Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3919 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hallo zusammen,
ich hab sowas schon in anderen Foren gesehen und finde die Idee gut. Wenn man Fragen hat, für die es nicht lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen, kann man die hier stellen. Sinnigerweise so, dass man mit der Suchfunktion dann auch was findet :wink:
Antworten dann am Besten mit Zitat der Frage.

Ich fange mal an:

Vor geraumer Zeit gab es einen Thread, wo jemand den linken Dichtringträger an der Kurbelwelle vom MM150/3 mit irgendeinem Kleber einbetoniert hat. Kennt den noch jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:49 
Offline

Beiträge: 21020
Sowas klappt auch im Werkstatt Fred recht gut ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Fügen Welle Naben von Loctite eignet sich dafür. Mittel- oder Hochfeste Schraubensicherung geht aber auch solange kein Spalt ist.
So gross ist der Wärmeeintrag nicht das es sich wieder löst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
der garst hat geschrieben:
Fügen Welle Naben von Loctite eignet sich dafür. Mittel- oder Hochfeste Schraubensicherung geht aber auch solange kein Spalt ist.
So gross ist der Wärmeeintrag nicht das es sich wieder löst.
hast du es selber mal so gemacht?...ansonsten halt ich nicht viel davon...bei dem rchten KW- Lager hat es bei mir auch nicht gehalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
.ansonsten halt ich nicht viel davon...bei dem rchten KW- Lager hat es bei mir auch nicht gehalten


Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? Weil es ja gerade von Loctite ein breites Sortiment gibt, und die Unterschiede liegen unter anderem in der Viskosität, folglich dem Kriechvermögen und damit der Eignung für sehr kleine Spaltgrößen.

Hier S.24 ff

Grüße
Kolja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
IncredibleKolja hat geschrieben:

Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? ,

Grüße
Kolja
natürlich
Dateianhang:
IMG_1096.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2030
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Mainzer hat geschrieben:
Vor geraumer Zeit gab es einen Thread, wo jemand den linken Dichtringträger an der Kurbelwelle vom MM150/3 mit irgendeinem Kleber einbetoniert hat. Kennt den noch jemand?

:rofl: Bist du sicher dass das hier funktioniert? Bist jetzt 4 Antworten, aber keine auf deine Frage. Vielleicht liegt`s aber an der Fragestellung. Meine Antwort ist jedenfalls "nein". :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:

Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? ,

Grüße
Kolja
natürlich


Huiuiui... das ist natürlich doof. Der von dir gezeigte Kleber hat nämlich lt. Datenblatt auch eine ziemlich geringe Viskosität. Hat es einfach nicht gehalten, oder war der Spalt nicht ausreichend? Mir steht sowas leider auch an anderer Stelle bevor.... :cry:

An den Threadersteller: Ich glaube du meist diesen Kollegen hier viewtopic.php?f=4&t=64677&hilit=einbetoniert

Grüße
Kolja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich denke derSpalt war nicht ausreichend und der Kleber wurde einfach wegeschoben beim aufsetzen der Lagers


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
IncredibleKolja hat geschrieben:
An den Threadersteller: Ich glaube du meist diesen Kollegen hier viewtopic.php?f=4&t=64677&hilit=einbetoniert

Danke, genau das hab ich gesucht :gut:
Wollte wissen welches Mittel der Kollege genommen hat. Dann werde ich mir mal Haftstahl besorgen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Dann mache ich mal weiter...

Die originalen Seitenständer mit nur einer Feder ohne Killschalter sind ja nicht mehr zulässig.
Nun gibt es ja selbstklappende mit 2 Federn...

Wie darf ich mir dieses selbsteinklappend vorstellen? Sobald der Ständerarm den Bodenkontakt verliert klappt er ein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5464
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Exakt so ist es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke für die Information.
Dann behalte ich lieber den unzulässigen Seitenständer, am Ende fällt mir jedesmal beim selbstklappenden das Moped um... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8827
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wie soll das denn funktionieren? Von alleine fällt da nix um.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5464
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TPM hat geschrieben:
Danke für die Information.
Dann behalte ich lieber den unzulässigen Seitenständer, am Ende fällt mir jedesmal beim selbstklappenden das Moped um... :?


Und am Ende fällst du samt Moped in der Kurve um, wenn der Alte mit einer Feder nicht eingeklappt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Das eventuelle Umfallen wäre wohl meiner gelegentlichen Unachtsamkeit beim Abstellen geschuldet... :wink:

Andererseits, stimmt schon. Über kurz oder lang kommt dann ein Selbstklappender ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8827
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Besser ist das, die mit einer Feder machen in Linkskurven im leichtesten Fall nur merkwürdige Geräusche, im dümmsten Fall machst du bautz :sniff:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jungs
Ihr könnt doch schrauben :D
Nehmt ein nichteinklappbaren Ständer
und macht ein Bremslicht Zugschalter
an den Ständer.Und damit die Zünd
Unterbrechung.Wenn man Lust hat,
kann man das sogar noch Über den
Leerlaufschalter schleifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...hm, auch ein Seitenständer mit Killschalter braucht eine zweite Feder...könnte ja sein, dass die Feder während der Fahrt in unbelastetem Zustand bricht :lach: :lach: , sagt der Graukittel...im Ernst, das sind zweierlei Dinge: Es darf nicht möglich sein, mit ausgeklapptem Seitenständer los zu fahren und die Rückholfedern müssen redundant ausgelegt sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jeder fängt mal klein an :oops:
natürlich sind 2 Federn besser
Oder eine Doppelfeder,wo eine
kleine in einer großen Feder ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 19:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gut , probier ich hier mal mein Glück . :biggrin: Was sagt Euch dieses Kerzenbild ?

Dateianhang:
IMAG1757.jpg


Nachdem ich Nadel-und Hauptdüse gegen ein Nachbauteil getauscht hatte , verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l . Auch meinte ich ein minimales Klingeln zu hören und hab dann mal die Nadel eine Raste höher gesetzt . Nun
verbraucht sie 5-5,5l/100km , Zündung stimmt und Kerze ist NGK B8HS . Mir kommt die Kerze etwas zu hell vor... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Alles top...Steffen...Kerzen Bild für mich ok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Steffen, die finger brauchen dringend Handcreme :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Mike , danach hab ich nicht gefragt... :evil: :lach:

Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun.. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4354
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kurze Frage:

Darf ich einen "Kurze Frage, schnelle Antwort von Steffen"-Thread aufmachen?

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ysengrin hat geschrieben:
Kurze Frage:

Darf ich einen "Kurze Frage, schnelle Antwort von Steffen"-Thread aufmachen?

:mrgreen:

Aber nur im Smalltalk! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Kerze ist super.
Es kommt ja auch immer etwas drauf an welches Öl Du verwendest und wieviel beigemischt wird.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2035
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
Mike , danach hab ich nicht gefragt... :evil: :lach:

Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun.. :oops:


Nö, ist ok, wenn der Rest stimmt.
Selbst bei einem dunklen Grau muß man nicht unruhig werden.
So, jetzt noch ne ordentliche Zündung und dann kann es losgehen.................... :mrgreen: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ... :P
Bärchen , ich hab eine 1 000 000 000 mal bewährte Zündanlage und noch jede Menge Reserve... :tongue: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4080
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Oldimike hat geschrieben:
Steffen, die finger brauchen dringend Handcreme :D

Vorher aber ordentlich waschen bitte. :shock: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2030
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Steffen, wenn nix klingelt ist doch alles ok. Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut. Das Kerzenbild ist da eher Nebensache und sieht auf deinem Bild ok aus. Für mich zumindest.
Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2035
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ... :P
Bärchen , ich hab eine 1 000 000 000 mal bewährte Zündanlage und noch jede Menge Reserve... :tongue: :lach:


SPOILER:
Mhmm, mein Moped springt aber immer an. :clowm: Ich müsste jetzt nach 7000km mal die Kerze kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
RenéBAR hat geschrieben:

SPOILER:
Mhmm, mein Moped springt aber immer an. :clowm: Ich müsste jetzt nach 7000km mal die Kerze kontrollieren.


SPOILER:
Und irgendwann fliegen irgendwelche schlamig verklebten Magnete im Motor rum ; ich kenn da einen.. :lach:


[quote="CJ" Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut.
Gruß Carsten[/quote]

Das war ja das seltsame , mit der alten 120er HD und Nadelstellung 3. Kerbe hatte ich den "normalen " Gespannverbrauch . Mit der
Nachbau 120er plötzlich über einen Liter weniger ? Und Nadelstellung 4.Kerbe ist eigentlich nur fürs einfahren gedacht , KN 28,5 .
Hab leider keine Düsenlehre , aber eine Vermutung...Größere HD gibt es meines Wissens nicht , zumindest nicht bei den einschlägigen händlern ; ist noch M6 . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2030
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9637
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mainzer hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich hab sowas schon in anderen Foren gesehen und finde die Idee gut. Wenn man Fragen hat, für die es nicht lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen, kann man die hier stellen. Sinnigerweise so, dass man mit der Suchfunktion dann auch was findet :wink:
Antworten dann am Besten mit Zitat der Frage.


Grundproblem: Weitere Antorten auf vorangegangen Frage zerreißen den inhaltlichen Zusammenhang aktueller Fragestellungen.

Beispiel:

TPM hat geschrieben:
Das eventuelle Umfallen wäre wohl meiner gelegentlichen Unachtsamkeit beim Abstellen geschuldet... :wink:


Das passiert auch sehr oft, wenn man den falschen Ständer verbaut hat. MZ hat damals drei Seitenständer mit selbsteinklappender Stütze angeboten:

ETZ 125/150, TS 125/150, TS 250: Et-Nr. 32-25.056
ETZ 250: Et-Nr. 32-25.077
ETZ 251: Et-Nr. 32-25.640

Dateianhang:
Ständer.png


Aus meinem Erfahrungschatz kann ich sagen, dass die Seitenständer teilweise unterschiedlich lange Streben und verschiedene Anschläge an den Lagerböcken besitzen. Ich habe da bisher auch immer nur gepuzelt und geschaut mit welchen Ständer das jeweilige Fahrzeug gut da steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Ich habe gerade Motorteile sortiert...

ES125/1, die Kupplungstrommel hat ein bisschen Spiel auf den Kupplungskettenrad, die Vernietung sieht irgendwie aus wie nachträglich
gemacht, ist das akzeptabel oder Schrott?
Von der Verzahnung her ist das Teil neuwertig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9637
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Vernietung kann man mit entsprechenden Werkzeug auch neu setzen.

Spannwerkzeug

Bei Bedarf schreib mir eine pn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 08:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
CJ hat geschrieben:
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten


Das mit der Nadeldüse hab ich mir auch schon überlegt , hatte ja beides gewechselt ; evtl. bau ich die alte wieder ein... :|
Das Kerzenbild ist nach gut 350km seit der Höherhängung der Nadel immer identisch wie auf dem Bild , davor war es noch
etwas heller . Da hab ich schon mit anderen in Bucha drüber philosophiert . Im Teillastbereich war das leichte Klingeln eher nicht ,
mehr im Vollastbereich . Ich werd mal den Philip anrufen , der hat seine Werkstatt bei mir um die Ecke ; interessiert mich doch ,
was die Düsenlehre zeigt . Wie heißt es so schön ; "never touch a running system..." ... :lach: Und dabei wollte ich dem Vergaser nur ein paar Neuteile spendieren... :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4354
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
g-spann hat geschrieben:
...hm, auch ein Seitenständer mit Killschalter braucht eine zweite Feder...könnte ja sein, dass die Feder während der Fahrt in unbelastetem Zustand bricht :lach: :lach: , sagt der Graukittel...im Ernst, das sind zweierlei Dinge: Es darf nicht möglich sein, mit ausgeklapptem Seitenständer los zu fahren und die Rückholfedern müssen redundant ausgelegt sein...


Ist das wirklich der Grund für die zwei Federn? Redundanz? Haben Motorräder deshalb zwei Räder? Falls eines während der Fahrt bricht? :wink:

Ich kann das nicht ganz glauben, weil selbst sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Lenkung, Federung etc. keine Redundanz aufweisen. Warum dann gerade beim relativ unwichtigen Seitenständer?

Wie dem auch sei: Ich hatte schon mehrere Seitenständer mit 2 Federn in der Hand und keiner davon ist im unbelasteten Zustand selbst eingeklappt. Selbst nagelneue. Kein Wunder bei den Fertigungstoleranzen! Bei meinem am Racer musste ich ihn mit richtig viel Kraft nach hinten drücken. Ich habe dann auf den Endanschlag 5 mm (!) aufgeschweißt. Jetzt klappt er von alleine ein, wenn ich ihm einen leichten Klapps gebe. Das finde ich optimal und den TÜV hat es nicht interessiert, obwohl er den Ständer sogar genau angeschaut hat. Sein Kommentar "Einen Schalter hatten die damals noch nicht, oder?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich täts gut finden, wenn es im Forum einen Vorstellungsfred mit Sortierfunktion gäbe und auch mit Bild. Zu oft treff ich auf Treffen Loitz die ich nicht mehr "zuordnen" kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Alzheimer, geht mir auch so
Sind einfach mittlerweile zu viele Leud,um sie alle zu kennen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:55 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: 99636 Rastenberg
Nach meinem vorerst letzten ''Gespannfahrerfehler'' in einer enger laufenden Rechtskurve als von mir gedacht, ( ich hab mich genötigt gefühl zu bremsen als das Boot hochkam), bin ich nun am schauen in naher Zukunft ein Gespannfahrer Training zu besuchen.
Hat einer von Euch eine Idee ob so etwas in Thüringen oder Sachsen Anhalt angeboten wir?

MsG,Carsten :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 13:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
luckyluke2 hat geschrieben:
... verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l .

Steffen, 5 Liter find ich im Gespannbetrieb (beim Zweitakter) schon verdammt grenzwertig... :?
eichy hat geschrieben:
Ich täts gut finden, wenn es im Forum einen Vorstellungsfred mit Sortierfunktion gäbe und auch mit Bild. Zu oft treff ich auf Treffen Loitz die ich nicht mehr "zuordnen" kann.

Das scheitert ja oft schon am Bild; manche wollen ja gar keins von sich ins Forum stellen und bleiben lieber anonym.
Übrigens treff ich auf Forumstreffen auch immer mal wieder Leute, an die ich mich nimmer erinnern kann... :oops:
xxx_gonzo hat geschrieben:
Nach meinem vorerst letzten ''Gespannfahrerfehler'' in einer enger laufenden Rechtskurve als von mir gedacht, ( ich hab mich genötigt gefühl zu bremsen als das Boot hochkam), bin ich nun am schauen in naher Zukunft ein Gespannfahrer Training zu besuchen.
Hat einer von Euch eine Idee ob so etwas in Thüringen oder Sachsen Anhalt angeboten wir?

Training weiß ich leider nicht, aber in der Gespannrubrik hatten wir mal was zusammengestellt; such mal "Fahrübungen für Gespannanfänger" oder so ähnlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 13:45 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: 99636 Rastenberg
Dank dir Martin. Ich habe mir die Fahrübungen für Gespannanfänger durchgelesen und versuche die Tips umzusetzen. Ich rolle eben erst dieses Jahr regelmäßig mit dem Gespann,das Problem wird sein daß ich oft auch Solo mit der ETZ fahre und dann nicht selten das umdenken für's Gespann fahren verdrängt wird..

Deshalb der Gedanke des Gespanntrainings.. Ich bin so oft ich kann dabei den Seitenwagen hoch zu bekommen und trozdem das Motorrad gut zu händeln, aber....

MsG,Cars :mrgreen: ten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
xxx_gonzo hat geschrieben:
Ich rolle eben erst dieses Jahr regelmäßig mit dem Gespann,das Problem wird sein daß ich oft auch Solo mit der ETZ fahre und dann nicht selten das umdenken für's Gespann fahren verdrängt wird..

Deshalb der Gedanke des Gespanntrainings..

Wir hatten dieses Jahr erst ein Gespanntraining in Nürnberg gemacht, im April... :| viewtopic.php?f=21&t=69168
Da waren auch Leute von weiter her dabei, teilweise Frankfurter oder Berliner Ecke.
Ob es in Thüringen oder Sachsen-Anhalt was gibt, weiß ich leider nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Martin,
ich hab jetzt ein Bild von mir drin. Der Effekt wird sein, daß mir jetzt auf einem Treffen noch mehr Leut auf die Schulter klopfen und "Ei Eichy" sagen und ich nicht weiß wer's ist...
:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Und mit ihrem Zelt das Weite suchen wenn Du anrollst.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 15:20 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Kann man den Erregerwiderstand / Vorwiderstand eigendlich auch durch einen aus Kohleschicht oder einen Drahtwiderstand ersetzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8258
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ChriZz hat geschrieben:
Kann man den Erregerwiderstand / Vorwiderstand eigendlich auch durch einen aus Kohleschicht oder einen Drahtwiderstand ersetzen?

Ja,
4,5 Ohm /etwa 10W.
wobei die mechanisch stabile Befestigung wohl der Knackpunkt ist.
Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 19:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
Und mit ihrem Zelt das Weite suchen wenn Du anrollst.... :mrgreen:

Weiß jetzt nicht was/wie du es meinst. Habsch Dir was getan?
>Falls meine Schlafgeräusche gemeint sind bin ich doch rehabilitiert.
Dacht ich. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3919 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt