Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein herber BVF oder war es Schorle?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 17:54 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Für Freunde des herben BVF ein Stillleben :wink:

Uwe

Frage:frisst eure Digicam auch Batterien?Muss mir unbedingt ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien kaufen.30 Bilder-2mal übertragen-Batterien leer-scheiße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Ich würde eher sagen MOTO 2TU von AVIA, in Weissherbstausführung. Ich hab rotes. Da dieser Unmensch seine Emmi amputiert - entölpumpt - hat musser jetzt das Öl glasweise nachfüllen.

Dazu noch den folgenden Schwank:
Rolf Podlewski ___________________________________
MOBIL-ÖL-AG Verbraucherberatung Motorenöl
Steinstr. 5
20095 Hamburg l

Penzberg, den 5. 1.94

betr. MOBIL-ÖL-2-TaktöI
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 24 Jahren bewege ich Motorräder mit Zweitakt-Motoren diverser Herkunft, sei es aus Ost-,Süd-, oder Westeuropa oder gar Japan.
Alle diese vielen Jahre verbrachte ich - wie ich feststellen musste - in geradezu barbarischer Unwissenheit........
Dieser Zustand wurde gestern abend schlagartig beendet. Die Unwissenheit wurde durch bohrenden Zweifel ersetzt: Beim Einlagern eines Vorrates an Literflaschen Ihres Produktes "MOBIL MIX TT universelles selbstmischendes Zweitakt - Motorenöl" fiel mein Blick auf die Gebrauchsanleitung. Daselbst steht geschrieben:
( Zitat) "Dieses Öl gehört nach Gebrauch in eine Altölannahmestelle! Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Jede Beimischung von Fremdstoffen wie Lösemitteln, Brems- und Kühlflüssigkeiten, ist verboten."
Teifi, Teifi (hochdeutsch: Teufel, Teufel) dachte ich mir und überprüfte mein Sündenregister:
Zwar mische ich grundsätzlich keine Kühlflüssigkeiten ins Benzin, auch Bremsöl ist bei mir als Treibstoff grundsätzlich verpönt, jedoch pflege ich Ihr Produkt im Verhältnis l: 50 in Benzin aufzulösen.
Viel ärger als dies berührt jedoch die Frage ordnungsgemäßer Entsorgung mein Gewissen: Wie soll ich Ihr MOBIL-MIX-TT geregelt entsorgen.....
Ich gehe mit dem Gedanken schwanger (!) ein stark dehnbares Gummilein über den Auspuff zu stülpen, und die aufgeblasenen Ballönchen bei der Altölsammelstelle abzugeben. Dies ist jedoch mit oftmaligen Fahrtunterbrechungen verbunden, sodass ich nun an Sie die Frage habe ob es womöglich eine effektivere Art der Zweitakt - Öl - Entsorgung gibt. Bitte antworten Sie bald.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Podlewski


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo Wormser,

was für eine Kamera ist das?

Kauf Dir gescheite Akkus und vor allem ein GUTES Ladegerät. Eines mit Einzelschachtüberwachung (da wird jede Zelle einzeln gemessen).

Meines: http://motorang.heim.at/reisen/tips.htm#lader

Zuhause hab ich noch so ein dickes Diagnoseteil vom Conrad mit dem man auch die Kapazität messen kann, Akkus wiederbeleben etc - hab aber auch weit mehr als 100 Akkus im EInsatz da rechnet sich das.

Der hier wäre evt. interessant für Leute die was gutes wollen:
http://www.accu-select.de/

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein herber BVF oder war es Schorle?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 09:17 
Wormser hat geschrieben:
...Frage:frisst eure Digicam auch Batterien?Muss mir unbedingt ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien kaufen.30 Bilder-2mal übertragen-Batterien leer-scheiße

Hi Womsa,
also Akkus sind schon vorzuziehen,vorausgesetzt,deine neue Knipskiste packt das,denn Akkus haben im Gegensatz zu Batterien "nur" 1,2 Volt,und nicht jeder Digicam reicht das....Schwager hat 'ne Fuji FinePix,der reichen die 1,2 Volt der Akkus NICHT.Mit meiner uralt Aldi Knipskiste kann ich mit (4) Akkus problemlos den Chip (128MB) vollknipsen mit 1 Satz frischer Akkus. Lt. Bedienungsanweisung ist das Downloaden der Bilder möglichst nur mit angeschlossenem Netzteil durchzuführen,weil extrem strom-fressend...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 09:24 
Offline

Beiträge: 21020
zum glück hat mein rechner nen internen karten-leser...und die akkus meiner cyber-shot sind auch ziemlich langlebig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: 47...
Alter: 59
Grüße..

Ich gehe mal davon aus daß der motor während der aufnahe lief, und der wein trotzdem so ruhig im glas blieb, oder? :oops:


Bully..dessen digicam -Benq 2300 - auch batterien frisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 17:18 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
zum glück hat mein rechner nen internen karten-leser...und die akkus meiner cyber-shot sind auch ziemlich langlebig...


Das hat meiner auch.Ist mir aber erst heute eingefallen,dass ich die SD Karte ja in den Cardreaderslot stecken kann.

Dank Euch Allen

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt