Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 14:07 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Moin, heute bin ich mit der kleinen TS annähernd dieselbe Strecke, (kilometermäßig, allerdings eine andere Richtung) gefahren und es kam mir vor, als sei ich in Kur! Zwischen den beiden Maschinen liegen Welten, kann das Fahrwerk der ES noch durch gutem Komfort überzeugen, so ist die Sitzhaltung, wie der Affe auf nem Päcksken Taback, doch, nach einigen Stunden, äußerst schmerzbehaftet. Eigentlich wollte ich die "Große" für längere Touren haben, dies hat sich aber, man wird ja auch älter, als nicht machbar, herausgestellt. Nun muss ich überlegen, auch wenn ich ja recht lange nach einer großen ES gesucht habe und sie sehr mag, nicht doch auf eine große TS oder sogar auf ein Fremdfabrikat auszuweichen. Habe mir grad mal ein Kissen unter gelegt, als Test für eine Aufpolsterung der Bank aber das taugt auch nicht. Eine große TS habe ich, zum Testsitzen grad nicht zur Hand, darum die Frage, ob es mit der kleinen TS vergleichbar ist? Meine TS 250-Zeit liegt schon etliche Jahre zurück. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 14:12 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Und wenn Du Dir den NVA/Hochlenker an die ES/2 baust ? Stört dann vielleicht ein wenig die Linie, aber die Sitzposition wird aufrechter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 14:17 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Hi,
nutzt nix, die Füße stehen einfach zu hoch, dadurch ein schmerzhafter Kniewinkel, beim längeren Fahren unangenehm, am nächsten Tag recht schmerzhaft.
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 18:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Wir sind heute sehr schöne 3 Stunden und knapp 150 km unterwegs gewesen - gegen die ES ist die ETZ Sitzbank mal richtig komfortabel. Ich war über jeden kurzen Stopp glücklich  ( um das klar zu machen, ich war heut mit der /2 unterwegs )
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 18:31 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Willy, ich opfere mich freiwillig und entsorge deine unbequeme ES/2 für dich. Kann dir im Tausch auch eine Hunnertfuffzischer TS anbieten 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Woelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 18:38 |
|
Beiträge: 1151 Wohnort: Langensalza, Thüringen Alter: 35
|
|
Das ist auch bei den kleinen ES so. Die Tour von Dorfchemnitz heim war grausam und ich musste alle 20min anhalten...
Ich saß mal auf einer großen TS und man glaub es kaum, aber die 125/150er sind eher für große Leute geeignet. Rein vom Sitzen. Gefahren bin ich noch nicht mit einer 250er, daher fehlt mir da der Vergleich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 19:18 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Mainzer hat geschrieben: Willy, ich opfere mich freiwillig und entsorge deine unbequeme ES/2 für dich. Kann dir im Tausch auch eine Hunnertfuffzischer TS anbieten  Bringt nix, sowas hab ich doch. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 19:37 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der 3teilige NVA Lenker an der ES250/2 bring was für den Rücken, der tiefe Lenker war für mich unfahrbar. Trotzdem sind die Fussrasten recht hoch angebracht was Leute mit längeren Beinen Probleme bereitet. Eine TS oder ETZ ist aber auch nicht wirklich besser. Vermutlich hatten die Leute in der DDR vor 89 kürzere Beine. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 19:52 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Das ist leider das große Problem aller 250er bis einschließlich der TS 250/1 - Fußrasten zu hoch und bei den TS-Modellen auch zu weit vorn. Auf einer TS sitze ich wie auf der Kloschüssel, obwohl ich mit 1,82 m Körpergröße nicht unbedingt ein Riese bin. Aber auch meine ES 250/0 ist da nur bedingt besser. Die Fußrasten sind zwar weiter hinten, aber auch zu weit oben, so dass ich die Beine beim Fahren stärker anwinkeln muss als es mir guttut. Ab 50 km Fahrstrecke beginnt es dadurch ungemütlich zu werden, die erste Pause rückt dann immer näher. Bei den /0 und /1 sind die Fußrasten zwar theoretisch verstellbar, praktisch ist da aber wenig möglich, weil die Ständerfeder mit dranhängt und dadurch der Verstellbereich nur sehr gering ist. Vielleicht hat MZ deshalb ab der /2-Baureihe die Verstellbarkeit der Fußrasten ganz aufgegeben, was aber das Problem nur weiter verstärkt, anstatt es zu lösen. Was man dagegen tun kann? Eigentlich nicht viel, außer man polstert die Sitzbank höher auf und erhöht damit die Sitzposition, was aber ziemlich besch... aussieht. Auf den HuFus sitzen Fahrer ab 1,80 m Körpergröße definitiv besser als auf der großen Baureihe (ETZ mal ausgenommen). Aber Sitzposition ist halt nicht alles. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 19:57 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
P-J hat geschrieben: Vermutlich hatten die Leute in der DDR vor 89 kürzere Beine.  Lügen haben kurze Beine! Wenn ich da alles richtig sehe, bringt mir die große TS keine Erleichterung,.....wenn ich mich an meinen Troll, der ja nie fertig wurde, erinnere, meine ich, darauf besser gesessen zu haben! Also die ES weg und einen Troll her?  Oder lieber japanisch werden.... Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:04 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
wolf60 hat geschrieben: (ETZ mal ausgenommen) Hab im Bekanntenkreis einen 1,95 Meter Mann auf einer ETZ250, geht garnicht, die Knie ragen über den Tank hinaus. Die meisten auf TS und ETZ über 1,85 sitzen hinten auf dem Sozius.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:09 |
|
Beiträge: 1106 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Ich habe auch mit einer ES 175/2 geliebäugelt. Die Ernüchterung folgte bei der kurzen Probefahrt. Mit ca, 1,82cm sitzt man drauf wie der Affe auf dem Schleifstein und kann mit den Knien lenken. Da sitzt man auf der RT entspannter und hat länger was davon da langsamer. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:16 |
|
Beiträge: 2159 Wohnort: essen Alter: 55
|
hallo willy. ich hatte mal sowas. Dateianhang: 000_0031[1].JPG Dateianhang: 000_0030[1].JPG die habe ich dem andreas gegeben. er wollte das mal probieren. habe aber noch keine rückmeldeung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:16 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
|
Die kleine TS sitzt sich in meinen Augen bequemer als die große TS. Bei meiner TS 250 habe ich die Sitzbank mit Silentblöcken höher gelegt. Es sit jetzt besser, aber noch immer nicht so gut wie bei der kleinen TS. ES250/0 mit Einzelsitzen finde ich auch okay.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:19 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Ans Höherlegen der Bank habe ich gedacht, sähe nur hässlich aus und das hat eine ES 175/2 nicht verdient. Bei der kleinen TS habe ich es gemacht, da fällt es nicht so auf, weil der Tank recht hoch ist.
Willy
Zuletzt geändert von Willy am 21. Oktober 2012 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:20 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
mariobusch hat geschrieben: ich hatte mal sowas.
Die Idee ist nicht schlecht, weiterer Vorteil, der Abstand zwischen Fussraste und Schalthebel würde etwas grösser was das schalten mit schweren Stiefel erleichtern würde. Nachteil, dei Schaltwege beim Originalmotor würden noch grösser.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:28 |
|
Beiträge: 1280
|
|
Ganz einfach: Ne kleine ES. Da ist der Kniewinkel dann wieder erträglich. Meine TS 250 hab ich wegen dieser unmöglichen Sitzposition auch wieder abgegeben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:37 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Die kleine ES ist zu nah an der TS, davon bin ich inzwischen weg und die TS ist einfach zu gut um sie abzugeben. Mehr und mehr tendiere ich zum Troll.... Ich werde sie im IWL-Forum inserieren, mal sehen, ob mein Zugang noch geht, hier komme ich mit den Bildern nicht klar und ohne Bilder gehts ja nicht. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:51 |
|
Beiträge: 4136 Wohnort: Dortmund Alter: 69
|
|
Hallo Willy,
kanst ja mal bei mir auf der ETZ250 Probe sitzen. Und/oder du kommst mal zum Langenberger Sender. Da kannst du sicher auf der einen oder anderen Emme Probe sitzen. Wir könnten ja zusammen über Land hin fahren. Termin, jeweils der letzte Sonntagvormittag im Monat.
Gru0 Dieter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:53 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
ETZ kenne ich, die hatte ich ja vor einigen Jahren, die passt aber wieder so ein modernes BigBike? Nu muss ich erst mal meinen Zugangsnamen zum IWL-Forum rauskriegen....  ...habs vergessen, Willy funktioniert nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 20:54 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Da kann man fast jedes Motorrad nehmen.
An meiner 2 V G/S oder der GS habe ich auch den Einzelsitz und den Schalthebel geändert. Den Einzelsitz an der ETZ 250 4 cm mit Multiplex unterlegt. Das fällt nicht auf. Die 250ger ist für 180 cm dann gut gerüstet. An meiner ETZ 150 habe ich einen M-Lenker montieren müssen. Dann erst machte sie Spaß. Alles wg. dem eingeschränkten Kniewinkel oder dem Rücken Die ES/2, da kann ich nichts machen. Einzelsitz scheidet aus, dann sitze ich noch weiter vorne. Also weit nach hinten rutschen. Breiten Lenker habe ich auch, das entlastet den Rücken. Aber nicht den 3-teiligen, der ist ja ergonomisch total daneben. Ich sitze auf der ES/2 opt. nicht schön, sagt meine Frau, aber doch bequem.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 21:00 |
|
Beiträge: 1855 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Willy, wie groß bist du denn? Ich bin 1,90m und hab auf meiner Saxon Fun keine Probleme und einen recht angenehmen Kniewinkel. Vielleicht hat die DDR-251er die selben Sitz- und Fußrastenpositionen wie die Nachwende-ETZs, fals du Plaste nicht so toll findest. Vorher bin ich mal 250er ETZ gefahren und kam da auch nicht klar mit dem Kniewinkel  . Ergonomisch sind wohl alle "großen" MZs leider etwas daneben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 21:03 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Hi,
bin 1,86 und inzwischen lege ich mehr Wert auf eine vernünftige Sitzposition als auf den coolen Auftritt. Nur entstellen möchte ich ein Motorrad wie die ES nicht.
Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 21:13 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Willy hat geschrieben: Mehr und mehr tendiere ich zum Troll.... Hast du mal einen gefahren? Wenn nicht, sei vorsichtig beim Kauf. Sitzposition ist wirklich top, Komfort besser als bei jedem anderen Roller, den ich bisher gefahren habe (Sofaroller habe ich mir bisher erspart, kommt vllt. noch im Rentenalter  ) Aber bei Seitenwind ist ein Troll fast unfahrbar. Spätestens ab Windstärke 5 gehört der in die Garage. Ich bin aus diesem Grund vom Troll auf den Berlin umgewechselt, obwohl der Berlin sowohl beim Federungskomfort wie auch bei der Sitzposition um Welten schlechter ist als der Troll.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 21. Oktober 2012 21:19 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Oh, ich hatte einen und ich gehe segeln, also kein Problem. Gegen meine 750er ist der Troll ein Monstrum! Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 00:38 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Willy hat geschrieben: die Füße stehen einfach zu hoch, dadurch ein schmerzhafter Kniewinkel, beim längeren Fahren unangenehm, am nächsten Tag recht schmerzhaft. Man Willy wie groß bist du denn. Also ich meine, die Finnlandtour waren Rund 2500km und das mit dem /2 Gespann. Und die ETZ Sitzbank ist def. keine Erholung im Gegensatz zur ES/2. Die meiner ETZ250 drückte schon nach wenigen KM mächtig durch. Und die der großen TS ist auch nicht besser weil das Werkzeugfach in die Sitzfälche eingearbeitet ist. Vermutlich ist der Sitzbankschaukörper nicht mehr der Beste. Allerdings ist die Sitzkultur der K75 besser als die der ES250/2. Aber ich würde keine für die andere hergeben. Vielleicht solltest du es doch mal mit Hochlenker und Einzelsitzen probieren. Oder einen neuen Schaustoffkörper besorgen. Mein Bank ist vom Sattler aufgepostert und hält jetzt das vierte Jahr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 00:47 |
|
Beiträge: 1280
|
|
Wenn du sowieso den Einstieg in die Rollerwelt planst, wie wäre es denn dann mit einer Hexagon? Der ist auch noch gut zum Brötchen holen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 06:03 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Guten Morgen! Vor 25 oder 30 Jahren bin ich mit dem ES-Gespann in den Schwarzwald und mit einer Laverda die ganze Küste entlang, vor 40 Jahren hat mich eine 175er Jawa zur Ostsee getragen, mehrere Wochen lang, weil mein Käfer kaputt war. Wenn ich damals in der Früh wach wurde, tat mir nie was weh....damals. Die Sitzbank wird den Kohl also nicht mehr fett machen..... Hexagon? An sowas habe ich nie einen Gedanken verschwendet, ne Vespe, PX 200 Rallye, einen SKR 125 einen Berlin und den Troll hatte ich schon mal. Die beiden IWL aber mehr als Freizeitbastelbeschäftigung, gefahren habe ich den Berlin gar nicht und den Troll nur sehr sehr kurz. Werde nachher mal nach Hexagon googeln. Gruß Willy -- Hinzugefügt: 22nd Oktober 2012, 1:36 pm --Hi, Hexagon ist ja eine Rentnerschüssel vom Finstersten!  Hatte erst Helix eingegeben, ist aber ebenso peinlich.... Da versuche ich lieber erst mal, die ES zu verkaufen und dann schau ich mal. Was meint ihr, was ich für den Hobel nehmen kann? Samstag noch lang über 200 Kilometer gefahren, läuft wie ein Dopp, springt erstklassig an, Mikuni-Vergaser, 250ccm, HU 5/14, alles funktioniert. Optik würde ich sagen, Zustand 3 und Geschmackssache. Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 16:16 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
michi89 hat geschrieben: Willy, wie groß bist du denn?
Ich bin 1,90m und hab auf meiner Saxon Fun keine Probleme und einen recht angenehmen Kniewinkel. Vielleicht hat die DDR-251er die selben Sitz- und Fußrastenpositionen wie die Nachwende-ETZs, . Die Sitzposition von Vorwende 251 zu Nachwende 251 ist unverändert. Es macht auch keinen Unterschied ob Blech oder Plaste, die Maße sind dieselben. Allerdings ist mir der Orig. Lenker zu schmal und wurde gegen was breiteres getauscht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 17:27 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Willy hat geschrieben: Vor 25 oder 30 Jahren bin ich mit dem ES-Gespann in den Schwarzwald und mit einer Laverda die ganze Küste entlang, ...... Wenn ich damals in der Früh wach wurde, tat mir nie was weh....damals.  Mensch Willy mach mir keine Angst, uns trennen 5 Jahre im Alter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 22. Oktober 2012 18:11 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Das geht Ruckzuck!
Du gehst in Bett und wirst als alter Knopp wieder wach, Hugh!
Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:08 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Also.... mit dem Troll, das wird nix, die ES will keiner haben und (fast) verschenken tu ich sie nicht, darum fummel ich sie mir eben zurecht. Wie sieht das mit dem hohen Lenker aus? Habe mal etwas gegoogelt und auch die Bucht durchforscht aber werde nicht so recht klug. Damals habe ich, wenn es mir noch richtig im Gedächtnis ist, einfach einen normalen Hochlenker durchgesägt und in die Klemmungen gesteckt. Für sehr stabil habe ich das aber schon damals nicht gehalten, obwohl ich die Maschine auch mit Seitenwagen gefahren habe. Auf was muss ich bei der Lenkersuche achten? Einer schwimmt in der Bucht, der sieht aber auch so aus, als sei er einfach nur zersägt und dann in die Klemmungen gesteckt.... Die Rasten drehe ich einfach mal nach unten und schau, wie das passt. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:13 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Offtopic:Willy hat geschrieben: Das geht Ruckzuck!
Du gehst in Bett und wirst als alter Knopp wieder wach, Hugh!
Willy
Ich werde nie wieder ins Bett gehen! ...sollte verboten werden.

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:30 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Willy hat geschrieben: Also.... mit dem Troll, das wird nix, die ES will keiner haben und (fast) verschenken tu ich sie nicht, darum fummel ich sie mir eben zurecht. Wie sieht das mit dem hohen Lenker aus? Habe mal etwas gegoogelt und auch die Bucht durchforscht aber werde nicht so recht klug. Damals habe ich, wenn es mir noch richtig im Gedächtnis ist, einfach einen normalen Hochlenker durchgesägt und in die Klemmungen gesteckt. Für sehr stabil habe ich das aber schon damals nicht gehalten, obwohl ich die Maschine auch mit Seitenwagen gefahren habe. Auf was muss ich bei der Lenkersuche achten? Einer schwimmt in der Bucht, der sieht aber auch so aus, als sei er einfach nur zersägt und dann in die Klemmungen gesteckt.... Die Rasten drehe ich einfach mal nach unten und schau, wie das passt. Gruß Willy Hallo Willy, guck mal bei GÜSI unter Bestellnummer: H10107 Da gibt es den Hochlenker und Du wirst begeistert sein Ich habe den auch und der Unterschied ist enorm. Du sitzt gerade und man braucht nicht mehr die Knie wegdrehen wenn man mal kräftig einschlägt. viele Grüße Doc
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:39 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Wie lange Strecken willst du denn am Stück fahren, Willy ? Ich würd dann lieber ne Pause mehr machen als die wirklich schöne, flache Silhouette ( extra gegoogelt  ) einer /2 durch den überhaupt nicht schönen und bei Solo total unpassenden Gespannlenker zu zerstören. Denn 100 km am Stück gehts so allemal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:46 |
|
Beiträge: 609 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
|
Ihr seid einfach zu gakelig für diese Maschinen. Der Standard-Sachse war zu MZ-Zeiten viel kleiner als ihr heute. Ich war damals mit meinen 1,77 schon groß gegen meine sächsischen Freunde, und sitze auf der ES/2 absolut entspannt, finde auch die Sitzbank geradezu sofamäßig. Und die große TS erst, die ist für meine Größe wie maßgefertigt. Wenn nur nicht die Polsterung der Sitzbank so blöd wäre, da hat man nach 200 km echt Druckstellen am A...h. Gruß Andreas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 19:58 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Oder zu Ungeschmeidig Ich hab auf der ES/2 immer gut gesesen,villeicht weil ich lange Arme habe? 190 Körperlänge habe ich auch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 20:12 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
docturbo hat geschrieben: Hallo Willy, guck mal bei GÜSI unter Bestellnummer: H10107 Da gibt es den Hochlenker und Du wirst begeistert sein Ich habe den auch und der Unterschied ist enorm. Du sitzt gerade und man braucht nicht mehr die Knie wegdrehen wenn man mal kräftig einschlägt. viele Grüße Doc Er ist grün und hässlich....  ....aber man könnte ihn silbern lackieren. Irgendwer hat mir erzählt, es gäbe eine Klemmung für "normale" einteilige Lenker, da würde ja dann auch ein Chrommodell passen. Allerdings gäbe es Probleme mit dem serienmäßigen Gasgriff.... Wartburg 311 QP hat geschrieben: Wie lange Strecken willst du denn am Stück fahren, Willy ? Ich würd dann lieber ne Pause mehr machen als die wirklich schöne, flache Silhouette ( extra gegoogelt  ) einer /2 durch den überhaupt nicht schönen und bei Solo total unpassenden Gespannlenker zu zerstören. Denn 100 km am Stück gehts so allemal. Was nutzt die Krad-Silhouette, wenn die des Fahrers nach der Fahrt der eines erschöpften Schimpansen gleicht? Seit ich nicht mehr rauche, halte ich nur noch zum Essen an, seit ich aber 20 Kilo runter haben möchte, halte ich nur noch, wenn ich mal an einen Busch muss oder die Verkehrssituation es erfordert. Samstag waren es über 200 Kilometer über Bundes, Kreis und Landstraßen....der Fahrradtacho nannte einen Schnitt von unter 60 Km/h. Gespann Willi hat geschrieben: Oder zu Ungeschmeidig Ich hab auf der ES/2 immer gut gesesen,villeicht weil ich lange Arme habe? 190 Körperlänge habe ich auch  Du bist eben noch jung und geschmeidig. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 27. Oktober 2012 20:33 |
|
Beiträge: 2159 Wohnort: essen Alter: 55
|
hallo willy. warum immer in der bucht fischen? schau mal hierden könnte ich dir morgen am sender übergeben. da kannst du einen TS gasgriff dran machen. grüße aus essen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 28. Oktober 2012 11:04 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Hi Mario, wenn hoch, dann ganz hoch.  trotzdem Danke. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 28. Oktober 2012 20:14 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
|
Wie wärs denn, den Güsi-Lenker zu entlacken und dann verchromen zu lassen? Müsste doch gehen, kostet zwar, ist aber dann eine Anschaffung für die Ewigkeit. Habe selbst auch schon drüber nachgedacht, weil ich mit meiner /0 ähnliche Probleme habe wie du mit deiner /2.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 28. Oktober 2012 20:41 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
1. bevor ich den verchromen würde, machte ich erst mal einen Probelauf. M. M. nach ist der 3 teilige ergonomisch eine Katastrophe.
2. nach dem verchromen gibt es Probleme mit dem Klemmkopf und den Armaturen.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 28. Oktober 2012 21:59 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Hi,
in meiner Garage hängt noch ein BMW-Lenker. Der ist ansprechend geformt und besitzt eine größere Wandstärke als "gewöhnliche" Lenker, den passe ich an.
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 18:51 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Willy hat geschrieben: in meiner Garage hängt noch ein BMW-Lenker. Der ist ansprechend geformt und besitzt eine größere Wandstärke als "gewöhnliche" Lenker, den passe ich an. Wenn der Durchgesägt ist machste innen ne Verstärkung rein. Ein Passendes Rohrstück, angeschweist, sieht man nicht unter der Blende. Zur Sicherheit würde ich sowas http://www.louis.de/_10460918d5a3965075 ... r=10021450 noch dranschrauben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 19:31 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
|
Die Sitzposition der ES ist in der Tat nix für normalgroße Leute. Auf meiner Schottland-Tour hatte ich am Ende extreme Probleme mit den Schultern, da der Lenker zu tief und zu schmal ist. Daher habe ich (wieder) meinen alten Gespannlenker draufgeschraubt: Ein Lenker meiner DR350, in der Mitte durchgesägt, etwas gekürzt und entsprechend bearbeitet. Damit kommt man etwas höher und der Lenker ist ziemlich breit (eigentlich sogar ein wenig zu breit, aber kann man noch kürzen). Dazu noch TS-Gasgriff und Chokehebel und die ganze Sache sieht zumindest sauber aus und man kann ohne Schmerzen fahren. Die zu hohen Fußrasten kann das allerdings nicht beseitigen.
Die Optik ist mit dem Lenker allerdings ziemlich für den Eimer.
Gruß, Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 19:54 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
|
Hi,
die anschraubbare Strebe sieht gut aus!
Was nutzt die Optik, wenn man nicht vernünftig mit dem Dingen fahren kann?
Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 20:15 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Richy:
Die saut aber ausm Krümmer, oder sieht das nur so aus ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 20:25 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Richy hat geschrieben: Die Optik ist mit dem Lenker allerdings ziemlich für den Eimer.
Siehste mal, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich find den tiefen Lenker Pothässlich, von vorne sieht sone ES/2 aus wie ein Büffel beim Angriff. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 22:20 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
P-J hat geschrieben: Siehste mal, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich find den tiefen Lenker Pothässlich, von vorne sieht sone ES/2 aus wie ein Büffel beim Angriff.  Gerade das find ich eigentlich an der ES so geil. Diese bullige, geduckte Form. Der hohe Lenker versaut das halt. Aber Willy hat schon Recht: In erster Linie muss das Fahren Spaß machen, die Optik ist zweitrangig. @Wartburg QP: Ja, ein wenig, aber das was man dort sieht, ist in 10.000km zusammengekommen. Nun muss der Motor eh auseinander, da kann ich den vorher auch mal putzen. Gruß, Richard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitzposition ES/2 kontra TS 125 Verfasst: 29. Oktober 2012 22:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Richy hat geschrieben: von vorne sieht sone ES/2 aus wie ein Büffel beim Angriff. Gerade das find ich eigentlich an der ES so geil. Diese bullige, geduckte Form. Aber sowas von 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|