etz-250-freund hat geschrieben:
:shock: ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe,aber zum starten mußt du den choke ziehen und wenn sie vernünftig lüft machst du den choke zu bzw weg,und zum fahren mußt du doch den choke hebel nicht gezogen halten,oder haben wir jetzt aneinander vorbei geredet ?
Leider ist es genau anders! Zum Starten wird der Choke-Hebel entspannt - der federbelastete Chokeschieber gleitet DURCH DEN SCHIEBER!! in den Vergaserdurchlass, das Gemisch wird extra angereichert/überfettet.
Wenn das Mopped warm ist, wird der Choke-Zug GESPANNT - Der Chokeschieber gibt den Vergaserdurchlass frei. So ists bei meiner ES300/1, Bj.1963 und bei meiner ES175/1, Bj. 1967.
Also gerade anders rum, wie bei den Nachfolgemodellen, den ES XXX/2er, die die Schwimmerkammer nicht mehr NEBEN sondern UNTERM Vrgaser haben.
Ich habe bei meiner ES300/1 den Chokeschieber "stillgelegt", d. h. an einem Draht oben am Rahmen eingehakt. Das Überfetten beim Kaltstart mache ich mit dem Tupfer auf der Schwimmerkammer und einer sehr feinfühligen Gashand. (Wenns wirklich kalt ist, ist das ein ziemlicher Akt

)