Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 20:06 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Soll ja durchaus hier noch ein paar Leute geben die auch jetzt noch fahren und nicht nur Umschalter suchen oder die Verkehrswende planen, so auch ich.
Heute also frohen Mutes los, 5 Grad, grauer Himmel, egal. Dummerweise kam dann noch Regen dazu. Jetzt kommt mein uraltes Problem ins Spiel: Visier beschlägt, trotz Pinlock. Egal, Spalt auf und geht. Verschärfend kommt dazu: Brille beschlägt. Das ist noch viel ärgerlicher.
Gibt es Tricks, Sprays, Wundermittel, Bioobst oder was weiss ich was wirklich hilft?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 20:10 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ein Heizvisier soll gut sein.
Schau mal im Profil von georgd der hat unten einen Link. Oder im Thread den es dazu gibt.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. November 2017 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 20:14 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Ja schon. Das hilft mir aber nicht bei der Brille.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 21:32 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich bin auch Brillenträger und kenne die von Dir geschilderte Problematik zur genüge. Und genau darum sage ich, das der Heizvisierhelm DIE finale Lösung ist. Denn dadurch, das der mit 15 Watt wärmt, wird auch der Beschlag von der Brille entfernt. Sicher, nicht SOFORT aber nach ca. 5Km / 5 Minuten ist ein trockenens und warmes Klima im Helm und der Beschlag auf der Brille weg. Ich atme ganz normal, auch an Ampeln!! und sogar wenn ich, während des Fahrens, akustische Umweltverschmutzung betreibe  , bleiben Brille und Visier beschlagfrei 
|
|
Nach oben |
|
 |
-Thomas-
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 21:43 |
|
Beiträge: 147 Wohnort: Eichsfeld
|
Es gibt zB. bei Amazon Antibeschlag Spray. Da kann man auch super die Bewertungen vergleichen ob es was taugt. Sowas hatten wir früher mal zuhause, war eigentlich ganz ok. Nur ich brauche es halt nicht so, deshalb kann ich nichts genaues empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 21:44 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
entschuldige Achim.........5 km/5 Minuten ist für mich als Brillenträger ein Blindflug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 21:44 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
trabimotorrad hat geschrieben: ..und sogar wenn ich, während des Fahrens, akustische Umweltverschmutzung betreibe  , bleiben Brille und Visier beschlagfrei  Also das hab ich noch nicht geschafft das mir diese Dämpfe in den Helm steigen.  @Tpoic: Da ich ohne Brille doch ausreichend sehe, setz ich bei solchen gelegenheiten die Brille ab. Da ist mir die Verkehrssicherheit wichtiger als das ich durch die beschlagene Brille nichts mehr sehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 26. November 2017 21:47 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Egon Damm hat geschrieben: entschuldige Achim.........5 km/5 Minuten ist für mich als Brillenträger ein Blindflug. Ja, das ist relativer Blindflug, aber danach ist die Sicht frei und in der Blindflugphase fahre ich nicht mit völlig geschlossenem Visier und auch geschwindigkeitsmäßig angepasst - bis heute habe ich überlebt 
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 27. November 2017 20:54 |
|
Beiträge: 325 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo, ich bin auch Brillen Träger und kann bestätigen das ein Heizvisier die Lösung ist. Bei mir dauert das mit der beschlagenen Brille auch keine 5 Minuten. 50 - 100 Meter mit offenem Visier und gut ist es.
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 27. November 2017 23:37 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also 5 Minuten mit offenen Visier geht schon mal gar nicht. Da wird doch die Nasenspitze kalt 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 04:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Egon: Dann bleib daheim.
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 07:09 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
So, dann bleibt ja wohl nur das Heizvisier. Aber ob sich für meine paar Winterkilometer die Anschaffung lohnt? Würde solch ein Visier natürlich gerne für den Shoei-Helm haben, da gibts aber wohl nix... Selbstbau? Mal sehen ob nicht noch andere Optionen auftauchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 07:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14882 Wohnort: 92348
|
-Thomas- hat geschrieben: Es gibt zB. bei Amazon Antibeschlag Spray. Da kann man auch super die Bewertungen vergleichen ob es was taugt. Ich hatte früher auch mal so ein Antibeschlagspray, das hat durchaus geholfen (hatte nie ein Heizvisier). Visier aufmachen ist übrigens keine Option, insbesondere bei Feuchtigkeit/Regen: Wenn man die erst mal im Helm drin hat, ist es erst recht übel. Teilweise hatte ich mir (so wie Alex) beholfen, indem ich die Brille einfach nicht aufgesetzt habe... ging (so wahnsinnig viele Dioptrien habe ich nicht) und eingetragen ist sie auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 11:44 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Eigentlich würde das mit einer Lüftung die von oben Luft durch bläst funktionieren. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein die Lüftung hat ja jeder Helm nur in die verkehrte Richtung. Da könnte man doch was basteln Bei unseren Strahlhelmen haben wir eine Heizung die einfach warme von der kalten Luft trennt aber das geht ja nicht. Ein kleiner Lüfter der eventuell vom Fahrtwind angetrieben wird und Luft rein statt raus drückt Ich fahre ja nicht im Winter deshalb muss es jemand basteln der es brauchen könnte. Da beschlägt nichts und auch immer trocken und kein Problem beim atmen. Hier kann man das Prinzip sehen. Dateianhang: csm_RPB_Nova_3_Front_3_4_Cutaway_f20d6f52bc.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 11:55 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Was mich wundert - das Problem hat jeder Brillenträger. Warum finden die Hersteller von Helmen keine Lösung dafür? Warum muß man sich was basteln, wobei dann auch noch im Schademsfall die Zulassung für den Helm erlischt?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 12:15 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Diese doppelten Scheiben sind ja ein guter Versuch aber leider nur bedingt gut! Ohne Brille funktioniert das ja schon sehr gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 12:18 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Ich habe auch immer wieder das Problem.
Eine Sache wird bei "Belüftung" aber immer vergessen!
Was bei 70, 80, 100, 139 gut funktioniert, funktioniert bei 40/50 in der stadt noch lange nicht und an der Kreuzung erst recht nicht.
Die Lösung des Problems ist also nicht trivial!
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 12:32 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Im Auto gibts ein Gebläse. Warum nicht so wie von Sandman vorgeschlagen für Helme? Im Sommer als Lüftung, im Winter mit Heizung. Ich hatte auch schon über einen 12V Fön mit Schlauch nachgedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 12:37 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
matthias1 hat geschrieben: Was mich wundert - das Problem hat jeder Brillenträger. Warum finden die Hersteller von Helmen keine Lösung dafür? Warum muß man sich was basteln, wobei dann auch noch im Schademsfall die Zulassung für den Helm erlischt?! Die Helmindustrie die produziert eben auch nur das, was sich in Massen verkaufen lässt. Und da es eben immer weniger Winterfahrer gibt, gibt es eben ein recht kleines Klientel von Menschen, die einen Helm brauchen/kaufen würden, der auch bei -20 Grad noch geeignet ist. Die Modelle, die auf dem markt sind, sind, weil sie eine sehr kleine Auflage haben, dann auch sehr teuer - und wieder werden weniger verkauft. Soweit ich weiß, ist der Helm, den Georg ( memberlist.php?mode=viewprofile&u=4272 ) verkauft, Ursprünglich mal für Snow-Mobile gedacht gewesen - vielleicht ist da in den arktischen oder antarktischen Ländern ein größerer Bedarf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 13:40 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich habe nur 5-10 Minuten bis zur Arbeit, und auf dem Weg sehr viele Ampeln. Mein normales Pinlockvisier läuft da permanent an. Mein Heizvisier, das ich noch nicht oft testen konnte, blieb bislang zuverlässig beschlagfrei. Dafür war die Brille komplett beschlagen. Vielleicht braucht das Visier länger, um richtig warm zu werden?
Meine Lösung ist: Halbschalenhelm. (Bitte keine Sicherheitsdiskussionen deshalb. Ich weiß, wie gefährlich die sind.) Zumindest auf dem Weg zur Arbeit. Bei längeren Strecken wird dann der Helm mit dem Heizvisier rausgeholt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 13:49 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Ysengrin hat geschrieben: Meine Lösung ist: Halbschalenhelm. (Bitte keine Sicherheitsdiskussionen deshalb. Ich weiß, wie gefährlich die sind.) Zumindest auf dem Weg zur Arbeit. Bei längeren Strecken wird dann der Helm mit dem Heizvisier rausgeholt.
Das nicht, aber die Temperaturen. Ich pack mich jetzt Nachts schonmal wie ein Michelinmännchen ein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 15:29 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, da ich jetzt schon seit über 7 Jahren, Helme mit Heizvisieren verkaufe und auch selbst nutze, denke ich schon, dass ich dazu was sagen kann. Es wundert mich wirklich, dass Heizvisiere immer noch nicht viel weiter verbreitet sind. Es gibt einfach nichts besseres. Und teuer sind die auch nicht. Keiner beschwert sich, weil sein Schubert € 600.- kostet, der Helm mit Heizvisier ist dann aber teuer. Die gibt es komplett ab ca. € 230.-, Klapphelme ab € 330.-. Und Blindflug gibt es da eigentlich nicht. Auf den ersten Metern das Visier minimal öffnen reicht vollkommen aus. Dann schließen und gut. Bei Brillenträgern, bin ich auch, dauert das nur wenig länger. Man kann auch das Visier schon mal einstecken, während man sich fertig anzieht, das wird doch sowieso sofort warm. Also Blindflug muss keiner haben. Und Erfahrungsberichte findet man auch im Netz. Es gibt aber auch Visiere, die zu schwach sind- Finger weg, oder Lehrgeld bezahlen. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 15:48 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Heizvisier für echte Winterfahrten sollte wohl das beste sein was es momentan gibt. Für Brillenträger (wie ich es auch bin) sehe ich aber noch ein ganz anderes Problem. Die Brille beschlägt ja nicht nur bei tiefen Minusgraden, das fängt bei feuchtem Wetter durchaus schon bei 10Grad plus an. Und dann nun mal oft bei langsamem fahren, wo also recht wenig Lüftung im Helm besteht. Wenn man jetzt das Visier öffnet bringt es zwar kurzfristig Abhilfe, mann holt sich jedoch gerade die feuchte Außenluft erst recht in den Helm. Und nach dem schließen des Visiers geht es z.B. an der nächsten Kreuzung wieder los. Wohlgemerkt, das Pinlok-Visier ist dabei nicht beschlagen sondern "nur" die Brille.
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 17:19 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, ja, wo ist das Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit, 7/8° C... . Da steck ich mein Heizvisier schon lange ein, und gut ist. Es steht doch nirgends, dass man das erst ab Minusgraden machen kann. Da beschlägt keine Brille, weil ich an die Ampel ranfahren kann, ohne das Visier öffnen zu müssen. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 17:43 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
Vielleicht sind ja für die längeren Fahrten auch Kontaktlinsen eine Lösung 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 18:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
georgd. hat geschrieben: Hallo, ja, wo ist das Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit, 7/8° C... . Da steck ich mein Heizvisier schon lange ein, und gut ist. Es steht doch nirgends, dass man das erst ab Minusgraden machen kann. Da beschlägt keine Brille, weil ich an die Ampel ranfahren kann, ohne das Visier öffnen zu müssen. Gruß Georg Auch das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Aber, mir ist das eingeschaltene Heizvisier bei 10 Grad Plus wirklich zu warm, der angenehme warme Lufthauch bei wirklicher Kälte ist mir dann ein wenig unangenehm - da habe ich meinen normalen Helm aufm Kopf und das Visier offen - bei der K75RT sehr angenehm und Brille ohne Beschlag. Mir kommt der Heizvisierhelm erst bei Minusgraden auf den Kopf - und wenn es trocken und nicht glatt ist, fahre ich jeden Tag meine 45 Km zur Arbeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 19:59 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Hmm, ich würde ja gern mal nen Helm mit Heizvisier ausprobieren. Wo bekommt man die denn, außer bei irgendwelchen Online Händlern in den Staaten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 20:59 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Beim georgd.
3 Beitrage weiter oben.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 21:39 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Also die Idee mit dem Lüfter finde ich ja auch nachdenkenswert....
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 28. November 2017 23:38 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ich würde gerne ein Heizvisier für meinen Schuberthelm haben wollen. Finde aber keinen Lieferrant.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 29. November 2017 11:29 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Ja, die gabs mal (nur das nackte Visier)...allerdings für den Preis eines kompletten Helms von der Sorte, wie Georg die verkauft (den Kabelsatz musste man bei Schuberth noch extra bezahlen)...ich hab seitdem zwei Integralhelme...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 29. November 2017 11:46 |
|
Beiträge: 21020
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Hmm, ich würde ja gern mal nen Helm mit Heizvisier ausprobieren. Wo bekommt man die denn, außer bei irgendwelchen Online Händlern in den Staaten? Bei mir kannst du einen Testen. Ich habe mir im Sommer einen beim Georg geholt, als ich in seiner Nähe war. Inkl. Kaffeeschwatz 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 29. November 2017 13:19 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
ETZChris hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Hmm, ich würde ja gern mal nen Helm mit Heizvisier ausprobieren. Wo bekommt man die denn, außer bei irgendwelchen Online Händlern in den Staaten? Bei mir kannst du einen Testen. ... Inkl. Kaffeeschwatz  ...ganz schön hoher Preis... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 29. November 2017 19:21 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Augen lasern, Brille weg, 0 Problemo 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 29. November 2017 19:49 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Es gibt aber auch Dinge die mit Laser oder Kontaktlinse leider nicht zu beheben sind. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 30. November 2017 08:36 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Hallo zusammen,
als Brillenträger habe ich für mich die Kombination Jethelm und Crossbrille mit Gesichtsschutz (ähnlich wie frühere Endurofahrer) gefunden.
Durch die Crossbrille kann die Atemluft nicht zur Brille und diese somit nicht beschlagen. Im Gesicht wird es zwar etwas kalt, aber zur Not zieh ich den Schal übers Gesicht.
Ein Helm mit Heizvisier ist sicherlich komfortabler und verkehrstechnischer sicherer, aber für das bisschen Schnee im Jahr reicht mir die o.g. Kombination.
Sollte ich mal wieder in den Genuss kommen weitere Strecken im Winter fahren zu können, wäre dann der Heizvisierhelm meine erste Wahl.
Grüße
Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Brillenträger, Regen und kalt Tips und Tricks Verfasst: 30. November 2017 10:11 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
|