Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 06:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wir habens inzwischen alle zur Kenntnis genommen, ohne gültige Feinstaubplakette drohen in den Umweltzohnen Busgeld und ein Punkt in Flensburg. :(
:schlaumeier: Ich möchte jetzt bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, Abzocke oder nicht, Ausnahmeregelungen usw. losbrechen!! :!:
Ich frage hier jetzt ganz konkret: ist jemand schon beim "feinstaubsündigen" erwischt worden und wie ist das dann abgegangen???
Gibts da ganz konkrete Erfahrungen? Denn die Geschichten, die ein Freund erzählt hat, der einen sehr gut kennt, der mit recht hoher Sicherheit erwischt worden sein soll, habe ich jetzt schon viele gehört. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 07:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 51
Bei uns im Wochenendblatt gabs letztens einen Bericht über einen parkenden Bremer Feinstaubsünder.
Die Verkehrswächter haben ihn angezeigt. Er hat dagegen geklagt und recht bekommen.
Parkende Fahrzeuge verursachen keine Emissionen und wie das Fzg in die Umweltzone gekommen ist konnte nicht nachgewiesen werden. Eine Verbringung per Transporter oder Anhänger sei durchaus vorstellbar.

Ist zwar keine persönliche Erfahrung, aber war für mich eine interessante Information.
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 07:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9913
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
[ot]war vorige woche mit dem lkw in berlin (gelbe plakette) , bei den strassen dort ist die plakette egal - da hauts alles von der karosse -grobstaub-feinstaub usw :-)[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 08:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
olic75 hat geschrieben:
Parkende Fahrzeuge verursachen keine Emissionen und wie das Fzg in die Umweltzone gekommen ist konnte nicht nachgewiesen werden. Eine Verbringung per Transporter oder Anhänger sei durchaus vorstellbar.



Das ist ja geil :rofl:

Ich bin schon mehrmals durch verschiedene Städte gefahren ohne so eine Plakette zu haben. Wieso auch? Mein Auto hat Euro 3 und somit Gelb vor daher = kein problem. Da es bei uns in der Umgebung keine Umweltzonen gibt brauche ich diesen hässlichen Aufkleber hier nicht :D

Ich muß dazu aber sagen, daß ich nur durchgefahren bin und wenn dann nur ganz kurz gehalten habe. Das jetzt ein Polizist aus dem Gebüsch springt und mich nur wegen der Plakette anhält glaub ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
kutt hat geschrieben:
Das jetzt ein Polizist aus dem Gebüsch springt und mich nur wegen der Plakette anhält glaub ich nicht.


[ot]Kannst ja hinterher sagen, der wollte Suizid begehen :unknown:[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 09:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 51
Ekki hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Das jetzt ein Polizist aus dem Gebüsch springt und mich nur wegen der Plakette anhält glaub ich nicht.


[ot]Kannst ja hinterher sagen, der wollte Suizid begehen :unknown:[/ot]

Weil er überfahren werden wollte oder Feinstaub inhalieren? ;D
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hintergrund meiner Frage: Hier in Stuttgart beginnt die Feisntaubzohne zimlich genau 700METER!!!! vorm Parkhaus meines Arbeitgebers. (sicherlich "rein zufällig" :evil: )
Normal macht mir das nix aus, den meine beiden Winterautos haben den grünen Bäbber an der Scheibe und Sommers fahre ich umweltfreundlich mit Motorrädern (MZ TS250, ETZ250 oder BMW R100RT) zur Arbeit.
Wenns aber so richtig heiß angesagt ist, bin ich ganz gerne mit meiner umwelt-tötenden Feinstaubschleuder Trabant P601 Kabrio auf Arbeit, der einen dann doch einen halben Liter Zweitaktgemisch pro 100Km mehr verbrennt, als die TS250 :lach:
Das mein Umweltgewissen mir schlaflose Nächte bereitet, damit kann ich leben, aber ich will einfach mal wissen, welcher "Verbrecher" schon mal seiner gerechten Strafe zugeführt worden ist :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
H-Zulassung oder rotes Youngtimerkennzeichen, und die Sachre hat sich erledigt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Hintergrund meiner Frage: Hier in Stuttgart beginnt die Feisntaubzohne zimlich genau 700METER!!!! vorm Parkhaus meines Arbeitgebers. (sicherlich "rein zufällig" :evil: )
Normal macht mir das nix aus, den meine beiden Winterautos haben den grünen Bäbber an der Scheibe und Sommers fahre ich umweltfreundlich mit Motorrädern (MZ TS250, ETZ250 oder BMW R100RT) zur Arbeit.
Wenns aber so richtig heiß angesagt ist, bin ich ganz gerne mit meiner umwelt-tötenden Feinstaubschleuder Trabant P601 Kabrio auf Arbeit, der einen dann doch einen halben Liter Zweitaktgemisch pro 100Km mehr verbrennt, als die TS250 :lach:
Das mein Umweltgewissen mir schlaflose Nächte bereitet, damit kann ich leben, aber ich will einfach mal wissen, welcher "Verbrecher" schon mal seiner gerechten Strafe zugeführt worden ist :lach:


Für Berlin wurde angekündigt rigeros durchzugreifen, heißt also auch 1 Punkt.... :roll: Wie alt ist dein Cabrio? H - Kennzeichen möglich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Hier in der Nachbarschaft (Feinstaubsperrbezirk Stuttgart) kommt einer auch immer mit nem alten Fiat 500. Ohne H und logischerweise ohne Feinstaubbepper. Hab nie was mitbekommen, daß er Probleme gehabt hätte oder so.
Sorry, Achim, kein eigenes Erlebnis, aber wenigstens etwas Beobachtung.

Mal zwei Fragen: Gilt der Feinstaubsperrbezirk auch auf Privatgrund, oder nur im öffentlichen Raum?
Darf man ein Auto ohne Plakette im Sperrbezirk schieben? Das macht ja auch keinen Feinstaub...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ein wenig OT, paßt aber trotzdem:

Sollte man in einer Umweltzone geblitzt werden (Starenkasten) und es klebt kein Umweltkleber auf der Scheibe, zahlt man nicht nur für das Blitzen (Geschwindigkeit oder rote Ampel), sondern zusätzlich auch noch für den fehlenden Aufkleber!!!

:schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
ich denke die können einen nur wegen einem delikt drann bekommen. hab jedenfalls noch nie erlebt wenn man geblitzt wurde, das die das nicht angegurtet sein auch bestraft hätten.

lg mario

ps. youngtimer geht auch erst ab 30 jahren genau wie ein oldtimer. einzige aussnahme, man hatte das rote 07er schon als das von 20 auf 30 jahre geändert wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo Achim,

das mit den Kontrollen ist von Stadt zu Stadt verschieden. Grob würde ich sagen: je eher auf bestimmten Strecken die "Plakettenpflicht" nicht beachtet wird, um so härter greifen die entsprechenden Verantwortlichen auch durch. Meist ist da nicht mal die Polizei so gefährlich, sondern die Deutsche Umwelthilfe. Und wenn Du regelmäßig zur Arbeit mit dem Trabant fährst, steigt natürlich auch das Risiko. Insbesondere dass dich Neider beim Ordnungsamt verpfeifen.

Zudem bin ich der Meinung, dass Du kein H-Kennzeichen bekommen kannst. Schließlich ist Dein Cabrio kein Kübel, sondern ein Umgebauter normaler Trabant....

Schieben ist auch so eine Sache. Du nimmst ja auch mit "schieben" am Straßenverkehr teil. Und genau das ist Dir ja in der Umweltzone untersagt.

Viele Grüße
Robert

PS: Ich bin noch nie widerrechtlich in eine Umweltzone gefahren. Nach Berlin fahre ich immer mit der MZ.... 1 Punkt und die Geldstrafe sind mir einfach zuviel für einen Verstoß, der meiner Meinung das Gefahrenpotential von Falschparken hat.

-- Hinzugefügt: 5th Februar 2010, 9:59 am --

@mario,

na klar können Bußgelder und Verwarngelder addiert werden. Ist mir selber schon passiert, als ich ohne Helm und Papiere Motorrad gefahren bin. Allerdings spricht die Polizei meist nur eine "Strafe" aus, wenn Du dich einsichtig zeigst.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 10:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 51
Robert K. G. hat geschrieben:
...
Zudem bin ich der Meinung, dass Du kein H-Kennzeichen bekommen kannst. Schließlich ist Dein Cabrio kein Kübel, sondern ein Umgebauter normaler Trabant....
...

Wenns ein historischer Umbau/Tuning sein sollte, dann ist auch dieser H-zulassungsfähig.
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja, aber nur wenn dieser Umbau in den ersten 10 Jahren durchgeführt wurde. Das ist natürlich die Frage. Und der Prüfer muss es auch als "historisch" ansehen. Dass ist dann seine "Meinung" :lach: .

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich habe über die Regelung in Berlin gelesen, dass dort die Behörden Prozesse verloren haben, weil sie parkende Autos erwischt htten. Es war nicht möglich, zu ermitteln, wer der Fahrer gewesen war. Außerdem ist es nicht nachzuweisen gewesen, dass die Autos aus eigener Kraft in die Umweltzone gefahren waren. Man könnte nämlich sein Auto durchaus in eine Umweltzone schleppen und dort in eine Parklücke schieben.

Man sollte sich dann nur nicht beim Losfahren erwischen lassen. ;-)

Das habe ich vor etwa einem halben Jahr gelesen, ob die Handhabung noch immer so ist :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Robert K. G. hat geschrieben:
Ja, aber nur wenn dieser Umbau in den ersten 10 Jahren durchgeführt wurde. Das ist natürlich die Frage. Und der Prüfer muss es auch als "historisch" ansehen. Dass ist dann seine "Meinung" :lach: .

Gruß
Robert



Falsch, es muß ein "Zeitgenössischer Umbau" sein. Meist reicht es bei Tuning/Umbauteilen wenn du belegen kannst, das sie aus der Zeit stammen wo das Fahrzeug gebaut wurde.

Also los, wann wurde das erste OstermannTrabentenCabrio umgebaut. Liefen da in Zwigau noch Trabanten vom Kriechband?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ok, ich berichtige: Wenn dieser Umbau in den ersten 10 Jahren so zu kaufen war. Wann Du ihn gemacht hast is in der Tat egal. Kommt aber alles immer auf den Prüfer an.

Gruß
Robert

Hinzugefügt
Hier mal der Anforderungskatalog von TÜV Süd, dort müsen historische Umbauten lediglich 20 Jahre alt sein...
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf


Zuletzt geändert von Robert K. G. am 5. Februar 2010 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Alter: 34
Ich hättte mal eine Frage.Ich fahre oft wegen meinem Nebenjob durch Berlin, also Stadtautobahn nach Flughafen Schönefeld und Stahnsdorf.Mein Fahrzeug ist ein Mercedes Sprinter mit gelber Plakette.Stimmt das, dass ich damit die autobahn benutzen darf und nurnicht in die viertel fahren darf oder gefährde ich meinen Führerschein?!
Wisst ihr da etwas genaues?
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Solange Du mit einem Fahrzeug was eine gelbe Plakette hat in keine Umweltzone fährst wo nur grüne Plaketten erlaubt sind, ist alles in Ordnung. Die Schilder werden ja deutlich sichtbar angebracht.... Ob jetzt alle Stadtautobahnen von Berlin dazu gehören, kann ich Dir nicht sagen. Das letzte mal als ich durchgefahren bin war es noch nicht so.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 12:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo Achim,

das mit den Kontrollen ist von Stadt zu Stadt verschieden. Grob würde ich sagen: je eher auf bestimmten Strecken die "Plakettenpflicht" nicht beachtet wird, um so härter greifen die entsprechenden Verantwortlichen auch durch. Meist ist da nicht mal die Polizei so gefährlich, sondern die Deutsche Umwelthilfe. Und wenn Du regelmäßig zur Arbeit mit dem Trabant fährst, steigt natürlich auch das Risiko. Insbesondere dass dich Neider beim Ordnungsamt verpfeifen.

Zudem bin ich der Meinung, dass Du kein H-Kennzeichen bekommen kannst. Schließlich ist Dein Cabrio kein Kübel, sondern ein Umgebauter normaler Trabant....

Schieben ist auch so eine Sache. Du nimmst ja auch mit "schieben" am Straßenverkehr teil. Und genau das ist Dir ja in der Umweltzone untersagt.

Viele Grüße
Robert

PS: Ich bin noch nie widerrechtlich in eine Umweltzone gefahren. Nach Berlin fahre ich immer mit der MZ.... 1 Punkt und die Geldstrafe sind mir einfach zuviel für einen Verstoß, der meiner Meinung das Gefahrenpotential von Falschparken hat.

-- Hinzugefügt: 5th Februar 2010, 9:59 am --

@mario,

na klar können Bußgelder und Verwarngelder addiert werden. Ist mir selber schon passiert, als ich ohne Helm und Papiere Motorrad gefahren bin. Allerdings spricht die Polizei meist nur eine "Strafe" aus, wenn Du dich einsichtig zeigst.

Gruß
Robert

Ich WEIß, das ich kein H-Kennzeichen bekommen kann! Ist sowieso Bj. 1988, meine Kabrio-Pappe :lach: Das ist nicht der Grund für diesen fred.
Ich will einen der PERSÖHNLICH ANGEHALTEN/AUFGESCHRIEBEN UND BESTRAFT WURDE!!! Die gesammten Möglichekeiten, von den irgendwer gehört hat, die habe ich duzendmal gehört. Aber wirklich jemanden, der sagt: "Ich bin in der Feinstaubzohne ohne Plakette erwischt worden und habe X-Wochen später XXX€ Euro BEZAHLT und XXX Punkte in Flensburg BEKOMMEN" so jemanden habe ich noch nicht getroffen! Und: ES HAT SICH AUCH VON 5000 MITGLIEDERN NOCH KEINER GEMELDET!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
trabimotorrad hat geschrieben:
Und: ES HAT SICH AUCH VON 5000 MITGLIEDERN NOCH KEINER GEMELDET!!!
Ist das nun gut oder schlecht? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Natürlich gut! Sagt es doch aus, das wir MZ-Fahrer so umweltbewußt sind, das wir alle ein Plakettenfahrzeug haben und so die globale Erwärmung entscheident bremsen/umkehren! Wie am an diesem Winter ja sieht :lach: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 13:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:
Ein wenig OT, paßt aber trotzdem:

Sollte man in einer Umweltzone geblitzt werden (Starenkasten) und es klebt kein Umweltkleber auf der Scheibe, zahlt man nicht nur für das Blitzen (Geschwindigkeit oder rote Ampel), sondern zusätzlich auch noch für den fehlenden Aufkleber!!!

:schlaumeier:


[ot]das wäre meiner Meinung nach ein Verstoß gegen das Doppelbestrafungsverbot und somit anfechtbar...[/ot]

Das mit dem Parken in Umweltzonen ist übrigends inzwischen höchstrichterlich soweit ich weiß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 14:04 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Sven Witzel hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ein wenig OT, paßt aber trotzdem:

Sollte man in einer Umweltzone geblitzt werden (Starenkasten) und es klebt kein Umweltkleber auf der Scheibe, zahlt man nicht nur für das Blitzen (Geschwindigkeit oder rote Ampel), sondern zusätzlich auch noch für den fehlenden Aufkleber!!!

:schlaumeier:


[ot]das wäre meiner Meinung nach ein Verstoß gegen das Doppelbestrafungsverbot und somit anfechtbar...[/ot]



In Tateinheit :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 15:00 
Offline

Beiträge: 1280
Hallo,
er hats doch nun 2X gesagt, was ist daran so schwer zu verstehen. Er bestellt ne Pizza und alle kommen mit Pommes. 2 von 22 Antworten sind nur irgendwie für die Fragestellung passend.
Achim, ich denke, du wirst woanders fragen müssen.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Hätte er 'ne Pommes bestellt, wäre seine gemünschte Pizza da. Immer vorher überlegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdehm ich am Montag eine klitschenasse Motorradjacke ausgezogen habe und mich erst im "Tröpfelbad" einigermaßen runtergekühlt habe, bin ich gestern und heute mal wieder das Risiko eingegangen und auf Arbeit "Kabrio-ge-Trabelt" :oops:
Es ist nix passiert, aber ich hole diesen Fred nochmal hoch und frage ein weiteres Mal: WER IST SCHONMAL ERWISCHT WORDEN UND HAT ZAHLEN MÜSSEN :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, ich bin noch nie kontrolliert worden. Wenn, dann hatten sie immer diesen Fotoapparat auf einem Stativ dabei. :oops:

trabimotorrad hat geschrieben:
... ohne gültige Feinstaubplakette drohen in den Umweltzohnen Busgeld ...

Die legen sogar das Auto still und lassen eine Busfahrkarte springen? :shock: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 20:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da wir ja hier am Ar.... der Welt wohnen und ich in den letzten Jahren in keine grössere Stadt mehr war hab ich die einzige sinvolle Plakette an der Dose kleben. Der Trachtenverein hat sich fürchterlich aufgeregt darüber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 20:33 
Offline

Beiträge: 242
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hallo,
in münchen haben sie einen kollegen von mir erwischt.....40,- euro und einen punkt in flensburg. da die städte immer weniger geld haben wollen sie hier auch verstärkt kontrollieren, bzw. tun sie das schon...gruss, christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Da wir ja hier am Ar.... der Welt wohnen und ich in den letzten Jahren in keine grössere Stadt mehr war hab ich die einzige sinvolle Plakette an der Dose kleben. Der Trachtenverein hat sich fürchterlich aufgeregt darüber.



Genau die habe ich auch an meinem Panda, der keine Plakette bekommt. Dennoch war ich damit schon in Stuttgart oder in Mannheim in den Innenstädten. Bisher hat mich nie jemand angehalten, da die Polizei bestimmt besseres zu tun hat als das zu kontrollieren.

Wenn es dann doch mal jemand erwischt, sollte er aber auch zu seinem "Fehler" stehen. und zahlen. Da Achim das ausdrücklich nicht gewünscht hat, spare ich mir die Diskussion um die Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme.

Besteht nicht doch die Möglichkeit für den Plastebomber eine Plakette zu bekommen, Achim? Würde ich mal bei der Zulassungsstelle nachfragen.
Wegen der 700 Meter würde ich mir übrigens auch keinen Kopf machen. Kannst ja vorher noch mal richtig Gas geben und die letzten Meter mit ausgeschaltetem Motor rollend hinter dich bringen. (auch wenn das dann noch nicht regelkonform ist)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...vor kurzem gabs einen artikel von wegen, dass v.a. in stuttgart kaum kontrolliert werde.
mit dem 207er bin ich auch schon zigmal durch pforzheim durch. ist ja auch grenzwertig eine bundesstrasse zu sperren.

im fruehjahr mit dem bussle und zwei emmen drin zum tuev leonberg: der tuevver sagte mir, dass ich mit einem tuevtermin auch ohne plakette in die zone duerfe.
also: man kenne einen tuevver, der einem einen dauertermin gibt oder auf den man verweisen kann fuer den fall einer kontrolle. fertig ist die laube ;)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

die einzige legale Möglichkeit mit einer "Pappe" in eine Umweltzone zu fahren, ist die Umrüstung eines Trabant 1.1. Dass das wirtschaftlich sinnlos ist, ist wohl allen klar... Lohnt sich wohl nur, wenn man einen Trabantverleih in Berlin aufmachen will. Ansonsten bleibt nur ein H- Kennzeichen. Beim einem Cabrio sinnlos. Kontrolliert wird auf alle Fälle. Da es einen Punkt in Flensburg gibt, würde ich davon absehen in eine Umweltzone zu fahren.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
1,1 ? Dann gleich nen G40 reinbauen :twisted:

Cabrio Umbauten beim Trabi sehe ich in Verbindung mit dem H nicht als unmöglich an. Es könnte als "zeitgenössischer" Umbau durchgehen wenn:
- innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung (bei einem guten Prüfer auch 10 Jahre nach Ende der Baureihe (also Umbauten bis ca. 1999/2000))

Allerdings schraubt das das Erreichen des H-Statuses wieder entsprechend rauf.

Bsp: Ez. 1989 - Umbau 1999 - H-Kennzeichen möglich in 2019 :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
die einzige legale Möglichkeit mit einer "Pappe" in eine Umweltzone zu fahren, ist die Umrüstung eines Trabant 1.1. Dass das wirtschaftlich sinnlos ist, ist wohl allen klar... Lohnt sich wohl nur, wenn man einen Trabantverleih in Berlin aufmachen will.


Ich erinnere mich anläßlich unseres letzten Berlinbesuchs an einen gelben T3, aus dem offensichtlich der Fahrer, Polizisten ein Eis am Fernsehturm verkaufte. Der T3 hatte übrigens keine Feinstaubplaketten, auch nicht der uralte DAF-Lkw auf der Karl-Marx-Allee :lach: . Die dazugehörigen Plaketen klebten garantiert in den einen, parkenden 35i Passat. Der hatte nämlich sowohl eine Gelbe, als auch eine rote Plakete in der Frontscheibe. :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Jepp, das ist Berlin. :) Im September bin ich wieder auf Tagung dort. Mal sehen mit was ich fahren. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 23:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich fahre öfter ohne Plakette nach Berlin, z. Teil auch in die Zone. Bisher mit einem T3 und in Zukunft mit nem alten Diesel Benz. Polizeikontrolle hatte ich seitdem nur einmal, allerdings ging es da um eine Geschwindigkeitsübertretung - 15 Euro Verwarngeld bezahlt und kein Wort zur fehlenden Plakette verloren. Die Schützer von der Umwelthilfe sind mir auch schon mal vors Fahrzeug gehüpft, die hatten wohl Ihr Leben satt. Kräftig gebremst und zum stehen gekommen - Fenster runter und schon fingen die an mir ein Gespräch aufzudrengen - haben wohl zu Hause keine Frau zum vollquatschen - Mutti hat immer gesagt:" Lass Dich nicht von Fremden Männern auf der Straße ansprechen" also Radio lauter gedreht, Gaspedal durchgedrückt und sie dann in einer leckeren Dieselwolke im Rückspiegel kleiner werden sehen...Will sagen die haben keinerlei Hoheitsrechte und können einem somit auch nichts vorschreiben oder bestrafen. Die können Dich lediglich anzeigen so wie jeder Bürger aber mindestens 10 Freunde haben mich an dem Tag außerhalb von Berlin gesehen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 23:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Soweit ich weiß kontrolliert auch das Ordnungsamt das Vorhandensein einer Feinstaubplakette in der Umweltzone. Es könnte also durchaus vorkommen, dass man einen Zahlschein an der Scheibe vorfindet auch wenn das Auto nur in der Umweltzone ohne Plakette abgestellt ist .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Die Aussagen damals waren seitens der Polizei relativ eindeutig: "Wir haben besseres zu tun". Demnach kontrolliert nur das Ordnungsamt, und die dürfen den fließenden Verkehr nicht kontrollieren. Bedenken habe auch ich nur beim Parken in der Zone, obwohl auch das wieder fraglich scheint, wenn man den zuvor erwähnten Urteilen Glauben schenkt.

Ich wurde in Berlin auch schon von der Polizei gestoppt, von der nicht vorhandenen Plakette war keine Rede.

Eins ist aber gewiss, je kürzer der vermeintlich "illegale" Aufenthalt in der Zone ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit der Strafe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 08:41 
Offline

Beiträge: 338
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
zum Feinstaub kann ich nix beitragen- bin aus dem Schneider...

aber zum H... Der Umbau muß nicht innerhalb der ersten 10 Jahre erfolgt sein, sondern möglich gewesen sein... du kannst auch jetzt umbauen und H bekommen, wenn die Teile bei einem Fzg.- Alter von 10 Jahren so verfügbar waren... Das unter Umständen auf den Bauzeitraum der Baureihe zu interpretieren sollte möglich sein- den Fall hatte ich noch nie (hab früher auch mal H-Gutachten gemacht...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 08:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Achim, hast du dich schon mal über eine mögliche Ausnahmeregelung informiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Thoralf, gute Idee, was es nicht alles gibt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hallo Achim

Vor gut einem Jahr wurde ich mehr oder weniger erwischt. An meinem T3 habe ich die gleiche Feinstaubplakette wie P-J und wollte vom Bahnhof in Freiburg zwei Freunde abholen.
Ich war zu der Zeit seit über einem Jahr in Frankreich und habe wirklich nicht mehr gewußt, dass es Umweltzonen gibt. Als ich das Schild am Eingng von Fr gesehen habe, bin ich sofort in eine Seitenstraße abgebogen und wollte aus der Umweltzone wieder herausfahren. Dort standen sie dann und fanden meine Plakette nicht so lustig. Ich habe mich um Kopf und Kragen geredet und da meine Geschichte schlüssig war, haben sie noch mal ein Auge zugedrückt. Zumal hatte ich zum Glück meinen französischen Studentenausweis und sogar noch eine Wohnbescheinigung dabei.
Ich glaube, dass ich damals Glück hatte.
Die Günen erlaubten mir, dass ich sofort aus der Umweltzone herausfahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Andreas hat geschrieben:
... auch wenn das Auto nur in der Umweltzone ohne Plakette abgestellt ist .....

So weit ich weiß das eben nicht. Nur weil das Fahrzeug dort parkt können die einen nicht hochnehmen.

Aber wenn die Städte Geldnot haben, solln se halt Blitzer an Ampelkreuzungen aufstellen. In Stuttgart wär das lukrativ, da seh ich täglich einige die auch 1 Sekunde nach Rot drüber sind. Aber in Stuttgart braucht man wenig Angst haben, von Polizisten kontrolliert zu werden, egal ob Feinstaubplakette, Rotlicht oder Tempo. Die Polizisten sind alle unten am Bahnhof...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
moin zusammen

Sind diese beiden Fälle unterschiedlich strafbar ?

1.) Fahren in eine Umweltzone ohne Plakette (noch nicht beantragt bzw gekauft, Fahrzeug bekommt sowieso eine rote)

2.) Fahren in eine Umweltzone mit der Falschen Plakette rot - wo gelb und grün erlaubt.

Ich selbst bin auch noch nie kontrolliert worden obwohl ich oft beruflich ins Ruhrgebiet muß und hatte bis dato noch nicht einmal die rote Plakette dran, habe ich jetzt erst beim Tüv Termin mitmachen lassen.


:mrgreen: Ich kenne aber einen direkt der einen kennt wo der Arbeitskollege von einem Nachbarn mal mit der Tochter eines Kegelbruders gegrillt hat und dort mit einem gesprochen hat der bestraft wurde. Ist übrings der Bruder von dem Typen den man kontrolliert hat ob er in seinen Diesel Heizöl fährt. (Da hört man auch immer wieder die wildesten Geschichten, aber auch hier habe ich noch nie einen "beglaubigten" Fall gehört. :mrgreen:

Gruß Urban


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
urban hat geschrieben:
Ist übrings der Bruder von dem Typen den man kontrolliert hat ob er in seinen Diesel Heizöl fährt.


Das habe ich schon erlebt. Haube auf und nachgeschaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ekki hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
Ist übrings der Bruder von dem Typen den man kontrolliert hat ob er in seinen Diesel Heizöl fährt.


Das habe ich schon erlebt. Haube auf und nachgeschaut.


Ja, die Dieselleitungen sind meist ein kurzes Stück transparent. Meistens wird direkt ein Blick darauf geworfen wenn das Fahrzeug kontrolliert wird. Ist mir aber bis jetzt nur einmal passiert.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16825
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also irgendwie beruhigt mich das schon, das eigentlich nur "Clou" konkret selber was erlebt hat und das sich sonst in den vergangenen 5 17 Monaten KEINER persöhnlich gemeldet hat und geschrieben hat: "Mich haben sie erwischt, ich habe 45€ bezahlt und einen Punkt gekriegt".
Beunruhigen tut mich aber der bericht, das die Münchner diese neue "Einahmequelle" entdeckt haben und das es im Stutgarter Raum Ausnahmeregelungen gibt (war mit unbekannt :oops: ) Wer Ausnahmeregelungen erdenkt, geht auch davon aus, das sie benötigt werden. :(

Grad macht mich Frank darauf aufmerksam, das ich den Fred nicht DIESEN Februar sondern LETZTEN Februar begonnen habe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrolle Feinstaubplakette
BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
trabimotorrad hat geschrieben:
Also irgendwie beruhigt mich das schon, das eigentlich nur "Clou" konkret selber was erlebt hat und das sich sonst in den vergangenen 5 Monaten KEINER persöhnlich gemeldet hat und geschrieben hat: "Mich haben sie erwischt, ich habe 45€ bezahlt und einen Punkt gekriegt".

Erinnert mich irgendwie an das Winterreifenpflicht-Thema... Riesig diskutiert, einen hats erwischt, und der weitere Ausgang ist immer noch unberichtet (sitzt der eine etwa noch ein? :wink: ).


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt