Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 07:59 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem. Ich bin nach einem eher kleineren Schaden (Riss der Kette), darauf gekommen, dass meine Etze nun auch diverse andere Reparaturen nötig hat. Ein neuer Kabelbaum ist da, nachdem ich feststellen musste, dass die Elektrik offensichtlich von einem Kenner wild verlegt und mind. 100x geflickt wurde (aber mich seit 13Jahren treu begleitet hat ohne Probleme zu machen).
Neben den diversen anderen Dingen will ich einige Teile selber neu lackieren. So geschehen bei Fußbremshebel und Strebe für den Auspuff. Der "Fachmann" im Baumarkt empfahl mir eine Dose Spraylack in der wohl alles schon drin ist. Angeblich Stoß- und kratzfest. Nun habe ich nach Empfehlung 3 Lagen Schwarz- und noch 3 Lagen Klarlack drüber gegeben. Zeit zum Austrocknen habe ich mehr als großzügig bemessen. Dennoch war das erste was passiert ist, dass mein Sohn die Strebe über unseren nicht allzu harten PVC-Boden schleifte das sofort die ersten Kratzer drin waren. Wie soll die Lackierunng dann einem Steinschlag o.ä. wiederstehen? Also wer kann mir eine gute und vor allem günstige Selber-Lackier-Empfehlung geben?
Ach und noch dazu gesagt, ich will selber lackieren, da mir die Lackiererei für so kleine Teile im Verhältnis zu teuer ist. Aber auch weil ich gerade möglichst alles selber machen will (auch wenn ich hierfür wie jetzt etwas Lehrgeld zahlen muss). Zumindest meine Alltags-MZ, an der ich gerade arbeite, muss keine Schönheitspreise gewinnen. Nur wie bisher Jahre und Jahrzehnte ohne großen Aufwand fahren.

Viele Grüße an alle die auch bei diesen Temperaturen in schwach beheizten Garagen sitzen und schrauben... :schnee:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 08:26 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Baumarktlack ist scheiße. Der wird nie so richtig hart! Geh leiber zum Farbenhändler (bspw. im Internet) und hol dir 2-Komponenten-Lack. den kannste dir entweder fertig gemischt in die Speaydose füllen lassen (dann innerhalb von 24h verarbeiten) oder in solchen Mischdosen, wo in einer separaten Kammer der Härter drin ist (etwas teurer als das fertig gemischte).

PS: Achte auf die zum lackieren notwendigen Temperaturen - es wird nichts in schwach beheizten Garagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 11:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
casimodo hat geschrieben:
... Wie soll die Lackierunng dann einem Steinschlag o.ä. wiederstehen? Also wer kann mir eine gute und vor allem günstige Selber-Lackier-Empfehlung geben?
Ach und noch dazu gesagt, ich will selber lackieren, da mir die Lackiererei für so kleine Teile im Verhältnis zu teuer ist. Aber auch weil ich gerade möglichst alles selber machen will (auch wenn ich hierfür wie jetzt etwas Lehrgeld zahlen muss). Zumindest meine Alltags-MZ, an der ich gerade arbeite, muss keine Schönheitspreise gewinnen. Nur wie bisher Jahre und Jahrzehnte ohne großen Aufwand fahren.



probiere mal Felgenlack, der ist robust, jedenfalls meine Erfahrung.

Aber billig + tolle Lackqualität auf 15 Jahre - und dann noch Steinschlagsicher, das geht kaum zusammen.

LKW Chassislack gilt aber auch als empfehlung, billig ist der aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 13:21 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
was ihr alle gegen baumarktlack habt, meine 2 möps sind komplett mit 0815 alkydharz baumarktlack gemacht. hält bei der etz nun schon 6jahre. bei ihr ist der rahmen, die schwinge, die telegabelholme und etliche kleinteile mit ner lackierpistole und der tank, die seitenteile und die schutzbleche mit ner kleinen schaumstoffrolle aufgetragen. bei der ts hab ich rahmen und schwinge mit nem pinsel und den ganzen rest auch mit der rolle gemacht. vorraussetzung für ein gutes ergebniß ist eine gute grundierung und verarbeitungstemperaturen von mindestens 15 besser von 20grad und staubfreiheit. vorteil des lackes ist eine einfache und kostengünstige ausbesserung bei lackschäden, einfach leicht anschleifen und mit der rolle drüber und gut ist, sieht man hinterher absolut nicht mehr. und benzinfest ist er auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 15:32 
Offline

Beiträge: 130
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Mein Tip: Thermolack. Wenn die Frau nicht zu Hause ist, den Backofen auf 200 Grad und dann 1 Stunde aushärten. Das ist dann resistent gegen Bremsflüssigkeit und Bremsenreiniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Ich geb dir mal ne Internetseit wo ich mein 2K Lack immer kaufe.. Ich finde es richtig TOP...

http://lackgeneration.de/index.php?h=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
voodoomaster hat geschrieben:
was ihr alle gegen baumarktlack habt, meine 2 möps sind komplett mit 0815 alkydharz baumarktlack gemacht. hält bei der etz nun schon 6jahre. bei ihr ist der rahmen, die schwinge, die telegabelholme und etliche kleinteile mit ner lackierpistole und der tank, die seitenteile und die schutzbleche mit ner kleinen schaumstoffrolle aufgetragen. bei der ts hab ich rahmen und schwinge mit nem pinsel und den ganzen rest auch mit der rolle gemacht. vorraussetzung für ein gutes ergebniß ist eine gute grundierung und verarbeitungstemperaturen von mindestens 15 besser von 20grad und staubfreiheit. vorteil des lackes ist eine einfache und kostengünstige ausbesserung bei lackschäden, einfach leicht anschleifen und mit der rolle drüber und gut ist, sieht man hinterher absolut nicht mehr. und benzinfest ist er auch.



alkydharz baumarktlack !!!!!!!!!!!!!!!!! :gut: :gut: :gut: :gut:

Den nehme ich in schwarz – hochglänzend immer.
Leider mischen die im BM nur noch in wasserlöslich. Alle anderen gemischten alkydharz Farben hole ich von Brillux.
UHEF
PS.: Deren Pinsel sind Spitze!!!
Die Pinsel für die Linien kommen von "Pätzolds"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 00:42 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Moin!

Ich kaufe kleine Mengen Lacke und Farben meist bei Prosol... das ist wie ne Art Kette, die es in diversen Städten gibt. In Chemnitz führen die unter anderem Brantho-Produkte, Owatrol, POR15, Brunox und Co. -- also schonmal die mehr oder minder "Standards", die es bei meinem Internetstammhändler auch gibt. Das wäre dann das Korrosionsschutzdepot, sehr gute telefonische Beratung! Größere Mengen (also eher geplant, als "ich-brauch-schnell-mal-noch") kaufe ich dann eher dort.

Von Brantho gibt es auch diverse 1-K-Lacke, Chassis-Lacke und so Kram. Ist eben alles ein Kompromiss. Für mich klang einleuchtend: Ein "harter" Lack sieht oberflächlich intakt aus, beim genauen Hinsehen erkennt man Kratzer und wenn die Belastung zu groß wird, platzt er eben ab. Ein "weicher" Lack bleibt flexibel, man sieht nicht direkt Kratzer, sondern eher deutliche Kerben. Aber er platzt eben nicht ab - sieht dafür auch nicht sooo toll aus (für nen Oldtimer-LKW wäre das meine erste Wahl!). Für den Laderaum von meinem Bus ist das ok, mein Motorrad werde ich zu gegebener Zeit doch eher mit was anderem lackieren.

Ruf doch einfach mal beim Korrosionsschutzdepot an und schildere dein Anliegen. Die sind nett und kompetent.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 09:08 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Danke für die Hilfe,

ich war gestern nochmal im selben Markt meines Misstrauens. Diesesmal hab eich die klare Antwort, dass die Lacke die dort geführt werden allesamt für den KFZ-Bereich nicht geeignet wären. Allerdings habe ich in den 15 Minuten Wartezeit bis mir mal jemand vorbei geschickt wurde, auch Lacke gefunden die zumindest laut Aufdruck speziell hierfür sind.
Na ja 2 Mitarbeiter 3 Aussagen - dass nenne ich doch mal fachlich kompetente Beratung. Ich werde mich an eure Ratschläge halten.
Also vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 12:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4426
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Da muss ich jetzt aber auch mal meinen Hut in die Runde werfen :wink:

Ich lackiere auch selber aus finanziellen Engpässen und da meine MZ eine Alltagsdame ist :lach:

Frage an die Erfahrenen im Forum, wie behandelt ihr den Untergrund vor, wie viele Schichten Grundierung / Lack / Klarlack.
Gibt es da spezielle Kniffe auch bei der Technik des Lackierens selber, beim Aufsprühen des Lacks :?:

Bisher habe ich es so gemacht:
Erstmal abschleifen, mit Verdünnung reinigen, gut trocknen lassen in einem warmen Raum.
2 Schichten Grundierung, 2-3 Schichten Lack, 2 Schichten Klarlack.
Und jede Schicht habe ich knapp 24h trocknen lassen bei ca. 23 C°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie richtig lackieren?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn man nicht nass in nass lackiert, sollte man "alte" Lackschicht anschleifen, oder mit Flies anrauhen. So mache ich das halt laienhaft.

Ansonsten, erstmal alle Kanten, Ecken, Winkel, Vertiefungen lackieren bevor es an die grossen Flächen geht. Kanten brauchen mehr Lack als die Fläche sofern sie nicht gebrochen sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt