Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
retung
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 2. August 2016 22:29 |
|
Beiträge: 16
|
|
Meine ETZ 150 springt schlecht an nachdem sie 2 bis 3 Tage nicht gelaufen ist . Wenn sie dann gefahren ist und sie kurze Zeit ausgemacht wurde springt sie beim ersten Kick an. Woran liegt das wer kann mir da einen Tip geben. Anschieben geht auch gut springt sofort an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
retung
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 01:24 |
|
Beiträge: 16
|
|
Kann es daran liegen das mein Gemisch 1: 40 zu fett ist ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 07:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
|
Hallo,
hatte bei meiner ES 150 ein ähnliches Problem:
sprang kalt sehr sehr schlecht an, wenn sie dann mal "wollte" und eine kurze Zeit lief, konnte ich sie ohne Probleme wieder ankicken - wie gesagt, wenn kalt ging fast garnix!
Habe dann die "alte" Zündspule aus 7/63 gewechselt, zudem geschaut ob die Batterie auch richtig Saft hat - seitdem geht's !!
Tausch mal die Zündspule oder/und Kondensator!
Grüße
bausenbeck
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 08:25 |
|
Beiträge: 3849 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Das Gemisch is nich optimal. Aber da streiten sich die Gelehrten noch. Ich würde spontan mal nach der Batterie gucken. Nachbar hatte auch Startprobleme mit seiner 125er Kreidler. Schlussendlich hab ich mal nach der Batterie geguckt und siehe da, nachdem sie wieder mit destilliertem Wasser aufgefüllt und über Nacht am Ladegerät gehangen hat, is alles wieder schick  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 08:32 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
retung hat geschrieben: Kann es daran liegen das mein Gemisch 1: 40 zu fett ist ? Wie kommt man auf so eine Mischung ?  Die ETZ ist für min. 1:50 freigegeben - selbst in der Einfahrphase!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 08:48 |
|
Beiträge: 303 Wohnort: Rhinow
|
|
Hast du mal nach dem Gummi im Kolben vom Startvergaser geschaut. Wenn meine kalt nicht anspringt, weiß ich zu 99 %, dass der Gummi aus dem Kolben gerutscht ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 15:41 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 43
|
|
Also 1:40 wäre mir viel zu fett.. ich fahr meine von Anfang an ca.1:80 und damit läuft sie sehr gut..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emzett83
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 17:36 |
|
Beiträge: 611 Wohnort: Sachsen Alter: 52
|
Ostkarren Fan hat geschrieben: Hast du mal nach dem Gummi im Kolben vom Startvergaser geschaut. Wenn meine kalt nicht anspringt, weiß ich zu 99 %, dass der Gummi aus dem Kolben gerutscht ist. Das wäre auch mein erster Ansatz. Gruß Dirk
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
voncy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 20:22 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Eberstädt Alter: 47
|
emzett83 hat geschrieben: Ostkarren Fan hat geschrieben: Hast du mal nach dem Gummi im Kolben vom Startvergaser geschaut. Wenn meine kalt nicht anspringt, weiß ich zu 99 %, dass der Gummi aus dem Kolben gerutscht ist. Das wäre auch mein erster Ansatz. Gruß Dirk jo das fällt gern mal ab und dann gibts kein schock
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 12. August 2016 21:13 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
retung
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 15. August 2016 21:57 |
|
Beiträge: 16
|
rs46famulus hat geschrieben: Also 1:40 wäre mir viel zu fett.. ich fahr meine von Anfang an ca.1:80 und damit läuft sie sehr gut.. Reicht die Schmierung 1:80 aus ist sie echt optimal , oder gibt es Probleme das der Kolben Frist ? Denke mehr Schmierung ist eher besser ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 15. August 2016 22:32 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 43
|
|
Soweit ich weiß ist sie bis 1:100 freigegeben. Ich fahre jetzt seit 200 km eine frisch eingefahrene Garnitur(auch viel Vollgas auf 4-5km am Stück ) und hab bisher keine Probleme. Die vorherige Garnitur hab ich auch immer mit 1:80 gefahren und sie liegt für den Notfall einbaufertig und noch immer wie sie war bereit. Keiner weiter da, der das bestätigen kann?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 16. August 2016 06:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
|
@rs46famulus :
deine Aussage hilft aber dem retung nicht !!
Gruß
bausenbeck
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 16. August 2016 08:09 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
rs46famulus hat geschrieben: Soweit ich weiß ist sie bis 1:100 freigegeben. Steht so in der MZ-Betriebsanleitung, unter Verwendung von vollsynthetischem Öl. bausenbeck hat geschrieben: @rs46famulus :
deine Aussage hilft aber dem retung nicht !!
Der TE hatte aber danach gefragt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 16. August 2016 15:23 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 43
|
Genau. Nämlich hier: retung hat geschrieben: rs46famulus hat geschrieben: Also 1:40 wäre mir viel zu fett.. ich fahr meine von Anfang an ca.1:80 und damit läuft sie sehr gut.. Reicht die Schmierung 1:80 aus ist sie echt optimal , oder gibt es Probleme das der Kolben Frist ? Denke mehr Schmierung ist eher besser ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 13. Juni 2017 06:59 |
|
Beiträge: 65
|
|
Welches Gummi ist hier genau gemeint? Hat jemand eine gekennzeichnete Zeichnung oder ein Foto davon?
Meine 150er ETZe springt kalt auch übelst schwer an; muss mindestens 10 bis 15 ordentlich treten. Ich habe den Original BVF-Vergaser und fahre Standard 1:50.
Habe mich bisher um die ganze elektrische Strecke der Zündung, Unterbrecherkontakte incl. Kerzenbild und Motorkompression gekümmert, was allerdings nichts verdächtiges zutage gefördert hat.
Vergaser habe ich nur bezüglich Sauberkeit, Leerlauf- und Nadeleinstellung geprüft aber den Startbereich nicht genau inspiziert. Wo muss man da ran bzw. gibt es noch andere typische Ursachen für den schlechten Kaltstart?
Grüße
LeonOwiec
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 13. Juni 2017 08:09 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
leonowiec hat geschrieben: Welches Gummi ist hier genau gemeint? Hat jemand eine gekennzeichnete Zeichnung oder ein Foto davon?
Grüße
LeonOwiec Dateianhang: VErgaser.png Siehe Position 30 Einfach mal den Choke herausschrauben (SW13) und schauen, ob der Gummi (Pos. 30) noch im Starterkolben (Pos. 29) sitzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 13. Juni 2017 09:43 |
|
Beiträge: 303 Wohnort: Rhinow
|
|
Oder, wenn sie warm ist einfach mal den Choke betätigen, und prüfen, ob sich was am Motorlauf ändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 13. Juni 2017 10:06 |
|
Beiträge: 65
|
Super. Besten Dank. Das mache ich gleich mal nach Feierabend und gebe Bescheid, ob mich der Gummiabfall  auch eingeholt hat. In dieses "Loch" habe ich nämlich bisher nicht geschaut. Bis nachher und besten Dank schon mal -- Hinzugefügt: 13. Juni 2017 23:52 --Ich habe den Startzylinder jetzt mal raus geholt und siehe da: Nich verrutscht aber irgendwie vermutlich abgenutzt  Die kreisrunde Kante vom Gummi ist eher dreieckig zugeschnitten und das Gummi macht auch keinen geschmeidigen Eindruck mehr. Aber jetzt mal zum Verständnis der Funktion. Im Startbetrieb mit Choke zieht man doch den Zylinder hoch und öffnet die Düse, da wäre es aus meiner Sicht egal, ob die Gummidichtung noch perfekt passt oder nicht, da man ja für den Start eh öffnen muss, Im Normalbetrieb ist der Zylinder dann unten und das Gummi soll die Startdüse zumachen: da hätte ich jetzt bei schlechter Dichtung die Probleme erwartet, wenn ungewollt im Betrieb quasi dauerhaft der Choke (zumindest teilweise) aktiviert ist, weil die Startdüse nicht richtig geschlossen wird Hat jemand mal eine Idee zur Aufklärung? Eventuell wird das Normalverhalten nach Ersatz des Gummis bei mir dann besser aber die Kaltstartschwierigkeiten haben noch eine andere Ursache? Ich werds sehen, wenn ich eine neue Dichtung erstmal am Start habe 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 09:59 |
|
Beiträge: 65
|
Hallo zusammen, ich habe einen neuen Startzylinder mir frischer Dichtung bekommen und dachte, dass nun meine Sorgen vorbei sind aber ganz das Gegenteil davon ist der Fall: Wo ich sonst gut 10 mal kalt treten musste, um sie anzuwerfen, schaffe ich es jetzt selbst nach 25 Malen nicht mehr und muss kalt anschieben  springt dann übrigens nach 3...5m sofort super an, dauert also keine zwei, drei Sekunden nach Einkuppeln beim Schieben und sie läuft total gut und sauber, neigt nicht dazu auszugehen, hat ne konstante Leerlaufdrehzahl bei ca. 1300/min, alles supe. Wenn sie warm gefahren ist, reicht einmal kurz zu treten und schon läuft sie wieder. Aber das Kaltstartverhalten ist echt großer Mist und komischerweise mit dem neuen Startzylinder deutlich schlechter geworden. Was ist da los? Wenn generelletwas im Argen wäre wie Kerze, Zündspule, Zündeinrichtung usw. dann würde sie doch beim Anschieben genauso große Probleme machen oder sehe ich das falsch? Wo ist da der unteschied zwischen Antreten und Anschieben, außer dass einmal die mechanische Bewegung durchs Hinterrad ins getriebe in die Kolbenbewegung eingeleitet wird und einmal durch den Kickstarter ins Getriebe in die Kolbenbewegung geht? Die elektrischen Abäufe sind doch beide Male die gleichen... Hat wer eine Idee?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 10:29 |
|
Beiträge: 303 Wohnort: Rhinow
|
|
Das Problem Kaltstart und Gumminippel liegt oft daran, dass der Gumminippel aus den Kolben fällt und unten liegen bleibt beim Hochziehen des Kolbens. Aber das scheint nicht Dein Problem zu sein. Beim Anschieben, denke ich, bekommt sie einfach mehr Sprit als beim sporadischen Treten. Irgendwie scheint sie beim Treten zu wenig Sprit zu bekommen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Moonlightchris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 10:37 |
|
Beiträge: 645 Wohnort: 78713 Schramberg Alter: 42
|
|
Falschluft?
Aber eher Wie schon Geschrieben Batterie oder Kerze einfach mal Geschaut? Eventuell is der Funken nicht Stark Genug u Beim schieben reicht das bisschen wärme und Umdrehung um ein Etwas stärkeren Funken zu Generieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin1708
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 10:47 |
|
Beiträge: 38 Wohnort: Fredersdorf Alter: 40
|
|
bei meiner ETZ hat geholfen die Leerlaufdrehzahl etwas nach unten zu korrigieren, musst auch 10-15mal treten und es kam nur ein leichtes gemucker und aus war sie. sie ist mir quasi durch zu hohe Drehzahl beim antreten abgesoffen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 13:48 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Mal was anderes, wie versuchst du sie denn kalt anzukicken? Da gibts auch verschiedene Ansichten... Ich kick mit offenem Choke 2 mal ohne Zündung, nehm den Choke dann etwas zurück und trete nochmal mit Zündung an und dann läuft sie. Fassen wir mal zsm.: Zündzeitpunkt überprüft? Kerze und Kabel i.o.? Vergaser ist sauber, alle Düsen frei? Ansaugweg dicht? (wenn sie läuft mal mit Bremsenreiniger testen ob sie hochdreht) Batteriespannung wie hoch? Wellendichtring limaseitig undicht?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 18:54 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
|
Hallo,
ich hate auch schon mal nen angegammelten Bowdenzug. Der war fest und somit kein Choke mehr. Am Hebel ging alles gut aber unten war der Zug eben fest.
Gruß Martin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 18. Juni 2017 21:42 |
|
Beiträge: 65
|
IFA-Rider hat geschrieben: Mal was anderes, wie versuchst du sie denn kalt anzukicken? Da gibts auch verschiedene Ansichten... Ich machs klassisch: Zündung an, Choke rein, treten. Wenn an, gleich wieder Choke rein, fertig. Eventuell am Anfang etwas mehr Gas geben. IFA-Rider hat geschrieben: Fassen wir mal zsm.:
Zündzeitpunkt überprüft? Kerze und Kabel i.o.? Vergaser ist sauber, alle Düsen frei? Ansaugweg dicht? (wenn sie läuft mal mit Bremsenreiniger testen ob sie hochdreht) Batteriespannung wie hoch? Wellendichtring limaseitig undicht? Habe vor der Saison gerade alles o.g. durch (geprüft bzw. WeDis beidseitig getauscht). Effekt war der, dass ich jetzt auch 110km/h fahren kann, wenn es nicht gerade bergauf gegen den Wind ist und nicht wie noch letzte Saison gerade mal bergab so 95km/h aus dem Hobel rausgeqält habe also haben die Maßnahmen gut gefriffen. Das Anspringen ist aber gleich schlecht geblieben  und jetzt mit dem neuen Startzyliner noch schlimmer. Jetzt aber mal ehrlich: Wenn an einem dieser Dinge wie Kabel, Kerze, Zündzeitpunkt oder WeDis etwas nicht ok sein sollte, warum würde sie sich in 2s anschieben lassen ond dann super laufen? -- Hinzugefügt: 19. Juni 2017 12:22 --stelue hat geschrieben: Hallo,
ich hate auch schon mal nen angegammelten Bowdenzug. Der war fest und somit kein Choke mehr. Am Hebel ging alles gut aber unten war der Zug eben fest.
Gruß Martin Bowdenzug auch nochmal geprüft, alles gut, der Startzylinder geht hoch und wieder runter. Ich habe übrigens mal heute zwei mal ohne Zündung getreten und dann mit und es klang schon fast als ob sie kommen würde, deutlich besser als sonst, ist aber nicht angesprungen und dann das nächste mal was schon so schlecht wie immer also hab sie wieder angeschoben :-/ Ich überlege, ob der Kickstarterhub nicht eventuell irgendwie zu kurz ist und damit bei kaltem Motor nicht einfach zu wenig angedreht wird 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 06:41 |
|
Beiträge: 65
|
|
Guter Rat ist teuer in diesem Fall, was? Hat keiner mal eine brauchbare These? Ich habe noch mal die Methode ohne Zündung mit Choke 2x treten versucht, dann mit Zündung ich glaube 2 oder 3 mal und sie ist dann angesprungen. Kann das sein, dass sie zu wenig Sprit bekommt (trotz Choke) gerade in der Kaltphase? Wie kann man das prüfen? Direkt wohl gar nicht außer sicher stellen, dass der Vergaser sauber und i.O. ist, oder? Eine Sache probiere ich noch mit der Leerlaufeinstellung, die einwenig herunter zu drehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 07:11 |
|
Beiträge: 3849 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Der Leerlauf muss schon stimmen, sonst is das Gemisch zu mager. Stell das Standgas so weit runter wie möglich, dann springt sie auch besser an  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 07:35 |
|
Beiträge: 65
|
|
... ok, das mache ich erstmal, dann sehe ich weiter. Einstellung beim warm gefahrenen Motor, richtig?
Übrigens noch eine Verständnisfrage: Wenn der Leerlauf zu hoch eingestellt wird, dann ist das Gemisch auch beim Gasgeben generell zu mager? Warum? Dachte die Leerlaufeinstellschraube verhindert nur, dass der Schieber ganz runter geht also so ein Mindestgasgeberhalter ist; bei dem Vergaser von der ES gab es meines Wissens sowas noch nicht; da wurde das "einfach" mit der Vorspannung des Gas-Bowdenzuges eingestellt, dass der nicht ganz zu ging. Mit der Gemischbildung sollte das alles nichts zu tun haben nach meinem Verständnis.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 07:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 08:41 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
|
Beim antreten mit schock bleibt der gasgriff übrigens geschlossen! Sehe das immerwieder bei vielen,vorallem simmiefahrer die reißen beim antreten chock und gashahn auf und wundern sich das der nobelhobel nicht ansoringen will!!! Chock auf heißt gas zu!!(sonst ist der chock wirkungslos) Ohne chock bei warmen motor das gas leicht offen...(1/8 etwa)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 09:08 |
|
Beiträge: 65
|
|
Danke derJörn für den Hinweis. Ist bei mir aber leider nicht die Problemursache.
-- Hinzugefügt: 20. Juni 2017 09:18 --
Danke MartinH,
die Beschreibung ist super:
In den technischen Unterlagen der moderneren Startvergaser (TS, ETZ) findet man die Einstellprozedur nicht mehr beschrieben, weil man seinerzeit befürchtete, dass bei einer laienhaften Verstellung des Vergasers die Abgaswerte nicht mehr sicher eingehalten werden. Diese Arbeiten sollten nach damaliger Meinung nur noch in den MZ-Service-Werkstätten durchgeführt werden …
Motorrad gut warm gefahren (in der kalten Jahreszeit nicht unter 10km straffe Fahrt!) waagerecht aufbocken.
Mit SAS im Standgas eine so niedrige Leerlaufdrehzahl einstellen, bei der der Motor gerade noch rund läuft.
Mit der LLS wird jetzt versucht die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Dazu sucht man zunächst durch eine halbe Drehung hinein oder heraus die richtige Richtung der Verstellung zu finden. Hat man diese gefunden, so sollten weitere Veränderungen nur in Schritten zu Halb- oder Vierteldrehungen erfolgen. Nach jedem Schritt ist genügend Zeit abzuwarten (ca. 30s), bevor die Wirkung auf die Leerlaufdrehzahl beobachtet wird. Die Reaktion ist mitunter sehr träge!
Mit SAS die Leerlaufdrehzahl wieder auf einen vernünftigen Wert „herunterholen“.
Schritte 3 und 4 solange zyklisch wiederholen, bis keine Maximierung der Drehzahl mehr möglich ist.
Nach Abschluss der Einstellung wird in der Literatur geraten, die LLS wieder eine 1/8- oder ¼- Drehung hineinzudrehen, um ein besseres Übergangsverhalten zum Teillastbetrieb zu erreichen. Aus meiner Sicht ist es allerdings empfehlenswert, dies nicht sofort zu tun, sondern erst nach mehrtägiger Fahrt zu entscheiden, ob das spürbar etwas bringt.
Ist überhaupt keine Drehzahlveränderung mit der LLS erreichbar, so kann es sein, dass die Einstellelemente verschlissen, defekt oder die Kanäle im Inneren des Vergasers verschmutzt sind.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 12:29 |
|
Beiträge: 3849 Wohnort: Werther Alter: 48
|
|
Ich versuche es mal zu erklären.
Wenn der Schieber nicht weit genug unten ist, wird beim Start schlichtweg zu wenig Sprit ins Sprit-Luft-Gemisch gezogen. Ergo ist ein Kaltstart nur mit höheren Drehzahlen möglich. Die werden beim Kicken aber nicht erreicht, also heisst es schieben. Dann kommt die Kiste seltsamerweise. Eben, weil die Drehzahl um einiges höher is als beim Kicken.
Gruss
Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 20. Juni 2017 13:24 |
|
Beiträge: 65
|
Jo, cool, das ist verständlich. Besten Dank  Also ran an die Buletten und vernünftig einstellen!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 8. Juli 2017 13:13 |
|
Beiträge: 65
|
|
Ich habe jetz mal einige Minuten an warmgefahrenen Motor den Vergaser nach o.g. Beschreibung fein getrimmt. Das Anspringverhalten ist echt wesentlich besser schon nach der ersten Grobkorrektur war eine sofortige Verbesserung zu verzeichnen.
Die optimale Einstellung, die ich gefunden habe ist jetzt aber so, dass die Leerlaufluftschraube ca. 3 anstatt der in der Betriebsanleitung angegebenen 1,5 Umdrehungen offen ist. Ist das irgendwie deutlich zu viel oder weist das auf ein anderes Problem hin, dass das Optimum nicht bei 1,5 sondern 3 Umdrehungen offen liegt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-etz-walze
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 8. Juli 2017 23:00 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Lampertheim Alter: 45
|
|
Moin, hast du mal die Düse unten in der Vergaserwanne gereinigt?? LG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 08:13 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-etz-walze
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 11:03 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Lampertheim Alter: 45
|
matthias1 hat geschrieben: Mach die LLD kleiner. Was soll das bringen??? Es geht doch um KALT-Srart
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 12:33 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Ich dachte eigentlich an seinen letzten Post.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 14:58 |
|
Beiträge: 65
|
|
LLD ist jetzt nach der Einstellung auf absolut kleinstem möglichen stabilen Wert: eher so auf 1100/min statt Standard 1200/min. Düsen habe ich nicht gereinigt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 15:40 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 16:10 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
ea2873 hat geschrieben: Und um noch einen drauf zu setzen: Auch einen Choke nach dieser Definition haben die neueren Vergaser bei MZ nicht, nur die mit Luftschieber haben einen solchen, eben den Luftschieber. Die neueren haben einen zusätzlichen "Startvergaser" oder allgemein eine "Gemischanreicherung" Gruß Andreas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 16:38 |
|
Beiträge: 65
|
...ja, mit 24 N 2-2 ist ein Startvergaser dran  aber die eigentliche Frage nach der Stellung der Leerlaufluftschraube (nicht Schieberanschlagschraube für LLD!), die bei mir ihr Optimum bei 3 Umdrehungen raus statt 1,5 Umdrehungen gefunden hat, hat noch niemand aufgegriffen, ob das so i.O. ist oder eventuell auf ein Problem hindeutet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-etz-walze
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 20:38 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Lampertheim Alter: 45
|
leonowiec hat geschrieben: ...ja, mit 24 N 2-2 ist ein Startvergaser dran  aber die eigentliche Frage nach der Stellung der Leerlaufluftschraube (nicht Schieberanschlagschraube für LLD!), die bei mir ihr Optimum bei 3 Umdrehungen raus statt 1,5 Umdrehungen gefunden hat, hat noch niemand aufgegriffen, ob das so i.O. ist oder eventuell auf ein Problem hindeutet. Reinige doch erstmal den Vergaser.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 9. Juli 2017 21:37 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Hab dir heute früh schon geantwortet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
leonowiec
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt schlecht an Verfasst: 7. August 2017 10:59 |
|
Beiträge: 65
|
Den Vergaser kann ich dann mal durchpusten, wenn ich die Vorgelegewelle im Winter neu lagern muss 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|