Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewinde Dichten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Hallo MZ'ler,
was verwendet ihr um Gewinde abzudichten? Zum Bleistift die an der Telegabel (groose Mutter mit dem Wellendichtring drin 32er Gabel) oder die am Dämpfungeelement der hinteren Federbeine.
Früher hat man ja da Bärendreck genommen, da hatte man gleich 2 Fliegen erschlagen: dicht und fest!
Im REIFF-Katalog hab ich nur was zum Gewindekleben gefunden [(Loctite) übrigens auch sauteuer] das andere Dichtungszeugs ist ja nur für Flächen.
Geht da auch Teflonband? Ist aber keine gleichzeitige Sicherung der Verbindung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Teflonband müßte gehen. Es dichtet ja auch Wasser, diese dünne Plürre, ab.
Ich hab bei mir allerdings Motordichtmasse auf Silikonbasis auf die Gewinde geschmiert. Funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 10:06 
Ich nehme von Anfang an Hylomar/Reinzoplast. Das bleibt selbst nach Jahrzehnten noch elastisch und dichtet 100% ab. Gewinde entfetten, NUR von den Verschlußschrauben das Gewinde satt einstreichen, ablüften lassen, mit dem richtigen Drehmoment anziehen und dicht ist es. Lösen ist kein Problem, da die Masse wie gesagt elastisch bleibt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Teflonband bzw. Gwindedichtung von Loctite.
ist eine saubere Sache und dichtet zuverlässig ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
nehme immer Dirko HT für alles mögliche. Is auf Silikonbasis und somit auch dauerelastisch. Gibt's billig bei Ebay.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Dirko, Hylomar, Curil.

Teflonband sollte man jedes Bauhausteflonband nehmen koennen. Braucht man keinen Namen zu zahlen

Und vor jedem neuen Eindichten saeubern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt, hab mich mal im web schlau gemacht, scheint ja wirklich allererste Wahl zu sein.

Was haltet ihr von Sikaflex?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 21:05 
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt

Von/für RollsRoyce entwickelt, basieren sämtliche Mittel dieser Art darauf. Ob Hylomar, Reinzoplast, Curil T, es ist fast gleich, da RR ein Patent drauf hat und das Zeug ist wirklich allererste Sahne (stammt aus dem Flugmotorenbau)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
hab ich gerade gefunden über Hymolar:
-Lagerfähigkeit : unbegrenzt bei Raumtemperatur

Das ist ja Spitze, mein Dirko ist immer schon fest, wenn mal lange nichts kaputtgeht und es dann mal schnell brauche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 21:17 
Hermann hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt

Von/für RollsRoyce entwickelt, basieren sämtliche Mittel dieser Art darauf. Ob Hylomar, Reinzoplast, Curil T, es ist fast gleich, da RR ein Patent drauf hat und das Zeug ist wirklich allererste Sahne (stammt aus dem Flugmotorenbau)


Hylomar lässt grüssen.. :wink:

Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Was haltet ihr von Sikaflex?


Sikaflex ist eine Karosseriedichtmasse.
Zum Abdichten von Fugen und Schweissstellen.

Nicht geeignet für Ölabdichtungen oder Schraubensicherungen.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt