mareafahrer hat geschrieben:
Aber ich denke mal, dass es erst nur Starre gab, und dann als es die Koffer gab, die Klappbaren erfunden worden.
Hallo Norbert
Das stimmt so ganz und gar nicht!
Es gab SGT für die ES 250/2, für die ETS und für die TS (getz ma alles 250er), die waren allesamt klappbar und zumindest zwischen ETS und ES kompatibel.
Lediglich die 150 er Typen besaßen damals (ich rede von vor 75) die starren, welche es auch nicht verchromt gegeben hat. Allerdings gabs die Galvanis an allen Ecken ......
Jedoch waren alle vorgenannten Typen nicht mit der Kofferaufnahme ausgestattet, denn Koffer gabs (?) noch nicht einmal zum Serienstart der ETZ, aber dann kamen sie mit unterem kleinen starren (verschweißten) Ausleger und darüber klappbarem größerem, wo auch die Verzurröse wieder vorhanden war.
Ich bin inzwischen weiter:
Die Werbung is auch scho drauf ...
Ohne die bei Otis erspähte Strebe war's nen Lämmerschwanz
Verbaut wurden die von Didt angebotenen 251er Bausätze für komplett 66 Eus, die ausführliche Anleitung folgt noch ....
Deinen Wunsch nach Zeichnung Skizze habe ich reg ..., aber nun siehe:
habe z.Zt. nen Prob mippem koreanischen Geläuf, welches mir mit dt. Kopf kein annehmbares Spaltmaß präsentieren will ..