Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Katalytofen
BeitragVerfasst: 1. November 2006 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Habe eben nen alten DDR Katalytofen auf dem Schrott gefunden.
...Mal wieder Glück gehabt...
Das Teil scheint noch komplett zu sein.
Leider habe ich keine Anleitung dazu.
Hat evtl. von Euch noch einer eine , zum einscannen?
Wo bekommt man Katalyt her?

MfG Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo partysturm,
habe auch einen mit Anleitung. Versuche diese zu scannen und sende dir eine zu!

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 1. November 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Das wäre echt toll von dir.
Vielen Dank
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 1. November 2006 16:09 
partysturm hat geschrieben:
Wo bekommt man Katalyt her?

MfG Andy

"Katalyt" ist die Funktion. Für diese Geräte nimmt man das gleiche Benzin wie für Kocher. Schau mal hier: www.raer.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalytofen
BeitragVerfasst: 1. November 2006 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
partysturm hat geschrieben:
Wo bekommt man Katalyt her?

Hermann hat geschrieben:
"Katalyt" ist die Funktion. Für diese Geräte nimmt man das gleiche Benzin wie für Kocher...


Das ist richtig, dennoch hatte sich in ostdeutschen Gefilden das Wort "Katalyt" als Kürzel für den dazu benötigten Benzin (Katalyt-Benzin, Waschbenzin) etabliert.

War der Preis für normales Benzin etwa 1,50MDDR so zahlte man für den steuervergünstigten bzw. befreiten "Katalyt" 0,30MDDR (oder waren es sogar nur 0,10?) in speziellen Tankstellen oder Drogerien.

Vor reichlich Jahrzehnten :cry: habe ich das Zeugs literweise mit meinem Freund zusammen mit einer aus dem Schrott gezogenen 98ccm ILO auf nichtöffentlichen Wegen verheizt... davon gibt´s, glaub ich, sogar noch Filme...wäre was für Forums-Feiertagsprogramm im Dezember...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 19:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Meine Es 150 (Dienstfahrzeug auf der Kolchose) bekamm immer 50:50 Gemisch mit Waschbenzin aus Spargrünen.Kraftstoff war dort rationiert.Sie hat es locker weggeschluckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Heut zu Tage kann man da eher richtiges Benzin verfeuern. Habe im Sommer für 1 Liter Waschbenzin 1,52€ :shock: bezahlt. Super hat da 1,30€ gekostet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo partysturm,
habe meine Anleitung leider noch nicht gefunden, nehme aber lieber Waschbenzin, da normales Benfin beim verglühen zu stark richt und du Kopfschmerzen davon bekommst!
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich meine das ding sollte nur im regal als deko stehen.....wärme kommt da eh nicht von raus, alles was es heutzutage auf gasbasis gibt ist besser und billiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Katalytofen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 01:43 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
:( das Waschbenzin von ( --i ) stinkt auch wie die Pest was danj :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo sch.raube,
es kommt leider Wärme aus so einem Teil :-), und wenn es nur so an die ca 700 watt sind merkt man dies. Der Verbrauch liegt auch nur bei knapp 100ccm, meiner gliemmt mit 1,2 L gut 14 bis 15 Stunden!!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sch.raube hat geschrieben:
...wärme kommt da eh nicht von raus, alles was es heutzutage auf gasbasis gibt ist besser und billiger.


um laternenparkende autos frostfrei zu halten nehm ich lieber den katalytofen - gas bring jede menge feuchtigkeit


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt