Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: ich werd wahnsinnig mit den scheiß ding Verfasst: 1. Februar 2007 16:22 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
so motor eingebaut und heute das vorderrad vom einspeichen geholt wollte mal ne runde drehen und wie es so ist bammmm nach 100 meter geht sie nich mehr hab zündkerze raus gemacht war total naß trocken gemacht wieder rein springt an und nach 3 sec möööööööööppppp aus wieder zündkerze raus wieder naß was muß ich einstellen das die nich so viel sprit bekommt? is regenerierter motor welche nadelstellung..??
edit : die nadel ist in der 3ten kerbe
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 16:56 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ha hei sharky da würd ich als erstes schaun ob der choke ganz auf macht oder ob der in der gezogenen stellung offen bleibt weil ansonsten kann die kiste ersaufen das tut sie auch wenn der bowdenzug vom choke nicht anständig eingestellt ist gruss hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:02 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:05 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
-Schwimmer = Taucher
-Düsen zu groß
-Nadel verschlissen / hängt zu hoch
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:07 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
Was fährst du überhaupt?
Ist der Schwimmerstand richtig eingestellt? War bei meiner TS total verstellt, Folge: auch bei korrekter Nadelstellung laut Werkstatthandbuch stimmte die Spritzufuhr nicht.
Im Vergaser nix locker?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:16 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
fahre 250er etz.. im vergaser is nix locker hab ich schon geschaut..also nadel tiefer hängen..???
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:17 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
schon mal in der Fehlertabelle der Betriebsanleitung nachgeschaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:19 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
hab kein buch dazu.. bin auch im chat.. für schnellere antworten!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:19 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
Ich würde wie gesagt erst mal den Schwimmer kontrollieren (auf Undichtigkeiten und korrekte Einstellung) und DANN erst die Nadel in die richtige Position hängen.
Hab gerade keine Daten zur ETZ parat, da müßten die ETZ-Fahrer mehr wissen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:21 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
Was für einen Vergaser hat deine ETZ? Dann könnte ich dir zumindest die richtige Nadelstellung sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:22 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:27 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 17:32 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
Steht nicht im Neuber/Müller 
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 18:05 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
is auch ziemlich egal - alles eine sosse
Schwimmer sollten gleichmässig sein und mass im ausgeklappten/eingeklappten zustand kannste von neuber müller ablesen,
glaub 34-29mm (von rand des schwmmergehäuses zu Schwimmerkolben, die beide auf gleicher höhe sein sollten - hinbiegen)
Düsenstellung - ganz einfach immer eins tiefer bis es nciht mehr absäuft, bzw. zu stottern anfängt, dann in die vorige position
Startvergaser ausbauen und den Kolben begutachten - gummipfropfen löst sich gerne - manchmal auch garnicht vorhanden... NACHSCHAUEN.
und als 4. und letztes - gaanz wichtig - GEDULD
Wenn du die Einstellung erst mal hast - brauchste sie nicht mehr zu ändern.
Ich hatte mit der Etz auch Anfangsschwierigkeiten (nach 5 Jahren MZ-Pause) und hab den Vergaser seit 22.000 nicht mehr aufgemacht ^^.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 20:30 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
hab ein tip bekommen und mal den kerzenstecker ausgewechselt .. gleiches problem dann ne nagelneue kerze eingeschraubt und.. tataaaa sie geht fragt mich nicht warum die kerze immer ging wenn ich sie trocken gemacht hab aber mit der nagelneuen kerze läuft sie d.h. hab sie jetzt nur im stand laufen gehabt und werde morgen erest testen ob sie lange strecken annimmt oder die kerze wieder defekt geht .. aber problem erstmalö gelöst
|
|
Nach oben |
|
 |
longa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 20:46 |
|
Beiträge: 897 Wohnort: 78554 aldingen tut Alter: 63
|
so und nun der beste schrauber aus schwaben??????????????,hatte das selbe problem und alle verrückt gemacht,oh es geht oh es geht nicht,mann hat doch alles geprüft???? jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,und die kerzen,JAAAAAAAAAAAA,alle,????????,wie alle,na alle die ich hatte(aber keine neue ) schwabe eben,alle fukten,NUR EBEN NICHT DA WO SIE SOLLTEN,sondern innen um die elektrode,was aber ein kleverer schrauber nicht wahrnimmt???neue kerze gekauft und was oh wunder es funzt wie sau,ALLE kerzen in die nächste tonne geworfen,ud wieder was gelernt,GEIZ IST GEIL,aber nicht bei einer zündkerze.ENDE
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 22:37 |
|
|
longa hat geschrieben: so und nun der beste schrauber aus schwaben..GEIZ IST GEIL,aber nicht bei einer zündkerze.ENDE
Schaffe..Schaffe.. Haeusle baue..nur net..nach de Kerzle schaue..
(Micha isn Geizhals..grins)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 22:51 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
naja wenn sie immer kurz angeht wenn man die kerze trocken macht und sie beim rausschrauben immer total naß ist denkt man nich dran das die kerze ein weg hat da ja auch beim test vom funken die kerze den funke deutlich gezeigt hat
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 23:19 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. Februar 2007 23:34 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
satzzeichen und großschreibttaste gibts auf meiner tastatur nich 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 08:21 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
EIGENTLICH sollte das zweite Posting von oben auf diesen Umstand Deinerseits hinweisen. Kam scheins nicht an...
Bitte, bitte, BITTE
Schreib übersichtlicher.
Danke,
Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 08:43 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Sharky hat geschrieben: ...beim test vom funken die kerze den funke deutlich gezeigt hat
Du warst ja sicher dabei nicht im Zylinder, oder
Eine Kerze mit Funken beim Test hat noch lange keinen unter Druck im Z.
Das musste ich auch schon mehrmals feststellen. Auch den Effekt mit nass und trocken in dem Zusammenhang kenne ich.
Es hilft nur: neue rein und testen. Wenn dann gut alte weit wegschmeißen.
Gruß Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 11:26 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
Nein, ich war nicht mit im Zylinder !  (hab nur 250ccm)
Die kaputte Zündkerze habe ich schon lang in die Tonne gehauen, jetzt werde ich mir auf der nächsten Tour erstmal neue kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 14:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ich werd wahnsinnig mit den scheiß ding - sagst du , was denkst du was deine karre sagt ? ich werd wahnsinnig mit diesem amateur 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 15:17 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8279 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
TeEs hat geschrieben: .. neue rein und testen. Wenn dann gut alte weit wegschmeißen NEIEIEINNN, Axel, nicht so schnell wegschmeißen! Wenn die Kerze erst wenige 1000km weg hat und nur einer Motorflutung zum Opfer fiel, muss sie nicht zwangsläufig kaputt sein, sagen wir mal, sie ist mit dem ganzen Ruß-Öl-Siff nur ziemlich krank.
Wenn der Motor wieder zufriedenstellend und stabil läuft, kann man mal so eine "kranke" in den warmen Motor reinschrauben und sie trocken fahren (im warmen Motor Kerze nicht anbrummen, erst warten, bis Temperaturausgleich Kerze/Zylinder eingetreten ist!). Auf diese Weise habe ich schon einige - vor allem alte ISOLATOR mit glattem Isolierkörper (Einsatz in den Oldies) - in meiner ETZ wieder "gesund" gefahren. Vorteilhaft ist zudem, wenn man vorher das versiffte Kerzengesicht 5min mit der höchsten Leistungsstufe eines Heißlüfters anbläst.
Gruß
Lothar
PS: All die, die meinen, dass man die 2,50 EUR für eine neue Kerze gern ausgeben sollte, anstatt eine alte zu reanimieren, haben natürlich Recht....
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 15:26 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Bei Oldi-Kerzen würde ich das auch versuchen. Bei normalen nicht.
Ich konnte noch nicht ergründen, ob es an der Kerzenqualität oder der Fahrweise oder vielleicht der Mondphase liegt, manche Kerzen halten ewig und andere sind neu!! schon defekt. (Hatte ich wirklich schon) Ich habe mir einen Wolf gesucht
Deshalb --> Kerzen-Weit-Ziel-Wurf in die Tonne.
Solltest Du Interesse haben, leere ich die Tonne für Dich vor unserem nächsten Treffen.
Gruß Axel
PS: Alles was ich schrieb bezieht sich auf Isolatorkerzen in Vor- und Nachwendequalität.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalle
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 16:47 |
|
Beiträge: 26 Wohnort: Wolfenbüttel Alter: 58
|
Ich wette, Du hast eine NGK-Kerze gekillt.
Zumindest in Maico-Kreisen sind die NGK´s berüchtigt dafür, ihren Geist aufzugeben, wenn sie richtig schön naß geworden sind (das kann nun mal bei einem fett bedüsten Zweitakter mit um die 200 PS Literleistung ab und zu passieren). Ausgeschraubt scheinen die NGK-Kerzen nach dem Sauberbürsten und Abtrocknen noch schön zu funken, aber nach wenigen Metern ist Ende im Gelände (bis man eine nagelneue Kerze einschraubt), das Problem hat man bei Champion oder Bosch nicht.
Meine Guzzi macht solche Scherereien auch ab und zu mit den NGK-Kerzen, wenn mal wieder ein Choke-Schieber hängt.
Da lobe ich mir doch die indische (Bosch-) Wertarbeit.
Viele Grüße,
Kalle
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 16:51 |
|
|
Kalle hat geschrieben: Da lobe ich mir doch die indische (Bosch-) Wertarbeit
Meine letzte Bosch kam aus Mexiko 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 17:28 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
von der ausfahrt zurück und wieder ne zündkerze weniger... also ist sie ein zündkerzenmfressendes monster geworden.. was is da jetzt wieder los?? also jetzt waren es ca 30km da ging eine kaputt
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 18:56 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ich vermute Du hast eine zu kalte Kerze drin. Nimm doch einfach mal eine mit einem Wert wärmer. Also NGK 7 statt 8 . (Bosch 5 statt 4 oder 3, Isolator 225 statt 260, usw.)
Diese NGK-Probleme hat man mir schon oft berichtet, ich selber hab sie nie nachvollziehen können, ich hab die schon immer überall erfolgreich drin. Wenn auch meist in Viertaktern...
Gruss
Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2007 20:59 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
also die nagelneue die ich gestern drin hatte war ne ZM14-260 isolator spezial fals euch das was sagt..ärgerlich das es gleich ne nagelneue kerze erwischt hat.... naj .. das 2te probl war heute bei atu und verschiedenen tankstellen und keiner hatte kerzen für ne mz ... atu nur für simson .. aber nicht für mz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2007 03:45 |
|
|
Sharky hat geschrieben: war ne ZM14-260 isolator spezial fals euch das was sagt
Nee, noch nie gehört! Was soll das denn sein?? Wird die gar von BERU produziert? Ganz aktuell?
Wie wärs mal mit nem Moppedladen ala Luise oder Prolo? Reingehen, nach NGK B8HS fragen und rausgehen (nach Bezahlung = ca. 2,- Euronen). Das Leben KANN einfach sein.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 3. Februar 2007 03:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2007 03:47 |
|
|
Nachtrag: Für die Zündkerze eines Ford "ThinLizzie" aus den 20ern vorigen Jahrhunderts brauche ich nur wenige Std. an Zeit um sie zu bekommen, INKL. Lieferung!
Das nennt sich "Mühe geben" (nicht persönlich bös gemeint)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2007 05:29 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
es gibt bei uns kein polo oder louis !!!! moped läden schon aber dafür wars dann zu spät... hatte hja erstmal zu tun ne zündkerze zu organisieren das ich nachhause kam also freundin angerufen die noch ne schwalbe von ihren vater in der garage hat (was ich wußte da exfreundin  ) da hat sie mich geholt ich die kerze ausgebaut und bei mir reingeklimpert und sie ging. Natürlich dauerte das alles und ehe ich dann zuhause war , war es auch schon zu spät um zu ein motorradladen zu gehen deshalb tankstellen und atu
@ hermann hast du ne ahnung warum die kerzen kaputt gehen oder soll das 2mal zufall gewesen sein..?
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2007 09:37 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ich bin zwar nicht Hermann, aber wie gesagt tippe ich darauf, dass Du eine heissere Kerze verwenden solltest, damit sie Freibrenntemperatur erreicht. Wenn eine 260er drin war, eine 240er oder 225er Isolator.
Gruss
Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2007 15:09 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
so war heute nochmal an einer tankstelle und hab endlich zündkerzen bekommen aber 260er auf der kiste wo die zündkerzen drin waren stand extra drauf für simson und mz !! da hermann die daten davon nicht kannte zerreiße ich jetzt die kleine verpackung scanne sie ein poste sie evtl liegts ja an den kerzen..
 ZM14-260
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|