Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sonnekopp
|
Betreff des Beitrags: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 08:31 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Mainz
|
Moin, hoffe ich hab es hier richtig einsortiert.
Wie oben zu lesen, suche ich dringend eine Werkstatt im Raum Mainz, die sich meiner ETZ annimmt. Hab schon einige freie Werkstätten abgeklappert - von wegen "Wir reparieren alles, was 2 Räder hat". Ich nutze die Kleine halt im Alltag und daher wird's ziemlich eng, wenn sie nicht läuft.
Mein bzw. ihr Problem scheint sich auf den Spannungsregler der Lichtmaschine einzugrenzen. Symptom: Sobald ich Licht anmache, geht sie aus. Batterie ist durchgemessen und OK (auch erst 1/2 Jahr alt), Lima bringt ohne Licht bis 14,5 V, mit Licht max. 12 V und fällt auch bis knapp über 10V.
So weit so schlecht, da ich aber weiß, dass Fehlerfeststellung/ -Vermutung eins, Reparatur bei mir was ganz anderes ist, lass ich davon lieber die Finger. Nur scheint sich niemand hier an die MZ zu trauen. Daher die Frage, ob mir einer hier einen Tipp geben kann.
Vielen Dank schon mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 09:55 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich vermute ein Problem im Zünd (Licht) schalter, da würde ich ansetzen. Der Limawert 14,5 ist ja soweit top.
In deiner Nähe gibts einen, vielleicht liest der deine Not.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 10:38 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Klaus P. hat geschrieben: In deiner Nähe gibts einen, vielleicht liest der deine Not.
Gruß Klaus Hab ich schon 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 10:42 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
das Problem ist, die Fehlersuche kann durchaus mal etwas Zeit kosten, hier in der Gegend kostet die Werkstattstunde um die 100€. 2h Fehlersuche sind da schnell vorbei ohne dass es Garantie gibt, dass der Fehler jetzt dauerhaft behoben ist, nicht zuletzt, weil du ja sonst auch eine 30 'Jahre alte Elektrik spazierenfährst. Wenn dir 300€ nicht wehtun und du keine Ahnung von Elektrik hast und dich auch nicht einlesen willst, kauf ne Powerdynamoanlage und tausche. Das bekommst du selber hin (ist aber eine etwas schlechtere Lösung als die originale Anlage). Alternativ suche jemanden aus der Gegend, der mit dir mal die Elektrik durchschaut oder lies dich ein. Elektrik ist kein Wunderwerk und wenn du erfolgreich den Fehler gefunden hast, hast du nicht nur Geld gespart sondern auch was fürs Leben gelernt. Beim Fehler suchen und finden hilft das Forum gerne.
Mein Tip: putze mal die Kontakte im Sicherungskasten und am Regler. Falls die Stecker schlecht sind, tausche gegen gute neue (und bitte nicht gegen die bunten Quetschdinger, die taugen nämlich nix.....)
Zuletzt geändert von ea2873 am 30. Oktober 2017 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 14:59 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Nur mal so nebenbei gefragt: Hast Du mal die 2 A Glassicherung geprüft? War bei mir die Ursache für o.g. Problem. Kleine Ursache große Wirkung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sonnekopp
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 16:42 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Mainz
|
Also der Regler ist noch eingelötet und mit Harz überzogen. Mainzer kommt morgen rum - vielen Dank schon mal - hoffe, wir finden den genauen Fehler.
Unabhängig davon such ich wirklich noch eine Werkstatt, auch für künftige Probleme. Ich mach es regelmässig bestenfalls nicht besser, wenn ich selber schraube.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 19:05 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Nils giert doch nach 2 Takt Problemen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Oktober 2017 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 19:41 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Ich tippe auf eine fehlende Phase von der Lima zum Gleichrichter. Miss die mal bitte einzeln bei laufendem Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 20:27 |
|
Beiträge: 2399 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Naja, da Du nicht mit einem gängigen Produkt in der Werkstatt aufschlägst, werden die auch erstmal die Glaskugel (im besten Fall Google) bemühen und rumprobieren. Ob da dann was „verschlimmbessert“ wird, wird sich zeigen. Und das eine oder andere Spezialwerkzeug wird auch fehlen. Von Erfahrung mit MZ ganz zu schweigen. So Ganz wirst Du nicht umhin kommen, Dich mit Deiner MZ zu beschäftigen. Auch, um zu erkennen, ob das, was auf der Rechnung steht wirklich gemacht wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 30. Oktober 2017 22:45 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Nach Jahren in verschiedenen Werkstätten kann ich dir nur raten, dich selber intensiv mit der Materie auseinander zu setzen. Is besser und billiger. Zur Elektrik gibt's genug Lesestoff im Forum. Das ist nicht schwer. Und wenn dir der eine oder andere ausm Forum persönlich helfen kann, wird er es tun. Is hier halt so  Lass dich nicht abschrecken und lerne was fürs Leben  Gruss Mutschy, der selber nie Geld für nen Werkstattbesuch hatte und es deshalb selber macht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 7. November 2017 19:40 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
So! Das Ladeproblem haben wir durch einen Hüco-Regler aus meinem Fundus entschärfen können. Zur Fehlersuche am Elektromechanischen bin ich noch nicht gekommen. Batterie war ziemlich entladen, schaut aber nach einer Nacht am Ladegerät wieder gut aus. Nur: jetzt läuft die Kiste nicht mehr Springt ab manchmal kurz an, dreht aber nicht wirklich hoch und geht mit einer Zündung in den Abgastrakt wieder aus. Drinnen ist ein 24N2 und eine Hermsdorfer Zündung. Durchgemessen hab ich die Zündung nach der Anleitung im Neuber-Müller, die Werte stimmen alle. Allerdings quietscht der Geber beim langsamen herunterdrücken des Kickstarters (normal?). Vergaser hatten wir auch auseinander, sah unauffällig aus (alle Düsen durchgängig, kein Benzin im Schwimmer). Startvergaserkolben hat sein Gummi noch und 2 mm Spiel im Zug. Funken ist an der Kerze kräftig bläulich und springt auch aus dem Zündkabel schön weit über. Kerzenstecker haben wir gegen einen neuen Blechummantelten getauscht (gemessen 5,2 kOhm). Meine Vermutung geht noch zum (knochenharten) Zündkabel, das sich nicht mehr richtig in der Spule festschrauben lässt (ist ein mit Kupferseele). Kerzenstecker muss ich mal im Keller schauen, ob ich noch einen NGK rumfallen hab. Aber ansonsten bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende, da ich auch noch nie eine Hermsdorfer Zündung in der Hand hatte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 7. November 2017 20:22 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hermsdorfer ? Die EBZA nach 91 wird m. M. n. Hermsdorfer genannt, soll unkapputtbar sein.
Merkmale: U. A. kleiner Schaltverstärker, geich unterhalb dem Gleichrichter angeschraubt, KEINEN REGLER, der ist im Gleichrichter mit eingebunden; der Geber sieht wie ein Winkel aus, n
ich glaube also dass die erste EBZA eingebaut ist. Eher ein Rundteil. Der Geber muckt auch, wenn er scheinbar für i. O. gemessen wird. Hast du das vergossene Teil auf äußere Beschädigung geprüft, auch die Litzenausgänge ? Und in dem Bauteil befindet sich ein Lager.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. November 2017 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 7. November 2017 20:26 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Keine Ahnung wie das Ding korrekt heißt Ist wohl Baujahr '88 und original dran, da im Maschinenkabelbaum kein Unterbrecherkabel mitgeführt ist (Kabelbaum ist original). Abgebaut hab ich den Geber noch nicht. Muss ich mir wohl mal genauer anschauen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sonnekopp
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 8. November 2017 08:26 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Mainz
|
Moin, nochmals vielen Dank Nils. Leider haben meine Kinder gestern Abend erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, dass ich erst heute aus dem Büro Zeit hab.
Also die ETZ ist ein frühes BJ.88, damit dürfte es noch die alte variante sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkstatt im Raum Mainz gesucht für ETZ 150 Verfasst: 8. November 2017 08:43 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ja Klaus, die Variante ist es anscheinend. Am roten Kabel kommen 11,8 bis 12 V an, das Signalkabel liefert 4,6 V (bzw. abwechselnd 0).
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
|