Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wichtige Führerscheinfrage zu 60 Km/h Schwalbe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 18:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Nabend,

ein Bekannter will sich eine Schwalbe kaufen die 60 fährt.
Ist ja alles schön weil man damit jeden 50 ccmRoller versägen kann :P

Allerdings hat er seinen Autoführerschein nach 2000 gemacht. Darf er überhaupt die Schwalbe fahren ? Sie ist ja lt. Schein auf 60 Km/h Höchsgeschwindigkeit zugelassen und nen Motorradschein hat er nicht.

:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Klar kann er die fahren. Denn in der Kl. B ist ja auch die M mit drin also Moped. Ich habe mit 16 auch nur die M gemacht weil ich nix anderes fahrbares da hat und auch nicht kaufen wollt. Es gab nie Probleme. Außerdem ist das im Einigungsvertrag festgeschrieben das die 60km/h fahren dürfen da Bestandschutz.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Wirklich, also ich glaubs dir aber irgendwer hat mir das mal erzählt.

Gibt es ne Homepage wo ich das schriftlich finde als beruhigung für meinen Bekannten ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Die Schwalbe ist als Fahrzeug der Klasse M eingestuft, sofern sie bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommen ist.

Eine Info gibt es auf der ADAC Page. Die haben auch ein Infoblatt dazu, was man telefonisch anfordern kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Das ist so im Einigungsvertrag geregelt, den Bundikleinkraftraedern (Mockicks etc. gleichgestellt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Führerscheinklasse B enthält die Klasse M als Einschluss. Mit der M kannst du Fahrzeuge mit einem Hubraum von nicht mehr als 50ccm und einer Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 Km/h fahren. DDR Kleinkrafträder(KR;S51;SR50) hatten vom damaligen KTA in Dresden eine Ausnahmegenehmigung, dass sie statt 50Km/h, 60 Km/h schell sein durften. Diese Genehmigung hat laut Einigungsvertrag Bestandsschutz.

[highlight=red]ER DARF EINE SCHWALBE FAHREN![/highlight]

@Chris: Warum hast du nicht die A1 gemacht, ich hatte auch keine 125er, habs sie aber gemacht. Die Kosten waren fast identisch, und A1 wird dir als Probezeit angerechnet, M nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 13:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
M kann man extra machen? ich dacht immer den gibts nur als "bonus zum auto" :D

oder besser: gabs denn schon was ähnliches für M auf dem bundesdeutschen schein?

ich kann mich nur dunkel erinnern, daß es wenn man moped fahren wollte 1995 nur die klasse 1b gab :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14900
Wohnort: 92348
@ Kutt:
Also ich hab damals (´88 ) den Autoführerschein (Klasse 3) und ´92 den Motorrad(stufen)führerschein (Klasse 1a) gemacht, welcher nach 2 Jahren auf Antrag auf unbegrenzt (Kl. 1) umgeschrieben wurde.
Damals gab´s noch Klasse 4 (Krafträder bis 50 cm? und max. 50 km/h) sowie Kl. 5 (Krankenfahrstühle und Zug- oder Arbeitsmaschinen bis max. 25 km/h). Davon abgesehen noch die Kl. 2 (LKW über 7,5 T), den ich aber net hab. Ach ja, und Kl. 1b (Krafträder bis 80 cm? und 80 km/h), der war aber im 1er natürlich mit drin.
Soweit ich weiß, konnte man jeden Schein auch einzeln machen, die waren dann quasi "ineinander verschachtelt"; also z. B. enthielt der 4er den 5er, der 3er den 4er und 5er, der 2er den 3er, 4er und 5er; und der Motorradschein (1er) enthielt auch den 4er und 5er.
Mit den ganzen komischen Buchstaben (M, A und was weiß ich) kenn ich mich nicht aus, der EU-Quatsch interessiert mich auch nicht. Hauptsache, man muß alles neu machen, damit wieder irgendwelche Ämter beschäftigt sind! :x
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 15:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
alles klar ..

1a hab ich 97 gemacht und 99 dann "öffenen" lassen :p

aber hast recht 4 ist dann M - naja so weit hatte ich meinen bundesdeutschen schein nie aufgeblättert, und auf dem eu-schein komm ich gar nicht erst so weit runter :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich hab damals nur die M gemacht weil sie die hälfte von der A1 gekostet hat.
Jetzt hab ich ja A und BE.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Emmebauer hat geschrieben:
Ich hab damals nur die M gemacht weil sie die hälfte von der A1 gekostet hat.
Jetzt hab ich ja A und BE.

Gruß Chris


Na dann ist der Unterschied bei dir ja groß gewesen, bei mir hätte die M ca.650? gekostet, A1 hat mit 800? zu Buche gestanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Bei mir hat die M glaub ich 450? gekostet.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Das warn noch Zeiten.
60 Ostmark fürn Motoradschein, und den noch ohne Stufen, und 180 Ostmark fürn PKW-Schein. Wartezeit auf Fahrschultermin, ewig.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14900
Wohnort: 92348
Mike hat geschrieben:
und den noch ohne Stufen

... wobei ich den Stufenführerschein gar nicht mal so verkehrt finde, so werden die Neulinge dran gehindert, sich gleich nach Erwerb des Scheins auf irgendwelche Riesenteile zu setzen, die sie eh nicht beherrschen. Was spricht denn dagegen, erst mal mit ´ner kleineren das Fahren zu lernen?
Mit dem Direkteinstieg ab 25 hat man das ja dann später teilweise wieder rückgängig gemacht, aber den gab´s ja zu meiner Zeit noch nicht.
Dagegen fände ich es nicht falsch, wenn man den 1b (weiß net, wie der jetzt heißt - halt der 125er Schein) ebenfall wie den Stufenschein nach 2 Jahren auf Antrag erweitern könnte - der Antragsteller müßte halt dann soundsoviel Fahrpraxis angeben und erhielte erst mal den 1a (halt den bis 34 PS). Er könnte dann aber ein "richtiges" Motorrad fahren.
Aber da entginge natürlich den Fahrschulen einiges an Fahrstunden und Prüfungsgebühren :twisted: ... und genau das wird der Knackpunkt sein.
Und so werden auch weiterhin Legionen von potentiellem Motorradnachwuchs mit 16 den 125er machen und, sobald sie 18 sind, den Autoschein. Und werden ab da ein Motorrad nicht mal mehr schief anschauen - der Spaß ist einfach zu teuer. :roll:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 14:51 
Offline

Beiträge: 21021
genau das ist ja bei mir jetzt der fall...mit 16 den 1b, dann mit 18 den PKW-B-schein...und weniger interesse am mopped...und nu?!?...tja alles neu macht der mai...geht's an den offenen direkteinstieg mit 25...und das wird nen spass...oh gott...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 23:39 
Offline

Beiträge: 921
Sollen wir in Solingen und Umgebung schonmal Gummibäume pflanzen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 23:58 
Offline

Beiträge: 21021
Jorg hat geschrieben:
Sollen wir in Solingen und Umgebung schonmal Gummibäume pflanzen???


nicht das du demnächst ohne luft in den reifen da stehst :twisted: ...ich fahre seit fast 8 jahren motorisiertes zweirad auf legalem wege...von daher...kritisch wird's dann eher, wenn's drei werden... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 00:03 
Offline

Beiträge: 921
Legal???????????hüstel-hüstel-hüstel-hüstel kein Reitzhusten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 08:08 
Jorg hat geschrieben:
Legal???????????hüstel-hüstel-hüstel-hüstel kein Reitzhusten.

:rofl:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 12:19 
Offline

Beiträge: 21021
kein kommentar...ich fuhr auch mal ne simson...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt