Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 11:22 
Offline

Beiträge: 40
Grüße!

Ich bin gerade dabei, meine ES 150 auseinander zu nehmen. Leider ist beim Neuaufbau die Sitzbank nicht mehr zu retten. Habe bisher bisschen im Internet gestöbert, jedoch bin ich mit meinen Ergebnissen nicht zufrieden....Gibt es keine "neuen" Sitzbänke für die ES 150? Ich meine übrigens nicht diese einzelnen Sitze. Finde nur Überzüge oder gebrauchte Teile von damals... bei meiner S51 hab ich direkt eine neue (aus heutiger Zeit) als Replika bekommen. Sowas gibts für die MZ nicht?
Und wie funktioniert das mit den Überzügen? Die werden einfach über das Metall-Feder-Gestell gespannt? Würde ja heißen, ich muss das dumme Gestell irgendwie abkriegen (hat sich ziemlich festgefressen alles) und kann es nicht einfach wegflexen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 13:03 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es gibt neue Bezüge, aber den Schaumstoff nicht, da mußt Du selber was basteln (Schaumstoffplatten gibt es z.B. auch im Baumarkt) oder zum Sattler. Ich habe den Schaumstoff selber zugeschnitten. Auch die Gummifolie zwischen Federn und Schaumstoff ist meist durch, da habe ich mir was auch Teichfolie angepasst.

Zum Zerlegen der Bank mußt du die Nieten öffen und versuche sie zu retten, Originale sind kaum aufzutreiben, die Nachbaunieten sind so .. na ja. Rumzuflexxen gibt es dort nichts! Der alte Bezug wird einfach nach oben abgezogen. In dem sind dann noch Blechsteifen zur Verstärkung. Wenn sie nicht schon weggerostet sind, dann in den neuen Bezug einbauen, vorher Rostvorsoge betreiben. Die Löcher für die Nieten in den neuen Bezug mußt du selber einbringen. Das Aufspannen des neuen Bezuges ist nicht ganz einfach, aber machbar.

Oder du baust eine neuere Sitzbank (ab Baujahr 1973) ein, die ist ähnlich der TS-Bank, nur vorn etwas länger. Die bekommt man manchmal noch in der Bucht oder auf Teilemärkten in passablem Zustand. Die ist auch ein klein bischen bequemer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 13:24 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: bei Berlin
Die Frage ist ja über was für eine Bank wir überhaupt reden. Auf die Schnelle fallen mir 5 verschiedene Sitzbänke für die kleine ES ein. Je nach Baujahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 14:25 
Offline

Beiträge: 40
EmmasPapa hat geschrieben:
Es gibt neue Bezüge, aber den Schaumstoff nicht, da mußt Du selber was basteln (Schaumstoffplatten gibt es z.B. auch im Baumarkt) oder zum Sattler. Ich habe den Schaumstoff selber zugeschnitten. Auch die Gummifolie zwischen Federn und Schaumstoff ist meist durch, da habe ich mir was auch Teichfolie angepasst.

Zum Zerlegen der Bank mußt du die Nieten öffen und versuche sie zu retten, Originale sind kaum aufzutreiben, die Nachbaunieten sind so .. na ja. Rumzuflexxen gibt es dort nichts! Der alte Bezug wird einfach nach oben abgezogen. In dem sind dann noch Blechsteifen zur Verstärkung. Wenn sie nicht schon weggerostet sind, dann in den neuen Bezug einbauen, vorher Rostvorsoge betreiben. Die Löcher für die Nieten in den neuen Bezug mußt du selber einbringen. Das Aufspannen des neuen Bezuges ist nicht ganz einfach, aber machbar.

Oder du baust eine neuere Sitzbank (ab Baujahr 1973) ein, die ist ähnlich der TS-Bank, nur vorn etwas länger. Die bekommt man manchmal noch in der Bucht oder auf Teilemärkten in passablem Zustand. Die ist auch ein klein bischen bequemer.


Danke für die ausführliche Antwort! Damit kann ich arbeiten :-)

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2018 14:26 --

otmar hat geschrieben:
Die Frage ist ja über was für eine Bank wir überhaupt reden. Auf die Schnelle fallen mir 5 verschiedene Sitzbänke für die kleine ES ein. Je nach Baujahr.


puuuh, also ich bin neu in der Materie... meine ES ist Baujahr 66 wenn ich mich gerade richtig erinnere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6098
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Ich habe noch eine ältere von 67
Wenn du die willst schaffe ich die für dich sogar zum Sattlermeister.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 19:20 
Offline

Beiträge: 40
habe dir eine PN geschrieben @RT Opa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 10:10 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
sanik hat geschrieben:
otmar hat geschrieben:
Die Frage ist ja über was für eine Bank wir überhaupt reden. Auf die Schnelle fallen mir 5 verschiedene Sitzbänke für die kleine ES ein. Je nach Baujahr.


puuuh, also ich bin neu in der Materie... meine ES ist Baujahr 66 wenn ich mich gerade richtig erinnere.



stell einfach Fotos ein, dann kann man dir auch sagen ob sie das Aufarbeiten lohnt, bzw. welche Teile du brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 11:52 
Offline

Beiträge: 40
Die Sitzbank besteht nur noch aus dem Metallgestell. Der Bezug ist schon im Mülleimer. War völlig zerrissen und da kam irgendwelches rotes Zeug rausgebröselt....
Das Gestell mit den Federn hab ich bisher noch nicht vom Rahmen lösen können, weil da noch zwei Schrauben im Heckkotflügel sind, an die ich nicht gut ran komme. Oder ich bin zu blöd :mrgreen:

Bilder kann ich frühestens am Wochenende machen. Bin unter der Woche nicht in der Heimat zwecks Studium.. :~)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 12:40 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Schrauben erfordern extrem schlanke Hände, viel Fingerspitzengefühl oder eben, wenn es gar nicht will, einen Ausbau des Hinterrades.

Das rote Zeug ist die Gummifolie zwischen Federn und Schaumstoff, welche Letzteren vor den Federn schützen soll. Da wirst Du Ersatz basteln dürfen oder halt der Sattler.

War im Bezug (dem Unteren, nicht dem zusätzlichen Schonbezug, der da zu sehen war) noch was drin, an den Kanten, wo die Nieten sitzen? Metallstreifen? Oder eher Rostbrösel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 13:18 
Offline

Beiträge: 40
Okay gut. Ich dachte ich stell mich dumm an, aber wenn du auch sagst, dass die schlecht zugänglich sind...

Uff, so genau weiß ich das jetzt gar nicht. Müsste ich mal nachschauen. Habe diese Gummifolie auch noch nicht komplett entfernt, da sind noch einige Reste drann. ICh kann ja morgen oder Samstag, wenn ich wieder bei der guten Emme bin, ein Bild machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: bei Karlsruhe
Wäre nicht das was für Dich ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-306-3897


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eisenschwein150 hat geschrieben:

Wohl eher nicht, wenn man die Beschreibung liest. Der Titel...

MZ TS 125 150 ES 125 150 Sitzbank Original DDR

… ist auch wieder sowas tolles, diese Art Sitzbänke sind verschieden bei ES und TS. Außerdem ist die ES-Variante in diesem Design die letzte Version und nichts für ein 66er Kleinschwein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS und ES Sitzbank sind unterschiedlich lang. Wenn das Ding von ner TS ist passt sie nicht auf die ES.
Außerdem geht es in dem Thread um eine alte Ausführung mit Federn, nicht mit Schaumstoff wie die späteren Modelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 22:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ist es nicht so, dass der Elektron-Guss-Sattelträger für ES150 und TS150 über die ganze Serie identisch geblieben ist,
demzufolge auch die Sitzbänke passen? Ich hatte ersatzweise auf der ES150/1 auch so eine optisch gleiche TS-Sitzbank drauf.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Sitzbänke sind unterschiedlich lang. TS ist kürzer. Du hättest dann eine Lücke zwischen Tank und Sitzbank haben müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 12:29 
Offline

Beiträge: 40
, heute bastel ich weiter. Habe die Sitzbank, oder was von ihr übrig ist, vom Rahmen runter bekomnen.
Bilder habe ich auch gemacht. Weiß nicht ob es nicht besser waer, eine neue (also eher gebrauchte in gutem zustand) zu kaufen. Was meint ihr?
Und ja. Das Leder und die Reste vom Schaumstoff runter zu kriegen ist lästig... Wie krieg ich die Nieten aus? Einfach wegflexen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 08:53 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
sanik hat geschrieben:
,... Wie krieg ich die Nieten aus? Einfach wegflexen?


Versuch doch, die Nieten hinten aufzuhebeln, so könntest du versuchen, wenigstens einige davon zu retten.

Die gebrochene Wellenfeder (quer in der Mitte) ist dir sicher schon aufgefallen, die muss ersetzt werden.

