Simson Peti hat geschrieben:
Ja na ja also der Barkas ist wirklich so "70er Jahre Waschbecken grün" meine jetzigen Forschungen gehen dahin das er bei einer Bereitschaftspolizei gelaufen sein könnte oder bei Erich in Wandlitz, weil sein Jagdwagen hatte die selbe Lackierung, und da das Fahrzeug einmalig in dieser Lackierung ist...
Ich glaub die frühen Modelle bei der NVA hatten auch diese Lackierung, bevor die SMH3 ausgeliefert wurden.

Ob die Volkspolizei oder das MDI eigene Krankenwagen hatten, konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden.
Simson Peti hat geschrieben:
Der Ostbrief ist leider schon vernichtet worden lt. Zulassungsbehörde.
Schade, das wäre sicher sehr aufschlußreich gewesen!
Simson Peti hat geschrieben:
Das DDR Kennzeichen war DO 00 - 01
Das ist ja ein interessantes Kennzeichen, gibt es das originale Kennzeichen noch?
Laut Wikipedia "Die Ziffernkombination „00–00“ bzw. „0–00“ wurde nicht vergeben. Allerdings gab es Suhler Kennzeichen mit den Buchstaben OO, was aufgrund der Ähnlichkeit mit den Ziffernglyphen wie 00 aussah."
Möglicherweise war er in Suhl registriert? Oder vielleicht in Potsdam (D)?
Simson Peti hat geschrieben:
Oh ein Cottbusser.... da schau her.... da hat man sich noch nicht mal aufm Treffen gesehen?
Beim Stammtisch im Kradfahrerverein (immer letzten Freitag im Monat) hab ich dich aber auch noch nicht gesehen!
