Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
HannesP
|
Betreff des Beitrags: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 24. November 2016 19:31 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo Leute Wusste nicht, in welchen bereich des Forums das reinpasst, deswegen bin ich hier bei "Sonstiges". Und zwar ist meine Frage, aus welchem Material das Blinkergehäuse ist. Mir ist jemand gegen meine Geparkte Maschine gefahren, dabei ist die Bohrung zur Befestigung am Lenker gerissen. Wenn es ein Thermoplast ist, könnte man es zur not ja einfach ,durch ein bisschen erhitzen, schweißen. Jedoch würde ich kleben bevorzugen. Gruß HannesP
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 24. November 2016 21:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich kann mich erinnern, daß Lothar mal so etwas repariert hat. Suche mal in seinen Beiträgen/Themen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 24. November 2016 21:45 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Ich klebe viel mit Revell Contacta Liquid, hab ich noch übrig von damals mit 12, als ich Flugzeugmodelle zusammenleimte. Der löst das Plaste an...wenn es denn die richtige Sorte ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
thuttle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 24. November 2016 22:08 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: 14913 Niedergörsdorf Alter: 56
|
daniel_f hat geschrieben: Ich klebe viel mit Revell Contacta Liquid, hab ich noch übrig von damals mit 12, als ich Flugzeugmodelle zusammenleimte. Der löst das Plaste an...wenn es denn die richtige Sorte ist. Die Blinkergehäuse sind aber nicht aus Polystyrol, die Kappen schon. Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
HannesP
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 11:52 |
|
Beiträge: 9
|
daniel_f hat geschrieben: Ich klebe viel mit Revell Contacta Liquid, hab ich noch übrig von damals mit 12, als ich Flugzeugmodelle zusammenleimte. Der löst das Plaste an...wenn es denn die richtige Sorte ist. Der Modellbaukleber besteht fast komplett aus Aceton. Damit kann man hauptsaächlich Polystyrol kleben. Wenn das gehäuse aus Polypropylen besteht, kann man die meisten Kunststoffkleber sowieso vergessen, in dem fall würd ich es mit schmelzen probieren. gruß HannesP
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 19:17 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Dateianhang: DSCF1880.JPG Ist nicht so gut zu sehen. Ich habe Kabel an der Lampenfassung angetackert, hinter dem Loch eine 5er Mutter fixiert und das ganze mit Hobby-Plast ausgegossen. Hält die nächsten 100 Jahre...... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 19:45 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Welches Blinkergehäuse hast du denn ? Das Schmale wie auf dem obigen Bild oder das breite wie bei der Schwalbe ?
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 22:01 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Soweit mir bekannt is, isses egal welche Ausführung von Blinker man hat. Die waren, oder sind, aus PP,PE oder ähnlichem Kunststoff. Da is nix mit kleben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 22:12 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
es-heizer hat geschrieben: Soweit mir bekannt is, isses egal welche Ausführung von Blinker man hat. Die waren, oder sind, aus PP,PE oder ähnlichem Kunststoff. Da is nix mit kleben.  Richtig. Und eben deswegen hat mir mein allerliebster Vorschreiber ein paar kleine Alu-Teile gedreht, mit deren Hilfe eine Reparatur möglich ist. Hier war der Beitrag dazu viewtopic.php?p=576199#p576199Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 25. November 2016 23:06 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Naja  aber hat das wirklich gehalten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 26. November 2016 08:35 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Es geht mir nicht darum welches Material es ist,sondern darum ob ich evtl.ein neues Gehäuse hier habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 26. November 2016 13:48 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Guesi hat geschrieben: Es geht mir nicht darum welches Material es ist,sondern darum ob ich evtl.ein neues Gehäuse hier habe. Der Thread-Ersteller wollte es aber wissen ... HannesP hat geschrieben: ... Und zwar ist meine Frage, aus welchem Material das Blinkergehäuse ist. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 26. November 2016 14:09 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Die eine Frage schließt doch die andere Frage nicht aus, oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 26. November 2016 19:06 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Guesi hat geschrieben: Die eine Frage schließt doch die andere Frage nicht aus, oder ? genau. Wenn ich solch einen Defekt hätte, würde ich erstmal schauen, ob es das passende Ersatzteil noch gibt. Wenn ja, bestellen und gut. Wenn nein, dann schauen ob es reparabel ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 27. November 2016 18:42 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: bei Berlin
|
Von den schmalen Blinkern habe ich schon einen geklebt. Der war komplett abgebrochen, d.h. das Stück was in den Lenker kommt war weg.
Ich habe es von einem defekten neueren Blinker abgetrennt und mit Metallstiften im alten Gehäuse fixiert. Mit UHU 2-K Kleber habe ich das dann verklebt und zum Schluß noch die Löcher für die Kabel nachgebohrt. Bisher hält es.
Der Aufwand ist natürlich enorm und lohnt wenn überhaupt nur bei den schmalen Blinkern, da Originalteile dort rar sind und es um jedes brauchbare Teil geht.
Ein Glas für die alten Blinker habe ich auch schon repariert und eine Schraubenaufnahme von einem neueren Glas eingeklebt. Die brechen ja gern aus. Auch das hält wie es aussieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES Blinkergehäuse kleben Verfasst: 27. November 2016 18:51 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich würde Sekundenkleber nehmen. Das ist bei mir ein Allzweckwunderheilungsmittel. Hab damit vor kurzem einen ziemlich zerstörten Kettenkasten repariert, Blinker auch schon, Limadeckel von Mopeds, Sitzbankbezüge,... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|