Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 15:48 
Offline

Beiträge: 69
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Dateianhang:
K800_DSCN3547.JPG
Dateianhang:
K800_DSCN3545.JPG
Dateianhang:
K800_DSCN3542.JPG
Dateianhang:
K800_DSCN3541.JPG
Hallo,
ich wollte einfach mal Danke sagen an das super Forum. Meine Fragen wurden alle kompetent bentwortet und den Rest habe ich mir aus den zahlreichen Themen raus gelesen.

Und nun habe ich sie gekauft:
Eine TS250/1 Bj.80 mit 23000 km 3 Vorbesitzer ( alles ältere ). In einem Orginal Zustand, hier und da mit Patina für 800 Euronen.
Sie sprang gut an, nahm Gas gut an. Die blaue Fahne war nach ca. 4 Km weg. Es gab keine ungewöhnlichen Geräusche. Lediglich die Kette scheint verschlissen ( Beweglichkeit) und die 6 V- Anlage ist sch...... Der Vergaser muss noch etwas im Standgas eingestellt werden. Bei ca. 2000 U/min läuft sie ruhig und sägt nicht. Darunter stibt sie mit Licht und Blinker gleich ab. Ansonsten lief sie super,was ich bei bei 0 Grad und Schneeregen feststellen konnte. Gänge ließen sich alle leicht schalten. Man konnte sie problemlos bis an die 6000 Schaltgrenze ziehen. Schneller als 85 km/h habe ich mich wegen dem Wetter aber nicht getraut.

wie ist das mit dem Preis, Hättet ihr das auch bezahlt? Beinschilder und Rep. Handbuch sowie alle Papiere sind auch dabei.
Würdet Ihrdie Zündung komplett umrüsten oder erst mit einem elektronischen Regler anfangen?
Gruß Wuschi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schöne Neckermann TS, mit Papiere und offensichtlich TÜV geht der Preis in Ordnung. :ja:

Den Spritfilter würde ich noch entfernen. Den Rest werden die TS Experten schon noch sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 15:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Glückwunsch! Eine originale NEckermann-TS! Bitte unbedingt so lassen!

Als erstes: Spritfilter rausschmeißen und einen ordentlichen Benzinhahn verbauen. Die gibt es wieder als Nachbau in guter Qualität oder nimmst ein DDR-Exemplar (ich hätte da was).!

Dann die Elektrik pflegen. Ausgehen bei Licht hängt nicht am VErgaser, sondern an korrodierten Elektrikanschlüssen. Alles reinigen und pflegen, eventuell durch andere, günstigere Querschnitte ergänzen.

Den Regler kannst du mittels Lothars Elektrikfibel einstellen, da muss es kein elektronischer sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da hast du dir doch ein schönes Teil besorgt. :ja:
Ich wünsch dir viel Spaß damit.
Die Zündung und die gesamte Elektrik würde ich an deiner Stelle gleich auf 12V und Vape-Zündung umbauen.
Und ja ,ich weiß das die Meinungen gerade darüber auch hier sehr weit auseinander gehen. :wink:
12V hat aber auf alle Fälle den enormen Vorteil von hellerem Licht.Sowohl Blinker als ebend auch die anderen Leuchten.
Und das ist heutzutage viel Wert. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 293
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Der Preis ist doch voll in Ordnung! Dafür hätte ich sie auch genommen und bei der Elektrik entweder so lassen oder ne Vape rein (ja, ich weiß, die ist relativ teuer und es gibt Leute die die alte Lima hochregeln aber ich bin bekenender Fan von den Dingern) damit hab ich noch keine Probleme gehabt.

Grüße Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 16:07 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 71
Fein und in Schwarz richtig edel!

Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 17:17 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Feine Maschine, Glückwunsch dazu! :ja:

Wie schon geschrieben, mal Elektrik durchgucken, alle Kontakte putzen (incl. Sicherungshalter!). :ja:
Ich schätze Du wirst positiv überrascht sein.
Wegen Kette: zuerst mal "Spannung" - besser Durchhang prüfen und ggf. nachstellen.
Lima-Deckel ab und mal durchdrehen - Rollen gebrochen?
Wie sehen die Zähne am Ritzel aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Glückwunsch....schöne TS :ja: und nicht gleich auf Vape umrüsten ,auch mit 6V muß sie laufen.....also schön Kontakte säubern und Übergangswiderstände reduzieren....umrüsten kannste immer noch :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich finde auch, das Du mit der TS250/1 einen sehr guten Kauf gemacht hast.
Nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist die Vorderbremse, aber, da schon eine 35er-gabel verbaut ist, kannst Du einfach auf Scheibenbremse umbauen, oder die Trommelbremse optimieren und Dich damit anfreunden (<--diesen Weg bin ich gegangen :wink: )
Die Lima würde ich hochregeln, weil dann 12 Volt/110Watt abrufbar sind - genug für H4-Hauptscheinwerfer, Immer genug Strom für Blinker und Bremslicht. Nicht z vergessen: Die Möglichkeit, ein Heizvisier erfolreich zu betreiben! (<-- So fahre ich seit 4 Jahren rum)
Sorgsam gereinigte Kontakte, die wichtigsten Hauptkabel durch 2,5Quadrat ersetzt, optimierter Original-Regler 6Volt/9AH-Gel-Akku und HS1-Glühlampe, gehen bei einer Solo-Maschine aber auch (<--so fährt meine ES175/1 seit zweieinhalb Jahren)
oder auch nur sorgfältig gereinigte Kontakte, elektronischer 6Volt-Regler und 6Volt/9AH-Gel-Akku kann auch ausreichend sein, meine TS150 fährt seit 5 Jahren so rum.
Die Argumente die für eine Vape-Zündung sprechen, werden Dir noch Andere schreiben, mir ist die Vape suspekt, den von Elektronik ist mir Angst und 250€ schrecken mich ab :wink:
Für ein Fahrzeug, das aber sehr oft, oder gar täglich gebraucht wird, empfehle ich dringend, auf 12Volt-Elektrik um zu rüsten :ja: (frag mal an einer Tanke nach einer 6Volt 45/45Watt-Biluxbirne, oder gar nach einer HS1-Birne :rofl:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
trabimotorrad hat geschrieben:
(frag mal an einer Tanke nach einer 6Volt 45/45Watt-Biluxbirne, )
sowas ist orginal immer in der Lampe als Reserve dabei.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
- Elt- kontakte putzen
-- ggf Kontaktspray/ feines Schmirgelleinen/ Putzvlies
---- und/ oder geeignetem Fett duenn bestreichen
-- bei den Torpedosicherungen die Klemmbuegel
---- reinigen, s.o., so biegen dass die Sicherungen stramm drin sind.
-----------------

Bei der Gelegenheit mal die Schwingachse loesen, raus, fetten, rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Preiswert im Sinne von seinen Preis wert! Da hast du nix falsch gemacht. VAPE finde ich persönlich auch gut, hat den Vorteil man zerstört nix Originales da rückbaubar, aber dafür H4 möglich, Korrosion an den Kabelschuhen hat auch nicht so gravierende Auswirkungen wie bei 6V (müssen nat.trotzdem gepflegt werden). Und - bei Einbau eines Pufferkondensators kann auf die Batterie dauerhaft verzichtet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
...Bei der Gelegenheit mal die Schwingachse loesen, raus, fetten, rein.

Ölen, nich einfetten mußte den Schwingenbolzen, hab ich mir gemerkt... ;D

Schöne TS und die Farbe stimmt auch! :biggrin:
Viel Spaß damit! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
derMaddin hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
...Bei der Gelegenheit mal die Schwingachse loesen, raus, fetten, rein.

Ölen, nich einfetten mußte den Schwingenbolzen, hab ich mir gemerkt... ;D:


Wieso soll man den ölen und nicht fetten? Hab das nun schon häufiger gelesen und weiß nicht wieso... :gruebel:

P.S. In Schwarz sieht die TS sehr schick aus. Ich glaube du hast bei dem Kauf keinen Fehler gemacht. :biggthumpup:

Gruß Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 20:27 
Offline

Beiträge: 69
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
[Als erstes: Spritfilter rausschmeißen und einen ordentlichen Benzinhahn verbauen. Die gibt es wieder als Nachbau in guter Qualität oder nimmst ein DDR-Exemplar

Warum? weil es nicht Orginal ist? mit der Funktion an sich kann es do nichts zu tun haben?

Gruß Wuschi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Spreewald
Alter: 57
:augenauf: :augenauf: :augenauf: :gut:

Möchte ich auch gerne haben wollen! Und die Farbe gefällt mir sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 20:47 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Die Argumente die für eine Vape-Zündung sprechen, werden Dir noch Andere schreiben, mir ist die Vape suspekt, den von Elektronik ist mir Angst und 250€ schrecken mich ab

Warum? Ich habe in der G5 eine Power Dynamo, aber nur deswegen, weil diese da hatte. Einfacher gehts nun nicht.

Ich gebe zu, ohne Blinker ist das einfach gebaut, mit Batterie wird die Verkablung mehr.

Bei meinem jetztigen Projekt nehme ich eine Roller Zündung. Für 60 Euro. Weil ich nicht einsehe, derart hohe Preise für so eine

normale E Zündung zu bezahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Malcom hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
...Bei der Gelegenheit mal die Schwingachse loesen, raus, fetten, rein.

Ölen, nich einfetten mußte den Schwingenbolzen, hab ich mir gemerkt... ;D:


Wieso soll man den ölen und nicht fetten? Hab das nun schon häufiger gelesen und weiß nicht wieso... :gruebel:

Bei der gummigelagerten, wartungsfreien Schwinge wird der Bolzen gefettet. Bei den alten Bolzen mit Schmiernippeln muß Getriebeöl rein.

Neuerdings ist im Vaperegler ein Pufferkondensator bereits eingebaut. :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 817
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
schönes Teil hast du dir da geangelt, die Elektrik gut pflegen (bitte unbedingt mal bei lothar nachlesen) und die Probleme werden sich in Grenzen halten :ja:
wuschi63 hat geschrieben:
[Als erstes: Spritfilter rausschmeißen und einen ordentlichen Benzinhahn verbauen. Die gibt es wieder als Nachbau in guter Qualität oder nimmst ein DDR-Exemplar

Warum? weil es nicht Orginal ist? mit der Funktion an sich kann es do nichts zu tun haben?

Gruß Wuschi

ist einfach nur überflüssig, der richtige Kraftstoffhahn kann das auch und behindert dabei nicht den Durchfluss

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1499
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Gratuliere und allzeit gute Fahrt damit! Sieht richtig schick aus!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 22:42 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
es gab (gibts?) Benzinhähne auf dem Markt welche für MZ verkauft wurden, aber einen zu geringen Durchfluß hatten, somit die Gefahr von Klemmern wegen Gemischabmagerung bei Vollgas. Wenn Du den drinläßt, kontrollier den Durchfluß nach Anleitung aus dem gelben Buch (Neuber Müller).

Elektrik: man kann auch mit einer gepflegten 6V Anlage leben, sollte sie aber pflegen.

ansonsten: mach ne große Inspektion nach miraculis.de und suche nach Falschluft. Das Sägen klingt stark danach (Ansauggummi ist fast in 100% porös)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
wuschi63 hat geschrieben:
[Als erstes: Spritfilter rausschmeißen und einen ordentlichen Benzinhahn verbauen. Die gibt es wieder als Nachbau in guter Qualität oder nimmst ein DDR-Exemplar

Warum? weil es nicht Orginal ist? mit der Funktion an sich kann es do nichts zu tun haben?

Gruß Wuschi


Sieht mir nach einem Nachbau-Simsonbenzinhahn aus. Ja, ich finde der originale sieht um Längen besser aus und einen Wassersack und ein Filtersystem hat er auch.
Auch gibt es für diese noch alle Ersatzteile, den Nachbau darfst du wegwerfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 00:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Super TS. Willkommen unter den Telegabel Schwingen Treibern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Schöne TS :ja: bitte nur putzen und überholen. Viel spass damit.
Hab bei mir ein 18er oder 19er Ritzel verbaut. Vorher war ein 20er drauf, bei Gegenwind war da aber schnell schluß mit genuss.
Da sind die 17 PS zu schwach

PS: Kannst du bitte mal nachschauen was für Düsen im Gaser sind?
Meine läuft sonst recht gut, hängt aber im vergleich zur meiner anderen 19 PS TS, etwas schwammig am Gas. Wäre schön mal einen Vergleich zu haben, im Netz findet sich ja nix :roll:

wuschi63 hat geschrieben:
[Als erstes: Spritfilter rausschmeißen und einen ordentlichen Benzinhahn verbauen. Die gibt es wieder als Nachbau in guter Qualität oder nimmst ein DDR-Exemplar

Warum? weil es nicht Orginal ist? mit der Funktion an sich kann es do nichts zu tun haben?

Gruß Wuschi



Doch hat es. Der Filter kann mit unter den Kraftstoffdurchlass veringern.
Bei hohen Drehzahlen bekommt sie dann zu wenig Sprit da du den Gaser leer saugst und nichts nach kommt.
Ein bekannter von mir hatte Probleme damit. Filter raus, anderes Huhn dran und siehe da es geht. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 01:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2483
Wohnort: Dresden
Alter: 38
eben, der originale benzinhahn hat drei filter! außerdem sind diese im-schlauch-filter eig für systeme mit benzinpumpe gedacht, dadurch kann es auch zur flussmengenbeeinträchtigung kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
MaxNice hat geschrieben:
eben, der originale benzinhahn hat drei filter!

:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Ich hätte gedacht es sind 2 (einmal das Sieb über dem Röhrchen und das im Wassersack), habe ich eins vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So dachte ich auch... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Im Abgang also dem Nippel wo Schlauch drauf kommt ist auch noch eins :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 00:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Der Wassersack ist ja quasi auch noch ein Filter . . .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vielen Dank, das ist sie geworden
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 02:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
wuschi63 hat geschrieben:
Die blaue Fahne war nach ca. 4 Km weg.

Wenn Du´s Getriebeöl wechselst, unbedingt drauf achten, ob sie das verbrennt :!: War bei mir nämlich der Fall - WeDis ausgehärtet.
Am Anfang verbrannte sie nix - weil auch kaum noch was drin war...
wuschi63 hat geschrieben:
Lediglich die Kette scheint verschlissen

Das scheint mir der Normalfall zu sein. Inklusive gebrochener Rollen.
wuschi63 hat geschrieben:
und die 6 V- Anlage ist sch......
Darunter stibt sie mit Licht und Blinker gleich ab. ...
Würdet Ihrdie Zündung komplett umrüsten oder erst mit einem elektronischen Regler anfangen?

Wie die anderen schon sagten, Kontakte pflegen. Ich persönlich habe den elektromech. Regler bei der TS nimmer eingestellt gekriegt (bei der ES schon, warum auch immer) und ihn durch den elektronischen von VAPE ersetzt (gibt´s z. B. bei www.mzsimson.de ). Bringt für die Batterieladung m. M. nach auch schon einiges.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt