Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Kindertransport mit MZ... Verfasst: 4. Februar 2009 21:50 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Servus! Bin zzt auf der Suche nach ner TS 125/150 u mich beschäftigt die Frage, wo ich da am Besten meine Tochter (zzt knapp 3 1/2) am Besten unterbringe, sodass es auch legal is. Für Simson-Mopeds gabs ja nen Kindersitz, der aufgrund des Bestandsschutzes auch heute noch zulässig is (hab mich extra bei der DEKRA rückversichert). Diesen Sommer werden wir die ersten zaghaften Versuche mitm Moped auf der Straße wagen, zumal sie letztes Jahr schon tierisch gerne aufm Tank meiner S50 aufm Hof meiner Eltern mitgefahren is (so hat mich mein Papa seinerzeit auch aufn Geschmack gebracht, allerdings mit ner ES 175/1  ) Gibts denn auch für die TS nen Kindersitz? Oder muss ich mit der TS vorneweg u Frauchen mit der S50 (mit Kindersitz) hinterher? Dann muss ich ihr aber noch das motorisierte Biken beibringen  ... Auf hilfreiche Antworten hofft Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Michael_R
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2009 22:00 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: Dresden Alter: 45
|
Original Kindersitze für Motorräder aus der DDR hab ich noch nicht gesehen. Meine Kidis setz ich in den Beiwagen oder nehm sie auch zwischen meine Beine vor mich an den Tank . Ist aber alles zur Zeit nur für Heim und Hofgebrauch. Später werd ich mir wahrscheinlich mal soetwas wie im Link kaufen müssen.
Gruß
Micha
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2009 22:00 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Es gibt Sitzkissen die auf der Sitzbank befestigt werden. Ich glaube bei Polo, Louis oder Gericke.
Das Kind sitzt dadurch auch höher....Nachteil: Der Abstand zu den Fußrasten wächst ebenfalls und das Kind sitzt nachwievor nahezu unkontrollierbar hinter Dir.
Mit 3,5 wäre mir das zu heikel zumal Kiddies in dem Alter noch die Angewohnheit haben, von jetzt auf gleich wegzuschlafen insbesondere beim monotonen Motorengeräusch.
Ich hab mir aus diesem Grund ein Gespann aufgebaut und es nie bereut.
Die Kiddies haben nachwievor im Boot einen heiden Spaß obwohl sie mittlerweile auch locker als Sozia/Sozius mitfahren (könnten/würden/tun).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kindertransport mit MZ... Verfasst: 4. Februar 2009 22:09 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
mutschy hat geschrieben: Servus! Bin zzt auf der Suche nach ner TS 125/150 u mich beschäftigt die Frage, wo ich da am Besten meine Tochter (zzt knapp 3 1/2) am Besten unterbringe, sodass es auch legal is. Für Simson-Mopeds gabs ja nen Kindersitz, der aufgrund des Bestandsschutzes auch heute noch zulässig is (hab mich extra bei der DEKRA rückversichert). Diesen Sommer werden wir die ersten zaghaften Versuche mitm Moped auf der Straße wagen, zumal sie letztes Jahr schon tierisch gerne aufm Tank meiner S50 aufm Hof meiner Eltern mitgefahren is (so hat mich mein Papa seinerzeit auch aufn Geschmack gebracht, allerdings mit ner ES 175/1  ) Gibts denn auch für die TS nen Kindersitz? Oder muss ich mit der TS vorneweg u Frauchen mit der S50 (mit Kindersitz) hinterher? Dann muss ich ihr aber noch das motorisierte Biken beibringen  ... Auf hilfreiche Antworten hofft Mutschy
[highlight=red]dem wohl deiner tochter zuliebe:[/highlight] warte damit noch ein bischen. mal ne runde auf dem hof vorne drauf ist ok aber mehr bitte  noch nicht.das ist doch wirklich zu gefæhrlich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2009 22:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16823 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Bei uns in der Clique hatten wir Einen, der hat seinen Sohn ab dem Alter von drei Jahren im geschlossenen Jawa Beiwagen "transportiert". Der Kleine ist IMMER eingeschlafen, so das er ganz schnell den Namen "Beiwagenschläfer" weg hatte. Der heiß heute noch so, allerdings sizt er jetzt aufm Mopped und hat dabei den Lenker in der Hand und das notwendige Papier dazu in der Tasche... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2009 22:26 |
|
Beiträge: 3894 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Es gab zu DDR-Zeiten (60er Jahre) kleine Zusatzfußrasten die an die Seitenbleche geschraubt wurden. Das Kind saß dann zwischen Papa vorn und Mutti hinten.
Aber bei dem Verkehr heutzutage ?
Alternativ Gespann in Betracht ziehen oder mal flotter3er fragen.
MfG Kurt
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2009 22:27 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4216 Wohnort: bei Rostock Alter: 47
|
|
ich sage auch nur gesoann... meine kleine freut sich jedesmal drauf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 08:26 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 49
|
|
Mein Tipp: Nur im Hof! Warte noch 2-3 Jahre. Meine Tochter hab ich mit 6 das Erste Mal mit der "großen" Maschine mitgenommen, da konnte sie sich an mir bzw. am Halteriemen festhalten. Das ist mit 3 Jahren sehr schwer und Du hast keine Kontrolle.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:28 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9345 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich votiere auch für die Seitenwagenvariante 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:30 |
|
Beiträge: 21023
|
in meinen LSW kommt übrigends ne ISO-Fix-Halterung 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9345 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
ETZChris hat geschrieben: in meinen LSW kommt übrigends ne ISO-Fix-Halterung 
Warum auch nicht? Ist sicherer als der Beckengurt im PSW.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:38 |
|
Beiträge: 21023
|
|
den LSW kinder- bzw. personentauglich zu machen, schwebt mir ja seit dösbaddels LSW im kopf heraum.
mal sehen, was man da machen kann.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:53 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
ETZChris hat geschrieben: den LSW kinder- bzw. personentauglich zu machen, schwebt mir ja seit dösbaddels LSW im kopf heraum.
mal sehen, was man da machen kann.
danke
Chris der GFK Deckel liegt hier auch noch in der Schublade.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 09:59 |
|
Beiträge: 21023
|
|
martin, kommst du nach sosa??? mit der postkutsche??? ich müßte mir da noch nen paar details anschauen!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 10:03 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
|
is noch nicht so klar, die Lust wird immer größer, hier ist aber so viel zu tun...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 10:10 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Solange wie der kleine nicht mit den Beinen auf die Soziusrasten runter kommt fährt er nicht mit. Ist mir einfach zu heickel. Ich denke aber dieses Jahr wird er ne Runde mitfahren dürfen (7Jahre). Im Beiwagen finde ich sonst die einzige Lösung wenn kein Kindersitz zur Verfügung steht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 10:45 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
|
Ich habe meine Kinder öfter mit dem Motorrad in den Kindergarten gebracht. Dazu vorne an der CX Motoraufhängung klappbare Fußrasten angeschraubt. Die Kinder saßen dann vor mir und ich konnte sie mit den Knien kontrollieren. Die Hände hatten sie entweder auf dem Tank oder konnten sich auch mittig am Lenker festhalten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 10:45 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Mitfahrenden auf die Soziusfußrasten kommen müssen.
Mittlerweile gibt es Kindersitze, welche eine verstellbare Schlaufe als "Fußraste" haben und eine Lehne um den Rücken zu stützen.
Ein Bekannter ist auch mal so mit seinem Sprößling los. Als Zeichen, wenn was wäre (Pipi oder so) sollte der Kurze zweimal auf den Rücken schlagen. Nach 400 Metern gab es die ersten Klopfer von hinten, also rechts ran.
Der Kleine wollte nur seinem Papa mitteilen, dass er einen Zug gesehen hat. Weit sind sie nicht gekommen, bei der Ausfahrt.
Ansonsten ist der Seitenwagen erste Wahl für den Krümeltransport.
Grüße
Enrico
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 11:04 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Beiwagen ist schon die Premium-Lösung!
Macht ihm auch heute mit zwölf noch Spaß.
Ich hab meinen Zwerg, als er drei war, aber auch schonmal mit nem Gürtel an mir festgebunden, um hier im Norden mit der Guzzi übers "verkehrsberuhigte" Land zu eiern
Ist aber bestimmt nicht erlaubt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 13:00 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Ich muss auch leider sagen Vorsicht. Nehme des öfteren meinen Neffen (8 Jahre) auf der ETZ hinten drauf. Größe und seine Haltekraft kein Problem, ABER: ich merke nach ca. 10-15 min, dann er sich nicht mehr richtig festhält und auch manchmal das er in sich zusammenrutscht (müde wird).
Mit dem anderen Neffen (4 Jahre) nur auf Schwalbe mit Kindersitz oder auf'm Wiesel mit Kindersitz! Da sehen sie nach vorn und können mitlenken
Ab diesem Frühjahr dann Gespann, sofern ich es dann beherrsche
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 13:25 |
|
Beiträge: 21023
|
|
als andreas + familie und ich mal nach montabaur zum tagestreffen gedüst sind (anno 2005), saß seine tochter (damals...ääähhh...8 jahre, glaub ich) zeitweilig hinter ihm auf der solo-ETS. ich fuhr hinter ihnen. sie kam nur schlecht an die fußrasten dran. auch hielt sie sich nicht immer so fest, wie papa vorher gesagt hat. auf der rückfahrt wurde sie dann langsam müde, man hat das beim hinterherfahren richtig gemerkt, und sagte hinundwieder kurz in sich zusammen. aber conny war mit dem auto mit (wegen dem kleinen marvin) und dann kam jana ins auto.
jedenfalls wäre mir das alles auch nix...deswegen warten oder gespann.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 14:46 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 74
|
trabimotorrad hat geschrieben: Bei uns in der Clique hatten wir Einen, der hat seinen Sohn ab dem Alter von drei Jahren im geschlossenen Jawa Beiwagen "transportiert". Der Kleine ist IMMER eingeschlafen, so das er ganz schnell den Namen "Beiwagenschläfer" weg hatte. Der heiß heute noch so, allerdings sizt er jetzt aufm Mopped und hat dabei den Lenker in der Hand und das notwendige Papier dazu in der Tasche... 
Vor knapp 30 Jahren habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, warum mein Ältester sprätestens nach 20 Minuten im Beiwagen schlief, heute sehe ich das mit dem Auspuff auf der rechten Seite und den Unterdruckwirbel in den Beiwagen rein schon kritisch. So unkritisch sind Auspuffgase nicht, auch, wenn der Beiwagen offen ist. Auch der Foxterrier, der oft und gerne mitfuhr strecke seine Nase oft rechts oder links an der Beiwagenscheibe vorbei, was gelegentlich überholte Radfahrer sehr erschreckte.......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 15:20 |
|
Beiträge: 3393 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
EX Jonas-Treiber hat geschrieben: ...Auch der Foxterrier, ... strecke seine Nase oft ... an der Beiwagenscheibe vorbei, was gelegentlich ÜBERHOLENDE Radfahrer sehr erschreckte....... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 20:46 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
|
Ich danke euch vielmals für die Antworten! Dann wird sie wohl warten müssen, oder mit Papa auf der Simme durchn Harz gurken. Beiwagen is für mich aktuell kein Thema, da ich nur die 1b (heute A1) hab u somit max 125 ccm fahren darf. Und da is mir nix bekannt, dass es Maschinen mit Beiwagen gibt... Der echte Moppedlappen is mir zzt einfach zu teuer, daher auch die Suche nach ner TS, die ich ggf auf 125 ccm umrüsten kann.
Gruss
Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 20:47 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 74
|
tippi hat geschrieben: EX Jonas-Treiber hat geschrieben: ...Auch der Foxterrier, ... strecke seine Nase oft ... an der Beiwagenscheibe vorbei, was gelegentlich ÜBERHOLENDE Radfahrer sehr erschreckte....... 
Jawoll so wars, denn Radfahrer überholen ein in der Kolonne stehendes (!!!) MZ-Gespann rechts, wenn sie bei der roten Ampel bis nach vorne fahren, Ha!
(Dagegen war mein Deutschlehrer früher harmlos)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Simmegeist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 20:59 |
|
|
|
mutschy hat geschrieben: da ich nur die 1b (heute A1) hab u somit max 125 ccm fahren darf.
wenn das Alter in Deinem Profil stimmt, dann bist Du doch über 25zig. Und soweit ich weis, gilt die Beschränkung beim A1 doch nur für Fahrer unter 21 Jahren und das auch nur für 2 Jahre, danach ist der A1 automatisch der A und somit unbegrenzt.
Sollte ich da nicht nem riesengroßen Irrtum aufsitzen, dürfte die ccm Frage für Dich garnicht zur Debatte stehen. Könntest also ganz getrost auch Gespann fahren.
Sollte meine Aussage hier wirklich nicht zutreffen, so bitte ich mich zu berichtigen.
Durch das von Dir gesagte bin ich grad bissel im Grübeln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 21:05 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Dem is leider NOCH nich so. Deswegen warte ich Geizhals ja auf die nächte Führerscheinnovelle, wo dies dann verankert is  Dann kommt von mir aus auch gerne noch n ES-Gespann dazu. Muss halt n 2Takter sein, von MZ gebaut, u mich an meine Kindheit erinnern... Und da gabs nunmal nur ES-Gespanne bei uns aufm Dorf  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 21:13 |
|
Beiträge: 21023
|
|
es gibt die möglichkeit, 125ccm UND beiwagen miteinander zu vereinbaren:
ist zwar nen bißchen schwachbrüstig und für den harz nur bedingt geeignet, aber es geht.
man nehme eine ETZ 125 und bestücke sie mit einem velorex-seitenwagen. der seitenwagen ist verhältnismäßig leicht und für den umbau gibt es die notwendigen bauteile beim gespannbauer. an die ETZ kommt dafür dann noch ne stärkere schwinge der großen 250er ETZ.
hier im forum ist auch jemand, der an seine kleine ETZ nen leeren superelastik für seinen hund angebaut hat - mittlerweile hat er aber auch den großen lappen gemacht und fährt glaube russe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Simmegeist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2009 21:15 |
|
|
|
|
jo hast Recht, war gerade nochmal am Nachlesen der Klassenbedingungen. Ich hatte mich da ins Boxhorn jagen lassen. Die zwei Jahre gelten für den A begrenzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mini-Man
|
Betreff des Beitrags: Re: Kindertransport mit MZ... Verfasst: 19. August 2011 21:41 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin Alter: 46
|
|
Ich hoffe man steinigt mich nicht, weil ich die Suche benutzt habe und hier das Thema einfach mal erneut aufgreife.
Ich würde gerne meine Tochter (3 Jahre) auch auf der TS mitnehmen wollen (nur ein paar km zwischen den Dörfern pendeln). Allerdings auch vorne vor mir sitzend. Das das nicht erlaubt ist etc, habe ich begriffen.
Mich würde mal interessieren was für eine Strafe im Falle des erwischtwerdens dann greift. Dazu hat mir das Internet bis jetzt nichts ausgespuckt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kindertransport mit MZ... Verfasst: 19. August 2011 22:03 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
 frag bei der rennleitung nach 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mario l
|
Betreff des Beitrags: Re: Kindertransport mit MZ... Verfasst: 19. August 2011 22:38 |
|
Beiträge: 817 Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ Alter: 57
|
In Vorbereitung auf die Ausfahrt mit den Kindern aus dem Kinderheim in Biesen habe ich zu dem Thema auch mal etwas im www "rescherschiert" und dabei das hier gefunden. Mini-Man hat geschrieben: Ich hoffe man steinigt mich nicht, weil ich die Suche benutzt habe und hier das Thema einfach mal erneut aufgreife.
Ich würde gerne meine Tochter (3 Jahre) auch auf der TS mitnehmen wollen (nur ein paar km zwischen den Dörfern pendeln). Allerdings auch vorne vor mir sitzend. Das das nicht erlaubt ist etc, habe ich begriffen.
Mich würde mal interessieren was für eine Strafe im Falle des erwischtwerdens dann greift. Dazu hat mir das Internet bis jetzt nichts ausgespuckt. Dich steinigen weil du das Thema noch mal hoch geholt hast - nein, warum denn, aber wenn du so mit deiner Tochter auf dem Motorrad unterwegs sein willst... denk lieber noch mal drüber nach - bitte lg mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|