Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausmotten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Hallo,
will nun meine alte MZ wieder ausmotten. Hat jemand paar gute Tips was ich alles so nachprüfen und nachstellen sollte?

MfG :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Vielleicht wäre ganz gut zu wissen, um welches Modell es sich handelt, und vor allen dingen, wie lange sie steht?

Vergaser/Benzinhahn reinigen sollte man nach längerer Standzeit auf jeden Fall, Reifen sind auch so eine Sache...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich würde auf jeden Fall, wenn sie sehr lange gestanden hat, den Benzin ablassen und den Tank, sowie Benzinhahn und Vergaser gründlich reinigen.
Batterie überprüfen, eventuell ersetzen, Elektrik testen.
Ich habe meine Emme nach dem Scheunenfund gleich neu bereift und neue Schläuche spendiert, da die alten Pneus viereckig und porös waren.
Kerze raus-neue rein ! Ein bischen Öl in die Öffnung und vorsichtig durchgetreten.
Ganz wichtig sind auch die Bremsen - also zerlegen und prüfen...sonst eventuell Lebensgefahr !!!
Tja und dann...probieren, ob der Motor loshustet !

Natürlich kommt es immer darauf an, wie lange das Mopped rumgestanden hat.
Ansonsten müßte es so gehen, oder liebe Foristi, habe ich noch was vergessen ? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Hab ne ETZ 150. Die MZ hat nur ein Saisonkennzeichen und stand 4 Monate in der Garage. Ich wollte eigentlich nur wissen, was ihr da so dran macht, wenn ihr sie wieder regelmäßig fahren wollt. an welche Stellen sollte Öl ran und nen bisschen Fett oder so? Und ob man die Kette mal wieder spannen sollte? so was eben.
Batterie hatte ich ausgebaut, da in der Garage min -10°C an einigen Tagen herrschte.
P.S. hab sie gestern rausgeholt. 3mal mit Choke vorgetreten... Zündung an und sie ist beim nächsten tritt gleich angesprungen. Zwar waren die Abgase zuerst ganz blau, aber das war nur das Öl im Kurbelraum was ich beim Einmotten rein getan hatte. Sie lief gestern exellent.
Darum komme ich zum Schluss:
!!!einfach super Technik, die nicht kaputt zu kriegen ist!!! :biggthumpup:

MfG :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
He, Hörbi !
wußte ja keiner, daß das ein ganz normales Ausmotten nach dem Winter sein sollte.
Dachte schon, die Etze stand 100 Jahre in n'er Scheune oder so. :nixweiss:
Na dann ist es ja kein Problem, oder ?
Meine stand lange in einem alten Kuhstall, da war natürlich mehr zu tun.

In deinem Fall kann man ja nicht viel falsch machen... :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 01:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
.zz


Zuletzt geändert von alexander am 16. Oktober 2008 07:33, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
alexander hat geschrieben:
Antreten.
genau ! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 11:20 
Mal sehen - eine MZ die ein halbes oder Ganzes Jahr gestanden hat . Zündung ein , Benzinhahn auf und kikken .Und losfahren. So motte ich aus...
:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 14:04 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Mal sehen - eine MZ die ein halbes oder Ganzes Jahr gestanden hat . Zündung ein , Benzinhahn auf und kikken .Und losfahren. So motte ich aus...
:mrgreen:


Herbert,das fällt eher unter die Rubrik--> "abstauben" :wink:
Entmotten hat so irgendwie etwas historisches..namentlich "Scheunenfund" oder so..

btw..da fällt mir ein..gestern war ich in einer Scheune..da standen an die 100 Moppeds..allein Emmen waren da anne 40 Stücker bei..ES`sen..0er..1er..usw.usf...da konnte man tatsächlich von "entmotten" reden..
Da hab ich grad mal ne Runde mit nem ollen Blech!Trabbi gedreht..
Nen rostiger Trabbi..ooch wat seltenes.. :shock: ,wo die doch am End alle aus Plasten und Elasten bestanden..

HÖHÖ

Grüsslä

Otis


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 15:27 
Ne ne , der Trabbi ist nur von außen Plaste , der Rest ist Stahl !
(hab auch mal einen gehabt)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 15:33 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Ne ne , der Trabbi ist nur von außen Plaste , der Rest ist Stahl !
(hab auch mal einen gehabt)


Ich hatte gestern das Vergnügen einen mit "Stahl" Kotflügeln,die durchgerostet waren zu fahren..es war einer der ersten,die je gebaut wurden..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wie schön, daß der gute, alte Trabbi immer im Gedächtnis bleibt.
unten: ein Foto von meinem letzten Trabbi - verschrottet 1998 (Gott hab ihn seelig)
Baujahr 1968, 137 000 km Fahrleistung- unschlagbare Technik gepaart mit Top-Design !
Hat mich nie verlassen und man konnte alles selbst machen. :gut:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 16:29 
Bevor ich mir nen Smart(das wärmste Kondom der Welt) hole greif ich doch lieber zum Trabant .
Wenn ich Dosenlenker wäre...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 16:34 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
mzetti hat geschrieben:
wie schön, daß der gute, alte Trabbi immer im Gedächtnis bleibt.
unten: ein Foto von meinem letzten Trabbi - verschrottet 1998 (Gott hab ihn seelig)
Baujahr 1968, 137 000 km Fahrleistung- unschlagbare Technik gepaart mit Top-Design !
Hat mich nie verlassen und man konnte alles selbst machen. :gut:


War mein erstes Auto. Absolut zuverlässig. Schade das die Produktion eingestellt wurde. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausmotten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Hey cool! Man kann alte Freds tatsächlich wiederbeleben und "Ausmotten" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das klappt also nicht nur Hier :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausmotten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Arni jetzt Hast du aber ganz tief in die mottenkiste gegriffen. :)

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt