Hallo Bobbel,
mit den DDR Anhängern ist Das so eine Sache für sich... in jeden möglichen Stahl-/Walzerk, Fahrzeugbau oder "Schmiede" wurden verscheidene Typen Anhänger gebaut.
Ich kann es dir genau berichten, da ich erst Ende März meinen HP500 zur Dekra gebracht und Papiere beschafft habe.
Ich hatte von einem identischen Anhänger eine Zulassungskopie dabei, die hat mir aber nicht viel gebracht, da anderer Hersteller.
Der bemühte Graukittel ist dann in die "Dekra"-Datenbank (Dekra in Thüringen für die Vollabnahme nach §21) und hat nach etwas längerer Suche das originale Datenblatt von dem Anhänger und genau dem Hersteller heraus gesucht.
Um genauer zu sein, es ein QEK Variant, ein kombinierter Boots- und Lastenanhänger, für die vorhandenen Bootstraveresen bin ich noch dabei eine Plattform für Moped´s zu bauen
Dateianhang:
Anhänger.jpg
Der Spaß hat mich dann 117€ bei der Dekra und 109€ in der Zulassungsstelle +Kennzeichen gekostet.
War es mir aber Wert, da sich der Anhänger mit großen Dreieckslenkern, Schraubenfedern und hydraulischen Dämpfern super fahren lässt und ich die Wahl zwischen Plattform und Wanne habe.
Also hier nochmal die Checkliste für dich:
Typenschild am !Anhänger! (nicht Das an der Kupplung)
mit passender eingeschlagener Rahmennummer am Anhängerrahmen
+ Wohlwollen des Prüfers für die Vollabnahme
in der Zulassungsstelle
Kaufvertrag oder anderen Eigentumsnachweis
EVB Nummer von der Versicherung
Hoffe ich kann ein Stück weiter helfen!