Betreff des Beitrags: RT/3 Frage zu Beschichtung Einzelteile
Verfasst: 17. April 2013 19:38
Beiträge: 19 Wohnort: Leipzig Alter: 45
Hallo Forum, hab seit langem mal wieder Zeit für meinen RT-Aufbau und es stellt sich mir die Frage, wie die Bremshebel und Hülsen der Ständerfeder beschichtet waren?
Auf jeden Fall soll es nicht Glanzverchromt werden. Auf alten Fotos sieht es immer nur "silber" aus. Hülsen evtl. lackiert oder verzinkt? Wer kann helfen, Danke RTler
Betreff des Beitrags: Re: RT/3 Frage zu Beschichtung Einzelteile
Verfasst: 17. April 2013 19:58
Beiträge: 99 Alter: 74
bei mir war der obere Teil der Hülse schwarz lackiert, der untere Teil ohne Oberfläche, also einfach nur metallisch blank. Ob das allerdings Standard ist, weiß ich nicht.
Bremshebel (ich denke mal du meinst die an den Bremsankerplatten) waren bei mir cadmiert oder verzinkt, hatte aber auch schon "nur" lackierte. Die Hülsen der Ständerfeder kenne ich lackiert in Fahrzeugfabe (die Obere), die untere cadmiert oder verzinkt.
Gab es wahrscheinlich sowohl teils oder ganz lackiert, als auch cadmiert oder verzinkt, hab jedenfalls alles schon gesehen. Wird sicher nicht genormt gewesen sein, wenn die Oberflächenveredelung nicht hinterher kam, dann gab es eben Lack, oder so. Sausewind hat noch Original DDR- Teile, die sind zum Beispiel nicht lackiert.
Betreff des Beitrags: Re: RT/3 Frage zu Beschichtung Einzelteile
Verfasst: 18. April 2013 10:45
Beiträge: 19 Wohnort: Leipzig Alter: 45
Vielen Dank, Zusammengefasst: - Obere Hülse der Ständerfeder oft in "Wagenfarbe" lackiert, - der Rest (Bremshebel an den Bremsankerplatten und untere Hülse) verzinkt/cadmiert.
Dann muss ich mir mal ne Firma in meiner Nähe suchen, die auch so Kleinkram verzinkt.