Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 13. Januar 2013 20:28 |
|
Beiträge: 1020 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 40
|
|
Grüße! Da sich bei mir Arbeitstechnisch etwas ändert,bekomm wahrscheinlich Arbeit im Ort und muss keine 80km mehr am Tag fahren. Wollte meinen Diesel abstoßen und eventuell einen Wartburg 353 als Alltagsauto zulegen. Wollt mal fragen wie es mit der Ersatzteilversorgung und der Preise für die Ersatzteile aussieht. Bekommt man noch Alle Ersatzteile? Wie sind die Preise der Teile,teuer oder bezahlbar? Wie sieht es sonst mit der Zuverlässigkeit aus?
Danke schonmal im vorraus.
MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 20:31 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Hi, Teile bekommst du schon, aber ein 353er ist doch viel zu Schade um als Alltagskarre zu dienen ( zumal bei soner Witterung und dem ganzen Salz ) ! Einen guten, sofort fahrbereiten, ohne nennenswerte Rostschäden kriegt man wenn überhaupt nicht für unter 1500,- eher Richtung 2000,-.
Da gibts wirklich günstigere und verfügbarere Autos.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 20:36 |
|
Beiträge: 1020 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 40
|
|
Kann mir aber vorstellen das der 353er günstig bei Steuern und Versicherung ist oder? Zahl bei meinem 700 Eu Versicherung im Jahr,das is mir zu fett.
MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 20:38 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Gute Frage, ich denke mal das du auch locker knapp 200,- Steuern zahlst. Ausgehend vom Trabi --> 600 ccm für 152,-
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 20:41 |
|
Beiträge: 838 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
|
Was spricht gegen ( wenn schon Wartburg ) den 1.3 ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Stef
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 20:50 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 08396 Waldenburg Alter: 54
|
|
Ich würde als Alltagsauto auch den 1.3 gegenüber dem 353 bevorzugen - aber von den Unterhalts - und Anschaffungskosten ist der Lada 2105/07 unschlagbar!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:00 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Wobei es von den 1,3 auch nicht mehr so viele gibt wie man vielleicht denkt. Gerade 2000 Stück sind noch zugelassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
gkm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:06 |
|
Beiträge: 291 Wohnort: bei Mühlhausen/Thür. Alter: 46
|
|
Beim 1,3 er sind gute Blechteile schon beinahe Goldstaub. Die sind nun wirklich zu schade fürs Salz...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:07 |
|
Beiträge: 1020 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 40
|
|
Tschuldigung aber Lada kommt mir nicht ins Haus. Wollt damals ein Lada haben,hatte mir einen angeschaut,da is mir schlecht geworden. Mein jetziger Chef hat einen Niva,gute Nacht.Der Haufen ist 1 Jahr alt und blüht schön.Bei nem anderen Arbeitskollegen hat das Getriebe nach 43000 km aufgegeben.Ich bin geheilt von Lada. Zum 1.3er Wartburg,fand den Rostanfälliger als den 353er.Laß mich aber gern eines besseren belehren.
MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Stef
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:10 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 08396 Waldenburg Alter: 54
|
Tja, wo Licht ist da ist auch Schatten 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:14 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Wartburg 311 QP hat geschrieben: Hi, Teile bekommst du schon, aber ein 353er ist doch viel zu Schade um als Alltagskarre zu dienen ( zumal bei soner Witterung und dem ganzen Salz ) ! Einen guten, sofort fahrbereiten, ohne nennenswerte Rostschäden kriegt man wenn überhaupt nicht für unter 1500,- eher Richtung 2000,-.
Da gibts wirklich günstigere und verfügbarere Autos. Auf jeden Fall. Ist zwar ein liebenswerter Oldie, aber unter 10 Liter läuft da nicht viel! Als Alltagshure gibt es sinnvollere Lösungen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
|
hm Kannste schon fahren den Wartburg wenn du den gut Konservierst. Allerdings unter 10l läuft der nich. und dafür gibt es reizvollere Autos. Stand vor nem Jahr auch vor der Frage welches neue Auto, hab mich dann für nen alten Ford Granada entschieden. Billiger kann man eigentlich nich Stilvoll fahren.Platz ohne Ende unkaputtbar wenn man die Karosse in schuß hält und Ersatzteile sind was Technik und Verschleißteile angeht selbst heute noch bei den üblichen Teilehändlern für nen appel und nen Ei zuhaben. Mit H-kennzeichen 191 eur Steuer und so um die 200 Eur Versicherung(teilkasko) im Jahr.Billiger geht kaum noch.
Zuletzt geändert von Basti28 am 12. Februar 2014 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Basti28 hat geschrieben: und dafür gibt es reizvollere Autos W124 oder W201 zum Beispiel.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:32 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
Wartburg 311 QP hat geschrieben: Basti28 hat geschrieben: und dafür gibt es reizvollere Autos W124 oder W201 zum Beispiel. ja das wäre auch ne Alternative.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:33 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Typ44 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:38 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Basti28 hat geschrieben: hm Kannste schon fahren den Wartburg wenn du den gut Konservierst. Allerdings unter 10l läuft der nich. und dafür gibt es reizvollere Autos. Stand vor nem Jahr auch vor der Frage welches neue Auto, hab mich dann für nen alten Ford Granada entschieden. Billiger kann man eigentlich nich Stilvoll fahren.Platz ohne Ende unkaputtbar wenn man die Karosse in schuß hält und Ersatzteile sind was Technik und Verschleißteile angeht selbst heute noch bei den üblichen Teilehändlern für nen appel und nen Ei zuhaben. Mit Hakenkennzeichen 191 eur Steuer und so um die 200 Eur Versicherung(teilkasko) im Jahr.Billiger geht kaum noch.  Bitte was?  Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schwelli_85
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:42 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: Heyerode Alter: 39
|
|
Ich fahre meine 353er BJ85 mit ca 10L, hauptsächlich Stadtfahrten, Saison 3-11, kostet 50€ Versicherung als Zweitwagen, Steuer ca 190€. Als Eisenacher ist die Ersatzteillage problemlos, bekomme meine Teile zum Bruchteil von dem was es im Internet kostet, beziehe die vom AWE Verein, die haben alles in Massen. Habe mein Auto extra aus Ungarn geholt, der guten Pflege und de milden Winter wegen. Sieht aus wie neu. Die haben sogar den serienreifen 4 Takt 1000ccm Motor liegen, der damals wegen dem Polomotor abgelehnt wurde.
MfG Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:42 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
@Maik :nee Plasteauto  das einzige was daran gut is is die vollverzinkte Karosse und der Motor aber sonst  neee danke meine Meinung  und saufen tut der auch ganzgut. 15l gehen da locker durch innerorts.bei dem 5 Zylinder. Aber jeder wie ihm gefällt.Ja Hkennzeichen  kennste den Ausdruck nich is hier in gang und gäbe 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ferris hat geschrieben: Tschuldigung aber Lada kommt mir nicht ins Haus. Wollt damals ein Lada haben,hatte mir einen angeschaut,da is mir schlecht geworden. Mein jetziger Chef hat einen Niva,gute Nacht.Der Haufen ist 1 Jahr alt und blüht schön.Bei nem anderen Arbeitskollegen hat das Getriebe nach 43000 km aufgegeben.Ich bin geheilt von Lada. Zum 1.3er Wartburg,fand den Rostanfälliger als den 353er.Laß mich aber gern eines besseren belehren.
MfG Ich verkaufe meinen Wartburg weil der Lada Niva das selbe und noch etwas mehr kann: Ist schneller, sparsamer, geländegängig und mindestens ebenso Kultig. Ist nun auch ein Jahr alt, aber Rost gibts nur an den Bremsscheiben wenn er ne Woche unbewegt draußen stand. Wer zu blöd zum konservieren ist hats halt nicht besser verdient Versicherung ist beim 353 spottbillig, Steuern sind 253€ im Jahr. Falls du Interesse an einem 353W deLuxe Chrommodell (12V) hast lass es mich wissen. Substanz ist gut, TÜV ist abgelaufen (Manschetten der Kugelköpfe an der Vorderachse müssten dafür neu und die Bremsen mal gemacht werden), Wasserpumpe sollte man mal machen (Graphitdichtringe, typisch Warti). Rost ist nicht viel, die Türen sind untenrum gammelig, da gibts aber nen guten Satz dazu. Maik80 hat geschrieben: Typ44  Hässlich wie die Nacht. @Robert: Solang keiner auf die Idee kommt ein Haken kreuzkennzeichen dranzustecken ist doch alles in Butter 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 21:46 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Basti28 hat geschrieben: @Maik :nee Plasteauto  das einzige was daran gut is is die vollverzinkte Karosse und der Motor aber sonst  neee danke meine Meinung  und saufen tut der auch ganzgut. 15l gehen da locker durch innerorts.bei dem 5 Zylinder. Bei einem 200 20V vielleicht. Der normale Sauger 5-Ender kommt mit 10l aus. Als Fronti sogar darunter ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:04 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Basti28 hat geschrieben: ... Ja Hkennzeichen  kennste den Ausdruck nich is hier in gang und gäbe  Nein den Ausduck kannte ich nicht. Ist aber lustig. TS-Jens hat geschrieben: ... @Robert: Solang keiner auf die Idee kommt ein Haken kreuzkennzeichen dranzustecken ist doch alles in Butter  Na ganz so böse Sachen würde ich nicht unterstellen. Aber ein "H Kennzeichenauto" ist bei wenigen km nicht allzu doof. Es ist wertstabil, in einem einigermaßen brauchbaren Zustand, der Vorbesitzer macht sich meist einen Nischel um das Auto, es hat geringe Fixkosten und Umweltzonen sind hochgradig uninteressant. Mich würde ja mal ein 924 oder ein 944 reizen.  Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:07 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
|
Boah, Robert......Du stehst auf Schlampenschlepper?
Grüße, Paul
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:08 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
TS Paul hat geschrieben: Boah, Robert......Du stehst auf Schlampenschlepper?
Grüße, Paul Ja, der Haufen polarisiert so herrlich. Einfach mal fahren. Nach einem Jahr kann man ihn ja wieder verkaufen. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:11 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Robert K. G. hat geschrieben: . Mich würde ja mal ein 924 oder ein 944 reizen.  Gruß Robert Beides schon gehabt, gerade der 944 ist eine Sahne 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:12 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
TS-Jens hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: Typ44  Hässlich wie die Nacht. Was wohl im Auge des Betrachters liegt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:13 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
|
das is ja nichmal nen echter Porsche. wurde von vweh/Audi in den 70ern entwickelt und sollte als Audi verkauft werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:15 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Basti28 hat geschrieben: das is ja nichmal nen echter Porsche. wurde von vweh/Audi in den 70ern entwickelt und sollte als Audi verkauft werden. Wovon redest Du ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
vom "Porsche" 924/944/968 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:17 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Hab jannes zwischenpost übersehen 
Zuletzt geändert von Maik80 am 13. Januar 2013 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich nehme an vom 924. Der 944 dagegen ist durchaus ernstzunehmen, und mit dem 924 kaum noch zu vergleichen! Edith hat geschlafen und war zu langsam!Maik80 hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: Typ44  Hässlich wie die Nacht. Was wohl im Auge des Betrachters liegt. Stimmt, für nen Blinden mag das klargehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:19 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
TS-Jens hat geschrieben: Ich nehme an vom 924. Der 944 dagegen ist durchaus ernstzunehmen, und mit dem 924 kaum noch zu vergleichen! Edith hat geschlafen und war zu langsam!Maik80 hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: Typ44  Hässlich wie die Nacht. Was wohl im Auge des Betrachters liegt. Stimmt, für nen Blinden mag das klargehen  Deine sehende Meinung ist dann scheinbar für alle bestimmend. Ok!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:19 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Maik80 hat geschrieben: Hab jannes zwischenpost übersehen  Er meint mich. Basti28 hat geschrieben: das is ja nichmal nen echter Porsche. wurde von vweh/Audi in den 70ern entwickelt und sollte als Audi verkauft werden. Ja, das ist mir bekannt. Janne ich sehe, ich bin nicht der Einzige mit bekloppten Ideen. Gruß Robert PS: Ich merke gerade... wenn man zu langsam ist verändert sich Zitate. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:22 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
das war ja auch ne Antwort auf Robert KG sein Post  @ts jens: naja die Karosse is bis zum 968 nur unwesentlich verändert worden.Von der technischen Seite magste wohl rechthaben. Allerdings sind sie beiden Nachfolge Baureihen den Ruf des 924 eben aufgrund der quasi unveränderten Karosserie nie richtig losgeworden.
Zuletzt geändert von Basti28 am 13. Januar 2013 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Maik, das schrieb ich nirgends. Ich schrieb quasi dass ich die Karre stockhässlich finde. Und das kaum ein Mensch sowas aufbewahrt spricht auch Bände Wenn du magst darfst du dir aber trotzdem einpinkeln und dich aufregen wenn du keine Frotzelei vertragen kannst 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:26 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
langzeitauto.de - eine sehr engagierte Typ44 Gemeinde. Wobei ich den Porsche Transaxiale auch sehr nahe stehe. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:27 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
Maik80 hat geschrieben: langzeitauto.de - eine sehr engagierte Typ44 Gemeinde. Wobei ich den Porsche Transaxiala auch sehr nahe stehe.  was als Audifan ja auch naheliegend ist. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:28 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Ferris, hast du denn schon einen konkreten 353 gefunden ?
In Jena fährt ein wunderschönes Chrommodell herum ( roter 353S ), verkommt aber zusehens. Bei dem Wetter ja auch kein Wunder. Die Fahrerin hat den mit Sicherheit von irgendeinem verstorbenen übernommen. So einen Glückstreffer hat man ja nicht mehr alle Tage.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:31 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Basti28 hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: langzeitauto.de - eine sehr engagierte Typ44 Gemeinde. Wobei ich den Porsche Transaxiala auch sehr nahe stehe.  was als Audifan ja auch naheliegend ist.  Die sind in bezahlbarer Reichweite, während die 11er jenseits von gut und böse sind.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:32 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Maik80 hat geschrieben: langzeitauto.de - eine sehr engagierte Typ44 Gemeinde. Wobei ich den Porsche Transaxiale auch sehr nahe stehe.  Mh, wenn ich an den Audi 100 denke, dann fällt mir spontan eigentlich nur Hung-klon-pung-klatsch-patsch Lizenzbau aus China in Hosenträgeroptik ein. Allerdings gilt das Auto als robust und als Avant hat er quasi um Jahzehnte die "Lifstyle Kombis" vorweg genommen. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:34 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Die alten Limos bei Audi sind in der Tat bieder.  Daher habe ich beim 100er auch den avant und ein Coupe. Ausreichend motorsiert, ausgestattet, haltbar.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 Verfasst: 13. Januar 2013 22:35 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 46
|
Maik80 hat geschrieben: Basti28 hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: langzeitauto.de - eine sehr engagierte Typ44 Gemeinde. Wobei ich den Porsche Transaxiala auch sehr nahe stehe.  was als Audifan ja auch naheliegend ist.  Die sind in bezahlbarer Reichweite, während die 11er jenseits von gut und böse sind. naja ein 911 mit dem 924/44/96 zu vergleichen gilt in der Porscheszene als Gotteslästerung  das ne Automobile Legende teuer is und preislich durch die Decke geht is doch klar. Zumal Porsche noch nie billig war oder es je wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
falk205
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 00:05 |
|
Beiträge: 183 Wohnort: Berlin
|
|
Hi,
Der 353ziger macht Spass. Mehr Spass als der 1.3, der auch noch dieses Kupplungsseilproblem durch die zu schwache Aufhängung ans Getriebe hat.
700€ Versicherung?? Bei SF9 Zahle ich für meinen FIAT 251,-€ fürs Jahr und 67€ Steuer.
Wie Teuer Dir was kommt kannste selbst nachrechnen. Der 353 hat die Schlüsselnummer 0873/300 Der 1.3 hat die Schlüsselnummer 0873/000.
solong...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 01:48 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, 353, ein tolles Auto!! Meiner war im letzten Jahr sogar mal "Hochzeitskutsche"! Dateianhang: Hochzeit 00.JPG Dateianhang: Hochzeit 01.JPG Das war ein sehr schöner Tag mit einem glücklichen Brautpaar - er aus Dresden, sie aus Hamm. Die Idee mit dem Warti kam vom Brautvater, der meine Adresse im Internet fand. Der Schwiegersohn hatte mal beiläufig geäußert, daß er, wenn schon fern der Heimat, gerne ein Ost Auto als Hochzeits"kutsche" hätte. Es war schon ein tolles Bild: Der reichhaltige Chromschmuck und die kantige Form des Wartis zwischen den ganzen tristen rundgelutschten Luxusschlitten der Gäste. Gefeiert wurde auf "GUT KUMP" bei Hamm. ( http://www.gut-kump.de ) Schöne Grüße aus Bielefeld Ach ja, als Oldie: 191,- €uronen Steuern und 84,- €uronen Versicherung incl. Teilkasko im Jahr! Verbrauch mit 1100 ccm Maschine liegt bei 10 Litern auf 100 KM.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 06:17 |
|
Beiträge: 1020 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 40
|
|
@ Wartburg 311QP:Nein hab ich nicht,hab bis jetzt mich nur mal im Netz umgeschaut wie die so gehandelt werden.Ganz in dem Topf wo es Kocht ist es ja auch noch nicht,wollt mich aber schonmal schlau machen.
@ Falk205:Sind doch nicht ganz 700 Eu.Zahle 1/4 jährig 151 Eu (was auch reichlich fett ist) mit Teilkasko und bei 35%.Weiß aber nicht welche Schadensklasse mein Autowagen ist.
MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
falk205
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 11:29 |
|
Beiträge: 183 Wohnort: Berlin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 11:36 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 11:58 |
|
 |
| † 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
|
Wie sieht es beim Wartburg eigentlich mit der Umweltplakette aus? Wer in Stuttgart fahren will braucht eine Grüne. Oder brauchen Oldies keine?
Zuletzt geändert von mecki am 14. Januar 2013 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 12:00 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
mecki hat geschrieben: Wie sieht es beim Wartburg eigentlich mit der Umweltplakette aus? Wer in Stuttgart fahren will braucht eine Grüne: Der 1,3 mit G-Kat bekommt eine, wie jeder Benziner der einen geregelten und min. Euro1 hat. Der 353 als 2-Takter nur über das H-Kennzeichen. Bzw. isser mit H dann davon befreit.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 13:34 |
|
Beiträge: 503 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Maik80 hat geschrieben: [
Der 353 als 2-Takter nur über das H-Kennzeichen. Bzw. isser mit H dann davon befreit. Für ""H"" sollte er dann aber min. 30 Jahre alt sein. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg 353 als Alltagsauto ? Verfasst: 14. Januar 2013 14:17 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
IFA Martin hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: [
Der 353 als 2-Takter nur über das H-Kennzeichen. Bzw. isser mit H dann davon befreit. Für ""H"" sollte er dann aber min. 30 Jahre alt sein.  Wo ist das Problem? Ich denke es geht um den Wartburg 353 und nicht 353 W? Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|