Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Bin gerade dabei am Sperber( SR4-3) den Spritzschutz hinten neu zu machen. Hab mir dafür aus nem Werkzeugladen Hohlniete besorgt. Aber ich stehe nun vor dem Problem wie ich die beiden Nietteile haltbar miteinander verbinde.

-- Hinzugefügt: 1. März 2017 20:39 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lederniete nennen wir sowas hier, zusammenstecken und mit nem Wiederlager zusammenkloppen. Wenn der Kopf so schön Rund und Gewölbt bleiben soll bedarf es eines entsprechenden Nieteisens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Aber ich frag mich wie es halten soll. Das Teil was nicht sichtbar ist muss doch vorn an der Spitze irgendwie sich aufpilzen dass es nicht wieder herausrutscht. Hab mal geklopft und die Spitze hat sich dann aussen auf dem geschlossenen Teil eingedrückt.aber gehalten hat es trotzdem nicht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
smartsurfer81 hat geschrieben:
Aber ich frag mich wie es halten soll.
das Hällt, ist wie die Nieten an deiner Jeans, das Pilzt innen auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 656
Hallo Christian,

eigentlich ganz einfach:

Zunächst musst Du ein Loch in die zu verbindenden Teile machen. Am besten mit einer Lochzange (manchmal auch Revolverzange genannt) im weichen Material und mit einem Bohrer in Metall.

Dann steckst Du das erste Teil mit dem Loch am Hut (also das längere) durch die beiden Löcher, danach den Hut Darauf. Dann sozusagen umdrehen.

Anschließend wird mit einem kleinen (eigentlich speziellen) Hammer das längere Teil in das kürzere geschlagen. Also den Hut auf eine metallene GLATTE Unterlage legen und das längere Teil mit einem kleinen Hammer einschlagen. Dabei kommt es zu einer dauerhaften Verbindung, weil sich der Stiel des langen Teiles sozusagen im Hut "verfüllt".

GLATTE Unterlage deshalb, damit der Hut, dessen Oberfläche dann zu sehen sein wird, schön glatt und eben bleibt. Ich nehme dazu einen kleinen Amboss (ist nicht mehr als ein kleiner Metallwürfel). Also niemals auf dem Hut schlagen! Ein falscher Schlag und die Optik ist hin.

Ich empfehle Dir, wenn Du genügend dieser Nieten hast, zunächst ein paar Probeverbindungen herzustellen, bis Du den Dreh raus hast. Ein alter Riemen oder Gürtel ist dazu ganz gut geeignet.

Wenn Du noch fragen hast - nur zu.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg!

edit: Paul war schneller :ja:

-- Hinzugefügt: 1. März 2017 20:59 --

smartsurfer81 hat geschrieben:
Aber ich frag mich wie es halten soll. Das Teil was nicht sichtbar ist muss doch vorn an der Spitze irgendwie sich aufpilzen dass es nicht wieder herausrutscht. Hab mal geklopft und die Spitze hat sich dann aussen auf dem geschlossenen Teil eingedrückt.aber gehalten hat es trotzdem nicht :(



Wahrscheinlich auf den Hut geklopft. Das bitte nicht ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Danke vielmals für die Aussagekräftige Antwort. Hab grad mal nach Ledernietverarbeitung gegoogelt...dort hat eine Frau außen auf den Hut geschlagen,mit einem Werkzeug das genau die Wölbung des Hutes hatte.

Also kann ich den Kopf auf den Amboss des Schraubstock legen und auf der Rückseite den Stift reintreiben.

Bei mir bei der Arbeit haben wir ein Set mit verschiedenen Pfännchen die auf eine Zange geschoben werden. Sieht ähnlich wie eine Gripzange aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 656
smartsurfer81 hat geschrieben:
Bei mir bei der Arbeit haben wir ein Set mit verschiedenen Pfännchen die auf eine Zange geschoben werden. Sieht ähnlich wie eine Gripzange aus.


Ja, da gibt es viele Möglichkeiten im Profibereich. Meine Beschreibung ist für Jemanden, der sowas nicht hat. Damit erzielt man dann trotzdem gute Ergebnisse.
Wichtig ist halt nur dass:
1. Der Hut auf einer makellosen Metalloberfläche aufliegt und
2. der Stiel mit einem Hämmerchen in den Hut getrieben wird.

Also, viel Erfolg!

Und berichte dann bitte mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Vielen dank. Jetzt noch mit Mike Sander einfetten und dran damit...top :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verarbeitung Hohlniet
BeitragVerfasst: 1. März 2017 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 656
Na bitte, das hast Du ja prima hinbekommen. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt