Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 01:06 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Zusammen, da hat meine ES am Benzinhahn immer ein paar Tropfen Sprit verloren. Jetzt wollte ich den Benzinhahn fest machen aber keine Chance, dass Gewinde am Tank ist rund. Hab es mit neuer Mutter und etwas Hanf probiert, funktioniert aber auch nicht. Da der Tank noch den originalen Lack hat und innen versiegelt ist hätte ich Schweißen gerne vermieden. Gibt's vielleicht noch ne andere kreative, schonende Lösung die gut funktioniert?  Dateianhang: 20170630_222857.jpg Dateianhang: 20170630_222724.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 1. Juli 2017 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 07:15 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
|
Ich würde probieren das Gewinde nochmal nachzuschneiden, eventuell ne neue überwurfmutter nehmen und ums Gewinde teflonband wickeln und dann vorsichtig anziehen. Das wäre die einfachste Methode...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 08:56 |
|
Beiträge: 614
|
|
Ich würde versuchen, die Überwurfmutter nach gründlichem Entfetten der Teile mit Zweikomponentenkleber (UHU-Plus o.ä.) anzukleben. Großartig zu halten hat die Verbindung ja nix; sie muß nur dicht sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 09:09 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 44
|
|
Nein, schweißen. Habe letztes Jahr auch einen lackierten Tank geschweißt, das geht wenn man vorsichtig ist. Gruß
Oh, sorry...hab überlesen dass er innen versiegelt ist. Aber vielleicht kann man das nachversiegeln?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 10:12 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Ich würde es auch erstmal mit Nachschneiden versuchen. Gewindeschneider bekommst du günstig im Net. Wenn es dann immer noch nicht hält , würde ich auch mit UHU Endfest 300 die Überwurfmutter ankleben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 11:04 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
Das Gewinde ist so furchtbar rund, dass ich die Mutter des Benzinhahns mit ganz wenig Kraft nach unten abziehen kann. Zum Nachschneiden ist da nichts mehr. Gegen das Kleben spricht, dass ich ja Druck benötige um die Verbindung Benzinhahn - Tank richtig dicht zu bekommen. Zudem kommt, dass sich der Benzinhahn dann ggf. nicht mehr reinigen lässt. Da werde ich wohl ums Schweißen doch nicht drumherum kommen. bluelagune hat geschrieben: Nein, schweißen. Habe letztes Jahr auch einen lackierten Tank geschweißt, das geht wenn man vorsichtig ist. Gruß
Oh, sorry...hab überlesen dass er innen versiegelt ist. Aber vielleicht kann man das nachversiegeln? Hast Du auf das Gewinde aufgeschweißt und neu geschnitten oder einen anderen Anschluss dran geschweißt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 11:09 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 44
|
Kosmonaut hat geschrieben: Hast Du auf das Gewinde aufgeschweißt und neu geschnitten oder einen anderen Anschluss dran geschweißt? Ich habe eine Haltelasche angeschweißt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 11:18 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
Gibt es eigentlich "Außengewinde - Helicoil" 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 11:45 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Bitte nicht schweißen. Dann ist mit Sicherheit die Versiegelung kaputt an der Stelle, wird unterwandert, es rostet und Brocken schwimmen im Tank.
Und so habe ich an einem anderen Tank den Stutzen gerettet : 1. Tank leer machen und demontieren. 2. Den Stutzen richtig sauber machen, entölen und entfetten 3. Im KFZ-Zubehöhrhandel Flüssigmetall beschaffen 4. Das Tanksieb ( neues ) rein, die Überwurfmutter und das Außengewinde mit Flüssigmetall einstreichen und auf den Stutzen setzen. 5. wenn das angezogen hat, den Abstand zwischen Überwurfmutter zum Tank rundum in mehreren Arbeitsgängen behandeln, damit eine Verbindung zwischen Tankboden und Überwurfmutter vorhanden ist.
Das dauert so 2-3 Tage, weil es immer zwischen den Arbeitsgängen trocknen muss. Ist schon 3 oder 4 Jahre her und hält immer noch und ist dicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andre_03044
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 12:04 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: Cottbus
|
|
Bei mir ist es mit Hanf dichtgeworden. Es ist aber eine Kunst für sich, die richtige Menge Hanf hinzukriegen und man muss wissen, wie man das Hanf aufwickelt: erst eine Runde in die Gänge des Außengewindes und dann noch eine dünne Lage entgegen dem Gewinde zurück über die erste Lage wickeln. Ohne die zweite Lage drückt man das Hanf beim Aufdrehen der Mutter wieder raus aus dem Gewinde.
Viel Erfolg beim Probieren, A.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 12:56 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
würde den Stutzen auflöten und dann neues Gewinde schneiden, ist zwar nicht sehr hart, aber so viel Kraft muß da ja nicht drauf. Zumindest 1 Versuch wärs wert und man macht nichts kaputt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 13:14 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ea2873 hat geschrieben: würde den Stutzen auflöten und dann neues Gewinde schneiden, ist zwar nicht sehr hart, aber so viel Kraft muß da ja nicht drauf. Zumindest 1 Versuch wärs wert und man macht nichts kaputt. geht in diesem Fall nicht, weil der Tank innen versiegelt ist. Die ist nach dem Löten kaputt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 15:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2483 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
|
Der Stutzen hat doch verhältnismäßig viel Fleisch, da lässt sich sicher eine Gewindehülse anfertigen (zumal das ja die Rechtsgewindeseite ist), dazu müsste nur ein kleineres Feingewinde auf den Stutzen geschnitten werden, dicht wird das Ganze ja an der Stirnfläche.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 15:32 |
|
Beiträge: 4405 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
|
Ich werfe mal eine ganz andere Möglichkeit in den Raum, die natürlich nicht original ist: Innengewinde reinschneiden.
So habe ich das seinerzeit mit einem Honda-Tank gemacht, weil der Benzinhahn gefehlt hat und ein neuer über 70 Euro gekostet hätte. Also habe ich ein Innengewinde in den Stutzen geschnitten und einen Jikov-Benzinhahn von einer Jawa eingeschraubt. Hat super funktioniert.
Ob das mit den Maßen in Deinem Fall klappen würde, weiß ich nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 1. Juli 2017 23:54 |
|
Beiträge: 2061 Wohnort: Arnstadt Alter: 59
|
Kosmonaut hat geschrieben: ...Gegen das Kleben spricht, dass ich ja Druck benötige um die Verbindung Benzinhahn - Tank richtig dicht zu bekommen. Zudem kommt, dass sich der Benzinhahn dann ggf. nicht mehr reinigen lässt.
Das mit dem Kleben geht. Geklebt wird nur die Mutter an den Tank. Später, wenn alles fest ist, wird nur der Hahn drangedreht. Die Kunst ist es, die Mutter so an den Tank zu kleben, daß der Hahn nach festziehen in der gewünschten Position steht. Hat das nicht ganz geklappt, kann man noch mit unterschiedlich dicken oder mehren Dichtungen rumprobieren. Nachtrag: Alternativ die Mutter in der richtigen Position mit 2 Schweißpunkten am Tank befestigen in der Hoffnung, daß die Tankversiegelung die sehr kurze thermische Belastung übersteht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
fabe
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 08:06 |
|
Beiträge: 58 Alter: 46
|
|
Wie wäre es mit einem Stück Gartenschlauch statt der Mutter. Eine Schelle oben am Tank und eine um das Gewinde am Benzinhahn. Wenn man die Schellen entsprechend dreht fällt das kaum auf.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andre_03044
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 09:34 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: Cottbus
|
Ysengrin hat geschrieben: Ich werfe mal eine ganz andere Möglichkeit in den Raum, die natürlich nicht original ist: Innengewinde reinschneiden. Weißt Du noch, wie groß das Innengewinde sein muss? Nur für den Fall, dass meine Hanfreparatur doch mal versagen sollte. Danke, A.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 11:22 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: mv Alter: 50
|
|
das dürfte nicht funktionieren. 14x1,5. das gewinde am tank ist 16x1.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 12:05 |
|
Beiträge: 4405 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
|
Also der Benzinhahn einer Honda CB750 hat ein Innengewinde mit 16x1,25. Und der Jawa-Benzinhahn hat ein Außengewinde mit 14x1,5.
Müsste man messen, ob es bei MZ auch funktioniert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 12:21 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: mv Alter: 50
|
|
wie soll das gehen? da bleibt dir nicht mal 1/2mm wandstärke..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
falk205
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 2. Juli 2017 14:03 |
|
Beiträge: 183 Wohnort: Berlin
|
|
Hi,
sollte es nicht einfacher sein eine Überwurfmutter mit kleinerem Gewinde sich machen zu lassen um den Anspruch Versiegelung und Originallack zu entsprechen?
solong...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 5. Juli 2017 10:50 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
Andre_03044 hat geschrieben: Bei mir ist es mit Hanf dichtgeworden. Es ist aber eine Kunst für sich, die richtige Menge Hanf hinzukriegen und man muss wissen, wie man das Hanf aufwickelt: erst eine Runde in die Gänge des Außengewindes und dann noch eine dünne Lage entgegen dem Gewinde zurück über die erste Lage wickeln. Ohne die zweite Lage drückt man das Hanf beim Aufdrehen der Mutter wieder raus aus dem Gewinde.
Viel Erfolg beim Probieren, A. Habe es noch mal versucht und etwas mehr Hanf als beim ersten Versuch, genau so wie oben beschrieben, schön fest gewickelt. Bin eine kleine Proberunde gefahren und es ist tatsächlich erstmal dicht. Sollten sich das wieder los vibrieren, werde ich die Mutter mit Flüssigmetall am Tank fest kleben. Danke für die Tipps 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 5. Juli 2017 14:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
bluelagune hat geschrieben: Nein, schweißen. Habe letztes Jahr auch einen lackierten Tank geschweißt, das geht wenn man vorsichtig ist. Gruß
Oh, sorry...hab überlesen dass er innen versiegelt ist. Aber vielleicht kann man das nachversiegeln? Das geht meist schief. Das ist so eine typische Situation weswegen ich kein Freund mehr vom versiegeln bin. Ansonsten sehe ich auch nur einen neuen Stutzen einschweißen. Gibt es nicht so eine Art Paste die als Hitzeblocker aufgetragen wird?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 5. Juli 2017 16:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Ja gibt es - aber etwas Farbe und vor allem die Versiegelung wird abgehen. Bevor also geschweißt wird und wenn die Hanfreparatur nicht hält würde ich auch mit 2 K Epoxy versuchen (Beim Yamaha Tank habe ich das Siebrohr mit "UHU Plus Schnellfest" eingeklebt und das hält seit ein paar Monaten - Danke Achim  ) die Mutter anzukleben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 5. Juli 2017 17:11 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
falk205 hat geschrieben: sollte es nicht einfacher sein eine Überwurfmutter mit kleinerem Gewinde sich machen zu lassen um den Anspruch Versiegelung und Originallack
wenn sich ein guter Dreher findet, wäre ein Mutter mit Untermaß sicherlich eine Option.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andre_03044
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 5. Juli 2017 21:17 |
|
Beiträge: 107 Wohnort: Cottbus
|
Kosmonaut hat geschrieben: Sollten sich das wieder los vibrieren, werde ich die Mutter mit Flüssigmetall am Tank fest kleben. Danke für die Tipps  Dann lass mal hören, ob es bei Dir hält. Würde zu meiner Beruhigung beitragen, weil ich dem Frieden nach ca. 1000 km noch nicht so recht traue. Für den Fall, dass es nicht halten sollte, habe ich mir diese beiden Sachen beschafft: http://www.leuchtenbau24.de/de/gewinder ... 16x1-l25mmund http://www.leuchtenbau24.de/de/muttern/ ... mm-m16-x-116x1 ist meines Wissens das Originalgewinde. Man müsste also den kaputten Stutzen absägen, auf 15 mm aufbohren und ein 16x1-Gewinde in das Loch schneiden. Dann das Gewinderohr einschrauben, kontern und das alles mit benzinfestem Flüssigmetall verkleben. Das sollten Lack und Innenbeschichtung überstehen. Viele Grüße, A.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 6. Juli 2017 14:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Andre_03044 hat geschrieben: Kosmonaut hat geschrieben: Sollten sich das wieder los vibrieren, werde ich die Mutter mit Flüssigmetall am Tank fest kleben. Danke für die Tipps  Dann lass mal hören, ob es bei Dir hält. Würde zu meiner Beruhigung beitragen, weil ich dem Frieden nach ca. 1000 km noch nicht so recht traue. Für den Fall, dass es nicht halten sollte, habe ich mir diese beiden Sachen beschafft: http://www.leuchtenbau24.de/de/gewinder ... 16x1-l25mmund http://www.leuchtenbau24.de/de/muttern/ ... mm-m16-x-116x1 ist meines Wissens das Originalgewinde. Man müsste also den kaputten Stutzen absägen, auf 15 mm aufbohren und ein 16x1-Gewinde in das Loch schneiden. Dann das Gewinderohr einschrauben, kontern und das alles mit benzinfestem Flüssigmetall verkleben. Das sollten Lack und Innenbeschichtung überstehen. Viele Grüße, A. Das klingt garnicht dumm.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde am Tank für Benzinhahn defekt Verfasst: 6. Juli 2017 18:24 |
|
Beiträge: 463 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
|
Könnte man eventuell eine Ermeto- Verschraubung benutzen ?;Gibt's auch in konisch dichtend. Nur mal sone Idee.Bräuchte dann als Benzinhahn was mit der passenden Quetschverschraubung. Und ist günstig beschaffbar. Was haltet Ihr davon? Gruß Ralf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|