Das ist eine ganz normale Meßuhr, mit der ich zB. Rundlauf von Wellen etc. messen kann. Dazu wir oft ein Meßuhr Halter benutzt, der oft einen Magnetfuß besitzt.
Wenn ich zB. Wellen einen Schlag haben, dann pendelt der Zeiger. Den äußeren Ring drehe ich, um zB. den mimimal und Maximal Wert zu markieren. An der kleinen Rändelmutter brauchst du nicht drehen. Darunter sitzt eine kleine Stahlkugel, damit die Meßuhr nur auf einem Punkt aufliegt. Ich kenne es nur aus dem Maschinenbau.
Das ist ne ganz normale Messuhr aus der DDR, allerdings die kleine Ausführung. Zum Zündzeitpunkt einstellen könnte sie einen zu kurzen Weg haben. Zähl mal langsam die Umdrehungen. 1 Umdrehung = 0,5mm
Hi, da hab ich mal ne Frage Habe auch ein Zündeinstellgerät mit Verlängerung und Einschraubgewinde. Allerdings komm ich gar nicht klar damit... Ein Umdrehung = 0,5mm Kolbenhub? Das steht nirgends. Wie kriegt man das raus? Das passt nicht.. ich hab die Uhr denn weggelassen und nach mit Holzszab die 3mm markiert... Gr Gummi
die obere abgebildete uhr hat 0,5mm pro umdrehung. es gibt aber auch welche mit 1mm (untere abgebildete). wie das bei deiner ist, kann ich nicht sagen.. schau mal auf die skala welches der höchste wert vor 0 ist. dann sollte es klar sein.