Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 23. April 2013 14:15 
Offline

Beiträge: 838
Wohnort: Wiesbaden
Moin Gemeinde,

ich komm' mit der SuFu nicht weiter...

Mein GasGriff (bzw. der von der MZ :D ) besteht aus einer Stahlblech-Hülle um den Lenker und einem Alu-Guss(??) "ring", in den der Bowdenzug zur Gasfabrik eingehangen wird.
So, die Beiden drehen sich jetzt ineinander, heisst eine Drehung am Griff wird nicht auf den Zug übertragen.
Tauschen würde ich ungern, da ein Heizgriff aufgezogen ist. Hat einer ne Idee, wie ich die Beiden unterschiedlichen Metalle wieder "vereint" bekomme?
Mir würde spontan Aufspreizen des Stahl-Teiles einfallen - was in die Hose gehen könnte, wenn das Alu zu spröde ist.
oder: Kleben - womit?
sonst: Löten - geht wegen Temperatur nur weich, denke ich.

Aber Ihr wisst bestimmt mehr als ich...

Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 23. April 2013 19:39 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,der Griff hat doch ein Loch auf de rechten seite :shock: ,da muss eine senkkopf-schraube rein die auch den plaste Pilz hällt ,weist du was ich meine ???? Inneres Rohr drauf,oberes Rohr drauf und Züge einhängen (die blechfeder nicht vergessen) dann die schraube durch den Griff (da ist ein Loch) in den Pilz schrauben. :respekt: :patpat: mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 23. April 2013 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
longa hat geschrieben:
Servus,der Griff hat doch ein Loch auf de rechten seite :shock: ,da muss eine senkkopf-schraube rein die auch den plaste Pilz hällt ,weist du was ich meine ???? Inneres Rohr drauf,oberes Rohr drauf und Züge einhängen (die blechfeder nicht vergessen) dann die schraube durch den Griff (da ist ein Loch) in den Pilz schrauben. :respekt: :patpat: mfg


Das ist ja nicht sein Problem :idea:

Der Gasgriff an sich und der Aluring sind mit einer Mäuseverzahnung verbunden.
Die sitzen normalerweise etwas straff zusammen :roll:

Schau mal ob du die beiden Teile in einer anderen Stellung wieder zum halten bekommst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 23. April 2013 20:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Im Zweifelsfall , wenn garnichts mehr geht , 2K-Kleber und evtl auf der breiten Seite mit 2 Senkkopfschrauben
zusätzlich sichern . Besser wäre aber schon ein neuer Grundkörper . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 25. April 2013 08:21 
Offline

Beiträge: 838
Wohnort: Wiesbaden
Svidhurr hat geschrieben:
Schau mal ob du die beiden Teile in einer anderen Stellung wieder zum halten bekommst.


Nee, leider nicht, war halt n Stück weg von daheim, als die - wie? - Mäusezahnung aufgegeben hat. Bis ich wieder aufm Hof angekommen bin, brauchte ich fast ne Kurbel :(

luckyluke2 hat geschrieben:
Im Zweifelsfall , wenn garnichts mehr geht , 2K-Kleber und evtl auf der breiten Seite mit 2 Senkkopfschrauben
zusätzlich sichern . Besser wäre aber schon ein neuer Grundkörper . :wink:


Sch...
Neu würd ich wg dem Heizgriff gern vermeiden und nur als letzte Option anwenden.

Da rutscht recht eng Metall auf Metall - wüsste nicht wohin mit dem Kleber... An der inneren Lenkerseite ist nur ne schmale Nut...

Du meinst von innen SK-Schrauben durchdie Stahl-Hülse im Alu verschrauben? Uff, ist da so viel Spiel im System? Gemessen hab ich jetzt natürlich noch nicht, aber der Griff fühlte sich nicht sooo locker an, das da ein Schraubenköpfchen platz hätte - und allzu tief senken geht ja auch nicht, die Hülse hat doch nur ~ 1mm Stärke.

Obwohl, von Aussen durchs Alu in die Hülse könnte gehen, stimmt... Gewinde in die Hülse geschnitten und den Schraubenschaft von innen dann mit ne kleinen Feile plan der Rundung angleichen. Dürfte dann nur ne M3 oder M4 Stärke sein... und müsste mit Schraubensicherung eingesetzt werden. Statt SK wäre vielleicht auch ne Madenschraube eine Option, dann gibbet auf der Aussenseite kein Stress.

Uff, bin ja mehr der Grobschlosser - haben wir nen Uhrmacher hier? :D
Mal schauen, vielleicht hol' ich mir dazu auch Hilfe von meinem Dad.

Löten haltet ihr nicht für sinnig?

Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 25. April 2013 13:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
siggi_f hat geschrieben:
Obwohl, von Aussen durchs Alu in die Hülse könnte gehen, stimmt... Gewinde in die Hülse geschnitten und den Schraubenschaft von innen dann mit ne kleinen Feile plan der Rundung angleichen. Dürfte dann nur ne M3 oder M4 Stärke sein... und müsste mit Schraubensicherung eingesetzt werden. Statt SK wäre vielleicht auch ne Madenschraube eine Option, dann gibbet auf der Aussenseite kein Stress. Siggi


Das hab ich gemeint . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Gasgriff lose
BeitragVerfasst: 25. April 2013 13:20 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Wie wär's mit Verstiften, ggf. in zwei Richtungen? Kannst du mal ein Foto machen? Ich würde meinen Griff ungern abbauen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt