Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keine MZ trotzdem Restauration ?
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
hab heute diese Wanderer bekommen, die wollte keiner, na für Null hab ich gedacht nimmste erstmal mit :!:

Wanderer 98ccm
Bj.1943
Nr.125918 lt.typenschild und rahmen

Was würdet Ihr denn damit anfangen :?: :?:

Bild

Bild

Bild

Papiere gibts nicht und Motor fehlt auch (hab bei e-bay aber schon ein gesehen :roll: )

Bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Problemfall :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:16 
GEIHEL!! (Sorry, spontane Begeisterung)

:gut:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine MZ trotzdem Restauration ?
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
2Takt-Pit hat geschrieben:

Was würdet Ihr denn damit anfangen :?: :?:

ganz ehrlich?
sauber machen, einpacken und an mich weiterreichen... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:21 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2796
Spitzenklasse...AUFBAUEN und in die Vitrine !!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo Pit,
wenn du nix damit anfangen kannst, dann melde dch doch mal bei mir !
Ich such schon eine Weile so eine kleine 98-er, vieleicht kommen wir irgendwie ins Geschäft und ich kann sie dir abschwatzen ?
Ansonsten auf jeden Fall restaurieren und dann fahren !
Diese kleinen Dinger machen viel Spass und sind leicht zu reparieren.
Na denn...gutes Gelingen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:23 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das richtige um damit zum Treffen zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:36 
Noch eine (Scrollen)

Motor


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 21:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Behalten, restaurieren, fahren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 22:17 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Lackreiniger, böse Stellen nachmalen, einen Motor rein, neue Züge und Kabel und dann fahren.....
Restaurieren würde ich sie nicht...möglichst viel originales erhalten...

Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 22:27 
Patrick Christian hat geschrieben:
Lackreiniger, böse Stellen nachmalen,

Patrick


Lackreiniger? Dann ist bestimmt garnix mehr vorhanden vom Originallack.
Und böse Stellen nachmalen!? Denke das gnaze Moped wollte er auch nicht Pinseln :lol: .


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:00 
Nachmalen??ich würd mit warmen Wasser und milder Seife+weichem Schwam reinigen um möglichst viel Patina zu erhalten!

Aber weil wird grad beim Restaurieren sind Güsi bietet eine TS 125 ohne Brief an den Bildern nach sieht sie okay aus eben Scheunenfund aber ohne Brief,200? will er haben was meint ihr dazu?
TS 125


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
naja von der fahr-perfomance eines solchen teiles sollte man lieber nicht anfangen

aber!

ich bin auch spontan begeistert ---> aufbaun!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:04 
@kutt:Was verlangst du von einem ca 2,5ps Motor von 1943?? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Martin! genau mein punkt :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Martin hat geschrieben:


Irgendwie habe ich meine HuFu viel zu günstig abgegeben..... :gruebel: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:15 
Ja 200? und dafür nicht mal der Brief vorhanden is mir auch zu teuer!bis 150? inklusive Versand würd ich ja noch mitgehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:25 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Andreas hat geschrieben:
Irgendwie habe ich meine HuFu viel zu günstig abgegeben..... :gruebel: .

Nee, nee. Kann garnicht sein. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Jena
Alter: 41
Sehr schönes Mopet... auf Jedenfall wieder fahrtauglich machen..

Da fällt mir ein, hab noch ein Mopet in ähnlichen Zustand zu Hause rumstehen... ne CZ 250 Bjh.61, allerdings Komplett in Einzelteilen... Nach dem Studium is die auch fällig ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Patrick Christian hat geschrieben:
Lackreiniger, böse Stellen nachmalen, einen Motor rein, neue Züge und Kabel und dann fahren.....


Na Orginalfarbe ist noch zu 1% erhalten der andere Rest ist Rost aber nicht blättrig sonder echter Flugrost der Jahre.
Farbe muss dann komplett neu rauf.
Einzig gute bis jetzt :arrow: alle Blechteile im guten zustand vorhanden-nix abgeschnitten, Hebel auch alle da und gut, Lampe und Tank ebenfalls gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine MZ trotzdem Restauration ?
BeitragVerfasst: 29. November 2006 03:17 
2Takt-Pit hat geschrieben:
hab heute diese Wanderer bekommen, die wollte keiner, na für Null hab ich gedacht nimmste erstmal mit :!:

Papiere gibts nicht und Motor fehlt auch (hab bei e-bay aber schon ein gesehen :roll: )

Bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Problemfall :!:


Wäre kein Problem..Motor ist doch bei...(Tretkurbeln) :wink:

Somit steuer+versicherungsfrei.. :twisted:

(was du so alles aufgabelst..für NULL)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Klasse! Ich liebe kleine Motorräder, und die Wanderer scheint immerhin blechmässig komplett zu sein.
Ich würd sie gaaaanz langsam und extrem sorgfältig restaurieren, dann aber auch fahren.
Und irgendwie ist es ja doch eine MZ, also quasi eine DKW, aber auf jeden Fall eine Auto Union und diese Verwandschaft ist eindeutig.
Viel Spass damit wünscht

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Pit? Alles klar? Wo hast Du heute Nacht geschlafen? :irre:
Woher bekommst Du sowas eigentlich immer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 19:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Wo hast Du heute Nacht geschlafen?

da wo er immer schläft - in der garage bei seinen schätzchen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Manche Menschen sind eben nur zum Glück auf dieser Welt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Martin hat geschrieben:
@kutt:Was verlangst du von einem ca 2,5ps Motor von 1943?? :wink:


@ martin : von zittau bis saßnitz 2 tage und noch viel zeit zum biertrinken
(freitag nachmittag durch berlin),
am dritten tag inselrundfahrt rügen - gesammt ca.750km,
------------
http://www.ostseh.de/texte_reportagen/report73.html

--
gruss wolfgang
PS: der motor hatt nur 2,25 PS


Zuletzt geändert von sch.raube am 30. November 2006 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine MZ trotzdem Restauration ?
BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
2Takt-Pit hat geschrieben:
hab heute diese Wanderer bekommen, die wollte keiner, na für Null hab ich gedacht nimmste erstmal mit :!:

Wanderer 98ccm
Bj.1943
Nr.125918 lt.typenschild und rahmen

Was würdet Ihr denn damit anfangen :?:!:

----
@ 2takt pitt - zum originallassen ist zu wenig substanz - mach das richtig gut neu , wenn du tipps brauchst sag bescheid - ich hab paar von den dingern..
---
http://www.oldtimer-freunde.info/plugin ... imageid=49
-----
http://www.oldtimer-freunde.info/plugin ... imageid=51


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
sch.raube hat geschrieben:
@ martin : von zittau bis saßnitz 2 tage und noch viel zeit zum biertrinken
(freitag nachmittag durch berlin),
am dritten tag inselrundfahrt rügen - gesammt ca.750km,


Klingt nett, kann aber auch nervenaufreibend sein: Vor vielen Jahren hab ich morgens meine Adler M100 mit immerhin 3,75 PS gesattelt und mich auf den Weg zu Verwandschaft gemacht. Nur 150 km, aber alles durch hessische Mittelgebirge.
Kam auch gut an, war aber derart genervt, dass ich die Adler direkt vor Ort meinem Bruder geschenkt hab, der mich aber dafür nach Hause fahren musste.
So kanns gehen!

Bild

Berni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt