Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mahlzeit,

ist es euch schonmal aufgefallen das MZ ein und dasselbe Bauteil, an verschiedenen Stellen bzw. für verschiedene Zwecke verbaut hat?

Bestes Beispiel sind die Klemmschellen 13-21.005.
Sie halten einmal die Fussrasten der kleinen ES/TS-Modelle und gleichzeitig findet man sie an der ETZ 250. Hier halten sie den verchromten Griff am Rahmen.

Ein anderes Beispiel ist der Sprengring 00-03.039.
Einmal fixiert er bei den großen Modellen axial das Kickstarterrad auf der Welle, ein anderes mal taucht er als Verschluss an den Gummischutzkappen für DZM und Tacho wieder auf...

Wäre schick wenn jemand noch ein paar Beispiele nennen könnte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:31 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Die hinteren Fussrasten.
Die sind an der ETZ250,ETZ125,ETZ150,... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
war der Verschlusstopfen der Vorderradkoti der ETZ Modelle nicht bei den kleinen TS Modellen im Ansaugtrakt irgendwo im Einsatz????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
biebsch666 hat geschrieben:
Die hinteren Fussrasten.
Die sind an der ETZ250,ETZ125,ETZ150,...


Sind die von den ES und TS nicht die gleichen? :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Sind die von den ES und TS nicht die gleichen? :lach:


Ja auch die Blinker an TS und ETZ. Aber darum geht es nicht. Es geht um den Einsatz an verschiedenen Stellen...

Luc´s hat geschrieben:
war der Verschlusstopfen der Vorderradkoti der ETZ Modelle nicht bei den kleinen TS Modellen im Ansaugtrakt irgendwo im Einsatz????


So is es! Ist mir auch gerade aufgefallen. Der Stopfen 02-48.071 verschließt außerdem die 3 Zugangsbohrungen im Limaraum der großen Modelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so? :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:44 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so? :biggrin:


Und Simson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:47 
Lorchen hat geschrieben:
Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.

Geht mir nicht anders. Habe zuerst noch an den ETS 150 Tank gedacht, aber der unterscheidet sich ja schon etwas vom Sperbertank. Ist ja auch immer nur ein Tank, ging ja um den Einsatzort an einer anderen Stelle


Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 13. Dezember 2011 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.


Lorchen bewegt verschiedene MZ Modelle! ;) Hast du eigentlich eine Ersatzteilnummer? :shock: 8)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Anschlaggummi Kickstarter müsste dergleiche sein wie Anschlaggummi Hauptständer Rahmen bei ES/2 und ETS. Glaub ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so? :biggrin:


Nö.. keene Normteile. Na das ist ja langweilig....

biebsch666 hat geschrieben:
Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so? :biggrin:

Und Simson


Wo? Du meinst nicht zufällig D20x47x7? :ja:

Lorchen hat geschrieben:
Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.


Och na nune....

Die Stopfen 16-28.060 an der ES/2, die den rechten Seitendeckel auf Abstand zum Bakelitdeckel des Luftfilterkasten halten, machen das auch am Werkzeugfach. Einer von denen fungiert auch als Ständeranschlag.

Zudem ist der Kickstarteranschlag 02-46.041 bei der ES/2 auch als Anschlag für die Mototraverse am Rahmen zufinden.

@daniman: Ja bis ca. Bj 1968. An der ETS ist der nicht mehr dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich hab auch noch was,
Der große Gummidichtring für das DZM-Gehäuse und der Gummidichtring für das Rücklicht Ø=100mm dürften auch das selbe sein.
Bin auch nur drauf gestoßen weil ich beides bei Schubert bestellt habe.
Einen für 41 Cent und einen für 51 Cent und beide sind identisch, haben auch die selbe Artikelnummer (40693) der eine hat nur ein "A" hintendran.
Die beiden sind als original ausgeschrieben.

gruß matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Lichtmaschinen 6V 60/90W - ich hab's!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:09 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
"plasteöse" der tachowelle und dzm welle am scheinwerfer - simson vorderes schutzblech: halteöse für den bremsbowdenzug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Die Lichtmaschinen 6V 60/90W - ich hab's!


:wall: Wenn die Lichtmaschine bei dir woanders sitzt als auf der Kurbelwelle dann ja... 8)

So was in der Art:

Der Isolierring 05-25.043 des Bremslichtschalters wird gleichzeitig zum Lackschutz unter die Schraubenköpfe der TS Kniebleche gelegt.

@matthias1. Stimmt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist mir zu kompliziert. :grosseaugen:

Die Bremslichtglühlampe ist dieselbe wie in den Blinkern (bis zur Einführung der Zweifadenglühlampe in der ETZ 251).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Napf für Endanschlag in der Telegabel TS/ETZ mit 35 er Gabel ist dasselbe Teil wie die Zentrierscheibe des Lenkungsdämpfers (das Teil was unter den schwarzen Drehgriff kommt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Guesi hat geschrieben:
Der Napf für Endanschlag in der Telegabel TS/ETZ mit 35 er Gabel ist dasselbe Teil wie die Zentrierscheibe des Lenkungsdämpfers (das Teil was unter den schwarzen Drehgriff kommt)


Volltreffer, Guesi. War mir bisher auch unbekannt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Klemmschellen 13-21.005. sitzen auch an den Knieblechen zur Befestigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Da fällt mir auch noch ein, dass eines der Sicherungsbleche 05-44.068 der Kupplung auch die Mutter fürs Ölleitblech sichert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
daniman hat geschrieben:
Anschlaggummi Kickstarter müsste dergleiche sein wie Anschlaggummi Hauptständer Rahmen bei ES/2 und ETS. Glaub ich.


Der gute Gummi ist ein Dinosaurier im Zschopauer Teileregal, der Tat schon als Ständeranschlag bei der RT seinen Dienst :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
und als Sicherheitsreserve unter dem Motor / Motorhaltebrücke ES250/2 sitzt der auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 02:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bei den 250ern ist das Sicherungsblech des Primärrades identisch mit dem vom Kettenritzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 07:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und und und auch die Mutter! :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

so waren sie halt, die Konstrukteure, damals :twisted:

Haben immer wieder versucht, schon vorhandenen Produkte zu verwenden, rational halt :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 15:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Christof hat geschrieben:
Luc´s hat geschrieben:
war der Verschlusstopfen der Vorderradkoti der ETZ Modelle nicht bei den kleinen TS Modellen im Ansaugtrakt irgendwo im Einsatz????


So is es! Ist mir auch gerade aufgefallen. Der Stopfen 02-48.071 verschließt außerdem die 3 Zugangsbohrungen im Limaraum der großen Modelle.


nee die teile sind nicht gleich, bedingt durch die verschiedenen materialstärken in denen die stopfen verbaut sind, haben die stopfen im lamoentopf und kotflügel eine schmalere nut als die im limaraum in den löchern hinter dennen die schrauben sitzen.


Zuletzt geändert von MaxNice am 14. Dezember 2011 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ist nicht auch der Rahmen der kleinen ES,ETS und TS der gleiche

mal so als vermutung hab von allen drei Typen keine Ahnung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Die Rahmen sind alle drei verschieden, man kann aber notfalls aus einem ES - Rahmen eine ETS schnitzen, sowohl bei der Kleinen, als auch bei der Großen.
Es geht außerdem um die unterschiedliche Verwendung gleicher Teile. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 17:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Dorni hat geschrieben:
Klemmschellen 13-21.005. sitzen auch an den Knieblechen zur Befestigung.


Ich habe auch noch was: Genauso sitzen die von Dorni erwähnten Klemmschellen an der ETZ 250 zur Klemmung des Soziushaltegriffs.

mz-mw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50
Die Gummidichtkappen über den Bowdenzügen am Vergaser,
werden auch als Kabeldurchführung/abdichtung in den Blinkerrohren bei den achteckigen Blinkern verwendet.
Da sind die Rohre dicker, als bei den runden Blinkern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
schorsch_g hat geschrieben:
Die Gummidichtkappen über den Bowdenzügen am Vergaser,
werden auch als Kabeldurchführung/abdichtung in den Blinkerrohren bei den achteckigen Blinkern verwendet.
Da sind die Rohre dicker, als bei den runden Blinkern.

Das war mir auch neu. Ich hatte mir die dicken Dinger damals selbst gebaut, ais Steckschlüsseln für Möbelfüße (SW 13). :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:50 
Offline

Beiträge: 146
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Dorni hat geschrieben:
Klemmschellen 13-21.005. sitzen auch an den Knieblechen zur Befestigung.


nee die sind kleiner für die kniebleche (22-38.130)

02-25.028 feder für bremsbacken bk350 ist laut e-nr. die gleiche wie die seitenständerfeder

mfg gabor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Einen habe ich auch noch:

Eine Kupplungsfeder hält bei der ES/2 ab Bj. 1968 den Luftfilter in Position....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Glühlampe vom Bremslicht ist bei einigen Modellen auch im Blinker drin :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 13:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ralle hat geschrieben:
Die Glühlampe vom Bremslicht ist bei einigen Modellen auch im Blinker drin :versteck:


Lorchen hat geschrieben:
Die Bremslichtglühlampe ist dieselbe wie in den Blinkern (bis zur Einführung der Zweifadenglühlampe in der ETZ 251).


Das hattmer schon, Ralle.

MaxNice hat geschrieben:
nee die teile sind nicht gleich,


Laut ET-Nr. schon! Such z.B. mal nach der Nummer 02-48.071 in der TS 250/1-Liste!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 11:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Bei der ETZ 250/251 sind die Federn der Schaltarretierung baugleich mit der des Kickstarterklappmechanismus`.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 11:58 
Offline

Beiträge: 146
Wohnort: Berlin
Alter: 50
ich erweitere mal um sehr lange verbaute Ersatzteile
Hebel zur Druckspindel 01-46.067 ( https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 1/c/_/_/?_ )
ist von der RT125/1 bis zur Saxon verbaut worden

Grüße Gabor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleiche Teile an verschiedenen Stellen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14882
Wohnort: 92348
Dieses Teil hier:
download/file.php?id=207913&t=1
viewtopic.php?p=1469456#p1469456
Sorgt für die Stromversorgung des Beiwagens und wurde auch für NVA bzw. VoPo-Maschinen verwandt:
https://www.zweirad-schubert.de/en/stec ... tz250avopo


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt