Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 - Kraftstoff-Filterhahn
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 11:36 
Hallo,

Oberes Sieb:

Laut Beschreibung soll um das Steigröhrchen ein Sieb vorhanden sein, welches bei der Demontage meines Filterhahns aber nicht vorhanden war.
Ist das Modellabhängig?

Steigröhrchen aus Plast:
Ist das in Orginal nur ein 50mm langer Gummischlauch, welchen man unten in die Eingangsbohrung dreht?

4 Loch Dichtung:

Ich habe jetzt eine neue 4-Loch-Dichtung (Hebel "Auf" - "Reserve") eingesetzt. Wenn ich den Hebel einsetze und mit der Scheibe fest verschraube, dann dreht sich der Hebel nicht mehr. Nur wenn ich die Scheibe etwas lockere ist der Hebel verstellbar.
Gibt sich das mit der Zeit?

Andere Frage:

Was ist ein Wassersack?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 11:48 
Offline

Beiträge: 16
Alter: 39
Hallo,

Das obere Sieb gehört immer dran, ist aus Messing und vibriert sich oft unten an der Anlagefläche durch, daher wurde es durch die Hobbyschrauber oft eingespart wenn es dann kaputt war.

Das Steigröhrchen war erst aus einem roten sehr harten Kunststoff, später war es dann ein durchsichtiges Plastmaterial dünn wie ein Strohhalm, ja, es wird unten in die runde mittlere Öffnung geschraubt.

Die neue 4-Loch-Dichtung arbeitet sich noch ein, das der Hebel so klemmt liegt daran das bei den neu gefertigten die Gummimischung etwas zu weich ist, schraube den Hebel nur so fest an das er gerade so dicht ist und sich noch recht gut drehen lässt, nachziehen nicht vergessen.

Der Wassersack ist das Plasteteil was unten an den Benzinhahn angeschraubt ist, da sammelt sich das Wasser aus dem Sprit drin, da es eine höhere dichte hat und somit schwerer ist, vorallem im Winter sollte man den hin und wieder mal abschrauben und ausschütten, im Sommer aber auch mal.
Dieser Wassersack war bei den ETS-Modellen weder grau noch schwarz sondern transparent-gelblich und hat auch eine andere Form als die späteren Modelle.

MfG
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 12:29 
Vielen Dank,

bekommt man noch das obere Sieb zu kaufen (selber machen?), oder muß man sich gleich einen neuen Kraftstoff-Filter besorgen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Das obere Sieb gibts zu kaufen.

Und den Benzinhahn niemals nicht ganz feste gegen die 4-Loch-Dichtung verschrauben. Steht auch in jeder Bedienungsanleitung. Da muss sich schließlich noch was drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 15:33 
Whiteman hat geschrieben:
Das obere Sieb gibts zu kaufen.

Und den Benzinhahn niemals nicht ganz feste gegen die 4-Loch-Dichtung verschrauben. Steht auch in jeder Bedienungsanleitung. Da muss sich schließlich noch was drehen.
Wo gibt es das obere Sieb zu kaufen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Whiteman hat geschrieben:
Das obere Sieb gibts zu kaufen.

Wo gibt es das obere Sieb zu kaufen?
z.B. bei Haase


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt