Lorchen hat geschrieben:
CJ, endlich mal ein sachlicher Beitrag.

Ha, ich habe auch noch was sachliches beizutragen zu diesem lange Zeit unterschätzten Thema. Schön, dass sich noch jemand Gedanken macht über die wirklich wichtigen Probleme unserer Welt
Lorchen hat geschrieben:
Also den Unterschied der Dichte beider Benzinarten im Verhältnis zur Dichte der Luft halte ich für vernachlässigbar.
Darauf kommt es nicht an. Wichtig ist die "Ersatzdichte" der Tauchseite des Schwimmers. Die ergibt sich aus dem Verhältnis von Schwimmermasse zu "Tauchvolumen". Den Schwimmer noch als zwei Zylinderrollen vereinfacht, ergibt eine Abhängigkeit der Ersatzdichte von der Schwimmerhöhe (Halbkreisfunktion integriert). Ein Teil der Schwimmermasse wird allerdings auch vom kleinen Haltestift des Vergaseroberteils aufgenommen (mit Küchenwaage ermittelt). Mit der Werksvorgabe der Schwimmereinstellung (hier 30N2)...
Dateianhang:
Schwimmer.jpg
...ergibt sich dann folgendes Kraftstoffmaß in Abhängigkeit des Prüfmediums:
Dateianhang:
Pegel.jpg
Bei einem Prüfmedium mit einer Dichte unter ca. 0,315 g/cm³ wird der Schwimmer vollständig zum Taucher.
Verdammte Streber
