leute jetzt "super" und sonst "Wie kann man nur?" sagen, dann zweifel ich doch schon ein wenig an deren Ehrlichkeit.
Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 27. Februar 2009 10:09 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: kenn ich ja noch nicht...interessant...noch ein minibahner hier...ich glaub der henni is auch schmalspurbahner... Wer weiß, vielleicht gibt's hier auch bald einen Nostalgiebahner? 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl- Eigenbau mit MZ TS 250/1 Motor Verfasst: 27. Februar 2009 10:20 |
|
Beiträge: 21020
|
Alexander_81 hat geschrieben: @Rassi
Dein Moped find ich schon knuffig, vor allem die Zeit, die Du investiert hast; die kann keiner aufwiegen! Dafür zoll ich Dir wirklich Respekt!
Das Einzige, was ich hier ein wenig verwerflich finde (und jetzt sind nämlich alle anderen dran) ist, dass, wenn dieses Moped bei "ebay&konsorten" aufgetaucht wäre, wieder lauthals "Augenkrebs!!", "Wie kann man nur!" usw. gebrüllt wurden wäre!? Ihr seid doch sonst immer so erpicht darauf, dass "bloß" keine Emme vom Originalzustand weggerückt wird, warum also jetzt diese Euphorie? Enweder, ich stehe dafür ein, dass man keine Emme umbauen soll, oder aber ich respektiere auch die Leistungen von den Leuten, die nicht ganz die Fertigkeit von Rassi haben ohne deren Versuch abzuwerten. Aber pauschal "Foren-Mitgliedsbeitrag" zu verteilen find ich unehrlich. Mir persönlich ist es völlig egal, was einer mit so einem Moped macht, nur wenn ich hier sehe, wieviel Leute jetzt "super" und sonst "Wie kann man nur?" sagen, dann zweifel ich doch schon ein wenig an deren Ehrlichkeit.
Alex tja alex, da biste baff. aber du hast da etwas ganz wesentliches übersehen!!! der eigenbau basiert nicht auf einer MZ, sondern wird nur vom motor einer selbigen angetrieben. es mußte also keine emme sterben. und das macht halt den unterschied aus. darfst dich gerne wieder hinlegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
|