Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau: ETZ 150 auf offene 125er
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: München
Alter: 67
:idea:
[font=Comic Sans MS] [/font]
Servus,
jetzt haben wir einen passenden Hobel gefunden. 8)
nurnoch auf die offene 125er umbauen, dann zum
Tüv und der nächste Sommer kann kommen. :bindafür:
Dachte an den Zylinder für 85,50 Euretten vom Ebay-Powerseller
und dazu noch einen Bing; aber da werd ich nicht ganz schlau:
53/24/201 soll der Größere sein und der 202 der Kleinere.
:runterdrueck:
was sagt der Tüv?
:yau:
was funzzzdt am BESTEN? :smilingplanet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Ja also ganz normal zum TÜV und eintragen lassen... der macht da keine Probleme... Und für den Vergaser interessieren die sich ja eh nich.

Den Bing brauchst du: http://www.ost2rad.de/product_info.php/cPath/45_72/products_id/208


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 23:54 
Offline

Beiträge: 184
Alter: 63
wenn die mechanische masse des alten vergaser passen, würde ich den vorerst weiterverwenden.
andere montieren eine grösseren vergaser, um etwas mehr leistung rauszuholen, was je nach streuung des zylinders/motors möglich ist.
25 cm3 weniger sind nicht die welt 20%.

nach der einfahrzeit kannst du immer noch entscheiden.
bisschen fachwissen ist sowieso erforderlich zur einstellung, egal ob du den für die 150 am 125er verwendest oder einen neuen an die 125 anpasst.
gehuppst wie gedopsst sacht ma in de palz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 14:06 
Offline

Beiträge: 21021
ich hatte das grad schon woanders geschrieben:

also am besten deinen lieblings-TÜVer fragen, ob er einen umbau-nachweis einer werkstatt haben will oder ob ihm eine briefkopie für ne 125er reicht für die eintragung des kleineren hubraums...vllt. ist es ihm auch egal und er trägt den neuen hubraum auch so ein...wenn du nen BVF-vergaser verbaust, dann aber auf jeden fall nen 22er, damit läuft der kleine motor besser als mit dem 24er...zu bing kann ich nix sagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 15:42 
Zitat:
.zu bing kann ich nix sagen...
Aber ick :P

Erstmal würd ich die Finger vom Ebayzylinder lassen und auf Nr Sicher gehen und bei einem Händler(siehe Linkliste kaufen)Dem Tüver müsste es eigentlich reichen wenn er einen Zylinder mit 125 eingestanzt sieht denn einen 150er Kolben im 125er Zylinder würde kaum Sinn machen :wink: Nur mal als Argument für dich gegenüber einem dienstgeilen bzw überkorrekten Fachidioten.

Zum Vergaser:Den 24N an der 125er das wird net recht funzen,ok ich hatte die etwas zu große 120er Hauptdüse dringelassen(obwohl gegen Bauende die 125er auch schon ne 115er HD hatte)aber allein durch den größeren Saugrohrdurchmesser fehlt Leistung.

Mit dem Bing 053 202 mit 105er Düse hatte meine 125er geschätzte 30% mehr Leistung/Durchzug,mehr Topspeed und wesentlich weniger Verbrauch.

Achja einen originalen BVF 22N aufzutreiben kannst du vergessen ist nahezu unmöglich spreche aus Erfahrung :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 01:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin hat geschrieben:
Zum Vergaser:Den 24N an der 125er das wird net recht funzen,ok ich hatte die etwas zu große 120er Hauptdüse dringelassen(obwohl gegen Bauende die 125er auch schon ne 115er HD hatte)aber allein durch den größeren Saugrohrdurchmesser fehlt Leistung.

Mit dem Bing 053 202 mit 105er Düse hatte meine 125er geschätzte 30% mehr Leistung/Durchzug,mehr Topspeed und wesentlich weniger Verbrauch.

Achja einen originalen BVF 22N aufzutreiben kannst du vergessen ist nahezu unmöglich spreche aus Erfahrung :wink:


Hallo ,

kann jemand Martins angaben bestätigen?
Auf die 125er ETZ meiner Freundin kann ich nämlich entweder einen ergatterten BVF 22 N 2-2 ( Goldstaub ..... :mrgreen: :magic: ) oder einen 24er Bing schrauben. Welchen nun,das ist hier die Frage aller Fragen. Wenn sich die Vorteile vom Bing so deutlich bestätigen sollten ist die Entscheidung natürlich klar.
Wie sieht das beim Bing mit Leerlauf , abtouren und Schieberuckeln aus?
Wichtig ist mir auch eine gute , leichte Startwilligkeit.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
also ich hab den 053 202 drin und muss 3 mal mit gezogenem choke treten und die läuft! (auch bei -5°C is das noch so)

kann den Bing nur empfehlen (sorry Herrmann :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 15:17 
Also der Leerlauf ist wirklich gut allerdings hab ich mit der 45Leerlaufdüse bis zum 4Gang leichtes Schieberuckeln was mit ner 50er verschwinden würde.
Abtouren tut sie problemlos,Die Startwilligkeit ist auch top ohne vortreten kommt sie mit Choke immer beim 2Kick!Mit der 105er HD braucht sie mir aber zu lange Choke deshalb wechsle ich auf eine 110er.

Jeder Emmenmotor ist aber leicht anders denk dran :wink: Und wenn du einen guten 22N hast dann ran damit lief ja früher auch gut,hab den Bing nur weil der 24N ausgenudelt war und ein 22er nicht aufzutreiben.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: München
Alter: 67
Ok danke Freaks,
das war hilfreich.
Sturzfreie Fahrt und
scheiß auf die Staus!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt