Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Was tanken wir in 10 Jahren ? Verfasst: 5. Januar 2008 08:37 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Morgen Zusammen,
irgendwie mache ich mir langsam nen Kopf womit wir unsere Mopeds in 10 Jahren betreiben sollen ???
Fossilen Brennstoff können wir uns dann nicht mehr leisten : 4 € für nen Liter Benzin
Also wenn mein Lohn auch um das dreifache steigt  zahle ich auch 4 € für den Sprit aber wenn nicht.......
Läuft ne Emme eigentlich mit Alkohol/Öl Gemisch ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 08:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Und was trinkst Du dann, wenn Du das alles in die Emme kippst? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 08:46 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Mit dem Saufen kann (naja könnte) ich aufhören aber meine Emme nicht.....oder ich mach dann ne Elektroemme  aus ihr !
Aber mal im Ernst ..... ich werde das Ende es Erdöls noch erleben und dann kann ich aber nicht mehr Moped fahre 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 08:52 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, das - sehe ich auch kommen.  Keine Forumtreffen mehr. Keine 400km Tagesausfahrten mehr. Nur noch rumstehen und schön aussehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 08:55 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Hätte MZ Dieselmopeds entwickelt könnte man ja irgendwie noch nen Frittenfettbomber draus machen aber mit dem Benziner .... ich weiß nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 09:40 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Nu warten wir mal ab...... teurer wirds auf alle Fälle. In meiner Schulzeit vor ca. 40 Jahren wurde schon behauptet....Erdöl reicht für ca. 40 Jahre noch. Naja noch gibs genug.....aber es wird weniger...teurer. Es kommt die Zeit oder ist ja schon angekommen,wo diese Sonntäglichen Rundenfahrten eingeschrängt..... bzw. wegbleiben.Man macht denn mehr überlegte nützliche Fahrten z.B Treffen. Auch die Farten zur Arbeit werden auf andere Weise erledigt.... ich bin ernsthaft am Überlegen.... lacht nur  mir einen Roller zu kaufen....... weil man bei der Emme ,bei nur nasser Strasse gleich bis zur Kniescheibenkupplung Lorchen eingesaut ist. aber irgendwo muß ich doch diese Kosten einfangen...reduzieren...noch wo der Stadt die km-Pauschale eingeschrängt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 10:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Nordlicht hat geschrieben: . ich bin ernsthaft am Überlegen.... lacht nur  mir einen Roller zu kaufen....... .
Kann ich nur unterstützen, der Simson Roller bietet Fahrspaß, sparsamen Verbrauch, Wetterschutz, übersichtliche, robuste Technik und eine Ersatzteilversorgung die ihresgleichen sucht
Plastikroller erfüllen von alledem allerhöchstens den günstigen Verbrauch und evtl. noch Wetterschutz (obwohl der nicht an den von Simson heranreicht), also stellen die keine ernsthafte Konkurrenz dar 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 10:41 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
TS-Jens hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: . ich bin ernsthaft am Überlegen.... lacht nur  mir einen Roller zu kaufen....... . Kann ich nur unterstützen, der Simson Roller bietet Fahrspaß, sparsamen Verbrauch, Wetterschutz, übersichtliche, robuste Technik und eine Ersatzteilversorgung die ihresgleichen sucht
Wenn Simson einen 125ziger Roller hätte gerne,50ccm sind mir zu wenig im Stadtverkehr....es geht auch mal auf Schnellstrassen und um gut mitschwimmen zu können brauch ich mehr wie 50ccm.Das habe ich 2 Jahre mit dem S51 gemacht und der läuft an die 70kmh......du wirst von den Dosenfahrern weggedrängt.....automatisch durch das kleine Nummernschild.Vieleicht liest MZ mit und baut sowas mit dem 150ccm 4-Takt Motor 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 10:44 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
schaut doch mal HIER im doofloadbereich unter ural mit holzvergaser... 
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 10:52 |
|
Beiträge: 2515 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Moin,
...und wie wär's damit...?..
Wer früher spart fährt länger Rad...
Gruß aus Braunschweig
|
|
Nach oben |
|
 |
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 11:01 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
[/quote]
Wenn Simson einen 125ziger Roller hätte gerne,50ccm sind mir zu wenig im Stadtverkehr....es geht auch mal auf Schnellstrassen und um gut mitschwimmen zu können brauch ich mehr wie 50ccm.
[/quote]
gibt es doch.
simson schikra!
die hat 125 ccm.
wenn dir 50 ccm zu wenig sind,dann kannste ja auch ne 70er simme nehmen und das problem schnellstrasse ist somit erledigt.
gruß,
orti
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 11:25 |
|
|
Ich meine dazu, manche mögen das als egoistisch sehen, ich lebe (voraussichtlich) nur einmal. Warum sollte ich das nicht mit der größtmöglichen Menge Spaß tun? Weil selbsternannte Weltuntergangspropheten mich als Umweltschmutzfink abstempeln wollen und ich an der Erderwärmung schuld bin (die Kaltzeit in der wir leben läuft aus, auch ohne unser Zutun)? Nicht mit mir!
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Icke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 11:49 |
|
Beiträge: 376 Wohnort: Heusenstamm Alter: 37
|
Dann baut man halt auf Gas um
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Was tanken wir in 10 Jahren ? Verfasst: 5. Januar 2008 12:06 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Ckone hat geschrieben: Morgen Zusammen,
irgendwie mache ich mir langsam nen Kopf womit wir unsere Mopeds in 10 Jahren betreiben sollen ???
1973 reichten die Weltölvorräte noch für 30 Jahre, so hieß es.
Autos fahren in Zukunft dann mit Strom, E-Motoren haben sowieso das bessere
Drehmoment als der Schüttelhuber
Motorräder fahren, falls hier die Elektrolösung nicht greift eben mit synthetischem Sprit aus
Kohle, Algen, Holz, Stroh, Klärschlamm, Müll , ( was meinst Du wieviel Energie in den verbuddelten Müllhalden steckt?) .....
wird zwar etwas teurer aber es wird noch für 2 Touren im Jahr reichen.
Außerdem, auch "leere" Ölfelder sind nicht leer, da sind noch mehr als 50%
von dem Zeug drinnen - es ist nur zu teuer (man macht zu wenig Reibach) das bislang weiter auszubeuten.
Wenn man mal Ernst machen würde mit Energiesparen ( 50% ) halten die Ölvorräte doppelt so lange , bei dem derzeitigen Verbrauch, da wär auch sofort der Preisdruck weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 12:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
peryc hat geschrieben: Ich meine dazu, manche mögen das als egoistisch sehen, ich lebe (voraussichtlich) nur einmal. Warum sollte ich das nicht mit der größtmöglichen Menge Spaß tun? Weil selbsternannte Weltuntergangspropheten mich als Umweltschmutzfink abstempeln wollen und ich an der Erderwärmung schuld bin (die Kaltzeit in der wir leben läuft aus, auch ohne unser Zutun)? Nicht mit mir!
Christopher
Na, da hoffe ich doch glatt das sich die Ölmultis dran halten und Dir die Preise nicht weiterhin erhöhen..... sonst wirst Du mit gleichem Geld immer weniger Umweltschmutzfink sein können ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 12:42 |
|
|
Norbert hat geschrieben: Na, da hoffe ich doch glatt das sich die Ölmultis dran halten und Dir die Preise nicht weiterhin erhöhen..... sonst wirst Du mit gleichem Geld immer weniger Umweltschmutzfink sein können ! 
Genau darum geht es mir. Warum sollte ich mich jetzt einschränken, wo das noch leistbar ist? Damit ich gesamt noch weniger Freude daran hab? Da koste ich das jetzt lieber aus, was morgen sein wird kann ich Dir heute eh noch nicht sagen...
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 12:53 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
peryc hat geschrieben: Genau darum geht es mir. Warum sollte ich mich jetzt einschränken, wo das noch leistbar ist? Damit ich gesamt noch weniger Freude daran hab? Da koste ich das jetzt lieber aus, was morgen sein wird kann ich Dir heute eh noch nicht sagen...
Christopher
Jupp, das verstehe ich, mache ich ähnlich wenn der Tank bald leer ist fahre ich schneller damit ich eher an der Tankstelle bin bevor der Tank eben leer ist !
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 12:56 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Norbert hat geschrieben: ....bevor der Tank eben leer ist ! und der spritpreis noch höher... 
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 13:12 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
@ net-harry
Der Wink (Photo) mit dem Zaunpfahl, bezweifle aber, ob den alle verstanden haben. Ich recherchiere auch in die Richtung - auch ein Zollbesuch ist schon eingeplant und das seh ich locker, gaanz locker ^^
@ ckone
Hab die RTL (Bildzeitung?) Nachrichten auch gesehen. Das kommt jetzt dauernd und ist nur eine Tatsache. Es wird so kommen und ist völlig normal - unabhängig davon, wieviel von dem Zeug da ist. Es wird die nächsten 300 Jahre sicher reichen. Wenns richtig teuer ist, wird weniger benötigt - und schon darum reicht es länger ^^
Wie kommt das alles zustande?
Das liegt an den pösen pösen Amerikanern... die haben den Irak kassiert, bis auf den Iran und Russland alles unter Kontrolle - wo Öl gefördert wird.
Was Iran angeht, so wird bestimmt mal innerhalb der nächsten 20 Jahre dort einmarschiert, wenn es mit vertretbaren Verlusten (Fleichwolf) abgeht und gewährleistet ist, daß sich Russland raushält aus irgendwelchen Gründen - entweder wegen innenpolitischer Instabilität, wegen anderer Konflikte oder weil sie von amerikanischer Wirtschaftsmacht (sprich Öl-Multis) assimiliert wurden. Irgend einen Vorwand werden die schon finden, wenn man bedenkt wie hanebüchen die Lügen waren, die bisher verbreitet wurden und durch die Nachrichtenagenturen unreflektiert und absichtlich verbreitet wurden. Würde mich nicht wundern, wenn es einen Ossama bin Laden überhaupt nicht gibt!
(Er möglicherweise schon längst tot ist und als unsterbliches Feindbild weiterexistiert)
Das Video von Roland (9.11) ist wirklich interessant. Das eine Pipline von Kaspisches Meer über Afganistan zum Meer hin existiert oder geplant ist, erklärt auch das Interesse an diesem Land, auch die Nähe zum Iran ist sicher von Bedeutung... als Basis - eingekeilt zw. Irak und Afganistan - 2 Frontenkrieg...
Seltsam finde ich nur, daß der Ölpreis so rasant steigt - trotz amerikanischer Kontrolle?
Das einzige was ich NICHT verstehe?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 13:15 |
|
|
Norbert hat geschrieben: Jupp, das verstehe ich, mache ich ähnlich wenn der Tank bald leer ist fahre ich schneller damit ich eher an der Tankstelle bin bevor der Tank eben leer ist !
Ist mir schon klar, daß meine Art da unlogisch ist/scheint. Ich gebe aber zu bedenken, daß sich der Benzinpreis auch dann erhöhen wird, wenn ich nur mehr die Hälfte der Kilometer pro Jahr fahre. Um da wirklich dagegenzuwirken müßte die ganze Weltbevölkerung an einem Strang ziehen. Mach aber mal einem der 1,3 Milliarden Chinesen oder 1,1 Milliarden Inder klar, daß sie auf die Motorisierung verzichten sollen, damit wir unsere Lebensart nicht ändern müssen.
Da habe ich lieber meinen Spaß solange es eben geht, kann hinterher aber sagen ich hatte Spaß.
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Was tanken wir in 10 Jahren ? Verfasst: 5. Januar 2008 13:21 |
|
|
Norbert hat geschrieben: Wenn man mal Ernst machen würde mit Energiesparen ( 50% ) halten die Ölvorräte doppelt so lange , bei dem derzeitigen Verbrauch, da wär auch sofort der Preisdruck weg.
Das ist ne gute Idee! Lasst uns doch einfach die USA abschaffen, dann haben wir noch Erdöl für ca. 1000Jahre! Wie wär das?
Aber jetzt mal Ernsthaft: ich sehe das son bisschen wie peryc. Warum soll ich heute nich den Sprit ausser Emme pulvern, wenn der Morgen dann wieder 5 cent teurer ist...ich bin gestern 30 Kilometer bei Dunkelheit gefahren, nur um mir einen Geldbeutel zu kaufen. Und warum? Weils Spaß gemacht hat endlich wieder Motorrad zu fahren!!! Das ist für mich schon zum Luxus geworden, weil ich nie da bin!
Und wegen des Öls müsste man wirklich den USA mal vor den Bug schiessen! Die verballern doch das Öl ohne Ende! Die bräuchten Spritpreise wie bei uns. Dann würden sie sich überlegen, ob sie 5Liter Hubraum brauchen um 130km/h zu fahren...
Wegen der Umwelt tut sich ja auch schon ne Menge find ich. Die Schiffe zum Beispiel dürfen jetzt bis 200Meilen von der Küste entfernt nur noch mit schwefelarmen Schweröl fahren. Obwohl das für die Besatzung ne qual ist, weil alle Aggregate verdrecken ohne Ende...
Aber ich bin auch der Meinung, dass das noch ne ganze Weile reicht. Obwohl das Benzin dann wirklich bald 4 Euro kosten wird...

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 13:26 |
|
|
rmt hat geschrieben: Seltsam finde ich nur, daß der Ölpreis so rasant steigt - trotz amerikanischer Kontrolle? Das einzige was ich NICHT verstehe?!
Vielleicht sind die Panzer teurer geworden? Oder die Langstreckenraketen?
Oder sie brauchen die Kohle um in die Antimaterieforschung zu stecken um so eine noch mächtigere Waffe zu entwickeln, als die Atombombe.....wer weiß das schon...
Ich weiß nur, dass die Amerikanische Regierung nich dicht ist.
Vielleicht wirds ja jetzt bald besser, wenn die endlich wieder neu "wählen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 13:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
[quote="peryc] Um da wirklich dagegenzuwirken müßte die ganze Weltbevölkerung an einem Strang ziehen. Mach aber mal einem der 1,3 Milliarden Chinesen oder 1,1 Milliarden Inder klar, daß sie auf die Motorisierung verzichten sollen, damit wir unsere Lebensart nicht ändern müssen.
[/quote]
ich hoffe nur das die Vogonen rechtzeitig mit ihrer Umgehungsstraße fertig werden....
Dann haben es hoffentlich auch die Cyanobakterien hinter sich !
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 13:39 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Also so einfach hats der ammi auch nicht mehr mit der ölversorgung
in lateinamerika sind alle ölfirmen verstadtlicht egal welche firma das gehörte.
und ich denke eine übergeordnete stelle wird das öl rationieren wenn es eng wird .
mann stelle sich die kriege vor nur um öl zu haben . Pure Absicht ist dann ohne weiteres nachzuweisen.
Im irak kann mann es nicht so einfach nachweisen das es nur um öl und geld geht, aber der iran wird sich nicht überrumpeln lassen.
und die anderen emirate werden die un rarufen und alle bösen buben raus schmeissen lassen in kuweit gings ja auch.
und ne frittenemme wird sich bauen lassen ,wir haben doch noch zeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 14:17 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 14:41 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ravecury hat geschrieben: gibt es doch. simson schikra! die hat 125 ccm. wenn dir 50 ccm zu wenig sind,dann kannste ja auch ne 70er simme nehmen und das problem schnellstrasse ist somit erledigt. gruß, orti
Wo???? Simson ist doch Pleite !!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 15:10 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Mir egal was reinkommt  Ich Tanke immer für 10 Euro  Wenn man dafür 1mg Material für die Kernfusion Kaufen kann kommt ein Kraftwerk in die ES 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 15:16 |
|
|
So, ich denke wir haben das geklärt
Christopher
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 5. Januar 2008 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 15:34 |
|
|
Icke hat geschrieben: Dann baut man halt auf Gas um
Bei unseren FUN's mit SuperElastik wäre das in der Tat eine Option über die ich schon nachgedacht habe.
Das sollte man mal weiter eruieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 15:40 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Lorchen hat geschrieben: Ja, das - sehe ich auch kommen.  Keine Forumtreffen mehr. Keine 400km Tagesausfahrten mehr. Nur noch rumstehen und schön aussehen.
Kein Problem  In den Emiraten gibt es ein kleines Deutschland zu kaufen,gehen wir dorthin ca. 500-1000 m bis zum Treffen und der Sprit kommt aus der Wasserleitung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
andreschubert6
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 17:11 |
|
Beiträge: 298 Wohnort: Erkner Alter: 39
|
Hermann hat geschrieben: Icke hat geschrieben: Dann baut man halt auf Gas um Bei unseren FUN's mit SuperElastik wäre das in der Tat eine Option über die ich schon nachgedacht habe. Das sollte man mal weiter eruieren. 
oh ja! da hab ich ja auch schon div. male drüber nach gedacht!
wenn dann sollte man aber gleich solche eine lpi anlage nehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas#LPI-Anlagen
find ich sinvoller!
zur ,,not'' kann man ja auch erst einmal eine direkteinspritzung einbauen. wäre mein persöhnlicher favorit. ich hab nur noch nicht rausbekommen, was solch eine anlage in etwa kosten würde. die technik dafür ist vorhanden und ausgereift:
http://www.provenion.de/ffi.htm
tolle sache!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ_2
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 17:18 |
|
Beiträge: 3 Alter: 55
|
Aber so langsam bleibt der Spaß auf der Strecke, bei z.Zeit 1,40 Euro pro Liter.
Da versucht man im Alltag zu sparen wo´s geht, und dann nur zum Spaß soviel Geld für Benzin..  ....so langsam zweifle ich auch an der Mopedfahrerei...
Aber momentan kann ich mich nicht lösen, ist wie bei einer Sucht.
Und ich könnte wetten, dass in 10 Jahren der Sprit wirklich bei 4 Euro pro Liter liegt.
Greets E.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 18:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
andreschubert6 hat geschrieben: zur ,,not'' kann man ja auch erst einmal eine direkteinspritzung einbauen. wäre mein persöhnlicher favorit. ich hab nur noch nicht rausbekommen, was solch eine anlage in etwa kosten würde. die technik dafür ist vorhanden und ausgereift: http://www.provenion.de/ffi.htm tolle sache!! 
Da wirst Du mal zum Bootsmotorenhändler müssen, wenn der Preis nicht zu schrecklich ist
- dann ist basteln angesagt.
Bei 2,50€ Ersparnis (-30%) auf 100 km kann sich das ggfs. recht schnell rechnen.
Dann gibt es auch nie wieder Probleme mit BVF Ersatzteilen !
Die ursprüngliche Idee wurde IMHO in der DDR ausgebrütet.
Als Zweitaktdiesel wär das ja noch was.
Bei 4,-€ /Liter Sprit bräuchte ein Ruggerini Dieselumbau einer MZ ca. 60 000 km
bis er in die Armortisationsphase kommt.
Aber das geht bei einer Serienfertigung sicher noch günstiger.
Bei 4,-€/L wird aber schon längst wieder Kohle verflüssigt, da liegen noch Vorräte für 400 Jahren in deutscher Erde.
D´ont Panic !
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 18:51 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Einspruch Norbert, Einspruch!
Wenn man von einem Verbrauch von 3,75 bei verschwenderischster Fahrt und dann noch in Polen 1,05 Euro für 1 Liter Diesel zahlt, für leichtes Heizöl hierzulande 80 cent - keine Ahnung was ich damit sagen will - also um den roten Faden wiederzufinden - man spart doppelt und bewahrt durch eine gewisse Vorrathaltung (bis zu 60 tkm) doch eine gewisse Unabhängigkeit... Holzvergaser ist bestimmt noch sparsamer, leider jedoch auch langsamer... dafür kann man im Wald tanken ^^
Also man muß sich kein Sommer-Diesel für 10t Euro kaufen - der rechnet sich sicher nicht und hat höchstens 11 PS - allerdings auch nur 2 Liter Verbrauch maximal...
Will sagen - zumindest die 60 cent Steuer kann durch Grenzgänger dauerhaft und legal umgangen werden!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 18:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Norbert hat geschrieben: andreschubert6 hat geschrieben: zur ,,not'' kann man ja auch erst einmal eine direkteinspritzung einbauen. wäre mein persöhnlicher favorit. ich hab nur noch nicht rausbekommen, was solch eine anlage in etwa kosten würde. die technik dafür ist vorhanden und ausgereift: http://www.provenion.de/ffi.htm tolle sache!!  Da wirst Du mal zum Bootsmotorenhändler müssen, wenn der Preis nicht zu schrecklich ist - dann ist basteln angesagt. Bei 2,50€ Ersparnis (-30%) auf 100 km kann sich das ggfs. recht schnell rechnen. Dann gibt es auch nie wieder Probleme mit BVF Ersatzteilen ! Die ursprüngliche Idee wurde IMHO in der DDR ausgebrütet.
Wenn du den Direkteinspritzer beim Zweitakter meinst, muss ich dich enttäuschen.
Erster serienmäßiger Direkteinspritzer: Gutbrod Superior, mit 600cm³ Zweitakter. Anno 1951
|
|
Nach oben |
|
 |
rheinlandfreund
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 18:59 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover Alter: 59
|
Zitat: ich hoffe nur das die Vogonen rechtzeitig mit ihrer Umgehungsstraße fertig werden....
Genau,
dann braucht es ehh nur noch Erdnüsse und ne Menge Bier zum Reisen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:01 |
|
|
TS-Jens hat geschrieben: Erster serienmäßiger Direkteinspritzer: Gutbrod Superior, mit 600cm³ Zweitakter. Anno 1951
Warum wußte ich, daß Du das weißt?
Klick
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 5. Januar 2008 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
ERDNÜSSE! Gut dass dus sagst!
Ich muss mal eben welche holen solang die Läden noch offen sind!
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:02 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
Wenn der Benzinpreis immer weiter klettert, "wachsen" dadurch deFacto ja die Entfernungen, weil mir nur ein bestimmter Geldbetrag zur Verfügung steht:
Früher war für mich z.B. Nizza weit. Heute ist es das Erzgebirge. Morgen mit Pech schon mein Nachbarort.
Naja, hat ja auch Vorteile: die Fahrzeiten verkürzen sich erheblich...
Gruß Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 5. Januar 2008 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:03 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Hermann hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Erster serienmäßiger Direkteinspritzer: Gutbrod Superior, mit 600cm³ Zweitakter. Anno 1951 Warum wußte ich, daß Du das weißt? 
Ich nehme mal an, weil wir ähnlich große Mechanik/Technikfreaks sind 
|
|
Nach oben |
|
 |
andreschubert6
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:09 |
|
Beiträge: 298 Wohnort: Erkner Alter: 39
|
Norbert hat geschrieben: andreschubert6 hat geschrieben: zur ,,not'' kann man ja auch erst einmal eine direkteinspritzung einbauen. wäre mein persöhnlicher favorit. ich hab nur noch nicht rausbekommen, was solch eine anlage in etwa kosten würde. die technik dafür ist vorhanden und ausgereift: http://www.provenion.de/ffi.htm tolle sache!!  Da wirst Du mal zum Bootsmotorenhändler müssen, wenn der Preis nicht zu schrecklich ist - dann ist basteln angesagt. Bei 2,50€ Ersparnis (-30%) auf 100 km kann sich das ggfs. recht schnell rechnen.
so viel brauch man da garnicht basteln!
wenn mich nicht alles täuscht, müßte man nur eine bohrung + gewinde im zylinderkopf platzieren (korrekte stelle)! dann fehlt nur noch eine drosselklappe (z.b. vergaserschieber)
und die andere Zündung!
ich befürchte jedoch das die ffi (ficht fuel injection) anlage recht teuer ist. wenn mich nicht alles täuscht hab ich mal bei ,,ih bäh- usa'' solch eine einspritzdüse für ca. 300 € gesehen. dann braucht man aber noch ein paar teile (zündung, kabelbaum, pumpe etc.) und ich vermute das steuerteil dafür, ist am teuersten.
wenn man solch eine anlage von einem evinrude motor ausschlachten könnte ........ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:11 |
|
Beiträge: 1274
|
Hallo,
interessant, dass das Nachdenken über die sonntäglichen Lustrunden so langsam beginnt. Vor 20 Jahren hatte ich eine Honda CB 100 mit nem 2 Liter Verbrauch, die wollte ich für diese Spritpreise eigentlich weggestellt haben.
Messe gerade den meiner ES. Bis jetzt bin ich bei 4Litern. Aber ich fahr auch schon wieder mit ihr einkaufen. Das ersetzt ein wenig die Lustrunden.
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:30 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Was tanken wir in 10 Jahren ? Verfasst: 5. Januar 2008 19:45 |
|
|
Ckone hat geschrieben: ... irgendwie mache ich mir langsam nen Kopf womit wir unsere Mopeds in 10 Jahren betreiben sollen ??? ...
es wird dann die brennstoffzelle endlich soweit sein, dass sie mit h2o betrieben werden kann.
der motor (zelle) würde in funktionalität zwar (mit unseren augen) uncool aussehen,
aber die 'designer' der zukunft und die marketing-/ vertriebsmenschen verkaufen dir,
3d-computerberaten, was du willst, also brennstoffzelleneinheit als z.b. 1:1 look des em250..
blink blink beep beep 
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:55 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Hallo,
dann ist jetzt "Negativ-Tuning" angesagt. Also weg mit dem 30er BVF und nen 20er dran, Verdichtung runter auf 1=6, Hauptdüse reicht dann ne 85er.
Vorne 2,15er und hinten 2,75 Schlappen mit 2 bar Überdruck.
Für den Fahrer absolute Diät, Halbschalenhelm mit Super cw Wert, Stummellenker an der unteren Gabelbrücke(duck Dich).
Aber mal im Ernst . mittlerweile wäre es wirklich interessant mal zu testen in wie weit man den Verbrauch durch diverse Umbauten senken könnte. 3 Liter für ne Solo 250er müssten doch eigentlich machbar sein, oder?
Zuletzt geändert von fränky am 5. Januar 2008 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:56 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Wenn´s nur um das Irgendwo hinkommen geht, kein Problem  Ein 50ccm Klein-Roller und man kommt mit wenig Sprit zurecht.
Aber man muss dann das ganze mit der verfügbaren Freizeit abstimmen und die ist eben Begrenzt(ganz besonders bei Rentnern).
Aber mal Ehrlich, ist es wirklich so schlimm eine oder zwei Stunden später an die Tränke zu kommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 19:59 |
|
|
fränky hat geschrieben: 3 Liter für ne Solo 250er müssten doch eigentlich machbar sein, oder?
dass sind eigentlich 1,5 liter zuviel.
auch wenn ihr mich lügner straft: ich habe 1983 eine low rider gehabt, das teil (1340cm³), also die harley, hat 3,4 liter/ 100km verbraucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 20:08 |
|
|
fränky hat geschrieben: dann ist jetzt "Negativ-Tuning" angesagt. Also weg mit dem 30er BVF und nen 20er dran, Verdichtung runter auf 1=6, Hauptdüse reicht dann ne 85er. Weniger Verdichtung = schlechterer Wirkungsgrad. Das mit dem Vergaser funktioniert auch nicht so einfach. Effektiv wären zahmere Steuerzeiten mit geringerer Überschneidung UND kleinerem Vergaser. fränky hat geschrieben: 3 Liter für ne Solo 250er müssten doch eigentlich machbar sein, oder?
Bei der geradezu absurden Aerodynamik eines Motorrades geht das nicht so einfach. Ich gehe davon aus, daß eine GUTE Vollverkleidung bei unverändertem Motor schonmal problemlos einen Liter weniger "bringt" (bezogen auf ETZ250), möglicherweise sogar noch mehr.
Als Beispiel sei hier das Ecomobil mit BMW K100 Motor genannt: ".....angesichts der enormen Windschlüpfrigkeit der Karosserie ist bereits mit der 90 PS-Version ein Tempo von über 240 km/h möglich. Der Benzinverbrauch liegt im Durchschnitt bei 5 Litern und steigt auch bei schnellen Autobahnfahrten nicht über 8 Liter an"
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 20:17 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
[quote="HermannBei der geradezu absurden Aerodynamik eines Motorrades geht das nicht so einfach. Ich gehe davon aus, daß eine GUTE Vollverkleidung bei unverändertem Motor schonmal problemlos einen Liter weniger "bringt" (bezogen auf ETZ250), möglicherweise sogar noch mehr. "[/quote]
Als ich am ES Gespann die Blech Wände vorne anbrachte wurde die Maschine nicht langsamer sondern flotter, eben durch die bessere Aerodynamik. Wenn man dann mit wenuiger Leistung zufrieden ist kann man schon Sparen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Januar 2008 20:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Harri-g hat geschrieben: Wenn´s nur um das Irgendwo hinkommen geht, kein Problem  Ein 50ccm Klein-Roller und man kommt mit wenig Sprit zurecht.
Also eine 150er MZ braucht bei gleicher Geschwindigkeit bestimmt nicht eklatant mehr als ein 50cm3 Roller.
Und eine kleine 4T 125er schafft das noch besser.
Solaris hat doch eine Jawa Dandy gekauft, vielleicht kann der sogar schon was sagen?
Und sowas steckt den 50er roller locker in die Tasche:
http://www.dieselkrad.info/dieselmotorr ... ibitz.html
müsste nur jemand mal in Serie bauen.
Vielleicht mit Aufladung/ggfs. LLK , da wär am Verbrauch auch noch was drinnen
In dem Zustand reicht sowas schon aus um sich auf südfranz. Autobahnen mit schnellen
ital. Moppeds zu zanken, wers nicht glaubt lese den Reisebericht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|