Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 18:26 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Heute habe ich meinen Neuzugang geholt TS 250, EZ 73, 4-Gang Sind ein paar Umbauten daran gemacht worden, angeblich auch vor 5 Jahren restauriert, hat seit dem aber mehr oder weniger nur gestanden. Habe ich aus den Nähe von Osnabrück, laut Papiere letztmalig in Halle an der Saale gelaufen. Kann mir jemand was zu den Tank sagen? gab es sowas original? Die Gabel wird eine originale /0 sein, an der jemand die Aufnahmen für den Koti abgeflext hat oder? Springt super an, fährt sich (Straße hoch und runter) erstmal prima, allerdings nur mit Choke. Möglicherweise war sie aber auch noch nicht warm genug. Was sagt ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 18:35 |
|
Beiträge: 1330
|
Die Tankhalter  sehen irgendwie nach AWO  aus. LG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 18:47 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5562 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich würde die putzen und dann so fahren. Der Tank müsste ein Awotank sein, klassischer, gern gemachter Umbau in der DDR. Ich finde das Mopped hat was, bitte nicht tot restaurieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 18:58 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
muffel hat geschrieben: Ich würde die putzen und dann so fahren. Der Tank müsste ein Awotank sein, klassischer, gern gemachter Umbau in der DDR. Ich finde das Mopped hat was, bitte nicht tot restaurieren. Ganz deiner Meinung....... danke! Putzen und fahren, so war der Plan. Wenn mir irgendwann mal ein Tank über den Weg läuft, wird umgebaut. Restaurieren auf keinen Fall, dann hätte ich mir auch eine schlechtere, dafür originalere, kaufen können. Morgen schaue ich mir mal die weiteren TÜV relevanten Dinge an. Wie das in Corona Zeiten so ist, bin ich nicht durch die Gegend gefahren um mir vor Ort Mopeds anzusehen. Ich habe mir einfach Videos und Fotos angeschaut, und am Telefon gefeilscht. Der Preis passte,da habe ich zugeschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:01 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Naja, irgendwann waren wohl unnötigerweise alle TS-Tanks auf ETZ's gelandet, da musste sich der TS-Fahrer was einfallen lassen. Schönes und authentisches DDR-Motorrad, nur die angebohrten Bremsenteile würde ich sicherheitshalber gegen unversehrte ersetzen und aktuelle Reifen drauf machen. Soweit zur Optik.
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:02 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Dann habe ich noch eine Frage, ein paar Teile waren dabei. 3 Krümmer, eine Rücklicht abdeckung und ein Rücklicht was ich nicht zuordnen kann. Warum sammelt man 3 Krümmer? Wenn ein Riesen Teilelager dabei gewesen wäre ok, aber nur 3 Krümmer? Und dieses Rücklicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:05 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Die Rückleuchte ist ein Eigenbau, das sah man damals öfter. Ein Freund hatte das mit 2 der kleinen runden MZ-Rückleuchten gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:15 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
Hegautrabi hat geschrieben: Die Rückleuchte ist ein Eigenbau, das sah man damals öfter.. Prototyp für die 100ccm Schwalbe sind 2 Schwalberücklichter zusammengeklebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:15 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Sicher, dass die Gabel keine 35er aus der /1, oder gar ein Fremdfabrikat is?  Mir würde neben der Bremsabtützung vorne die spillerige Radaufnahme einige Kopfschmerzen bereiten  Bei Bärbels 35er Gabel sieht das irgendwie anders aus... Um die Rücklichter isses schade, denn es handelt sich um die nicht ganz so häufigen vom Sperber, da mit Ausschnitt für Kennzeichenbeleuchtung  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:18 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Der Tank passt RICHTIG gut auf das Motorrad 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 19:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Was sonen Awo bzw Simson Sport Tank doch gleich so ein Mopped ansehlich macht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 20:16 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Danke für die vielen Meinungen, bestätigt mich mutschy hat geschrieben: Sicher, dass die Gabel keine 35er aus der /1, oder gar ein Fremdfabrikat is?  Mir würde neben der Bremsabtützung vorne die spillerige Radaufnahme einige Kopfschmerzen bereiten  Bei Bärbels 35er Gabel sieht das irgendwie anders aus... Keine Ahnung, was es für eine ist deswegen habe ich ja gefragt. die /1 hat 35er Durchmesser? Dann messe ich mal nach. mutschy hat geschrieben: Um die Rücklichter isses schade, denn es handelt sich um die nicht ganz so häufigen vom Sperber, da mit Ausschnitt für Kennzeichenbeleuchtung  Gruss Mutschy Die habe ich mir gerade nochmal angesehen, sind tatsächlich aus zwei zusammen gesetzt.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 20:38 |
|
Beiträge: 3794 Alter: 46
|
Schön, daß hier alle einer Meinung sind. Da mach ich mit: Auf gar keinen Fall den AWO Tank durch einen originalen versetzen. Das sieht doch so viel besser aus. Außerdem ist die Tankbefestigung scheinbar sehr ordentlich ausgeführt. Genau wie Lampe und Lampenhalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 20:46 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mechanikus hat geschrieben: Auf gar keinen Fall den AWO Tank durch einen originalen versetzen. saogar das Benzinhuhn wurde nach vorne verlegt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 20:49 |
|
Beiträge: 420 Alter: 51
|
Ich würde wenigstens eine 35er Gabel enbauen. Aber mach wie du möchtest! Es ist deine.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 21:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Für ne Solo TS reicht auch ne gesunde 32er Gabel, Habs versucht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 21:13 |
|
Beiträge: 420 Alter: 51
|
P-J hat geschrieben: Für ne Solo TS reicht auch ne gesunde 32er Gabel, Habs versucht.  Reichen tut die, das stimmt. Aber da versuchte sich ja jemand an der 35er Optik. Fahrwekstechnisch und im Fahrbetrieb ist die 35er besser. Aber wie geschrieben, das soll der Besitzer selbst entscheiden. Manchmal sind auch Sammelsurien interessant zu fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 21:35 |
|
Beiträge: 1513 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Schickes und in sich stimmiges Moped. Zeitgenössischer und noch dazu gut gemachter Umbau. Technisch überprüfen, optisch so lassen, fahren und Spaß haben!
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 21:44 |
|
Beiträge: 3314 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Die Gabel ist eine 32mm-Gabel mit sorgfältig abgeflexten / abgefeilten Schutzblechhaltern. Habe ich auch mal gemacht bei meiner TS 250/1, die komischerweise so eine Gabel hatte, aber einen 5-Gang-Motor und laut Brief war es auch eine TS 250/1 BJ 76. Ich habe dann mit Simson-Schellen (von der Simson-Telegabel) an die 32-mm-Gabel der TS 250 ein Vorderschutzblech drangebaut, damit es wie die 35-mm-Gabel aussah. Wenig später hab ich dann günstig eine 35-mm-Gabel bekommen (sehr gebraucht, hab ich aber erst später gemerkt) - ich war Lehrling, da gab es nur 108 Mark im Monat. Übrigens, in der DDR war der originale TS 250 Tank (oft als Boiler bezeichnet) nicht sehr beliebt. Da gab es KEINEN ETZ 250-Fahrer, der sich einen TS-Tank draufgebaut hätte, nie im Leben. Im Gegenteil, nicht selten wurde auf die TS 250 ein ETZ-250-Tank draufgemacht - und dann auch gleich die Instrumentenbrille der ETZ mit dazu gebaut. Am beliebtesten war aber der hier vorgenommene Umbau auf einen AWO-Tank an die TS 250. Da wurde dann so auf Soft-Chopper gebaut. Scheinwerfer vom ZT-Traktor verchromt (oder eben der ETZ Scheinwerfer), abgesteppte Sitzbank hinten höher aufgepolstert, gern der Soziusgriff der ETZ 250 dazu oder EIgenbauten, Lampe vorn mit umgedrehten Lampendreiecken höher gesetzt, Lampendreiecke auch gern verchromt usw. usf. Die Vorliebe für den TS-250-Tank stammt eindeutig aus Nachwende-Zeiten. Wir wollten mit dem "Boiler" früher lieber nicht gesehen werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 21:48 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5562 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
rausgucker hat geschrieben: ... Wir wollten mit dem "Boiler" früher lieber nicht gesehen werden  Genau, wer mit diesem Badeofen herumfahren musste war arm dran. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 10. April 2020 22:12 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
muffel hat geschrieben: rausgucker hat geschrieben: ... Wir wollten mit dem "Boiler" früher lieber nicht gesehen werden  Genau, wer mit diesem Badeofen herumfahren musste war arm dran.  Da gab es sicherlich die sogenannten regionalen Unterschiede  so unbeliebt sind die 2,5er Tanks in unserer Truppe nicht gewesen. Stimmt...... Awo Tanks für die Softshopper, gern auch mit Telegabelverlängerungen. Aber NIE, wirklich NIE habe ich in den 80igern eine 250er TS mit diesem hässlichen Turnschuhtank gesehen  Was nicht bedeuten soll, dass es diese Geschmacksverirrung damals nicht gegeben hat. Die Geschmäcker sind halt (zum Glück) verschieden...........
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 08:20 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Hmm das mit der Gabel überlege ich mir. Vielleicht dann auch direkt mit Scheibenbremse, die Verzögerung mit der jetzigen Bremse ist, sagen wir mal mit in etwa Wirkung Gestern Abend habe ich mir das ein oder andere doch noch angesehen, wie z.B. die Funktion des Lichtschalter / Zündschloss. Das Licht kann man ohne Schlüssel ein und aus schalten  hmmmm auf der anderen Seite, wann stelle ich die mal irgendwo ab, wo jemand ausgerechnet an dem Schalter fummelt. Denke das bleibt auch, never touch a running System. Weiß jemand wovon dieser Schalter, bzw. das Zündschloss ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 08:49 |
|
Beiträge: 3314 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Tja, schluze, dann hast Du Deine Augen nicht richtig aufgehabt in den Achtzigern.  hier in Erfurt, Suhl und Gera sind die ETZ-250er Tanks gern auf die TS 250 gebaut worden. Als "Geschmacksverirrung" hat das hier niemand bezeichnet. Im Gegenteil, die ETZ 250 war im " Ansehen" weit vor der TS 250, weil eben teuer, 21 Ps, 12 Volt, Scheibenbremse, H4 Reflektor usw. Die Bezeichnung Turnschuhtank ist mir erst nach der Wende untergekommen. Und wie gesagt, mit Boilertank der TS wollte keiner gesehen werden, damit fuhr ja auch die Volkspolizei rum ... Gewiss, Geschmackssache, aber das Design der ETZ 250 war mehr ein Problem in der BRD. Aber die fanden ja alle auch die ets 250 so toll. Mit der hat man bei uns damals garnichts gerissen, eine Es mit Telegabel, mehr war das nicht. Und nie im Traum wäre man auf die Ideen gekommen, die ETZ 250 mit Boilertank und vielleicht noch dem TS250 Lampentopf zu verschandeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 09:18 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Interessante Details dabei, Chokehebel an der Zündspule, Optikblende über der Luftfilterabdeckung, das Schutzblech vorne passt gut zur Optik mit dem AWO Tank. Viel Spaß damit. Wegen der Bremse würde ich erst mal nach den Belägen schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 09:40 |
|
Beiträge: 446 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Mir gefällt das Motorrad wie es jetzt ist. In FF/O.fuhr einer mit dem Tank einer Jawa auf der TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 10:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
der-Schrauber hat geschrieben: mit in etwa Wirkung Die Wirkung lässt sich stark verbessern. Nen paar gescheite Bremsbeläge, vernünftig eingeschliffen wird das besser. Sicher nicht wie ne Scheibenbrmse aber ausreichend. rausgucker hat geschrieben: das Design der ETZ 250 war mehr ein Problem in der BRD Mehrfach hier schon behandelt, der Turnschuhtank der ETZ und noch schlimmer der Bananentank der 251 sind noch hässlicher wie der Boiler. der-Schrauber hat geschrieben: Das Licht kann man ohne Schlüssel ein und aus schalten  Das ist blöd den das saugt die Batterie leer wenn dus mal vergisst. Ansonsten ist das Zündschloss im Seitendeckel in meinen Augen nicht schlecht. Hab an meiner Solo ETZ das Zündschloss auch da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 12:22 |
|
Beiträge: 3794 Alter: 46
|
Ist übrigens ein Jawa Zündschloß. Ich weiß noch, als die ETZ rauskam war das ein großes Ding. Viele fanden sie ganz toll. Und der Rest eben überhaupt nicht. Sämtliche Opas kamen nicht damit klar, daß die ES erst "verschandelt " und dann aus dem Programm genommen wurde. Die haben die dann aus Gewohnheit, Trotz und Ratlosigkeit weiter gefahren, denn mit dem "modernen Gelumpe" konnten die nichts anfangen. Das waren auch die, die sich Chrombügel ans Schutzblech gebaut haben und sonntags putzten.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 14:53 |
|
Beiträge: 3314 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ mechanikus Also unabhängig davon, dass es Geschmackssache ist, aber Mitte /Ende der 80iger war man bei uns mit einer ETZ 250 mit Scheibenbremse ganz weit vorn. Die Maschine gefiel einfach - und klar, wir waren alle jung, höchstens Anfang 20. Ich hatte Mitte der 80er eine Simson S51, die erste 250er habe ich mit 19 zusammengebaut, eine TS 250/1 von der NVA ausgemustert, mir fehlte einfach noch das notwendige geld für eine ETZ 250. So, und wer mit einer ETZ kam, der war halt wer. Und gleich danach kam die 150er ETZ, die war auch sehr gut. Wer damals Ende 20 Anfang 30 war, der hatte eher gern so eine TS 250 mit eben Awo Tank viel Chrom usw. Aber das war nie was für uns. Außer Wertung liefen die AWO-Jungs.Die waren ganz anders drauf, die wollten keinen 2Takter, niemals. Die waren aber auch fast alle Werkzeugmacher oder so, denn die Maschinen der Awo-Clubs waren fast niemals original. Die haben dann mit irgendwelchen DKW-Tanks experimentiert, zuweilen auch SR2 Tanks verwendet, aber das war nicht so meins  die Mädels fanden bei uns die neueren Mopeds / Motorräder immer ganz gut  insofern ...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 15:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wenn die diese Moppeds mit dem Tanks so im Neckerman angeboten hätten wäre der Verkauf hier im Westen sicher um das 3fache gestiegen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 16:00 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Bitte die vielen umgebauten 350er Jawas nicht vergessen, die spielten auch in einer anderen Liga. Obwohl, weggefahren sind wir denen eigentlich immer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 16:14 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
 Ich würde sie so lassen wie sie da steht... der Tank passt ...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 11. April 2020 16:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Die Hegautrabi hat geschrieben: 350er Jawa war optisch sicher altbacken aber gefällig. Da stimmten die Proportionen. Mein Vater hatten die Auswahl zwischen MZ und Jawa und hat ne Jawa bestellt, nur des Aussehens willen. Ich würds nicht anders machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 12. April 2020 20:12 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Kleines update, heute bin ich mal ne runde gefahren, die läuft richtig toll! Gänge lassen sich Motortypisch nur mit etwas Nachdruck einlegen, aber ohne große Geräusche. Zieht untenrum schon richtig schön durch, ab und an nimmt sie nicht sauber Gas an, das wurde aber nach ein paar Km besser, ich denke der Vergaser muss mal ins Bad. (Sie stand seit ein paar Jahren) Lenkkopflager hat etwas Spiel, muss noch nachgezogen werden. sonst keine Auffälligkeiten Bin echt happy 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 12. April 2020 20:30 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
der-Schrauber hat geschrieben: Lenkkopflager hat etwas Spiel, muss noch nachgezogen werden. Da gibt's nix nach zuziehen, sind Radialrillenkugellager. Wenn Spiel, dann tauschen!
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 08:15 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Radialrillenkugellager hmm, das wollte ich eigentlich gar nicht hören Dann kommt das neu, Gibt es sinnvolle Verbesserungen für die Vorder- Bremse? Spezielle Beläge oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 08:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Andreas Hanstein Lindenstr.6. Tel. 03523/62661 01640 Coswig https://www.itb-brandt.de/Dies beiden Firmen belegen Bremsbläge neu. Also alte Backen nicht wechwerfen. Die vernünftig eingepasst wirse dich wundern was so ne olle Trommelbremse bremsen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 09:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
der-Schrauber hat geschrieben: Lenkkopflager hat etwas Spiel, muss noch nachgezogen werden. sonst keine Auffälligkeiten Bin echt happy  Sicher? Eigentlich halten die ewig. Soll nicht heißen, dass die nicht doch irgendwann am Ende sein können, aber eher unwahrscheinlich. Meist ist das Spiel in der Gabel selbst, gerade bei der 32er Gabel (Messingbuchsen ausgeschlagen)
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 09:53 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Ich will mir das heute mal genauer ansehen. vor allem ist alles vor nicht allzu vielen KM erneuert worden, wer weiß, ob alle Schrauben und Muttern fest sind -- Hinzugefügt: 13. April 2020 11:34 --Du hast recht, das Spiel ist in der Gabel.........
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 13:09 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
der-Schrauber hat geschrieben: Radialrillenkugellager hmm, das wollte ich eigentlich gar nicht hören Warum nicht? Verfügbarkeit und Preis sind bei sehr guter Qualität unschlagbar. Kegelrollenlager "größerer" Motorräder sind bedeutend teurer, spezielle geteilte Lenkungslager gerade für Oldtimer gibt's in teils unterirdischer Qualität (Baustahl ungehärtet, Laufflächen gefräst, dann verzinkt...). Und dass die Lager bei MZ geradezu unendlich lange leben... ich kann's nicht mehr hören. Ich baue dort ausschließlich SKF oder FAG ein, gehöre als Fahrer zu den Fliegengewichten und setzte mein Fahrzeug bislang nur auf der Straße ein. Insbesondere beim unteren Lager kann man nach 10.000km deutlich den Innenring gegenüber dem Außenring verkippen im Vergleich zum oberen oder gar einem neuen Lager. Es kann jedenfalls nicht schaden, dort mal nachzusehen, insbesondere wenn die verbauten Lager ohne Abdichtung sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 13:28 |
|
Beiträge: 924 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
muffel hat geschrieben: Ich würde die putzen und dann so fahren. Der Tank müsste ein Awotank sein, klassischer, gern gemachter Umbau in der DDR. Ich finde das Mopped hat was, bitte nicht tot restaurieren. Moin! Kann mich muffel nur anschließen, ich finde das Design interessant (sehr positiv gemeint!!!) und handwerklich gut umgesetzt. Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main “Tigerente“ Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 14:10 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Also, wie flotter 3er schon vermutet hat, ist es die Gabel selber, ich denke die Messingbuchsen.... Also stehe ich nun vor der Entscheidung, Gabel überholen, oder umbauen auf /1 Gabel mit 35mm. Falls ich die Gabel umbaue, brauche ich? 1. Die Gabel (Stand und Tauchrohre) 2. Gabelbrücke oben 3. Gabelbrücke unten 4. Lenkkopflager 5. Bremsabstützung (evtl anpassen) was ist mit der Steckachse, den Faltenbälgen, Lampenhaltern, Blinker-befestigungsschellen, Mutter Steuerrohr? passen die Sachen noch oder sind die anders? Eigentlich brauche ich ja den kompletten Vorderbau 
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 16:37 |
|
Beiträge: 3314 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Ich würde auf 35-mm-Gabel umstellen. Es gibt gute gebrauchte Gabeln komplett mit Gabelbrücken immer wieder in den Kleinanzeigen. Der Umbau ist kein Hexenwerk. Und die 35-mm-Gabel ist einfach gut. Da würde ich mich jetzt nicht mehr mit einer "getunten" 32-mm-Gabel abquälen. Zumal mit der 35-mm-Gabel auch eine Scheibenbremse möglich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 17:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wenn umrüsten dann auch gleich Nägel mit Köppe, also Scheibenbremse. Klar, du brauchst nen kompletten Vorderbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 13. April 2020 17:31 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
der-Schrauber hat geschrieben: Also, wie flotter 3er schon vermutet hat, ist es die Gabel selber, ich denke die Messingbuchsen.... Also stehe ich nun vor der Entscheidung, Gabel überholen, oder umbauen auf /1 Gabel mit 35mm. Falls ich die Gabel umbaue, brauche ich? 1. Die Gabel (Stand und Tauchrohre) 2. Gabelbrücke oben 3. Gabelbrücke unten 4. Lenkkopflager 5. Bremsabstützung (evtl anpassen) was ist mit der Steckachse, den Faltenbälgen, Lampenhaltern, Blinker-befestigungsschellen, Mutter Steuerrohr? passen die Sachen noch oder sind die anders? Eigentlich brauche ich ja den kompletten Vorderbau  Ja und die Gummiringe für die Lampenhalter. Den Gegenhalter eigentlich auch aber den hast du ja schon, die Abstützung ist bei der 250er eigentlich in die Gabel rechts eingeschoben. Bei Scheibenbremse, Bremsanlage, Distanzhülsen, Nabe bzw. Vorderrad. Gegenhalter 32er Gabel download/file.php?id=288856&mode=view
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 3. Mai 2020 14:11 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Hallo Forum, Letzte Woche bin ich ein paar km gefahren und hatte magerrasseln und einen kurzen klemmer.  Gestern habe ich dann den Benzinfilter der im Schlauch saß raus geschmissen und den Vergaser Ultraschall gereinigt. ich bin heute mal ne "etwas" längere Tour gefahren, als immer nur um den Kichturm, Drehzahl über 4500 habe ich dabei vermieden, da sie immer noch Magerrasseln hatte. Nach etwa 20km bin ich kurz rechts ran um einen kleinen Check zu machen,nach kurzer Zeit im Standgas ging der Motor aus. Ich denke mir so, na ja, passiert halt mal...... Danach wollte sie partout nicht mehr anspringen und hat schlimme Fehlzündungen gemacht dabei kamen kleine Wölkchen aus dem Öleinfüllstutzen im Getriebe. Nach 10 min sprang sie wieder an und hat mich nach Hause gebracht. Die Zündkerze ist eher schwarz wie braun, was meint ihr? Kurbelwellen Simmerringe?
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 3. Mai 2020 15:45 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4332 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Passt die Zündeinstellung und/oder die Bedüsung vom Vergaser?
Du könntest aus der Ölstandskontrolle etwas Öl ablassen oder mal schnuppern am Öleinfüllstutzen, riecht das Öl nach Benzin sind es die Simmerringe.
Bei mir hat sich das mit den Simmerringen aber nur in weniger Leistung geäußert, trotzdem fuhr sie und hielt auch das Standgas ganz normal.
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 die graue Eminenz Verfasst: 3. Mai 2020 20:22 |
|
Beiträge: 333 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Meiner Meinung nach riecht das Öl nach Benzin. Dann habe ich ja noch ein bisschen zu tun........ Ist bei dem 4-Gang Motor ja nicht "mal eben" -- Hinzugefügt: 4. Mai 2020 20:09 --Eine Frage, wie ist das beim 4-Gang Motor? Muss der komplett auseinander um an die Wellendichtringe zu kommen, oder sitzt der außen hinter der Kupplung? Edit: Frage hat sich erledigt, habe mir mal ein Handbuch besorgt, wie gedacht muss der Motor auseinander.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|