Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
pimkie001
|
Betreff des Beitrags: Welche Farbe für ES 250/0 Verfasst: 31. März 2006 20:00 |
|
Beiträge: 3 Alter: 56
|
Was für eine Farbe für meine ES 250/0??
Ich möchte mir eine 250/0 aufbauen, wer kann mir sagen, was es für Originalfarben ab Bj. 1959 gab. Schwarz und Hammerschlag grün kenne ich aber das kann doch nicht alles gewesen sein. Wo kann ich Bilder finden oder noch besser, wer weiß Farbnummern?! Danke für euere Antworten Uwe!
|
|
Nach oben |
|
 |
junkmill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 02:22 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Mainz Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 09:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, das ist wohl so die Blau-Variante vom Hammerschlaggrün.
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 10:17 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Rot gabs wohl auch:

|
|
Nach oben |
|
 |
pimkie001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 20:25 |
|
Beiträge: 3 Alter: 56
|
Danke erst mal für eure Antworten, aber ich könnte paar genauere Angaben gebrauchen. In Ebay wird alles mögliche Verkauft und behauptet,.... alles Original!! Hoffe mir kann noch jemand helfen!!!! Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
pimkie001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. April 2006 17:24 |
|
Beiträge: 3 Alter: 56
|
Hallo, kann mir den wirklich niemand helfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Gernoth Eltz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. April 2006 17:41 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 07:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Tut mir leid, mehr weiß ich auch nicht. Blaßgrün, blaßblau in Hammerschlag und schwarz mit Goldlinierung ist das, was ich kenne.
Die BK wurde zwar auch in Maron gemacht, aber eine ES in der Farbe hab ich noch nie gesehen, obwohl einige Jahre parallel hergestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 09:38 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Könnte sein, dass die ES auf dem Foto original blass-blau war. Das Blau der ES-Serie ab Mitte der 60er war dann viel kräftiger. Es gab auch so eine Art Lachrot, Fotos sieh im Thread
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=482
Sowohl vom Blassblau als auch vom Lachsrot habe ich zwar Musterteile, aber die entsprechen keinen RAL-Farben, liegen irgendwie dazwischen.
Die Farbtöne müssten nach Vorlage mit Hand vom Lackierer gemischt werden.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 09:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Laut Info von MZ wurde das Lachsrot erst bei der /1 ab 1962 angewendet.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 11:18 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Lorchen hat geschrieben: Laut Info von MZ wurde das Lachsrot erst bei der /1 ab 1962 angewendet.
Ja, die lachsrote ist eine der ersten /1, obwohl sie mehr wie eine /0 aussieht, das trifft also zu.
Lorchen, auf welche Informationen beziehst du dich?
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 11:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Tja, wenn ich die Mail noch finden würde.  Ich hab vor längerer Zeit mal Hohndorf angemailt, und darauf kam diese sinngemäße Antwort wie oben geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
junkmill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 11:55 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Mainz Alter: 48
|
lothar hat geschrieben: Die Farbtöne müssten nach Vorlage mit Hand vom Lackierer gemischt werden.
Hmm, gibt's da nicht inzwischen Automaten für? War neulich mal wegen eines Farbtopfes (für Wohnungsinnenanstrich) in einem Maler- und Teppichladen, und da hatte sich eine Kundin gerade mit einem Farbsample an so ein Gerät gestellt, das zuerst berechnet hat welche Farben in die Mischung reingehören und dann - als die offenen Farbtöpfe in Reichweite standen - das ganze selbsttätig gemischt... Sowas haben die in größeren Lackierereien doch bestimmt auch inzwischen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 12:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, ganz bestimmt. Nur mit dem Hammerschlageffekt wird's wohl heute schwierig. Da waren ganz bestimmte Farbkörnchen mit drin, die diesen Effekt hervorrufen. Vielleicht gibt's ja jemanden, der darüber genauer Bescheid weiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 12:05 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Lachsrot hat es schon bei der Es 250/0 zumindest versuchsweise gegeben, bei Bach/Lange/Rauch, DKW-MZ-Zwei Marken eine Geschichte (Motorbuch Verlag 1992) ist auf Seite 171 ein Werks-Pressefoto von 1957 abgebildet, das eine ES 250/0 in lachsrot zeigt. Ob dies in Serie gegangen ist (evtl. für Export), weiss ich aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 12:13 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Noch etwas: Beim "Hammerschlageffekt" könnte es sich um eine frühe Form der Metalliceffektlacke handeln, das sog. "Fischsilberblau" bzw. "Fischsilbergrün", wie es in den späten 50ern auch bei diversen Automobilherstellern wie VW und Borgward verwendet wurde. Dabei wurden dem Lack gemahlene Fischschuppen beigemengt, um einen leichten Glitzereffekt zu erzielen. Ein echter Metalliclack wie heute üblich war erst seit den frühen 70er Jahren erhältlich. Käferfans wissen vermutllich mehr darüber, weil dieser Fischlack ein beliebtes Extra der späten Oval- und frühen Großfensterkäfern war.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2006 15:09 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
junkmill hat geschrieben: ...mit einem Farbsample an so ein Gerät gestellt, das zuerst berechnet hat welche Farben in die Mischung reingehören und dann - als die offenen Farbtöpfe in Reichweite standen - das ganze selbsttätig gemischt... Sowas haben die in größeren Lackierereien doch bestimmt auch inzwischen, oder?
Wahrscheinlich ja.
Aber: Mir gings z.B. darum, dass man eine Farbreferenz erhält, auf deren Grundlage man auch mal jemanden per Email mitteilen kann, so und so ist die Nummer und dann kommt in Kopenhagen dasselbe raus wie vielleicht bei unserem französischen MZ-Freund Franz.
Die RAL-Tabelle ist eine solche Vergleichsbasis, jedoch ist die Farbstufung selbst im mehr als 250 Farben umfassenden Farbfächer noch viel zu grob.
Und das Blassblau, das Lachsrot genau wie mein Goldoliv im Avatar sind definitiv keine reinen RAL-Farben. Ich bin mir sicher, dass eine große Lackiererei M E I N Problem irgendwie löst, aber am Ende kann ich trotzdem niemand mitteilen, was es denn nun war. Häufig sind die Farbmischanlagen an Produkte eines Herstellers gebunden, der aus bekannten Gründen der Verkaufspolitik, eine eigene Farbklassifizierung benutzt, mit der niemand anderes etwas anfangen kann, oder es wird gar nicht verraten,
vgl. z.B. http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=668&highlight=
Und mit diesen sogenannten Farbscannern ist das auch so eine Sache. Ich habe z.B. den lachsroten Einzelsitz in den Baumerkt geschleppt. Dort stellte es sich raus, dass man das Vergleichsobjekt hautnah an eine 1cmx1cm große Öffnung heranbringen muss, was natürlich bei der Bauform nicht ging, da war was im Wege. Fehlanzeige...
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
250erHorst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Mai 2006 18:28 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Potsdam Alter: 45
|
Hallo.
Will auch mal etwas dazu schreiben.
Es gab diesen Lachstonrot nur für Exportmodelle. Und die Fingen schon 1956 bei der ES 250 an(Doppelport). Ich hatte mal das seltene Glück in alte Werbeunterlagen schauen zu dürfen. Die in der DDR verkauft wurden hatten dieses Grün, das wie Metalliclack ausieht. Und das mit den Fischzusätzen hab ich auch schon von drei alten Herren gehört. Nur das wohl die Fischknochen zermahlen wurden, um diesen Effeckt zu erziehlen.
Ich selber hab momentan das Problem, da ich eine ES 250 von 1956 habe und diese neu lackiert werden muss, da der alte Vorbesitzer der Meinung war mit dem Pinsel und Froschgrüne Farbe verpinseln zu müssen.
Ich hab nur unterm der hinteren Sitzklappe ein kleines Stück Original erhaltene Farbe zu haben und ein Farbscann beim Lackierer war ein voller reinfall. Es kam nixs bei raus. Und auch bei MZ-B der RAL Farbton ist ein Aprilscherz, da die Nummer viel zu lang für RAL Töne ist.
Gruß Kay
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 17:01 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Ich habe jetzt von jemanden einen alternativen Farbcode für das Hammerschlag grün bekommen. Dieser lautet LK6T und ist von VW. Ich habe leider kein Teil zum vergleich, doch ein Foto von einer ES in der Farbe.

|
|
Nach oben |
|
 |
gexx
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. November 2006 19:16 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: Ruhrgebiet Alter: 45
|
mastakilah hat geschrieben: Dieser lautet LK6T und ist von VW. 
Hi,
ist dieser Lack inzwischen schon ausprobiert worden?
Gruß
Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: MZ ES 250/0 Farbe Verfasst: 12. November 2006 19:31 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Hallo MZ-Gemeinde!!
Also: meine ES 250/0, Bj. 1959, ist in "türkisgrünmetallic" lackiert worden und kommt dem Original sehr nahe. Ein bekannter MZ-Händler an der berühmten Rennstrecke in TH hat meine ES und die Farbe auch schon gesehen und war damit sehr zufrieden - er sagte es zumindest. Denke aber auch, dass die Farbe sehr dem Original entspricht. Ein Bekannter von mir hat seine /O in "korallenrot" mit goldenen Linien lackieren lassen -schaut auch sehr edel aus!!!  Wer seine Tel. Nummer möchte, kann mich ja mal anmailen: 348fied@aol.com!
Grüße aus der Fränkischen
euer bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Farbe 250/0 Verfasst: 12. November 2006 19:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Vor lauter Hektik:
meine mail lautet natürlich: fied348@aol.com
Sorry, man wird halt doch älter!!!
Gruß bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. November 2006 20:30 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Kannst du nochmal ein paar Bilder deiner /0 einstellen? Ich habe den Lack leider auch noch nicht live gesehen, aber jedes /0 Foto hilft mir weiter. Kannst mir gern auch per Mail welche schicken, die Adresse solltest du ja noch haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
250erHorst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. November 2006 20:55 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Potsdam Alter: 45
|
Bitte Leute! Es gab kein Hammerschlaggrün!!!
Es nannte sich Fischsilbergrün.
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. November 2006 21:01 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Jeder kann mit dem Namen eher was anfangen und weiß auch was gemeint ist. Also nicht alles auf die Goldwaage legen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 07:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich mach heute mal ein Bild von einem Kotflügel mit Originallack.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 09:37 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18434 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ein helles beige, dreckiges weis oder auch cremeweis mit schwarzer linierung erhitzt auch immer die gemüter, gegeben hat es das jedenfalls nach den fotos, die ich mal bei einem bekannten gesehen hatte...
manche denken das gabs überhaupt nicht
manche sagen "das gabs"
und andere sagen "gabs nur in der exportversion"
ich würde sogar sagen, daß wenn man die stimmen mal zählt kommt man auf 33% für jede meinung
aber welche farbe genau dieses besagte creme darstellte, und wann dieses verarbeitet wurde konnte ich leider auch noch nicht rausfinden
wie dem auch sei meine es250/0 wird beige (war orginal schwarz) - ich habe da lange gesucht und verglichen
jedoch hat sich meine meinung zur "farbtreue" damals beim bk treffen in eisenach grundlegend geändert (da standen 2 marone bk's in der orginallackierung nebeneinander - ein jahr altersunterschied (vom baujahr) - aber die farbtöne waren komplett unterschiedlich)
naja
nachvollziehen kanns eh keiner, und wenn sich auf einem treffen mal einer aufregt kann man ja immer noch eine besichtigung seines motorrades verlangen, das ja sicherlich noch im ersten lack erstrahlt  dann hat man meist sofort wieder ruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 09:43 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Das höre ich jetzt zum ersten mal. Kannst du diese Fotos evtl. mal scannen oder Ähnliches? Kann mir gar niht vorstellen wie die /0 in beige aussehen soll. Meine wird aber auf jeden Fall grün und 2 weitere ES 175/0 warten auch noch auf einen Farbvorschlag...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 09:52 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Selbst bei der EMW R35, die BMW-typisch schwarz mit doppelter weißer Linierung war, munkelt man von einem "Negativ", also weiß mit schwarzen Linien. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 10:03 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Kann schon möglich sein, dass es die Awo T auch mal in Maron gegeben hat wissen auch nur die wenigsten. Ich habe sogar ein Bild einer im original Ton da.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 10:07 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18434 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
mastakilah da muß ich mal kuken ... das problem bei den alten farbfotos ist meist, daß sie nicht gerade farbecht sind .. somit könnte es auch alles zwischen weis über gelb zu grau sein
mit den bildern .. das könnte aber noch etwas dauern (komm da nicht so oft vorbei) - also bitte etwas gedult
mir wurde auch aus 1ter hand berichtet, das so ein exemplar mal in echt gesehen wurde, dem würde ich auch glauben schenken, da die person selbst eine es250/0 besitzt und somit weis wie soetwas aussieht
(ich bin auch schon tipps gefolgt, wo sich dann rausgestellt hat, daß es eine trophy war - lol)
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 10:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
@Lorchen:
den Halter kaufte ich bei einem Privatmann, zusammen mit dem Benzinhahn. Der Güsi war hierbei nicht in der Nähe.
Frage @ Lorchen: bist Du bei der BK IG dabei?
Ansonsten fiel mir in Neu-Ruppin auf, dass fast keine Gespannteile herumlagen - hatte da mehr erwartet!!!
P.S: meine BK erstrahlt noch in maron-rot (Erstlack).
Gruß bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 10:18 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
kutt hat geschrieben: mastakilah da muß ich mal kuken ... das problem bei den alten farbfotos ist meist, daß sie nicht gerade farbecht sind .. somit könnte es auch alles zwischen weis über gelb zu grau sein
mit den bildern .. das könnte aber noch etwas dauern (komm da nicht so oft vorbei) - also bitte etwas gedult
mir wurde auch aus 1ter hand berichtet, das so ein exemplar mal in echt gesehen wurde, dem würde ich auch glauben schenken, da die person selbst eine es250/0 besitzt und somit weis wie soetwas aussieht
(ich bin auch schon tipps gefolgt, wo sich dann rausgestellt hat, daß es eine trophy war - lol)
Das hat keine Eile, da die ES die zur Zeit in der Mache ist sowie so grün wird. Das andere ist eh nur Interesse halber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 11:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
bausenbeck hat geschrieben: Frage @ Lorchen: bist Du bei der BK IG dabei?
Nein, das Thema BK ist bei mir noch ganz am Anfang.
Zum Lack: Das ist ein Originalkotflügel: 
|
|
Nach oben |
|
 |
gexx
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Farbe Verfasst: 13. November 2006 18:37 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: Ruhrgebiet Alter: 45
|
bausenbeck hat geschrieben: ...ist in "türkisgrünmetallic" lackiert worden
Hi,
gibt es für dieses "türkisgrünmetallic" eine RAL Nummer oder sonst. Vergleichskombination? Oder ist das ein schöner Farbmix...
Grüße
Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 20:23 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
siehe Seite 1, da hab ich den Farbcode von VW gepostet. Der heißt dann nur so...
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. November 2006 20:38 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Hallo Robert!!
Die Farbe hat die Nummer: 328 B 3
turquoise gree-m., 2 c
Autobase
Damit dürfte eigentlich jeder Autolackierer etwas damit anfangen!!!
Gruß bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
|