Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Wall-E92
|
Betreff des Beitrags: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 12:51 |
|
Beiträge: 4
|
Hallo, ich bin ein neuer hier, und um dazugehören zu können, brauche ich jetzt nur noch ein Fahrzeug.Ein Gespann soll es sein. Nicht zu weit weg, nicht perfekt, nicht zu teuer und fahren sollte es. Nun erst einmal zu mir: Ich heiße Valentin, bin 21 Jahre jung, wohnhaft in Augsburg und Mechatroniker (Industrie) in Ausbildung von Beruf. Folgendes Fahrzeug habe ich mir ausgeguckt: MZ TS 250/1Gestern habe ich dieses Fahrzeug besichtigt: 47.500km auf der Uhr, einiges an Flugrost (alles aber nur oberflächlich), 6V, Hupe defekt, Lichter gehen, BING-Vergaser, Beiwagen Bremse defekt, andere Bremsen müssen umbedingt nachgestellt werden (leicht verstärkte Motorbremse  ), kein TÜV, Motor läuft, Getriebe schaltet recht sauber. Bei der Probefahrt sind mir keine besonderen Geräusche aufgefallen, nur dass der Motor beim Beschleunigen pfeift. Der Lack hat auch einige Mängel, und der Beiwagen einige Dellen. Motor ist trotz Standzeit von ca. einem Jahr beim 3. kicken angesprungen. Ansonsten hat mir das Gefährt aber gut Gefallen. Mich würde jetzt interessieren, ob das Fahrzeug so viel Wert ist wie angegeben, und was ich noch so alles reinstecken muss für den TÜV. Da ich Auszubildender bin habe ich mir mein Budget so bei 2000-3000€ gesteckt. Alls was drunter ist, wäre auch in Ordnung Ich bedanke mich schon jetzt einmal bei euch  MFG Valentin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 12:55 |
|
Beiträge: 21023
|
Willkommen hier. Richtig gemacht mit der Anmeldung. Lass dich vom Herbert im Dreiradler nicht kirre machen. Es muss sein Gründe haben, warum er in seinem Russengespann einen BMW-Motor fährt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:17 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
Hallo und willkommen auch von meiner Seite! Das Heulen beim Beschleunigen ist bei den 250ern vollkommen normal und kommt vom Antriebsrad am Getriebe, das ist geradeverzahnt und macht diese Geräusche. Um das Moped "Tüv-fertig" zu bekommen wirst du wohl außer den Bremsen und eben der Hupe nicht viel tun müssen. Nur sagt das eben auch was über den Sicherheitszustand aus, nicht aber über den Gesamtzustand und evtl. noch notwendige Investitionen bis sie so ist, wie du sie willst  Was die Instandsetzung der hydraulischen Seitenwagenbremse kostet, können dir sicher die Gespann-Experten sagen, davon hab ich wenig Ahnung. Grüße und viel Glück bim Kauf  , Kolja
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wall-E92
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:25 |
|
Beiträge: 4
|
Laut dem Herren, der dieses Gespann verkauft ist bereits ein Reparatursatz für die Seitenwagenbremse dabei. Das sollte also nicht das größte Problem darstellen. Ich möchte die Maschine einfach als Alltagsfahrzeug verwenden und möglichst zuverlässig bekommen, da ich auch zumindest mal den versuch starten will, im Winter zu fahren. Nur Auto ist langweilig 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:28 |
|
Beiträge: 1855 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Mahlzeit und willkommen hier. Weißt du, ob der Motor schonmal grundlegend instandgesetzt wurde? Wenn alles irgendwie geht (bis auf Beiwagenbremse), finde ich den Preis nicht überzogen, eher sogar günstig. Allerdings kann der Motor schnell teuer werden (muss aber nicht). Ich will dir die MZ nicht ausreden, du kannst sie auch als Alltagsfahrzeug nehmen. Aber bedenke bitte, dass der Spaß nicht ganz billig wird im laufenden Betrieb  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wall-E92
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:40 |
|
Beiträge: 4
|
Die Frage mit dem Instandgesetzten Motor habe ich auch gestellt. Allerdings konnte der Mann mir keine Auskunft darüber geben. Rechnungen oder ähnliches hatte er auch keine. Also kann ich dazu nur relativ wenig sagen. Bei der Probefahrt hat der Motor aber sehr willig Gas angenommen und ist auch so zwischen 90-100km/h gelaufen - mit Schweißperlen meinerseits auf der Stirn - allerdings eher wegen der schlechten Bremsen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:46 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Gude,erst mal Willkommen hier. 1500 für das Gespann ist ein reeller Preis Wie schon geschrieben,der springende Punkt find ich den Motor Ist der schon gemacht worden,oder ist das original KM. Würde ich mal nachfragen,sonnst hast du mit dem Motor vielleicht ein Problem Ca50-70 tkm hält im Optimal Fall der Motor ohne Überholung. Und was auch nicht ganz Unwichtig ist,schon mal mit einem Gespann gefahren. Wir haben leider auch ein paar Leute die das Gespann am Anfang in die Botanik gefahren haben.Oder noch schlimmer in Irgendwelche Sachen die nun mal im Verkehr rumstehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 13:58 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
MZ braucht ständige Wartung und Pflege. Solltest Du vorher Japaner gefahren sein, so wirst Du enttäuscht sein.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 14:05 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo Valentin, willkommen hier im Mz- Forum. Schön, mal so nen jungen Fan begrüßen zu können, viele hier sind alt an Jahren ... aber zum Glück jung in der Birne. Viel Spaß und immer gute Fahrt. Spitz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wall-E92
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 14:14 |
|
Beiträge: 4
|
@Gespann Willi: Nein, ich bin noch nie ein Gespann gefahren (nur jetzt zur Probe). Ich weiß, dass das ganz anders ist als normales Motorrad fahren. Auch habe ich vor das erstmal gut zu Üben. Genügend verkehrsfreien Raum habe ich dazu zur Verfügung  Was versteht man eigentlich unter einer Motor-Überholung? Ist es nur der Lager- und Flüssigkeitenwechsel oder das neue Hohnen von Zylinder, Kurbelwelle regenerieren? Die Lager scheinen ja nicht besonders teuer zu sein. Auch denke ich bin ich in der Lage die Lager zu wechseln. Problematisch wirds dann erst beim Rest.... @Micky: Ich denke, so enttäuscht werde ich nicht sein. Mit meinem gedrosseltem Japaner sind nur max. 150 Sachen drin, über die Landstraße fahre ich aber seltenst schneller wie 100. Bei der Wartung weiß ich worauf ich mich einlasse. Sowas möchte ich ja auch. 100%-ig zuverlässig muss als Gefährt nur mein Auto sein^^ @Spitz: Danke für die freundlichen Worte 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 14:18 |
|
Beiträge: 1855 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Micky hat geschrieben: MZ braucht ständige Wartung und Pflege. Solltest Du vorher Japaner gefahren sein, so wirst Du enttäuscht sein. Micky Das würde ich so nicht sagen. Vorraussetzung ist, dass das Gespann in Ordnung ist und eine solide Basis da ist. Meine ETZ besitze ich seit ca. 1,5 Jahren und bin 10tkm gefahren. Bis jetzt wmusste da nichts gemacht werden dran (ist allerdings auch erst ca. 35tkm gelaufen). Auch meine TS ist absolut zuverlässig, aber vom Prinzip her auch fast komplett durchrepariert. Die laufen schon, wenn sie in Ordnung sind  . Das Problem ist, dass die Zweitakter alle min. 20 Jahre alt und je nach Laufleistung, Wartung und Pflege mehr oder weniger verschlissen sind. Deswegen solltest du auf eine solide und gepflegte Basis achten, wenn du nicht erstmal die Kiste Grundinstandsetzen willst. Unter Motorkomplettüberhohlung darfst du neue Lager, neue Dichtungen, neue Kurbelwelle, evt. neuen Kolben+neuer Schliff im Zylinder und je nach Verschleiß diverse Getriebeteile verstehen. Wenn der Motor einmal auf ist, würde ich lieber ein Teil mehr als eins zu wenig tauschen. Das wird ganz schnell teuer. Allerdings hällt der Motor dann auch wieder >40tkm.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 14:42 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
michi89 hat geschrieben: Micky hat geschrieben: MZ braucht ständige Wartung und Pflege. Solltest Du vorher Japaner gefahren sein, so wirst Du enttäuscht sein. Micky Das würde ich so nicht sagen. Vorraussetzung ist, dass das Gespann in Ordnung ist und eine solide Basis da ist. Meine ETZ besitze ich seit ca. 1,5 Jahren und bin 10tkm gefahren. Bis jetzt wmusste da nichts gemacht werden dran (ist allerdings auch erst ca. 35tkm gelaufen). Auch meine TS ist absolut zuverlässig, aber vom Prinzip her auch fast komplett durchrepariert. Die laufen schon, wenn sie in Ordnung sind  . Das sehe ich genauso. Die typischen Defekte oder Aussetzer entstehen meist durch fehlende Wartung, Reparaturstau und Fehler beim Schrauben. Solltest du dich für das Gespann entscheiden, würde ich mich erstmal um die (potenziell schwächelnde) 6V-Elektrik kümmern. Hier im Forum ist alles gut dokumentiert, das sollte auch in Eigenregie zu schaffen sein. Ich glaube, die eigene Einstellung ist viel wichtiger; wenn du Lust zum Schrauben hast, warum nicht? Die Sache mit dem Motor ist eben immer auch Glückssache. Meiner ETZ251 haben Fachkundige immer einen baldigen Motortod prophezeit - sogar der Übeltäter war schon ausgemacht: Das untere Pleullager, war man sich sicher, ringt ums Überleben. Ab da bin ich noch 20.000 km gefahren, bis ich das Motorrad verkauft hat. Auch der spätere Käufer war zufrieden, hab noch später mal Rückmeldungen bekommen. Was die Kosten angeht: Kommt natürlich drauf an, was gemacht werden muss: Lagersatz ist nicht teuer, selbst ein Schliff vom Zylinder oder eine regenerierte Kurbelwelle kostet kein Vermögen. Man darf auch nicht vergessen, was bei einer Bandit -sagen wir mal- ein Kettensatz und ein Satz Reifen kostet, das ist unter Umständen nicht viel weniger. Außerdem scheinst du ja noch etwas Luft im Budget zu haben. Ich denke, gerade auch als MZ- und Gespannanfänger, ist das Angebot keine schlechte Wahl. Grüße, Kolja -- Hinzugefügt: 16/9/2013, 13:46 --A pros pros gedrosselt: Wenn die wirklich 100 lief, ist das schon nicht schlecht. Denn bei dem Gespann handelt es sich ganz offensichtlich um ein Gespann von Neckermann, da scheint ja noch die 17 PS-Drosselung aktiv zu sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 16. September 2013 15:00 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Micky hat geschrieben: MZ braucht ständige Wartung und Pflege. Solltest Du vorher Japaner gefahren sein, so wirst Du enttäuscht sein. Micky Das ist Quatsch...... Wenn die kiste einmal ordentlich gemacht ist kommt die ne ganze weile ohne größere Wartung aus. Im alltag ist die 6V Zündung nur auf dauer nicht geeignet. Aber da kann man ja schnell abhelfen. Auf den Motor würde ich keinen Wert legen. Das er kaputt geht kann immer passieren. Und was bringt es wenn er sagt das er was gemacht hat und trotzdem kaputt geht. Wobei ich Widerrum sage ich habe 3, 250er gekauft und bis jetzt musste ich noch nicht einen Motor überholen. Das Gespann seit 2 Jahren im dauerbetrieb und die solo seit über 5 Jahren. Die fahre ich noch genauso wie ich sie bekommen habe. Die dritte ist wenig gefahren aber selbst da ist nichts auffälliges am Motor. Ich finde das Gerät für den Preis Ok. Hupe kostet nichts. Evtl. andere Zündung (Vape) 250€ und Motor würde ich dauerhaft testen und fertig. Wenn er kaputt geht dann eben nochmal 350€. Und das liegt alles noch im vorgegebenen Preisrahmen. Für die BW bremse gibts ja hier leute die das Reparieren. Kommt ja drauf an wie sehr die jetzt vergammelt ist. Nur das Rep. set muss da nicht reichen. Aber selbst da ist man mit ca. 100-150€ dabei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 08:33 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
|
Immerhin handelt es sich hier um ne Mz, die Kisten fahren seit mehreren Jahrzehnten, also bitte.....
Spitz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 08:49 |
|
Beiträge: 21023
|
Spitz hat geschrieben: Immerhin handelt es sich hier um ne Mz, die Kisten fahren seit mehreren Jahrzehnten, also bitte.....
Das machen die Russengespanne auch.  Nur der Aufwand ist deutlich höher und die E-Teil-Situation bei weitem bescheidener  Für einen Anfänger und als Alltagsfahrzeug taugt eine MZ da meiner Meinung nach eher.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 11:20 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Hallo Valentin, der Motor sollte gut klingen nicht allzu sehr rasseln und nur leicht schwitzen. Dann kannst du damit noch eine Weile fahren. Der Motor muss nicht bei 40 Tkm platt sein. Die 6V sind halt nicht dolle, aber funktionieren tut das trotzdem. Stell die Bremsen gut ein - ist halt auch eine Gewöhnungssache. Es gibt hier einige nicht allzu alte Themen von Aufbau einiger Gespanne. Da wirst du auch was über die SW Bremse finden. Wie ich dir schon im anderen Forum geschrieben habe. SW-Bremse erst mal abbauen, so sollte der TÜV auch kein Problem sein. Wenn du Gespann Neuling bist, da kommst du bestimmt auch mit dem schmalen Vorderrad klar Kleiner Tipp: Immer das gleiche Gewicht im SW haben. Na dann, gute Fahrt und viel Spaß mit 3 Rädern 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 11:30 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die Elektrik mal gründlich nach dein Hinweisen hier viewtopic.php?f=6&t=43878 überarbeiten, dann sollte das auch laufen. Sonst auf 12V hochregeln oder ne Powerdynamo-Anlage rein... (damit geht dann auch H4 und warme Pfoten im Winter)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 12:16 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
Svidhurr hat geschrieben: Wie ich dir schon im anderen Forum geschrieben habe. SW-Bremse erst mal abbauen, so sollte der TÜV auch kein Problem sein. Das kommt auf den Prüfer an. Wenn er sich auskennt, dann wird er es nicht durchgehen lassen. Bei mir musste es speziell eingetragen werden "Beiwagenbremse ausgebaut".
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 13:27 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Ich denke das kommt drauf an, wo der Fredsteller zum TÜV geht. Ich fahre schon seit jahren ohne Bremse zum TÜV Im Westen gibt es nicht so viele,die sich mit MZ auskennen Da heist es meist,na die hat ja eh keine Leistung,da reicht das schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 14:34 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
|
Als ob "keine Leistung" (dafür sind die Emmengespanne dann doch recht flott) und keine Beiwagenbremse einen Zusammenhang hätten. Ich würde mir da eher Gedanken machen wie man mit höchststzulässigem Gesamtgewicht von 500kg (zumindest bei meiner war es so im deutschen Brief eingetragen) da sinnvoll kräftig bremsen will. Da wäre mir nur Motorrad zu wenig!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 14:47 |
|
Beiträge: 21023
|
|
Es werden Gespanne bis 50PS ganz offiziell ohne Seitenwagenbremse eingetragen. Das Problem ist eher, dass die MZ-Gespanne ab Werk die Bremse hatten und ein Prüfer, der das weiß, wird die Abnahme ablehnen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 14:55 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Liegt wahrscheinlich daran,das bis in die 60er 250-400 Gespanne in der selben Leistungsklasse mit Steib Beiwagen auch keine Bremse hatten. Ich hatte die letzen 30Jahre auch nur Gespanne ohne Beiwagen Bremse. Man gewöhnt sich an alles  Besser ist natürlich mit Bremse. Die einzigen Gespanne die ich mit BW-Bremse hatte waren ES-2 Gespanne den da braucht man die auch.den da reicht die Bremsleistung der Maschine nicht..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 14:57 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
|
Nur haben die 50PSer eher keine, nach heutigem Stand der Technik, Spielzeugbremsen wie die trommelgebremsten MZ. Selbst alte Festsattelscheibenbremsen sind da haushoch überlegen - auch wenn man in den 50ern und 60ern die MZ Bremsen durchaus hochgelobt hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 15:18 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich finde für diese Baustelle ist es zu teuer. Ich hatte mal ein Emmenwintergespann. War billig in der Anschaffung ( hatte damals auch nix auf Tasche ) kam aber des öfteren zu spät an meinen Arbeitsplatz. Die Wochenenden habe ich dann geschraubt. Bis das Teil zuverlässig war, habe ich den Kaufpreis nochmals ausgegeben. Jetzt fahre ich ein Rotaxgespann. Das ist weitaus zuverlässiger. Da müsste, könnte ich dann bei einem Verkauf glatt das doppelte bekommen inks. einem Reservemotor, neu bereift und gefüfft. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 16:17 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
|
Ich würde versuchen ihn runterzuhandeln. Ohne TÜV ist der Preis doch eher als utopisch zu bezeichnen. 1200.- sollten dann schon eher ok sein wenn sonst praktisch alles in Ordnung ist. Die Beiwagenbremse ist relativ leicht repariert, oder man tut sich einen Umbau auf Seilzug oder Gestänge an.
[edit] Dellen, die selbergestrickte (?) Sitzbank und unschöner Lack, dann vielleicht noch alte (> 4Jahre) Reifen und schwupps sind eher nur noch maximal 1000.- drinnen.
Zuletzt geändert von Shikamaru am 17. September 2013 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 18:07 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Lass dich nicht  machen. TÜV bekommen und ein zuverlässiges Motorrad, das ist nicht das Selbe 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 18:28 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Svidhurr hat geschrieben: Lass dich nicht  machen. TÜV bekommen und ein zuverlässiges Motorrad, das ist nicht das Selbe  genau so ist es. einfache Rechnung in diesem Fall : 3 neue Reifen...... Batterie... Hupe... Bootsbremse instandsetzten.... Getriebeoelwechsel....... Wie weit ist die Kette und die Zahnräder verschlissen ...... LiMa/Regler ...... Gabelsimmerringe ...... Gaszug... Kupplungszug.... Tachowelle... Radlager..... irgendwie immer nicht so große Brocken. Aber unter dem Strich kommen da mehr wie 500 € zusammen. Da keine verläßlichen Daten hinsichtlich des Motors vorliegen, können da auch mal schnell noch 300 € an Teilen fällig werden. TÜV und Bootsbremse : wenn das Boot gebremst ist, muss diese auch in Takt sein. Ich hasse TÜV-Prüfer die über so einen Defekt hinwegsehen. Egal ob im Osten oder Westen. Wenn in den Papieren steht das das Boot eine Bremse hat, muss diese auch funktionieren. Echt, für 1500 Doppelmark würde ich mir solch eine Bastelbude nie mehr zulegen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 18:38 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Egon,ich hatte noch nie ein MZ Gespann wo in den Papieren stand das der Beiwagen gebremst ist. Und auch an meinen 2 BMW und dem Guzzi Gespann stand sowas nicht drin. Natürlich,wenn e drin steht,muss es auch funktionieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 18:44 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
@ Willi, du weiß gar nicht, was die Leute sich heutzutage alle Eintagen lassen (wollen) Da der Gespannfrischling in Augsburg wohnt, sollte die Erfahrung mit MZ eher mäßig sein Seitdem der Prüfer kommt aus dem Osten 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 18:52 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Svid,eintragen am Gespann macht ja auch Laune, aber bitte vernünftige Sachen Bei meiner Guzzi verschiedene Radgrößen,verschiedene Reifengrößen und natürlich Guss/Speichenfelgen wechselweise Beiwagen/Solo und natürlich entsprechende Gewichtsklassen Und dann Solo in der Polizei Kontrolle,die Jungs hatten echt ihrn Schaff 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 20:28 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Svidhurr hat geschrieben: @ Willi, du weiß gar nicht, was die Leute sich heutzutage alle Eintagen lassen (wollen) Da der Gespannfrischling in Augsburg wohnt, sollte die Erfahrung mit MZ eher mäßig sein Seitdem der Prüfer kommt aus dem Osten  und der Prüfer, ein Wessi, der solch ein Fahrzeug nicht kennt, schaut und die Datenbank. Gibt Marke Typ und Fahrgestellnummer ein und schon hat er alles.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stephanios
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 21:33 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: 2. hauptstadt von dt. Alter: 44
|
|
hallo valentin.
erstmal willkommen hier. ich habe auch ein ts gespann und wohne in münchen. es gibt auch ein thread: `´in münchen``
der preis ist voll in ordnung. die beiwagen haben eine schwachstelle, die liegt genau unter dem boot. es ist ein ``roststreifen`` der von links nach rechts geht, da wurden zwei bleche zusammengeschweisst. also schau mal unters boot.ich kann mich aber auch irren. schau ma auch unter dem motor, ob der inkontinent ist. und grundsätzlich sind mz`s sehr zuverlässig, wenn man nur ein paar dinge beachtet. kauf dir erstmal die literatur, liess das buch und dann biste schon voll im thema. wenn du ein problem hast, dann ist das forum für dich da. nutz die sufu und wenn das nicht reicht, dann mach nen thread auf.
viel spass hier
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gespannkauf Verfasst: 17. September 2013 22:17 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Egon Damm hat geschrieben: und der Prüfer, ein Wessi, der solch ein Fahrzeug nicht kennt, schaut und die Datenbank. Gibt Marke Typ und Fahrgestellnummer ein und schon hat er alles. ... wenn die das nur mal immer machen würden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|