Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 07:39 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Werte Mz-Gemeinde, ich würde euch gern um euren Rat fragen. Mein kleiner Junge (6) möchte nun gern mit der Mz mitfahren. Endlich:) . Zur Wahl steht meine Es 250/2 oder meine Es 175/1. Da gabs doch früher mal kleine Fußrasten. Ich würde ihn gerne vor mir sitzen haben. Hinter mir wäre mir zu heikel. Einer von euch praktiziert sowas doch bestimmt bereits erfolgreich und hat ein paar Tips für mich.
Für die Suchfunktion bin ich wohl zu blöd.
Ich freu mich auf eure Anregungen!
Mit freundlichen Grüßen
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 07:42 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Du kannst dir auch einen Kindersitz für's Motorrad holen. Da kann soweit nix schief gehen. Die großen wie Louis und Polo bieten in dem Segment einiges an. Kleidung wie mitwachsene Klamotten etc gibt es dort
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 07:51 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Diese sind ja für für hinten gedacht. Solange er noch so klein ist, möchte ich ihn aber vor mir sitzen haben. Dann sieht er mehr und man kann sich besser unterhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 07:55 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wo willst Du ihn denn bei der ES vor Dir hinsetzen? Auf dem Tank? Oder willst Du Dich auf den Soziussitz setzen und lange Arme machen? Mal im Ernst, da zerdrückst Du ihn zwischen Dir und Tank, er ist total eingequetscht und sitzt unbequem. Das geht vielleicht auf ner Schwalbe oder einem Troll mit Kindersitz, aber nicht auf einem "richtigen" Motorrad. Ich mache es mit meinem 6jährigen so: Er hat einen Stamatakis-Kindersitz. https://www.amazon.de/Stamatakis-Kinder ... B0068O0BE2Die bekommt man manchmal günstig bei eBay bzw. eBay Kleinanzeigen. Die haben als "Fußrasten" einen Gurt mit Schlaufen dabei. Völlig unmögliches Teil, in das man nur schwer rein und im Fall der Fälle wahrscheinlich auch nicht rauskommt. Stattdessen habe ich klappbare Fußrasten für's Fahrrad an die Seitenträger geschraubt. Passt perfekt und man muss auch keine Angst haben. https://de.hollandbikeshop.com/fahrrads ... schwarz-2/Ich kenne welche, die auch schon in dem Alter auf den Kindersitz verzichten und stattdessen einen Nierengurt mit Haltegriffen benutzen. Da kann sich auch ein Kind gut dran festhalten. https://www.louis.de/artikel/held-conti ... urt/218702Ich finde das eigentlich eine gute Lösung und würde es selbst nutzen, wenn es nicht so albern aussehen würde. Wobei der Kindersitz das Motorrad natürlich auch nicht schöner macht. Aber es geht ja nicht um die Optik sondern die Sicherheit, da muss man halt in den sauren Apfel beißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Spass77 hat geschrieben: Diese sind ja für für hinten gedacht. Solange er noch so klein ist, möchte ich ihn aber vor mir sitzen haben. Ich habe meine Tochter bis ca. 4 Jahre auf meiner großen Yamaha vor mir sitzen gehabt. Danach ging es nicht mehr, ich bin mit den Armen nicht mehr an den Lenker gekommen. Bei nem 6jährigen kann ich mir das echt schlecht vorstellen wie das gehen soll.
Zuletzt geändert von Matthieu am 4. April 2017 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ysengrin hat geschrieben: Mal im Ernst, da zerdrückst Du ihn zwischen Dir und Tank, er ist total eingequetscht und sitzt unbequem. Das geht vielleicht auf ner Schwalbe oder einem Troll mit Kindersitz, aber nicht auf einem "richtigen" Motorrad.
Sehe ich genau so. Mal abgesehen davon möchte er sich ja sicherlich auch irgendwo festhalten wollen. Wo? Liegend auf dem Tank am Lenker?
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:02 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Vor dem Fahrer ist nicht zulässig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Andreas hat geschrieben: Mal abgesehen davon möchte er sich ja sicherlich auch irgendwo festhalten wollen. Wo? Liegend auf dem Tank am Lenker? Meine Tochter hat sich immer am Tankrucksack festgehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:10 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ein SW sollte sich finden. Das ist in meinen Augen das einzig vernünftige. Bevor ich da aber mein Kind rein setz, sollte genug Fahrpraxis die Reflexe eingeschliffen haben. 5-10tkm kann das dauern. Also rasch anfangen 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
CJ hat geschrieben: Vor dem Fahrer ist nicht zulässig. ...und unabhängig davon: Wenn ein Kind mit den entsprechenden (höher angebauten) Fußrasten und den Haltegriffen an einem Nierengurt "überfordert" ist, dann sollte man es sich überlegen, es mit zu nehmen. Zumal die Beschleunigungskräfte an einer 175er-MZ sich doch in Grenzen halten. Die Behinderung des Fahrers, durch ein Kind, das vor diesem sitzt, ist, in meinen Augen, die größere Gefahr - für BEIDE 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:16 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Meiner wird bald 10 und ich denke es sollte auch an dem Charakter des jeweiligen Kindes festgemacht werden, ob man es mitnimmt. Meiner ist dafür nicht geeignet. Zu unkonzentriert. Selber Fahren kann er auf seiner Crossmaschine, dass klappt  Im Seitenwagen würde ich die Sproße nur mit Gurt mitnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:23 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Matthieu hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Mal abgesehen davon möchte er sich ja sicherlich auch irgendwo festhalten wollen. Wo? Liegend auf dem Tank am Lenker? Meine Tochter hat sich immer am Tankrucksack festgehalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:32 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Wenn der Star fertig ist , kommt er vor mich .7 Jahre alt , ziemlich gross.
-- Hinzugefügt: 4th April 2017, 9:32 am --
Wenn der Star fertig ist , kommt er vor mich .7 Jahre alt , ziemlich gross.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:43 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Kinder auf dem Moped sind immer ein heikles und emotionales Thema. Was dem einen sicher erscheint, ist für andere ein unkalkulierbares Risiko. Ich bekomme auch manchmal kritische Kommentare, selbst wenn das Kind in kompletter Schutzkleidung und angeschnallt im Beiwagen sitzt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden.
Wichtig ist meines Erachtens auch, dass es dem Kind Spaß macht. Was bringt es, wenn es sicher ist und die Fahrt dadurch zur Tortur wird. Dann sollte man eine andere Möglichkeit suchen - oder es lassen
|
|
Nach oben |
|
 |
phi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:48 |
|
Beiträge: 25 Alter: 41
|
Die Kindersitze für vorne gab es auf Schwalbe und Simson S5x und die sind definitiv noch zulässig (bei den Nachbauten ist es etwas eine Grauzone), hier in der Schweiz werden die sogar in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Bei der Schwalbe war es glaub ich auf 20 kg limitiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 08:56 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Moin,
bei meiner Schwalbe ist meine Tochter bis zum letzten Jahr noch mitgefahren. Gibt für den originalen Schwalben-Kindersitz auch den Bestandsschutz. Dazu hatte ich, für event. Kontrollen immer die originale Anbau-und Betrieb-Dokumente dabei..brauchte ich aber nie.
Jetzt wird sie 8 Jahre und fuhr am letzten Wochenende bei mir auf dem Motorrad mit. Hinter mir, mit dem Nierengurt, wo für Kinder Haltelaschen dran sind. Wichtig ist, das der Verschluss nach hinten gedreht wird.
Sie hatte Spass, aber ich gestehe, mir war nicht so ganz wohl dabei....ob sie mal einnickt...
Seit ihrem ersten Lebensjahr war sie noch bei Mutti zwischen den beinen im Seitenwagen und jetzt fährt sie seit 2 Jahren auch dort alleine mit drin. Mit einem Beckengurt.
Die Kindersitze für hinten halte ich auch für negativ..weil Du nie siehst...was gerade passiert...ein leichtes Einschlafen oder so.
beste Grüße Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 09:23 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
phi hat geschrieben: Die Kindersitze für vorne gab es auf Schwalbe und Simson S5x und die sind definitiv noch zulässig (bei den Nachbauten ist es etwas eine Grauzone), hier in der Schweiz werden die sogar in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Bei der Schwalbe war es glaub ich auf 20 kg limitiert. Bei der Frage ging es aber um ES. Da gibt es weder einen Sitz, noch einen Kindersitz vor dem Fahrer. Daraus folgt, das Kind müsste zwischen Fahrer und Tank auf dem Fahrersitz zusätzlich sitzen. Das ist nicht zulässig. War das präzise genug? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 09:24 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ich würde es einfach auf einem großen Platz probieren, Ich werde mit dem großen auch dieses Jahr anfangen und es mit der Solo versuchen. Auf lange Sicht habe ich keine Lust immer mit dem Gespann zu fahren. Das wird dann einfach gesteigert und wenn er keinen Spaß hat, wird es sich eh erledigen. Werde dann mal 10 Minuten fahren und schauen was er sagt und dann langsam steigern. Das einzige Problem was ich sehe ist das einschlafen und da habe ich im Gespann schon immer drauf geschaut. Das geht so um die 30 - 45 Minuten los. Da würde ich schauen wieder zurück zu sein oder eine große Bewegungspause zu machen. Es kommt immer auf die Kinder an und ob man es machen möchte. Was andere davon halten ist mir egal und passieren kann immer was. Klar ist das Gerede schlimmer wenn was mit dem Motorrad passiert aber das ist ja immer so. Ich habe den Kindersitz gekauft aus den Kleinanzeigen und bin nicht wirklich überzeugt. Ohne Sitz kommt er auf der GS an die Fußrasten. Die Schlaufen wie schon gesagt sind Mist und deshalb tendiere ich zu dem Nierengurt mit Griffen. Ob das Teil doof aussieht ist ja egal, den ziehst du doch eh nur beim Fahren über die Jacke. So schlimm finde ich den gar nicht. http://www.rakuten.de/produkt/rider-gri ... GwodtRAI0w
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 09:51 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Komisch, dass sich da "früher" (Eure Väter?) keinen Kopf gemacht haben... Und Ihr lebt alle noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 10:43 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Mein Vater ist kein Motorrad gefahren. Da war es nach der Florett vorbei und es sind Frau, Kinder und Haus gekommen. Da war nix mehr mit Hobby, außer arbeiten  Was noch dazu kommt, der Verkehr und die schweren Autos. Das war damals auch noch angenehmer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 11:21 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
biebsch666 hat geschrieben: Komisch, dass sich da "früher" (Eure Väter?) keinen Kopf gemacht haben... Und Ihr lebt alle noch. Logisch. Weil die anderen, die es erwischt hat, die leben nicht mehr. Mal eine Runde auf dem Hof oder einem Parkplatz wäre das Höchste, was ich mit Kind vor mir wagen würde. Ein Kumpel hat das auch mal gemacht, unter stillschweigender Duldung der begleitenden Polizisten, bei einer Kinderausfahrt für ein Heim. Aber alles nur wenig mehr als Schrittgeschwindigkeit. Meine Kinder kommen erst dann aufs Motorrad, wenn sie mit beiden Füßen sicher auf den Sozius-Fußrasten stehen. Nierengurt mit Kindergriffen sowieso. Und Interkom, damit sie jederzeit sagen können wenn was wäre. Aber die Kindersitze mit Fußschlaufen habe ich sofort wieder als Unbrauchbar aussortiert, das war mir zu unsicher. Und meine Kleine fährt auch erst mal nicht mehr mit - sie kommt zwar auf die Fußrasten, kann aber keine drei Sekunden am stück still sitzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 11:46 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
Also, mein jüngster Sohn (heute 40) ist auf meiner Kawasaki hinten drauf groß geworden. Wir sind auch im Ausland unterwegs gewesen. Da gab es teilweise Altersbeschränkungen für Kinder, aber meine Konstruktion ( musste ich mir damals anfertigen lassen - gab nix auf dem Markt) hat alle überzeugt und ich konnte so mit dem Kind viel reisen. Ab 3 Jahre hatte ich ihn zwischen mir und Topcase - re und li die Koffer mit Schlafsäcken drauf. Er konnte nicht herunter rutschen. Erst später, als er so 11 war, musste der Seitenwagen her, weil er hinten drauf immer eingeschlafen war und wir nicht mehr so viel Gepäck dabei hatten. Und ich bin immer in meinem Stil gefahren - alles andere hätte mich verunsichert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 11:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
biebsch666 hat geschrieben: Komisch, dass sich da "früher" (Eure Väter?) keinen Kopf gemacht haben... Und Ihr lebt alle noch. Mein Vater war nie im Besitz eines Autos, hatte nicht mal nen Schein dafür. Ab meinem 10ten Lebensjahr hab ich nen Helm bekommen, der natürlich zu gross war, "de Jung wächts da schon rin" und bin hinten auf der 98er Herkules mitgefahren. Ab meinem 14ten Lebensjahr hat mein Vater das das erste gescheites Motorrad seines Lebens bekommen, ne Kawa und die war auch seine letzte. Runtergefallen sind wir nie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 11:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Enz-Zett hat geschrieben: Meine Kinder kommen erst dann aufs Motorrad, wenn sie mit beiden Füßen sicher auf den Sozius-Fußrasten stehen. Ist ja gut wenn das DEINE Einstellung ist. Manchmal kommt es mir aber auch so vor, als ob viele Väter ihr Hobby "Motorrad" möglichst lang für sich selbst haben wollen und dabei ihre eigene Auszeit vom Familienleben genießen. Ich bin froh, wenn meine Kinder mit mir auf Tour gehen und ich allein da mit ihnen etwas Zeit verbringen kann. OK, meist nehme ich dazu ein Gespann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 11:57 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Matthieu hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Meine Kinder kommen erst dann aufs Motorrad, wenn sie mit beiden Füßen sicher auf den Sozius-Fußrasten stehen. Ist ja gut wenn das DEINE Einstellung ist. Manchmal kommt es mir aber auch so vor, als ob viele Väter ihr Hobby "Motorrad" möglichst lang für sich selbst haben wollen und dabei ihre eigene Auszeit vom Familienleben genießen. Ich bin froh, wenn meine Kinder mit mir auf Tour gehen und ich allein da mit ihnen etwas Zeit verbringen kann. OK, meist nehme ich dazu ein Gespann. Oder die Frau auch noch das Hobby teilt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 14:35 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Matthieu hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Meine Kinder kommen erst dann aufs Motorrad, wenn sie mit beiden Füßen sicher auf den Sozius-Fußrasten stehen. Ist ja gut wenn das DEINE Einstellung ist. Manchmal kommt es mir aber auch so vor, als ob viele Väter ihr Hobby "Motorrad" möglichst lang für sich selbst haben wollen und dabei ihre eigene Auszeit vom Familienleben genießen. Da gibt es aber auch die Kehrseite der Medaille. Väter - oder vielleicht auch Mütter - die ihre eigenen Hobbies den Kindern auferlegen, obwohl diese dafür weder körperlich noch geistig ausreichend entwickelt sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 16:08 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Wir hatten bis zur Wende nur das Gespann und saßen als Kinder hintereinander drin. Mein Vater hat aus nem Kinderwagenplanengestell ein Verdeck gebaut und es ging so bis zur Ostsee oder Balaton. Die Mutter ist mit der Hufu hinterher.
|
|
Nach oben |
|
 |
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 16:35 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
wie wird denn dieser kindersitz am motorrad befestigt
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 17:57 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ein Gurt vorne vor der Sitzbank rum, einer unten durch und dann noch zwei hinten nach unten, zB in die Gepäckträger. Hält erstaunlich gut. Dateianhang: 9-9-2015-12-04-13.17.11.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 19:02 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich hab meine Große vor 8 Jahren vor mich auf die S50 gesetzt und ne Runde auf Hof gedreht. Erst hat sie geschrien, dann wollte sie nicht mehr runter. * Auf Feldwegen haben wir die ersten paar hundert Kilometer abgerissen (hab direkt an einem gewohnt), dann kam sie hinten drauf. Muss so mit 6 Jahren gewesen sein. Dann kam die HuFu und ich hab mir Fußrastenverlängerungen gebaut. Nach mehrmaligem Maß nehmen passte es dann auch. Ich hab Flacheisen 5x40mm genommen und sie entsprechend gebogen. Das brauchten wir bis vor 2 Jahren. Sogar bei der Dekra wurde die Konstruktion gelobt  Nun ist die Kurze so weit und ich muss die Verlängerungen wieder raussuchen. Beide (jetzt 7 und 11) sind nichtmal ansatzweise auf die Idee gekommen, einzuschlafen. Für die Fahrt wurden zwei Zeichen vereinbart: Tippen auf die rechte Schulter  sofort anhalten (Notfall), auf die linke  "Pause". Festhalten tun sich beide Damen am Papa, wie es der Papa vor gut 30 Jahren bei seinem Papa auf der 175/1 gemacht hat: Arme um den Bauch  Gruss Mutschy * Das klingt rabiat, aber sie hat gerne aufm abgestellten Moped gesessen und rumschieben hat ihr auch gefallen. Nur mit laufendem Motor war es ihr nicht geheuer. Und irgendwie musste ich es ausprobieren  /mu
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 21:22 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Ohje, da habe ich ja was angerichtet.. Also, das mit dem Tank stimmt natürlich. Wir haben bereits eine kleine Ausfahrt mit der 150er Etz gemacht. Der Tank ist ja zur Sitzbank hin abgeflacht. Er saß vor mir, hat sich innen am Lenker festgehalten und konnte nicht genug davon bekommen. Aber es war bezüglich der Füße nicht optimal. Meine Arme waren auch nicht zu kurz. Das Gespann wird bald fertig. Aber das Solo fahren hat uns beiden einen heiden Spass gemacht. Es wird immer einen geben der einen als verantwortungslos bezeichnet. Aber da steh ich drüber.
Vielleicht sollte ich mal über einen Berliner Roller nachdenken...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 21:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Spass77 hat geschrieben: Vielleicht sollte ich mal über einen Berliner Roller nachdenken... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein 1968
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 4. April 2017 23:56 |
|
Beiträge: 1661 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
|
Wir hatten auf der /2 auch den Kindersitz wie weiter oben. Der war super, allerdings bei Sitzbank .Die Einzelsitze auf der /1 waren zu breit dafür und das Kind sitzt zu weit weg vom Fahrer.Die ETZ-Sitzbank ist eigentlich zu schmal.Die große ist ab 5 Jahren drauf mitgefahren .Als sie dann ca. 7 war,wurde sie zu groß dafür.Da hatte sie aber dann schon Routine (mehrere tausende Kilometer).War dann also auch kein Problem ohne Kindersitz.Das mit dem Rausfallen sehe ich eher unwahrscheinlich denn die Ränder sind eigentlich hoch genug. Als wichtig erachte ich den Charakter des Kindes!Es muss natürlich kräftig genug sein,ruhig und geduldig (es muss ja warten bis angehalten wird wenn es denn irgendwelche Probleme und Nöte hat).Kurz gesagt das Kind muss wirklich wollen. Ein Seitenwagen ist selbstverständlich besser,hat aber halt nicht jeder.( war bei uns auch nicht nötig). Auf den ersten Touren hatten uns Kumpels bzw die Frau begleitet (direkt neben her und hinter her ) Um bei evtl Problemen Bescheid geben zu können.
Ach ja: Die DDR-Lösung waren Kindersitzfußrasten an den Seitendeckeln angeschraubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 06:13 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Meine Tochter fährst seit dem sie 3 ist ab und an mit. In dem Alter maximal 10 min. Zum Beispiel zum Kindergarten im Sommer oft. Aber nur auf Schwalbe oder Berliner vorn auf dem Extra Kindersitz aus DDR Zeiten und wenn sie es wollte. Ja ich habe super leichten Helm gekauft!
Seit dem sie 7 bzw. 8 ist sitzt sie hinten. Schwalbe vorn ging bis 7, Berliner da weniger Platz bis so 6.
Wenn sie hinten sitzt, dann nur bei den Mopeds wo zwischen uns ein echter Griff ist! Also NVA Sitze oder BK.
Wenn nur normale Sitzbank hatte sie noch den Kindersitz bis Ende 7. Jetzt mit 8 passt das alles nicht mehr.
Seit dem sie nun hinten sitzt, haben wir beide Gegensprechsystem im Helm, denn unterschätzt nicht die Gefahr dass die Kids müde werden und auch mal schnell wegpennen. Hinten dann doof
Achso, und wenn hinten, dann müssen und sollten sie stabil auf die Fussrasten kommen! Ich habe meine noch heute nach oben teils erheblich verlängert mittels Flachstahl oder existierende Verlängerung (bspw. BK)
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 5. April 2017 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 06:49 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
Meine Konstruktion damals hatte eigene verstellbare Fußrasten für das Kind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 08:30 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Matthieu hat geschrieben: Ist ja gut wenn das DEINE Einstellung ist. Manchmal kommt es mir aber auch so vor, als ob viele Väter ihr Hobby "Motorrad" möglichst lang für sich selbst haben wollen und dabei ihre eigene Auszeit vom Familienleben genießen. Zumindest in meinem Fall ist dein Schluss ein Trugschluss. Ich freue mich, wenn ich gerade auch das Hobby Motorrad mit meinen Töchtern teilen kann. Aber niemals zu Lasten der Sicherheit. Ich will sie schließlich immer heil wieder heim bringen, damit ich sie das nächste mal auch wieder mitnehmen kann. Und was da teilweise als "Kindersitz" etc. angeboten wird, halte ich für alles andere als sicher. Gerade die Dinger mit Gurtschlaufen für die Füße -  Eine schnelle rechts-links Kombination, und das Kind kippt zur Seite weg oder hat den Fuß am / im Hinterrad. Ein Versuch hat mir völlig ausgereicht. Und wenn da noch 10 Leute kommen, die versichern "Bisher ist nichts passiert". "Bisher" ist keine Sicherheit für die Zukunft.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 09:37 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Als ich morgens in die Arbeit fuhr, hab ich meine heute 24jährige Tochter damals immer die 5 Minuten, vor mir auf dem dicken Tenere-Tank sitzend, in den Kindergarten gefahren. Sie konnte sich gut genug an der Lenkerstrebe festhalten, für die Füße gab es den -ansonsten überflüssigen- Stürzbügel. War total illegal. Den Polizisten, die mir regelmäßig entgegen kamen, war's total egal. Vor ein paar Tagen hab ich ein italienisches Buch über Valentino Rossi in die Hände gekriegt. Wenn man da die Kinderfotos vom Vale anschaut, wundert man sich, dass er immer noch lebt. Sein Vater mit Pantoffeln, kurzhosig, den kleinen Rossi vorn drauf auf der Rennmaschine in übler Schräglage... Gruß Hans
Zuletzt geändert von hiha am 5. April 2017 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 10:41 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
moin, genau so ist es. Aber leider gibt es immer mehr "Zeitgenossen" die nach deutscher Art andere belehren müssen... ein Volk von Lehrern? neee.... eher Leeerer Wenn jemand SEINE Erfahrung Anderen, die gefragt haben, ist es doch gut? Meine beiden Kinder haben das Motorradfahren immer gerne gemacht und selbst gewünscht, was sie wollten. beste Grüße Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 10:51 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Holger, wo findest du hier einen Oberlehrer?
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 15:09 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Mein Zwerg ist immer gerne mitgefahren. Erst im Beiwagen der ETZ und ab 10 Jahren dann hintendrauf auf meiner G/S. Da ist er dann immer eingeschlafen und hat versucht zur Seite runterzufallen. Dem habe ich mit einem etwas längeren handelsüblichen Hosengürtel entgegengewirkt und den Zwerg an mir festgebunden. Das funktioniert auch, wenn die Blagen vor einem sitzen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 16:25 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Also auch auf den Fall hin, dass ich gleich gesteinigt werde, ich habe letztes WE das esrte mal ne Ausfahrt mit meiner Tochter (4 1/2) auf der F650 gemacht. Als erstes zum Probieren mal über die Feldwege und als es super geklappt hat dann auch mal über die Dörfer. Leni saß dabei zwischen mir und dem Tank. Festgehalten hat sie sich richtig gut an der Querstange vom Lenker, ihre Füße hat sie auf den Sturzbügeln gehabt. es gab während der Fahrt absolut keine bedenken dass sie runter rutscht oder sonst irgendwas. Sie war richtig Sauer als ich nach 20 Km gesagt hatte dass feierabend ist. Zu den Bedenkenträgern: wenn ich manchmal seh, wie leute Auto fahren und da Kinder mit an Bord sind und am besten dabei noch in der karre Qualmen, da bekomm ich einen Hals...  Noch besser ist es wenn die dann zBsp an unserem Kindergarten noch schnell an den Parkenden Autos mit weit über 50 Km/h vorbeiziehen und es niemand interresiert ob da ne 30 ist... Aber hauptsache die Augen verdrehen wenn du dein Kind mitm Mopped so in KiGa bringst.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 16:45 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Marwin87 hat geschrieben: ...Zu den Bedenkenträgern... Du fährst sicher auch ohne Helm, obwohl es verboten ist. Und passiert ist ja auch noch nie was. Und das Ganze einfach, weil ja auch viele nicht angeschnallt Auto fahren, die soll sich mal nicht so haben. Überzeugende Argumentation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 17:11 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Wobei ich das mit den guten Autofahrern und rauchen im Auto unterschreiben kann Morgens zur Kita mit Kippe im Auto und die Kinder duften sehr fein aber was die denken wenn du mit dem Motorrad kommst 
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 17:47 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Moin Marvin, völlig richtig was Du schreibst. ...und erst Recht das Thema Kindergarten... Schule noch schlimmer... da geht es nur danach, welche Hausfrau-Tussi ihren dicken SUV zeigt.. Kinder rein und Gaas... kranke Gesellschaft. Wobei sie schon aus den Augenwinkeln gucken, wenn ich Maria mit dem Gespann abhole... fällt wohl noch mehr auf was aber nicht meine Absicht ist: WIR wollen ja nur spielen  und noch ´ne Runde nach der Schule drehen. Jetzt möchte sie mit meinem Solo Motorrad abgeholt werden...aber geht leider nicht...wohin mit dem vollbepackten Schulranzen beste Grüße Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 18:05 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
holger999 hat geschrieben: Moin Marvin, völlig richtig was Du schreibst.. Genauso Marvin! Wie du schon in deiner Signatur führst: "die StVO behindert deinen Fahrstil". Das wär`s ja wohl. Die Anderen haben sich dran zu halten, aber meine Regeln mach ich selber. Und dein Statement zu Autofahren mit Kindern teile ich 100%. @Holger999: Erwartungen erfüllt @kutt: Ironiebutton fehlt
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 18:54 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Bitte nicht streiten darüber. Lassen wir das mal so stehen, dass wir darüber verschiedene Meinungen haben. Ich finde vorn zwischen meinen Armen ist der sicherste Platz.Bei unseren ersten "noch provisorische Ausfahrt" hatte ich wegen der Sicherheit keine Bedenken. Und mein Sohn ist selbst auf die Idee gekommen mitzufahren. Ich hätte es nur gern optimiert bezüglich Griffen und Fußauflage.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 19:20 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Holger, nu mach dir doch nich so schwer: stell die Riemen ganz lang u setz ihn selber vorn auf. So hab ich das früher auch gemacht, damit mir der Wind nicht so in die Jacke zieht  Vor 25 Jahren gab's noch keine 3in1-Jacken mit verdecktem Reißverschluss für mich... Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 19:31 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Spass77 hat geschrieben: Bitte nicht streiten darüber. Lassen wir das mal so stehen, dass wir darüber verschiedene Meinungen haben. Ich finde vorn zwischen meinen Armen ist der sicherste Platz.Bei unseren ersten "noch provisorische Ausfahrt" hatte ich wegen der Sicherheit keine Bedenken... Ich verstehe nicht warum es so schwer ist Regeln anzuerkennen. Hier wird nach Parkordnungen gerufen - wenn man betroffen ist; hier wird sich aufgeregt, dass Autofahrer die Vorfahrt nicht beachten oder drängeln - wenn man betroffen ist; einen Aufregerfred über Nichtblinken hatten wir auch schon - weil man betroffen ist; wir verweigern, mit Recht, Tipps zu "Grauzonen" bei Zulassung und "tuning" usw. Überall Einforderung von Rechten, die sich aus allgemeinverbindlichen Regeln ergeben. Aber für sich selber nimmt jeder in Anpruch Regeln (StVO/StVZO) in sinnvoll oder sinnlos zu selektieren und nach Belieben zu befolgen. Und das, unabhängig von der persönlichen Sicht auf das Risiko, gehört für mich sowas zum Sozialverhalten. Im konkreten Fall heißt das; Kinder auf dem Motorrad sind kein Problem, aber es gibt eben no-goes. Wahrscheinlich bin ich zu altmodisch um hier intellektuell mitzukommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
JeyJey
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 19:55 |
|
Beiträge: 66 Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda Alter: 49
|
CJ, bin ganz deiner Meinung 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kinder auf dem Motorrad mitnehmen ... Verfasst: 5. April 2017 20:08 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Die Vierjährigen auf Microbikes oder Kindertrialmaschinen setzen/stellen, dann klappt das mit dem Selbstfahren.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
|