Beim Zusammbau/Aufziehen des Bezuges hilft es, die beiden kleinen vertiklalen Spiralfedern rechts und links rauszunehmen, dann geht das leichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 09:20 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Ich habe noch eine original Sitzbank, von einer 67er ES 150. ohne optische Mängel. Einfach PN an mich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 07:50 
Offline

Beiträge: 40
Okay, ich schaue mal was zu retten ist. Ich muss aber gestehen, dass ich für solche Fummelarbeit oft keine Geduld habe... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 08:00 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann nimm die von larynx, ist die beste Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 08:15 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
sanik hat geschrieben:
Okay, ich schaue mal was zu retten ist. Ich muss aber gestehen, dass ich für solche Fummelarbeit oft keine Geduld habe... :D


nicht wegwerfen, die Bank kann man wieder richten. Notfalls über ebay, auf jeden Fall gibt es irgendwo jemanden der genau sowas sucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 16:35 
Offline

Beiträge: 40
Wenn jemand von EUCH sowas sucht, kann er sich gerne melden :mrgreen: Ich nehme dann zu gegebener Zeit lieber eine, die ich nur noch draufschrauben muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann wäre doch dieses Angebot richtig für dich:
larynx hat geschrieben:
Ich habe noch eine original Sitzbank, von einer 67er ES 150. ohne optische Mängel. Einfach PN an mich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 23:12 
Offline

Beiträge: 40
stehen schon in Kontakt :~)

er hat genau so eigensinnige Ideen wie ich. Damit meine ich seine Einzelsitz-Emme, worüber ich auch schon nachgedacht habe. Den Gedanken habe ich dann aber verworfen, weil ich mir dachte, dass man sowas einfach nicht macht :mrgreen: aber scheinbar doch :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Die Sitzbänke sind unterschiedlich lang. TS ist kürzer. Du hättest dann eine Lücke zwischen Tank und Sitzbank haben müssen.

Ja, schon, aber die ist ja gerade mal einen knappen cm ...

Dateianhang:
DSCI1099.JPG


Dateianhang:
DSCI1100.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lothar, ich meß das morgen mal nach und lege die beiden Varianten nebeneinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 07:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Lothar, ich meß das morgen mal nach und lege die beiden Varianten nebeneinander.

Vielleicht gab es auch für die letzten ESsen Mitte der 70er Jahre einen gesonderten Typ im gleichen Design...?
http://databikes.com/imgs/a/b/u/h/f/mz_ ... _2_lgw.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 08:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, diese ES auf dem Bild kann nun nicht gerade als Originalvorlage herhalten. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 10:46 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Lothar, ich meß das morgen mal nach und lege die beiden Varianten nebeneinander.

Vielleicht gab es auch für die letzten ESsen Mitte der 70er Jahre einen gesonderten Typ im gleichen Design...?
http://databikes.com/imgs/a/b/u/h/f/mz_ ... _2_lgw.jpg



Definitv. Ich habe beide Versionen (TS und ES) zu Hause und kann die auch mal nebeneinander legen. Da geht es um mehr, als nur einen cm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 11:01 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
otmar hat geschrieben:
Die Frage ist ja über was für eine Bank wir überhaupt reden. Auf die Schnelle fallen mir 5 verschiedene Sitzbänke für die kleine ES ein. Je nach Baujahr.


Ich glaube das reicht nicht mal. Da gab es ja noch Unterschiede nach Fahrzeugfarbe. Z.B. die Latztankmodelle hatten schwarze/rote/blaue Bezüge oben, seitlich beige. Ich müsste mal in meoinen Prospekten stöbern, aber so 7; 8 Varianten waren das bestimmt über die Bauzeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 11:20 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: bei Berlin
Lorchen hat geschrieben:
Lothar, ich meß das morgen mal nach und lege die beiden Varianten nebeneinander.


EmmasPapa hat geschrieben:
zu Hause und kann die auch mal nebeneinander legen. Da geht es um mehr, als nur einen cm.


Längenvergleich? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2018 11:51 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
otmar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Lothar, ich meß das morgen mal nach und lege die beiden Varianten nebeneinander.


EmmasPapa hat geschrieben:
zu Hause und kann die auch mal nebeneinander legen. Da geht es um mehr, als nur einen cm.


Längenvergleich? :D


Nu genau, die ES hat mehr! :rofl: :unknown: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab meinen Gliedermaßstab angelegt. Die TS-Sitzbank ist ca. 7cm kürzer.

ES:

Dateianhang:
20180610_120523.jpg


Dateianhang:
20180610_120529.jpg


TS:

Dateianhang:
20180610_120752.jpg


Dateianhang:
20180610_120757.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Den Unterschied erkennt man auch an der Bodenplatte.
Die TS hat Nasen für die Luftpumpenhalterung.
Die ES hat das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank ES 150
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wieder was gelernt ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt