Wenn beide Räder am Boden haften solltest du sie in abständen drehen, damit sie sich nicht verformen. Natürlich auch den Luftdruck überprüfen nicht plattstehen lassen! Lackteile wachse ich vor dem Winter ordentlich ein. Danach trage ich Politur auf, die ich NICHT auspoliere, erst nach dem Winter mit warmen Wasser abspühle. So hat mein Lack nach 30 Jahren immer noch den selben Glanz von damals. Teile aus Kunststoff mit Spülmittel oder Cremé einreiben. Gummiteile (inkl. Sitzbank) ebenfalls. Nivea oder Florena eignet sich ganz gut. Für die Bereifung nehme ich Amorall, eignet sich auch für Plaste, ist aber ziehmlich teuer. Rahmenteile wie schon genannt einölen, bitte meide Weißfett, da es eine Sauerei ist, es wieder abzubekommen! Motorrad keinenfalls mit einem Stofftuch abdecken, da es die Feuchtigkeit anzieht! Lass es lieber unabgedeckt stehen, da sich die Feuchtigkeit auch unter Plaste-Planen sammelt

Alles andere, was wichtig ist, ist denk ich von anderen Usern genannt worden. Zum Tank: Ich persönlich mache ihn reichlich voll, schließlich überwintere ich etwa 3 Monate, keine 3 Jahre!
