Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S51 mit Beiwagen
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo,
ich hatte es in einem andern Thema schonmal schon einmal angesprochen!
Mein Kumpel ich haben letztes Jahr mal einen Beiwagen selber aus Wasserrohren und und und gebaut!
Rahmen also aus Eisenwasserrohren mit so einem Billigschweißgerät geschweißt! Hier noch im Rohbau aber das iss das einzige Bild was ich Digital hab denn zu diesem Projekt hatte ich noch keine Digitalkamera und Scanner iss nisch! Boden iss übrigens aus OSB Platte!
Doch der S51 rahmen stellte sich als zu schwach herraus und da der Beiwagen durch Verkleidung, Sitzbank, Soundsystem... immer schwerer wurde brach irgendwann der Rahmen! Nun sind wir auf meinen alten ETZ rahmen bei dem die Nummer raus iss zurückgekommen! Vorderrad ist auch vorhanden!
Doch zur Zeit stockt die Arbeit zwangs Geldmangel! Wer für kleines noch ein Hinterrad, Telegabel, Stoßdämpfer oder einen Motor übrig hat möchte sich bitte melden! Kann ruhig verzogen sein oder der Motor mit ausgenudelten Lagersitzen sein nur Laufen sollte er noch sonnst iss alles egal!
wer was hat => PN

So, nu noch das Bild und wer mag kann seine Meinung abgeben!
Nächstes Jahr wird das Projekt wieder in angriff genommen!

S51 mit Beiwagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:03 
Moin , interessant ! Allerdings denke ich mal das der Beiwagen aufgrund seiner Breite auch viele Kräfte in die Zugmaschine leitet . Auf dem Bild konnte ich nicht erkennen ob die S51 einen Hilfsrahmen hat . Ich denke mal das der nötig ist . ZB als Rahmenunterzüge .
Gryße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Moin Lukas,

der Beiwagen ist wirklich ziemlich breit, da muss ich Herbert aus Hamburg recht geben. Ich hab den Beiwagen ja auch schon gesehen und bin sogar mitgefahren-(vielleicht hat dabei der Rahmen aufgegeben- :shock: )
Lohnt es sich wirklich, noch eine komplette ETZ dafür herzurichten? Mich würde da mehr ein Anhänger (Mopedanhänger?) für die ETZ + Hängerkupplung interessieren.

Gruß,
Jens

P.S. Ich hab Dich ja schon im Alter von 3 Jahren auf der ETZ mitgenommen, hast Du deshalb immer solche verrückten Ideen? :versteck: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 08:49 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo,da muss mir wohl das komplete Forum recht geben, auf solchen
Nachwuchs muss man stolz sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Alles Gute und maximale Erfolge für den "Fahrzeugbau Zeulenroda" !
So etwas ähnliches habe ich schonmal auf dem Motorradtreffen in Elterlein bei Zwönitz gesehen.
Ich glaube, die hatten auch noch reichlich Unterzüge, Knotenbleche und Versteifungen einkonstruiert.
Ich weiß leider nicht mehr, welcher Rahmen damals zum Einsatz kam.
Auf jeden Fall war es ein TS 150 - Motor, mal sehen, ob ich noch irgendwo ein Foto finde...

PS: Die hatten damals ein Bierfass auf dem Seitenwagen - GEIL !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ja richtig, ein Hoch auf den Nachwuchs!!! :jump:
Ich hab ja schon immer gesagt, dass ein richtiger Mann eine MZ fährt und zwar am liebsten mit Stollenreifen im Schnee!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 12:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
IHR BANAUSEN! Schämt euch, dass ihr den Simson-Rahmen zerwürgt habt, die werden auch nicht mehr, denkt an die 60 Km/h-Reglung! 8)

Das oben bitte nicht persönlich nehmen! "Interesantes" Projekt, beim selber bastel lernt man am besten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 13:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo!
ja, das Teil iss wirklich ziehmlich breit und ja, da wirken wirklich große Kräfte aber Cool wars auf jeden Fall!
Ich möchte mich bei denen Entschuldigen, die sich bei diesem Anblick die Haare raufen! Ich kann auch anders (original und schonend) aber da ETZetto, mein Onkel, mich wie von ihm schon erwähnt bei Zeiten auf dem Tank mitgenommen hat bin ich auch zu solchen Umbauten bereit!
Natürlich möchte ich keine komplette ETZ aufbauen (wäre viel zu schade und zu teuer) aber da ich als Grundlage ja noch meinen alten Rahmen habe und das Vorderrad aus einer vorhandenen TS-Nabe, ein paar alten Speichen und einer verzogenen Felge selber eingespeicht habe (läuft sogar ziehmlich rund aber hüpft etwas) möchte ich aufs Einfachste (2 Räder, Rahmen, Telegabel, Stoßdämpfer, Motor, (Kette, Tank, Sitzbank schon vorhanden) etwas fahrbares herstellen! telegabel kann auch durch einen Unfall verzogen sein denn da diese meistens an der klemmung am Steuerkopf abkniken solte das untere Stück gerade genug sein!
Ich will nur Teile verwenden die man kaum noch für den Straßenverker sind! Wer also irgendwelche Teile hat, die er nicht mehr verwenden kann da nicht ausreichen sicher: her damit!

PS: Ich habe noch S51 Vorder + Hinterrad (Laufen rund) und Telegabel (iss nicht die beste) zu verkaufen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 13:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ETZetto hat geschrieben:
Mich würde da mehr ein Anhänger (Mopedanhänger?) für die ETZ + Hängerkupplung interessieren. :


Du und deine Hängerkupplung!!! :twisted:
In Apolda gibts nun mal nisch so viele Bäume musste dich mit abfinden!
Aber du kannst es ja mal in Angriff nehmen!

Ich hab da was bei AKF gefunden: AKF Teile für Anhänger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Lukas bau das Typenschild vom S51 Rahmen ab. So wie Stephan schon sagt gilt für die alten Rahmen ja 60km/h und somit kann man einen Neurahmen mit dem Typenschild versehen und darf dann ebenfalls wieder 60km/h fahren.
Neurahmen sind ja ohne Rahmennummer.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 15:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ich glaub ich fahr keine Simson mehr ich bin mehr auf MZ aus!
Ich fang nächstes Jah aus mit dem A1 und dan kann ich meine ETZ (bis dahin 125) fahren!
Aber ich bau das Typenschild trotzdem mal ab!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn du das Typenschild nicht brauchst, dann gib es einem Bedürftigen, der noch was mit Simson zu tun hat.
(ich hab selber noch eins)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das Typenschild würd ich nehmen man weiß nie ob man mal nen Unfall hat.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Erstmal schauen, ob das überhaupt noch dran iss ich hab da ne ganz böse Vorahnung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:27 
mecki hat geschrieben:
Hallo,da muss mir wohl das komplete Forum recht geben, auf solchen
Nachwuchs muss man stolz sein!


So ist es !
Außerdem :
"Learning by doing"
und
"Versuch macht Kluch"
und
"Kaufen kann jeder"
Gell...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:28 
Selber machen (ist erlaubt als Ersatz für verlorengegangene Schilder):

Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 16:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also hab den rahmen mal vorheholt!
Typenschild iss keins vorhanden aber mir ist aufgefallen dass der Hauptrahmen + die Schwinge noch i. O. sind nur das obere Teil ist verzogen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hermann das selber machen is nich das Problem hab ich auch schon gemacht weil ich mir nen S70 Enduro Rahmen eingebaut habe in meine S51 und mir nen neues umgetragen habe auf S51. Weil die Grünweißen einem ja nicht glauben das da nur 50ccm frinn sind und das nur der Rahmen von der 70er is.

Es ging dabei nur das man ein originales Typenschild hat womit man einen NEURAHMEN zu einen alten machen kann weil die ja keine Rahmennummer haben und 60km/h fahren kann weil DDR.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Naja, auf jeden fall iss bei mir kein Schild mehr dran aber was für mich eigentlich wichtig ist, wer hat alte und ich meine alte ausgenudelte Motoren die nicht mehr braucht oder eine Telegabel die ruhig einen Unfall durchgemacht hat oder ein Rad welches ruhig hüpfen und eine 8 haben kann!

Aufruf an alle!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich hätte paar Stoßdämpfer noch funzend aber optik nich mehr so.
Bei interesse melden.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wichtig wäre die Rahmennummer, nicht das Schildchen. Ich hab aber nix gesagt und weiß von nix... :stumm:

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das is klar aber mit dem Typenschild hat man beeser Chancen. Weil halt original.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt